1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Seltsame Problemlösung bei Notebook

  • saarman11
  • 17. August 2008 um 11:26
  • saarman11
    Gast
    • 17. August 2008 um 11:26
    • #1

    Seit etwas über einer Woche war die Grafikkarte in meinem Lappi defekt.
    Ich war seither beruflich unterwegs und konnte mich erst gestern um die Sache kümmern.
    Erst mal fand ich bei meinen Recherchen heraus, dass die Grafikkarten in vielen Amilo M3438G den Hitzetod sterben,
    und zwar meistens dann (wie in meinem Fall), wenn die Garantie gerade abgelaufen ist.
    Meine Suche im Internet, mir eine neue Karte zu beschaffen, war sogar bei Ebay erfolglos.
    Dort gabs nur defekte Karten - so wie meine.
    Dann fand ich in einem Forum den Tipp, die Karte in den heißen Backofen zu legen.
    Totaler Schwachsinn dachte ich mir. :rolleyes:
    Aber da die Karte ja sowieso kaputt war hab ichs dann doch versucht.
    Hab also das Ding ausgebaut, in Alu-Folie gewickelt und eine halbe Stunde bei 110 Grad im vorgeheizten Umluftherd gebacken.
    Dann die Grafikkarte wieder eingebaut und
    - ich war echt von den Socken -
    das Ding geht wieder! :happy (25)::dance2::dance2::dance2:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. August 2008 um 12:31
    • #2

    he he, davon hab ich noch nie gehört, dann kann es ja bloß sein das einige kalte lötstellen drauf waren

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 17. August 2008 um 12:40
    • #3

    Ich denke es ist ehr wie die reparatur bei den Nokia D-Box Displays. Da geht mann ja auch 2 mal mit nem lötkolben über die kontaktfolie um den kleber neu zu Verkleben. Ich denke das auf der Graka auch einige Smd Bauteile geklebt sind ;)

    • Zitieren
  • saarman11
    Gast
    • 17. August 2008 um 13:00
    • #4

    Eine kalte Lötstelle kanns wohl nicht sein, da der Zinn eine wesentlich höhere Schmelztemperatur hat.

    Der Tip stammt übrigens von hier: 3DCenter Forum - Dr. Frankenstein erweckt tote graka zum leben

    Ich bin mal gespannt wie lange die Grafikkarte jetzt ihren Dienst versieht. Hoffentlich ist sie nicht morgen schon wieder defekt.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. August 2008 um 13:00
    • #5

    die smd bauteile werden raufgeklebt und dann in einem bad verlötet und da kann es schnell zu kalten lötstellen kommen wenn die graka zu heiß wird

    • Zitieren
  • InterC
    Schüler
    Punkte
    715
    Beiträge
    136
    • 17. August 2008 um 20:41
    • #6

    SMD bauteile werden nicht in einem Bad verlötet sondern in einem ofen. sag mir eine flüssigkeit die nicht elektrisch leitend ist und net über 130° anfängt zu verdampfen. das ofenprinzipt ist schon etwas älter und funktioniert sehr gut, aber halt nur bei kalten lötstellen.
    ich saarman11 ich würd dir empfehlne mal hier vorbei zu schaun das sind auch gute tips drin http://www.amilo-forum.de/foren.html

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. August 2008 um 22:11
    • #7

    es gibt für smd bauteile eine art schwalllötverfahren, ist hier nachzulesen: KLICK

    • Zitieren
  • Napo-der2
    Gast
    • 18. August 2008 um 12:51
    • #8

    Das sowas geht einfach in den Backofen hätte ich nicht gedacht. Ich hätte mir ne neue geholt.

    • Zitieren
  • InterC
    Schüler
    Punkte
    715
    Beiträge
    136
    • 18. August 2008 um 19:54
    • #9

    das schwalllötverfahren hat aber nichts mit einem bad zu tun.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 18. August 2008 um 21:07
    • #10

    InterC
    ich kam zuerst nicht darauf und habe dann gegooglet, ich meinte das schwalllötverfahren aber. also sorry wenn es dadurch falsch rübergekommen ist.

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 18. August 2008 um 23:26
    • #11

    Hi,

    also es gibt 2 Möglichkeiten SMD - Bauelemente zu löten.
    Einmal ist das Schwall-löten und zum zweiten das Reflow-Löten.
    Beim Schwall-löten werden die SMD-Bauelemente vorher auf die Leiterplatte geklebt, d.h. es werden maschinell Klebepunkte gesetzt und die Bauelemente
    werden bestückt. Danach geht es mit einer relativ niedrigen Temperatur (>100°C) in den Ofen. Vorteil bei diesem Verfahren ist, man kann anschließend noch Durchsteck-Bauelemente (THT) auf die Leiterplatte bestücken und anschließend schwallen. Die SMD-Bauelemente können durch das vorherige aufkleben nicht mehr abfallen. Beim Reflow-Löten wird Lötpaste mit einem Siebdrucker auf die Leiterplatte gerakelt, anschließend bestückt und dann geht es in den Ofen. Lötzinn schmilzt erst ab 180°C (bleifrei noch höher). Hier ist dann kein Schwall-löten mehr möglich, zumindest auf der Seite, auf der sich SMD-Bauelemente befinden, denn sie würden im Schwall abfallen. Schwall-löten ist natürlich ein (Löt)Bad, oder besser gesagt, eine Welle.
    Warum die Grafikkarte bei 110°C im Ofen wieder funktioniert entzieht sich meiner Kenntnis, allerdings gibt es eine Menge Chips, die vor dem Einbau bei einer bestimmten Temperatur getempert werden müssen, um stabil zu funktionieren.

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • InterC
    Schüler
    Punkte
    715
    Beiträge
    136
    • 20. August 2008 um 13:05
    • #12

    Mit den Lötverfahren kenn ich mich auch etwas aus, hab ja auch ne Elektroausbildung.

    Was noch eine möglichkeit sein könnte, dass die Graka nach dem Backen wieder funktioniert sind die Kondensatoren. Was passieren kann, ist dass das Elektrolyt in den Kondensatoren fest wird und nichtmehr richtig leitet. Durch das erhitzen wird das Elektrolyt wieder flüssiger, man sollte aber aufpassen dass das Notebook dann nichtmehr zu stark abkühlt.
    Leider weiss ich jetzt nicht wie die Karte in Saarman11´s Notebook aussieht und ob sie mit Kondensatoren bestückt ist.

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 29. September 2008 um 16:43
    • #13

    Muss auch mal mein Senf dazu geben :D zu dem Beitrag habe noch ein altes Laptop da gehabt ein Acer Aspire 1520 gut es lief soweit gut nur hatte ich Probleme einen Treiber zu installieren für die Grafikkarte und wenn das teil hoch bootete hatte ich streifen im Display ,gut habe es dann aufgegeben und die Treiber nicht mehr drauf gemacht und es so als kleinen Server genutzt .

    Aber heute hat es mich mal gepackt und musste der Sache mal nach gehen, habe denn beitrag noch mal raus gesucht und durchgelesen mmm dachte ich ein Versuch ist es wehrt

    So grafikarte raus aus dem Laptop habe dann zur frau gonso gesagt schmeiß mal denn Herd an auf 100 Grad möchte meine grafikarte backen :D sie schaute mich blöd an ,ich zeigte dann denn beitrag und sie lachte, na gut sie machte es dann ich packte derweilen die grafikarte ein in Alu Folie ,und presste sie richtig fest ,nun habe ich 30min gewartet, holte sie raus ,natürlich habe ich sie dann abkühlen lassen ,baute sie wieder ein und sie da keine streifen mehr und Treiber rennen auch ,hoffe das bleibt jetzt so

    Mal ein schönen Dank für denn Beitrag

    • Zitieren
  • saarman11
    Gast
    • 29. September 2008 um 17:29
    • #14
    Zitat von gonso-01;238140

    hoffe das bleibt jetzt so

    Bei mir funktioniert die Grafikkarte seit der "Backaktion" tadellos. Ich denke mal, dass das bei dir nicht anders sein wird.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab