Sun veröffentlicht OpenSolaris 2008.5 "Indiana"
Am heutigen Montag wurde die finale Version von OpenSolaris 2008.05 auf der Community One in San Francisco vorgestellt. Das System, mit dem Sun Microsystems Linux-Anwendern den Wechsel zu Solaris erleichtern will, wurde unter dem Projektnamen "Indiana" entwickelt und setzt auf Linux-Nutzern vertraute Tools und Anwendungen.
Als Desktop kommt bei OpenSolaris 2008.5 beispielsweise Gnome zum Einsatz, Standard-Shell ist die Bash. Und auch bei den Anwendungen trifft man auf bekannte Open-Source-Größen wie Firefox, Thunderbird, OpenOffice und Gimp. Solaris-spezifisch sind das Dateisystem ZFS, die Diensteverwaltung mit SMF und weitere Administrations-Tools zur System- und Paketverwaltung.
OpenSolaris 2008.05 steht als installierbare Live-CD zum Download bereit. Vor dem Ausprobieren sollte man einen Blick auf die Installationshilfe und die leider nicht vollständige Hardware-Kompatibilitätsiliste werfen.
heise open hat das System bereits einem ersten Test unterzogen und verrät, was es zu entdecken gibt und wie sich das System von Linux unterscheidet.
Siehe dazu auch
- Erster Test von OpenSolaris 2008.05: Wie sich das freie Solaris im Alltagseinsatz schlägt, Artikel auf heise open
- Test der OpenSolaris Developer Preview: Erste Indiana-Vorabversion im Überblick, Artikel auf heise open