Der Chiphersteller Intel plant den Start seiner neuen Architektur "Nehalem" mit zunächst 3,2 GHz. Das geht aus einer inoffiziellen Intel-Roadmap hervor. Dieser Prozessor der Extreme-Serie soll das neue High-End markieren. Zeitgleich sollen aber auch langsamere und günstigere Modelle für Mittelklasse-PCs erscheinen.
Von den Plänen Intels berichtet die gewöhnlich gut unterrichtete chinesische Webseite Expreview. Dort findet sich ein Screenshot, dessen Gestaltung den Roadmaps entspricht, die Intel PC-Herstellern zur Verfügung stellt. Der unter dem Codenamen "Bloomfield" geführte Prozessor mit Nehalem-Kern ist darin mit Taktfrequenzen von 3,2, 2,93 und 2,66 GHz geführt.
Alle drei Modelle sollen im vierten Quartal 2008 erscheinen, zumindest für das High-End-Modell war dies schon bekannt. Intel startet seit dem Core 2 Duo neue Serien immer zuerst auch mit einem Prozessor der Extreme-Serie, dessen Marketing sich besonders an Gamer und Technik-Fans richtet.
Neu ist aber, dass Intel auch gleich in der Preisklasse um 500 US-Dollar - wo derzeit die CPUs um 2,66 GHz liegen - Nehalem-Modelle plant. In der Roadmap-Grafik ist der Bloomfield mit 2,66 direkt neben dem schon erhältlichen Q9550 mit Penryn-Kern und 2,83 GHz zu finden, der nach Intels aktueller Preisliste 530 US-Dollar kostet. Für die Penryns sind damit zum Nehalem-Start kräftige Preissenkungen zu erwarten.
In der vergangenen Woche erschienen die ersten umfassenden Benchmarks des Nehalem bei Anandtech, allerdings noch mit einem Vorserienmodell bei 2,66 GHz. Dieses war in allen Tests schon schneller als der aktuelle Spitzenreiter QX9770 mit 3,2 GHz und Penryn-Kern. Folglich hat Intel auch keinen Grund, schon zum Start mit höheren Taktfrequenzen aufzuwarten. Unklar ist nur noch, ob die stark beworbene Marke "Core 2" auch mit der neuen Nehalem-Architektur weitergeführt wird, oder ob Intel sich etwa für "Core 3" entscheidet.
Quelle:Golem.de
mfg