Microsofts Patch-Day sorgt erneut für Probleme. Zahlreiche Nutzer der bekannten Desktop-Firewall ZoneAlarm melden derzeit, dass sie nach der Installation der jüngsten Updates auf einmal nicht mehr auf das Internet zugreifen können.
Auslöser ist offenbar der von Microsoft veröffentlichte Patch MS08-37 der ein schwerwiegendes Problem bei der Durchführung von DNS-Anfragen beheben soll. Die Lücke ist extrem kritisch, weil sie von Angreifern ausgenutzt werden könnte, um Internet-Surfer auf beliebige Server umzuleiten.
Sie geht auf einen "Design-Fehler" des Domain Name Systems zurück, es handelt sich also wahrscheinlich nicht um einen Fehler seitens Microsoft. Durch das Update blockt ZoneAlarm den Internetzugriff nun, wenn der Anwender den maximalen Schutz gewählt hat. Setzt man die Schutzstufe auf "medium" herab, klappt wieder alles wunderbar.
Die betroffenen Anwender können das Problem bisher nur lösen, in dem sie die Einstellungen wie erwähnt herabsetzen, oder aber das Update KB951748 über die Systemsteuerung entfernen. Dies ist allerdings nicht zu empfehlen, da sie sich sonst den beschriebenen Attacken aus dem Internet aussetzen könnten.
Nach aktuellem Kenntnisstand ist Windows Vista nicht betroffen. Der Patch MS08-37 wurde nur für Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 ausgeliefert. Wahrscheinlich wird Check Point Software, der Hersteller von ZoneAlarm, ein Update für sein Programm veröffentlichen, um die Schwierigkeiten aus der Welt zu schaffen.