Zwei Update-Pakete gegen zahlreiche Probleme zum Download
Die bereits vorab bekannt gewordenen beiden Patch-Pakete für Windows Vista, die einige grundlegende Probleme des Betriebssystems lösen, sind nun direkt bei Microsoft erhältlich. Das Unternehmen verspricht damit unter anderem mehr Leistung bei Datei-Operationen und zuverlässigeren Betrieb von Digitalkameras und Grafikkarten.
Unter den Einträgen KB938979 und KB938194 der englischsprachigen Knowledge Base stehen die beiden Patches nun zum Download zur Verfügung. Der erste Patch dient nach Microsofts Angaben vor allem für "Leistung und Zuverlässigkeit", der zweite für "Kompatibilität und Zuverlässigkeit". Mit dem ersten Patch soll unter anderem ein Problem gelöst werden, über das viele Anwender in Foren berichteten: Vista braucht beim Kopieren von großen Datenmengen unverhältnismäßig lange.
Daneben hat Microsoft Probleme mit den Bildschirmschonern "Fotos" und "Energie sparen" entdeckt, bei Letzterem sogar ein Speicherleck - das Programm belegt also, auch wenn es nicht aktiv ist, offenbar nach jeder Verwendung immer mehr Speicher. Microsoft spricht im KB-Eintrag 938979 auch deutlich von "schwacher Leistung der Speicherverwaltung" von Vista im Allgemeinen, auch das soll sich mit dem Patch bessern.
Auch das Aufwachen aus dem Ruhezustand (Supend-to-Disk, ACPI S4) soll nun deutlich schneller funktionieren. Bei der Behandlung von AVI-Dateien und von RAW-Bildern aus den Canon-Kameras EOS 1D und EOS 1DS hat Microsoft ebenfalls Fehler behoben, die Mediendateien konnten unter nicht genannten Umständen von Vista beschädigt werden.
Während dieses Update vor allem der Leistung dienen soll - auch wenn darin Fehlerbereinigungen für Canon-DSLRs stecken -, ist der Patch KB938194 das eigentliche Kompatibilitäts-Update. Microsoft nennt hier ausdrücklich Probleme mit Grafikkarten, die auf Nvidias G80-Architektur basieren, als gelöst. So konnte der Rechner beim Installieren der Grafiktreiber für die GeForce-8-Serie einfrieren, bei anderen Grafiktreibern wurde bei gleicher Aktion nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Auch Abstürze und Neustarts beim Spielen (Titel nennt Microsoft nicht) sollen gelöst sein.
Der KB-Eintrag nennt zahlreiche weitere Probleme mit Anzeigegeräten und Grafiktreibern als behoben, dabei auch einen Effekt, der vor allem geschäftliche Nutzer schon in den Wahnsinn getrieben haben dürfte: Schaltet sich ein externes Anzeigegerät eines Notebooks ab - etwa ein Projektor bei lang andauernden Präsentationen -, so wird auch das Notebook-Display schwarz und springt nicht mehr an.
Ein anderer Effekt, den der Patch KB938194 abstellen soll, trifft vor allem Heimanwender: Stellte ein Computer im LAN anderen Rechnern seine Internetverbindung zur Verfügung (Internet Connection Sharing, ICS), so tat er das nicht mehr, wenn der Router-PC von Windows XP auf Vista aktualisiert wurde. Auch die Drucker-Warteschlange tat laut Microsoft unerwartet bisweilen nicht mehr, was sie sollte.
Bisher muss man die beiden Patches direkt aus der Knowledge Base unter den Einträgen KB938979 und KB938194 herunterladen, um sicherzugehen, unverfälschte Updates von Microsoft zu erhalten. Ob sie auch am nächsten Patch-Day per Windows Update automatisch verteilt werden, ist noch nicht bekannt. (nie)
Quelle: Golem.de
mfg