Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Virtuelles Raid aufbauen!

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Virtuelles Raid aufbauen!

    Bevor ich mich hier über Buffalo auslasse:
    ich hab ein Problem:
    ich hab die Buffalo Disk station HD-QLU3T4R5
    nun ist se defekt..
    eingeschickt und nun ne neue bekommen..
    nun ist das ja software Raid5..
    (4TB)
    wenn ich meine Alten Festplatten einbaue findet es das Raid nicht mehr..
    er findet es schon zeigt mir aber Fehler an.. und das Teil kann kein Verify durchführen!
    (das war die Letzte Diskstation nun nur noch NAS mit Hardwareraid)
    nun suche ich ein Externes Progi mit dem ich das Raid5 virtualisieren kann um somit an meine daten zu kommen

    vieleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen!

    THX cu Oschy
    Ich wünsche Jedem 10x soviel,
    als er mir gönnt!!!!!
    TEAM =
    Toll !! Ein Anderer machts


    #2
    "Windows Server 2008 R2" zB. kann Softwaremäßig ein Raid 5 aufbauen ... Ich konnte mit so einem SoftwareRaid schon einmal ein Raid 0 (zu einem großen Teil) retten !
    Einstein

    Kommentar


      #3
      Hau die Platten alle mal in eine Linux - Kiste. Ich bin mir ziemlich sicher das du so an deine Daten kommst....

      Kommentar


        #4
        win 2k8R2 werd ich mal testen..
        Linux bringt mich da auch nicht wirklcih weiter.. da du erst ein Software Raid emulieren (virtualisieren) musst um die Daten mit den Paritys wieder herzustellen .
        somit bin bis jetzt nur auf das Programm UFS-Explorer gestoßen
        welchem man die Festplatten in der selben reihenfolge ansteuern muss wie sie im Raid waren
        (also jedes einzelne hinzufügen der reihe nach) was bei 4 Festplatten kein Problem darstellen sollte aber es wird auch da kein system erkannt
        (komischerweise sind es 4x1 Terra Platten bei welcher das Programm eine der 4 als 2TB Partition erkennt *confused*
        aber da wird das Raid nicht erkannt!
        werd es mal mit 2k8R2 testen
        Danke für die Antworten

        cu Oschy
        Ich wünsche Jedem 10x soviel,
        als er mir gönnt!!!!!
        TEAM =
        Toll !! Ein Anderer machts

        Kommentar


          #5
          Zitat von Oschy Beitrag anzeigen
          Linux bringt mich da auch nicht wirklcih weiter.. da du erst ein Software Raid emulieren (virtualisieren) musst um die Daten mit den Paritys wieder herzustellen .
          Da wär ich mir nicht so sicher: Ich habe hier vier verschiedene NAS-Geräte und alle benutzen das Software-RAID von Linux. Und da muss man nix emulieren. Du kannst einfach mit Knoppix booten und z.B. mit
          mdadm --assemble /dev/md0 /dev/sdb1 /dev/sdc1 /dev/sdd1 /dev/sde1
          das RAID aktivieren.
          Die letzten vier Parameter stehen für die Festplatten: b ist die 2. Platte, c die 3. usw.
          Die 1 am Ende gibt an, das jeweils die 1. Partition auf der Platte genommen wird. Die Daten von einer NAS können aber auch auf der 2. oder 3. Partition liegen.

          Danach sind die Daten über /dev/md0 erreichbar, das muss nur noch gemounted werden, z.B.:
          mount /dev/md0 /mnt

          Mit Windows 2k8R2 kommt man da selten weiter.

          PS: Auch die etwas teureren NAS von Qnap und Synology benutzen dieses MD RAID
          Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2011, 21:37.

          Kommentar

          Channel Information and Options

          Einklappen

          Benutzer in diesem Beitrag

          Derzeit betrachten 0 Mitglieder diesen Beitrag. (0 Mitglieder & 0 G?ste)

            Thread Information

            Einklappen

            Users Browsing this Thread

            There are currently 1 users browsing this thread. (0 members and 1 guests)

              Themeninformationen

              Einklappen

              Dieser Beitrag wurde gesehen von: 0 Mitglieder

                Lädt...
                X