ZitatDurch die in Windows 7 implementierte Funktion "Virtual Wi-Fi" kann das am 22. Oktober erschienene Betriebssystem aus dem Hause Microsoft zu einem Router umfunktioniert werden. Offiziell wurde diese Option stillgelegt.
Allerdings wurde kürzlich ein Software-Entwickler auf Virtual Wi-Fi erneut aufmerksam. An und für sich wollte Microsoft diese Funktion fest in Windows 7 einbauen. Die genauen Beweggründe, wieso es letztendlich nicht dazu gekommen ist, gehen aus dem Artikel von 'Computerworld' nicht näher hervor.
Da nach wie vor die wichtigsten Teile des Programmcodes in Windows 7 enthalten sind, hat sich der Entwickler Alex Gizis kurzerhand dazu entschlossen, diese Gelegenheit für eine eigene Anwendung zu nutzen.
Gemeint ist damit das Tool 'Connectify', welches inzwischen als Betaversion zum Download bereitsteht. Die Umsetzung dieser Technologie hat sich für die Firma von Alex Gizis vermutlich äußerst einfach gestaltet. Immerhin war sein Unternehmen an der Entwicklung der Hotspot-Funktion direkt beteiligt.
Mit 'Connectify' lässt sich den offiziellen Bekanntmachungen zufolge Windows 7 zu einem echten Hotspot umfunktionieren. Unter anderem könne man auf diese Weise mit dem Mobiltelefon in das Internet gehen, ohne dafür zusätzlich bezahlen zu müssen. Zudem sei der Einsatz in Lokalen im Hinblick auf die Verteilung des Internetzugangs mit einem einzigen Gerät denkbar.
Quelle: Winfuture.de