Emergancy-Tool: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="margin: 10px 10px 0pt 0pt; border: 2px solid rgb(223, 223, 223); padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(220, 220, 220);">
<div style="margin: 10px 10px 0pt 0pt; border: 2px solid rgb(223, 223, 223); padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(220, 220, 220); border: 4px solid #000000;">
= Coolstream HD1 Emergency-Tool by lucgas =
= Coolstream HD1 Emergency-Tool by lucgas =



Version vom 27. April 2010, 20:24 Uhr

Coolstream HD1 Emergency-Tool by lucgas

Info:
Windows Programm falls mal Kernel oder Filesystem kaputt gehen.
Benötigte Hilfsmittel
  • PC mit einem Windows Betriebssystem (z.b. MS XP/Vista)
  • Einen FAT32 formatierten USB-Stick
  • Ein serielles (Null-Modem) Kabel
Anleitung

1. Den Kernel (mtd1.img) und das Dateisystem (mtd2.img) auf einen FAT32 formatierten USB-Stick kopieren.
2. Den USB-Stick in den USB-Slot der Coolstream HD1 stecken.
3. Die Coolstream HD1 und den PC mit einem seriellen Kabel verbinden.
4. Auf dem PC das Coolstream Emergency Tool starten und den Anweisungen des Tools folgen.
5. Die Coolstream HD1 starten.

Achtung
Sollte das Update nicht klappen, dann den USB-Stick wechseln, möglicherweise
wird der ursprünglich eingesetzte USB-Stick nicht von dem Coolstream-Bootloader unterstützt.
Oder: Drücke den Seriellen/USB Debugschalter und überprüfe die Anzeigen.
Tips für Windows 7 Benutzer
Da Windows 7 das Tool zwar startet, aber die Box bei "U-Boot" stehen bleibt und kein Fortschritt
im Tool-Fenster zu erkennen, hilft nur ein kurzes abstecken und wieder anstecken des Null-Modemkabels

Download Emergency Tool (NXPHDloader.zip)
[ zurück zur Coolstraem HD1