1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. D-Box II allgemein

Premiere Direkt Kanäle anwählen

  • horst10
  • 9. August 2006 um 20:44
  • horst10
    Gast
    • 9. August 2006 um 20:44
    • #1

    Hallo an alle,

    folgendes Problem stellt sich mir da...

    Ich habe eine Dbox2 Nokia und bin nicht an Kabel Deutschland angeschlossen sondern bei einem privaten Anbieter so wie ISH in der Art. Ich bekomme von PW alle Pogramme in der Dbox. Nur wenn ich z.B. mit dem Webinterface oder auch mit Xmediagrabber was aufnehmen will von PW direkt oder auch Erotik geht das nicht weil ich ja die Direktkanäle nicht wie in der Dbox mit der Bilderauswahl anwählen kann. Was kann das sein oder habe ich ein Denkfehler...


    mfg
    Horst

    • Zitieren
  • trudeh
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    37
    • 9. August 2006 um 21:00
    • #2

    Du musst in deinen Zapit Ordner eine passende myservices.xml kopieren, in der die "Optionskanäle" definiert sind. Danach kannst Du sie einzeln auswählen. Hier eine "ish taugliche" myservices.xml.

    Gruss Trude

    • Zitieren
  • jens210366
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    232
    • 10. August 2006 um 07:38
    • #3

    Hi,

    hat zufällig auch einer von euch eine myservice für Kabel Deutschland *liebfrag*

    Gruß jens210366

    • Zitieren
  • Raptor
    Gast
    • 10. August 2006 um 09:20
    • #4

    [color="Cyan"]Das hier muss in deine myservices für KD rein:[/color]

    [FONT="Courier New"]<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
    <zapit>
    <cable name="Premiere Unterkanaele">
    <transponder id="0004" onid="0085" frequency="370000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00e0" action="add" name="Direkt - A" service_type="05" />
    <channel service_id="00e1" action="add" name="Direkt - B" service_type="05" />
    </transponder>
    <transponder id="0004" onid="0085" frequency="378000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00d0" action="add" name="Direkt - G" service_type="05" />
    <channel service_id="00d1" action="add" name="Direkt - H" service_type="05" />
    </transponder>
    <transponder id="0001" onid="0085" frequency="386000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00d4" action="add" name="Direkt - K" service_type="05" />
    <channel service_id="030a" action="add" name="Premiere Erotik 1" service_type="05" />
    <channel service_id="030c" action="add" name="Premiere Erotik 2" service_type="05" />
    <channel service_id="0299" action="add" name="Blue Movie" service_type="05" />
    <channel service_id="029a" action="add" name="Blue Movie Extra" service_type="05" />
    </transponder>
    <transponder id="0003" onid="0085" frequency="362000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00dc" action="add" name="Direkt - C" service_type="05" />
    <channel service_id="00f2" action="add" name="Direkt - D" service_type="05" />
    <channel service_id="00f3" action="add" name="Direkt - E" service_type="05" />
    <channel service_id="00f4" action="add" name="Direkt - F" service_type="05" />
    <channel service_id="00de" action="add" name="Premiere Sport 1" service_type="05" />
    </transponder>
    <transponder id="0011" onid="0085" frequency="354000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00e2" action="add" name="Direkt - I" service_type="05" />
    <channel service_id="00e3" action="add" name="Direkt - J" service_type="05" />
    <channel service_id="00dd" action="add" name="Premiere Sport 2" service_type="05" />
    </transponder>
    </cable>
    </zapit>[/FONT]

    • Zitieren
  • jens210366
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    232
    • 10. August 2006 um 13:57
    • #5

    Vielen dank funktioniert wunderbar ;)

    • Zitieren
  • fisch007
    Gast
    • 10. August 2006 um 16:34
    • #6

    Funzt bei mir irgendwie nicht, ich hab KabelBW macht das was aus???

    Ich hab es hier reinkopiert

    /var/tuxbox/config/zapit
    das ist doch das richtige verzeichniss,oder.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. August 2006 um 19:52
    • #7

    fisch007,
    du musst "id", "frequency" und "service_id" an deinen Kabelanbieter anpassen!
    Am besten die Datei wieder löschen, Box neu starten (ist wichtig).
    Dann die Unterkanäle einzeln anwählen, bei jedem Unterkanal die "Tech. Information" aufrufen (rote Taste -> blaue Taste) und die 3 Werte auf einen Zettel notieren und dann die myservices.xml mit einem XML-Editor korrigieren.

    • Zitieren
  • fisch007
    Gast
    • 10. August 2006 um 20:19
    • #8

    @lack

    diese "myservices sieht jetzt so aus:

    Zitat


    Settings created by Bouquet Wizard 2.5.2
    //-->
    <cable name="Premiere Unterkanaele">
    <transponder id="0001" onid="0085" frequency="386020.215" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00d4" action="add" name="Direkt - A" service_type="05" />
    <channel service_id="00dc" action="add" name="Direkt - B" service_type="05" />
    </transponder>
    <transponder id="0004" onid="0085" frequency="378000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00d0" action="add" name="Direkt - G" service_type="05" />
    <channel service_id="00d1" action="add" name="Direkt - H" service_type="05" />
    </transponder>
    <transponder id="0001" onid="0085" frequency="386000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00d4" action="add" name="Direkt - K" service_type="05" />
    <channel service_id="030a" action="add" name="Premiere Erotik 1" service_type="05" />
    <channel service_id="030c" action="add" name="Premiere Erotik 2" service_type="05" />
    <channel service_id="0299" action="add" name="Blue Movie" service_type="05" />
    <channel service_id="029a" action="add" name="Blue Movie Extra" service_type="05" />
    </transponder>
    <transponder id="0003" onid="0085" frequency="362000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00dc" action="add" name="Direkt - C" service_type="05" />
    <channel service_id="00f2" action="add" name="Direkt - D" service_type="05" />
    <channel service_id="00f3" action="add" name="Direkt - E" service_type="05" />
    <channel service_id="00f4" action="add" name="Direkt - F" service_type="05" />
    <channel service_id="00de" action="add" name="Premiere Sport 1" service_type="05" />
    </transponder>
    <transponder id="0011" onid="0085" frequency="354000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">
    <channel service_id="00e2" action="add" name="Direkt - I" service_type="05" />
    <channel service_id="00e3" action="add" name="Direkt - J" service_type="05" />
    <channel service_id="00dd" action="add" name="Premiere Sport 2" service_type="05" />
    </transponder>
    </cable>
    </zapit>

    Alles anzeigen

    dann muß diese zeile

    <transponder id="0001" onid="0085" frequency="386020.215" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="0">

    mit den abgeänderten Werten vor jeden Unterkanal, weil ich hab ja bei jedem unterkanal eine andere ID und Freq. und channel service id, siehe ich das richtig.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. August 2006 um 21:06
    • #9

    Alle Sender mit der gleichen Frequenz haben auch die gleiche id.
    Ganz verstehe ich deine Frage aber nicht.
    So sieht zB meine myservices.xml aus:

    Zitat

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
    <zapit>
    <cable name="cable bruteforce">
    <transponder id="0001" onid="0085" frequency="418000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
    <channel name="00d4" service_id="00d4" service_type="01" />
    <channel name="0299" service_id="0299" service_type="01" />
    <channel name="029a" service_id="029a" service_type="01" />
    <channel name="029f" service_id="029f" service_type="01" />
    <channel name="030a" service_id="030a" service_type="01" />
    <channel name="030c" service_id="030c" service_type="01" />
    </transponder>
    <transponder id="0002" onid="0085" frequency="378000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
    <channel name="00e0" service_id="00e0" service_type="01" />
    <channel name="00e1" service_id="00e1" service_type="01" />
    </transponder>
    <transponder id="0003" onid="0085" frequency="394000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
    <channel name="00dc" service_id="00dc" service_type="01" />
    <channel name="00de" service_id="00de" service_type="01" />
    <channel name="00f2" service_id="00f2" service_type="01" />
    <channel name="00f3" service_id="00f3" service_type="01" />
    <channel name="00f4" service_id="00f4" service_type="01" />
    </transponder>
    <transponder id="0004" onid="0085" frequency="386000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
    <channel name="00d0" service_id="00d0" service_type="01" />
    <channel name="00d1" service_id="00d1" service_type="01" />
    </transponder>
    <transponder id="0011" onid="0085" frequency="410000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
    <channel name="00dd" service_id="00dd" service_type="01" />
    <channel name="00e2" service_id="00e2" service_type="01" />
    <channel name="00e3" service_id="00e3" service_type="01" />
    </transponder>
    </cable>
    </zapit>

    Alles anzeigen


    Du solltest die modulation übrigens entweder auf 3 oder auf 6 stellen, 0 ist für die meisten Kabelanbieter nicht die richtige Wahl. Schau überhaupt mal nach wie die Werte in deiner services.xml sind und mach sie dann hier am besten genauso.

    Zitat

    0 = QPSK
    1 = 16 QAM
    2 = 32 QAM
    3 = 64 QAM
    4 = 128 QAM
    5 = 256 QAM
    6 = AUTO

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • horst10
    Gast
    • 10. August 2006 um 21:23
    • #10

    so habs mal so gemacht wie es mir geraten wurde habe alle datenper Hand eingetragen und die Freq. auch bei mir läuft das mit premiere Dirrekt und den Tiitensendern jetzt einmand frei.

    DANKE an ALLL für eure Hilfe und Ratschläge


    Mfg horst

    • Zitieren
  • fisch007
    Gast
    • 10. August 2006 um 22:11
    • #11

    ich hol sie bei kollegen raus der hat noch die richtige myservices drin, ich blick das irgendwie nicht richtig

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. August 2006 um 04:20
    • #12

    Wie man Beiträge hier im Board postet "blickst du irgendwie auch nicht richtig" :D - oder wieso sind sonst diene Postings in 2- bis 3-facher Wiederholung zu lesen - beim nächsten mal wahrscheinlich dann 4-fach :p

    • Zitieren
  • Raptor
    Gast
    • 11. August 2006 um 08:05
    • #13

    Viel Fisch-Müll und einiges andere entsorgt... :D

    @Lack:
    Es wäre sehr schön, wenn du vielleicht mal eine Step-by-Step Anleitung erstellen könntest, die genau erklärt, wie man seine Myservices mit eigenen Frequenzen ergänzt, seine Multifeeds anwählbar macht und welche Infos man dafür aus den Sender-Infos benötigt und wo man sie genau findet.
    Das Pinnen wir dann einmal oben fest und bei "Fischi"-Fragen, die ja immer wieder aufkommen, braucht man dann immer nur noch auf den Link zu verweisen.
    Hast du Lust? :)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. August 2006 um 03:55
    • #14

    Ja werd ich machen (um dich zu entlasten :) ), nur WENN ichs mach, dann schon ordentlich, bin kein Typ von wischi-waschi - ich hoffe ich komm am Wochenende dazu.
    Hab vor es in 3 Teile zu gliedern:

    1. Einleitung (wozu das gut ist und was man mit der Datei noch alles anstellen kann)
    2. Praktischer Teil (wie man sich eine korrekte myservices.xml am schnellsten selber baut)
    3. Theoretischer Teil (ein paar Hintergrund-Infos zu den ominösen Einträgen in den Senderlisten)
    • Zitieren
  • Raptor
    Gast
    • 12. August 2006 um 13:51
    • #15

    Dat wäre doch mehr als perfekt! :rolleyes:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. August 2006 um 18:00
    • #16

    ERSTELLEN EINER EIGENEN MYSERVICES.XML

    Einleitung

    [INDENT]Die myservices.xml kann 3 Aufgaben übernehmen:

    1. Kanäle die nicht in der services.xml enthalten sind können hinzugefügt werden und lassen sich anschließend, wie auch alle fixen Einträge der services.xml, in ein beliebiges Bouquet aufnehmen.
    2. Der Kanalname, welcher unter normalen Umständen in der services.xml zu finden ist, kann durch einen Eintrag in der myservices.xml verändert werden.
    3. Kanäle die in der services.xml vorhanden sind können deaktiviert werden, sodass sie anschließend in keinem Bouquet mehr vorhanden sind.


    Mehr dazu im letzten Abschnitt.

    Punkt "1." hat 2 wertvolle Nebeneffekte für Multifeeds (Unterkanäle):

    1. Bei Unterkanälen steht normalerweise nur das EPG des Portals zur Verfügung, nimmt man hingegen den Unterkanal in die myservices.xml auf, kann man, wie bei allen anderen Kanälen auch, ein individuelles EPG nutzen.
    2. Über die gelbe Taste angewählte Unterkanäle kann man nicht streamen (digital aufnehmen), auch diese Einschränkung lässt sich durch eine myservices.xml umgehen.


    Im Prinzip kann man das gleiche Ergebnis erzielen indem man die Einträge für die Unterkanäle direkt in die services.xml hineinschreibt, bzw Sendernamen editiert oder ganze Sender löscht.
    Der große Vorteil der myservices.xml ist es aber, dass man sich diese Datei nur einmal anlegen muss und sie bei einem Sendersuchlauf in keiner Weise verändert wird.[/INDENT]
    ________________________________________


    Praktischer Teil

    [INDENT]Hier wird gezeigt wie man die Unterkanäle von Premiere (PREMIERE DIREKT, EROTIK, PREMIERE SPORT PORTAL) in eine myservices.xml aufnimmt.[/INDENT]


    (1)
    [INDENT]Eine eventuell schon verhandene myservices.xml in /var/tuxbox/config/zapit löschen und die DBox neu starten.[/INDENT]


    (2)
    [INDENT]Einen Zettel und Stift zur Hand nehmen. Alle Unterkanäle anwählen und jeweils die "Tech. Information" aufrufen (rote Taste -> blaue Taste).

    Die Werte für Sid, TSid und Freq notiert man nun für jeden Unterkanal und ordnet die Werte nach der TSid.
    Das Ganze könnte dann etwa so aussehen:

    Code
    [color=white][B]TSid  Freq   Sid[/B][/color]
    [color=deepskyblue]01    418    00d4[/color]
    [color=deepskyblue]01    418    0299[/color]
    [color=deepskyblue]01    418    029a[/color]
    [color=deepskyblue]01    418    029f[/color]
    [color=deepskyblue]01    418    030a[/color]
    [color=deepskyblue]01    418    030c[/color]
    [color=deepskyblue]02    378    00e0[/color]
    [color=deepskyblue]02    378    00e1[/color]
    [color=deepskyblue]03    394    00dc[/color]
    [color=deepskyblue]03    394    00de[/color]
    [color=deepskyblue]03    394    00f2[/color]
    [color=deepskyblue]03    394    00f3[/color]
    [color=deepskyblue]03    394    00f4[/color]
    [color=deepskyblue]04    386    00d0[/color]
    [color=deepskyblue]04    386    00d1[/color]
    [color=deepskyblue]11    410    00dd[/color]
    [color=deepskyblue]11    410    00e2[/color]
    [color=deepskyblue]11    410    00e3[/color]
    Alles anzeigen


    Es fällt auf, dass zu jeweils einer bestimmten TSid immer ein und die selbe Freq gehört.[/INDENT]


    (3)
    [INDENT]Man öffnet die services.xml und sucht sich einen Premiere-TV-Kanal mit dazugehörendem Transponder.
    Beispiel:

    Code
    [color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]transponder[/color] [color=red]id[/color][color=deepskyblue]="0003"[/color] [color=red]onid[/color][color=deepskyblue]="0085"[/color] [color=red]frequency[/color][color=deepskyblue]="394000000"[/color] [color=red]inversion[/color][color=deepskyblue]="2"[/color] [color=red]symbol_rate[/color][color=deepskyblue]="6900000"[/color] [color=red]fec_inner[/color][color=deepskyblue]="9"[/color] [color=red]modulation[/color][color=deepskyblue]="6">[/color]
        [color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]channel[/color] [color=red]service_id[/color][color=deepskyblue]="0011"[/color] [color=red]name[/color][color=deepskyblue]="PREMIERE SPORT PORTAL"[/color] [color=red]service_type[/color][color=deepskyblue]="01"/>[/color]


    Die Werte für onid, inversion, symbol_rate, fec_inner, modulation und service_type notiert man sich, denn sie werden im Folgenden auch in der myservices.xml verwendet. Bei Sat kommt hier noch der Wert für polarization hinzu.[/INDENT]


    (4)
    [INDENT]Nun öffnet man einen beliebigen Texteditor und schreibt sich seine myservices.xml.

    Die Werte in obiger Tabelle entsprechen folgenden Einträgen in der myservices.xml:
    [color="White"]Sid[/color] = [FONT="Courier New"][color="Red"]service_id[/color][/FONT]
    [color="white"]TSid[/color] = [FONT="Courier New"][color="red"]id[/color][/FONT]
    [color="white"]Freq[/color] = [FONT="Courier New"][color="red"]frequency[/color][/FONT]
    Bei der [color="White"]TSid[/color] müssen natürlich noch 2 Nullen vorangestellt werden.
    Die [color="White"]Freq[/color] ist in der "Tech. Information" der DBox in MHz angegeben, in meiner Tabelle in GHz und in der myservices.xml muss man sie in kHz angeben.

    Das sieht dann im Fall des ersten Unterkanals so aus:

    Code
    [color=deepskyblue]<?[/color][color=sandybrown]xml[/color] [color=red]version[/color][color=deepskyblue]="1.0"[/color] [color=red]encoding[/color][color=deepskyblue]="UTF-8"?>[/color]
    [color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]zapit[/color][color=deepskyblue]>[/color]
        [color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]cable[/color][color=deepskyblue]>[/color]
            [color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]transponder[/color] [color=red]id[/color][color=deepskyblue]="0001"[/color] [color=red]onid[/color][color=deepskyblue]="0085"[/color] [color=red]frequency[/color][color=deepskyblue]="418000000"[/color] [color=red]inversion[/color][color=deepskyblue]="2"[/color] [color=red]symbol_rate[/color][color=deepskyblue]="6900000"[/color] [color=red]fec_inner[/color][color=deepskyblue]="9"[/color] [color=red]modulation[/color][color=deepskyblue]="6">[/color]
                [color=deepskyblue]<[/color][color=sandybrown]channel[/color] [color=red]service_id[/color][color=deepskyblue]="00d4"[/color] [color=red]name[/color][color=deepskyblue]="00d4"[/color] [color=red]service_type[/color][color=deepskyblue]="01"/>[/color]
                [color=deepskyblue]...[/color]
                [color=deepskyblue]...[/color]
            [color=deepskyblue]</[/color][color=sandybrown]transponder[/color][color=deepskyblue]>[/color]
    [color=#00bfff]        ...[/color]
    [color=#00bfff]        ...[/color]
        [color=deepskyblue]</[/color][color=sandybrown]cable[/color][color=deepskyblue]>[/color]
    [color=deepskyblue]</[/color][color=sandybrown]zapit[/color][color=deepskyblue]>[/color]
    Alles anzeigen


    Alle weiteren Unterkanäle des selben Transponders werden zeilenförmig untereinander eingefügt.
    Für jede neue TSid muss ein neuer Transponder begonnen werden.
    Das Einrücken der Zeilen muss unbedingt mit Tab-Sprüngen erfolgen.
    Bei einer Satbox muss
    [color="DeepSkyBlue"]<[/color][color="SandyBrown"]cable[/color][color="deepskyblue"]>[/color]
    [color="deepskyblue"]</[/color][color="sandybrown"]cable[/color][color="deepskyblue"]>[/color]
    durch
    [color="deepskyblue"]<[/color][color="sandybrown"]sat[/color][color="deepskyblue"]>[/color]
    [color="deepskyblue"]</[/color][color="sandybrown"]sat[/color][color="deepskyblue"]>[/color]
    ersetzt werden.[/INDENT]


    (5)
    [INDENT]Speichern der myservices.xml:

    Getestete und funktionierende Codierungen:

    • Unicode (UTF-8 ohne Signatur) - Codepage 65001
    • Westeuropäisch (Windows) - Codepage 1252


    Getestete und funktionierende Zeilenenden:

    • Unix (LF)
    • Windows (CR LF)
    • Macintosh (CR)


    Einfacher gestaltet sich das Ganze natürlich wenn man eine bereits vorhandene myservices.xml nur umschreibt.

    In dem angehängten Archiv befindet sich im Ordner [color="White"]Windows[/color] die komplette myservices.xml aus diesem Beispiel in der Codierung [color="white"]Unicode (UTF-8 ohne Signatur) - Codepage 65001[/color] und den Zeilenenden [color="white"]Windows (CR LF)[/color], diese Datei kann mit dem Windows-Texteditor bearbeitet und gespeichert werden.

    Im Ordner [color="White"]Unix[/color] befindet sich die selbe myservices.xml in der gleichen Codierung, aber mit den Zeilenenden [color="white"]Unix (LF)[/color], diese Datei muss mit einem Unix-fähigen Editor bearbeitet werden.

    [color="White"]Beide Dateien sind getestet und laufen auf der DBox.[/color]

    Die fertige myservices.xml muss nun nur noch über FTP auf die DBox in das Verzeichnis /var/tuxbox/config/zapit kopiert werden. Danach die Kanallisten neu laden oder die DBox neu starten, und dann sollten die Multifeeds bereits über das Bouquet "Andere" anwählbar sein.
    [/INDENT]
    ________________________________________

    myservices.rar

    Fortsetzung aus Platzmangel (10000 Zeichen-Limit) im nächsten Posting...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. August 2006 um 18:03
    • #17

    Theoretischer Teil

    [INDENT][color="White"]Einen Kanal mit Hilfe der myservices.xml hinzufügen[/color]

    [INDENT][FONT="Courier New"][color="DeepSkyBlue"]<[/color][color="SandyBrown"]channel[/color] [color="Red"]action[/color][color="deepskyblue"]="add"[/color] [color="red"]service_id[/color][color="deepskyblue"]="00d4"[/color] [color="red"]name[/color][color="deepskyblue"]="Feed"[/color] [color="red"]service_type[/color][color="deepskyblue"]="01"/>[/color][/FONT]

    Der Kanal mit dem Namen "Feed" steht ab nun zur Verfügung und kann in ein beliebiges Bouquet aufgenommen werden.
    Der Standardwert für action ist "add" daher kann dieser Eintrag genausogut weggelassen werden (siehe obige myservices.xml).[/INDENT]

    [color="White"]Einen Kanal mit Hilfe der myservices.xml umbenennen[/color]

    [INDENT]Eintrag in der services.xml:
    [FONT="Courier New"][color="DeepSkyBlue"]<[/color][color="SandyBrown"]channel[/color] [color="red"]service_id[/color][color="deepskyblue"]="6dca"[/color] [color="red"]name[/color][color="deepskyblue"]="Das Erste"[/color] [color="red"]service_type[/color][color="deepskyblue"]="01"/>[/color][/FONT]

    Eintrag in der myservices.xml:
    [FONT="Courier New"][color="DeepSkyBlue"]<[/color][color="SandyBrown"]channel[/color] [color="Red"]action[/color][color="deepskyblue"]="replace"[/color] [color="red"]service_id[/color][color="deepskyblue"]="6dca"[/color] [color="red"]name[/color][color="deepskyblue"]="ARD"[/color] [color="red"]service_type[/color][color="deepskyblue"]="01"/>[/color][/FONT][/INDENT]

    [color="White"]Einen Kanal mit Hilfe der myservices.xml deaktivieren[/color]

    [INDENT]Eintrag in der services.xml:
    [FONT="Courier New"][color="DeepSkyBlue"]<[/color][color="SandyBrown"]channel[/color] [color="red"]service_id[/color][color="deepskyblue"]="1c9e"[/color] [color="red"]name[/color][color="deepskyblue"]="Kurdistan TV"[/color] [color="red"]service_type[/color][color="deepskyblue"]="01"/>[/color][/FONT]

    Eintrag in der myservices.xml:
    [FONT="Courier New"][color="DeepSkyBlue"]<[/color][color="SandyBrown"]channel[/color] [color="Red"]action[/color][color="deepskyblue"]="remove"[/color] [color="red"]service_id[/color][color="deepskyblue"]="1c9e"[/color] [color="red"]name[/color][color="deepskyblue"]="Kurdistan TV"[/color] [color="red"]service_type[/color][color="deepskyblue"]="01"/>[/color][/FONT][/INDENT]

    [color="White"]Bedeutung der Einträge[/color]

    [INDENT][color="White"]ID=Identifikation[/color]
    Eindeutige Identifikationsnummer für Transponder. Daher bedeutet gleiche id auch immer gleiche frequency.

    [color="White"]ONID=Original NetworkIdentifikation[/color]
    Identifiziert ein Netzwerk bzw. einen Netzwerkprovider. Ist für alle Kanäle eines Transponders gleich. Die gleiche onid wird jedoch für diverse Transponder vergeben, so dass ein Kanal nur durch die Kombination von service_id und onid eindeutig unterschieden werden kann.

    [color="White"]FREQUENCY[/color]
    Transponderfrequenz in MHz.

    [color="White"]INVERSION[/color]
    Der Wert ist nur für Kabelboxen erforderlich und nur aus Kompatiblitätsgründen auch bei den Satboxen vorhanden.

    Mögliche Werte:
    aus => inversion="0"
    ein => inversion="1"
    auto => inversion="2"

    [color="White"]SYMBOLRATE[/color]
    Eine höhere symbol_rate bedeutet, dass weniger Kanäle bei gleichzeitig besserer Qualität über einen Transponder geliefert werden können.
    Standardmäßig wird eine symbol_rate von 6900000 ksym/s im Kabelnetz verwendet, es gibt aber auch Anbieter die mit 6875000 ksym/s arbeiten.
    Übliche Werte bei Sat sind 27500000 ksym/s oder 22000000 ksym/s.

    [color="White"]FEC=Forward Error Correction[/color]
    Mit dem Nutzsignal werden zusätzliche Daten übertragen, mit deren Hilfe bei einer Übertragunsstörung das Nutzsignal rekonstruiert werden kann. Der Wert der FEC zeigt das Verhältnis zwischen Daten für Fehlerkorrektur zu den Daten des Nutzsignals an.
    Ein Wert von 5/6 bedeutet: 5 Bytes werden für die Datenübertragung benutzt und 1 Byte für die Fehlerkorrektur. Das bedeutet auch, das 1/6 der Bandbreite für die Fehlerkorrektur "verschwendet" wird. Bei einem Wert von 1/2 wird die Hälfte der Bandbreite zur Fehlerkorrektur verwendet.

    Mit Hilfe der Symbolrate und der FEC kann man bei Sat die Datenrate errechnen:
    Nettodatenrate = Symbolrate * (2 * FEC) * (188/204)

    Beispiel:
    Symbolrate in (Msym/s) = 27500, FEC = 3/4
    Nettodatenrate = 27500 * ( 2 * 3 / 4 ) * ( 188 / 204 ) = 38014,71 Mbit/s

    Nach Auskunft meines Kabelanbieters ist fec_inner für Kabel nicht notwendig, diese Option kann in der services.xml und myservices.xml genauso gut komplett entfallen.

    Mögliche Werte:
    FEC aus => fec_inner="0"
    FEC 1/2 => fec_inner="1"
    FEC 2/3 => fec_inner="2"
    FEC 3/4 => fec_inner="3"
    FEC 4/5 => fec_inner="4"
    FEC 5/6 => fec_inner="5"
    FEC 6/7 => fec_inner="6"
    FEC 7/8 => fec_inner="7"
    FEC 8/9 => fec_inner="8"
    AutoFEC => fec_inner="9"

    [color="White"]MODULATION[/color]
    Modulationsverfahren mit dem der Stream über die Transponderfrequenz übertragen wird. Man unterscheidet 2 unterschiedliche Verfahren:

    • Quadrature Amplitude Modulation (QAM)
    • Quadrature Phase Shift Keying (QPSK)


    Fast alle Kabelanbieter verwenden 64 QAM.

    Mögliche Werte:
    QPSK => modulation="0"
    16 QAM => modulation="1"
    32 QAM => modulation="2"
    64 QAM => modulation="3"
    128 QAM => modulation="4"
    256 QAM => modulation="5"
    auto => modulation="6"

    [color="White"]POLARIZATION[/color]
    Der Wert ist nur bei Satboxen vorhanden.

    Mögliche Werte:
    horizontal => polarization="0"
    vertikal => polarization="1"
    linksdrehend => polarization="2"
    rechtsdrehend => polarization="3"

    [color="White"]NAME[/color]
    Name des Kanals welcher dann auch am TV angezeit wird.

    [color="White"]SERVICETYP[/color]
    Art des übertragenen Services.

    Mögliche Werte:
    RESERVED => service_type="00"
    DIGITAL_TELEVISION_SERVICE => service_type="01"
    DIGITAL_RADIO_SOUND_SERVICE => service_type="02"
    TELETEXT_SERVICE => service_type="03"
    NVOD_REFERENCE_SERVICE (NVOD=Near Video On Demand) => service_type="04"
    NVOD_TIME_SHIFTED_SERVICE => service_type="05"
    MOSAIC_SERVICE => service_type="06"
    PAL_CODED_SIGNAL => service_type="07"
    SECAM_CODED_SIGNAL => service_type="08"
    D_D2_MAC => service_type="09"
    FM_RADIO => service_type="0a"
    NTSC_CODED_SIGNAL => service_type="0b"
    DATA_BROADCAST_SERVICE => service_type="0c"
    COMMON_INTERFACE_RESERVED => service_type="0e"
    RCS_MAP => service_type="0f"
    RCS_FLS => service_type="10"
    DVB_MHP_SERVICE => service_type="11"[/INDENT][/INDENT]

    • Zitieren
  • mock2
    Schüler
    Punkte
    795
    Beiträge
    140
    • 12. August 2006 um 18:13
    • #18

    Da ich zu blöd bin die myservices nach der Anleitung zu erstellen, wollte ich sie mir eigentlich runterladen. Funktioniert aber leider nicht.
    Kann das bitte jemand ändern?

    • Zitieren
  • Raptor
    Gast
    • 12. August 2006 um 19:00
    • #19

    Erstmal Dankeschön für die super-ausführliche Anleitung, Lack!

    Die Anhänge sind manchmal nicht downloadbar, weil das Board momentan auf zwei Servern parallel läuft. -> .COM und .CN

    Je nachdem, wo der Uploader das File hingeladen hat, kann man es auch nur von dort runterladen.
    Also wenn es nicht klappt, einfach mal CN/COM in dem Downloadlink austauschen.

    Lack, ich würde meinen eigenen Server nicht so öffentlich hier preisgeben (File und Foto aus deiner Anleitung).
    Dort hast du noch jede Menge anderer (illegaler?) Files liegen, die bestimmt nicht für alle bestimmt sind.

    Bilder besser über imageshack freigeben und Files z. B. in unser neues ULC oder Rapidsahre, oder oder...

    • Zitieren
  • mock2
    Schüler
    Punkte
    795
    Beiträge
    140
    • 12. August 2006 um 19:23
    • #20

    @Lack: danke für die schnelle Antwort
    @plauzi: Ich habe com in cn geändert, hat aber trotzdem nicht funktioniert;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • S2Emu.dll -> SBCL -> Premiere MECM fix - HOW-TO

    258 Antworten
  • DBox II Nokia Kabel bleibt dunkel, keine Sender mehr

    78 Antworten
  • dbox2 icybox nas 2000?

    54 Antworten
  • Lösung für Zwitscherboxen und Blackscreens

    48 Antworten
  • Mit dem Surf Stick übern Lappi an Dbox2 ?

    43 Antworten
  • UCODES Nokia DBOX2

    40 Antworten
  • Nokia Dbox2 Kabel keine Programme

    40 Antworten
  • Nokia Dbox2 Sat

    40 Antworten
  • Multicam DBox2 aber kein Bild

    39 Antworten
  • D Box 2 - Kabel - AU - ULC

    38 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab