ZitatDer neuen Spezifikation DVB-3DTV steht offenbar nichts mehr im Weg. Das verantwortliche Gremium DVB Technical Module hat dem neuen Standard grünes Licht gegeben. Publiziert werden sollen die Details Ende Februar, [color="blue"]wie am Freitag der Branchendienst "Broadband TV News" berichtete[/color].
Die sogenannte Phase1 des "Frame Compatible Systems" sieht vor, dass aktuelle Settop-Boxen 3D-Signale verarbeiten können. Derzeit würde auch die Phase2 diskutiert, bei der 2D- und 3D-Signale über ein und denselben Kanal verbreitet werden könnten, hieß es. Entsprechende Tests liefen bereits in Korea.
Speziell Pay-TV-Anbieter in Europa und den USA würden sich für das Frame Compatible System interessieren. Wie die weiteren Planungen konkret aussehen, ist derzeit noch nicht bekannt.
Bereits Ende 2009 hatte die Blu-ray-Disc-Association (BDA) exakte Spezifikationen für dreidimensionale Inhalte auf Blu-ray verabschiedet. Ähnliches schwebt auch dem DVB-Konsortium (Digital Video Broadcasting) mit 3DTV für einheitliche Übertragungen von dreidimensionalem Fernsehen vor. Dabei geht es in der ersten Phase darum, dass herkömmliche Settop-Boxen weiter verwendet werden können. Allerdings benötigen die Zuschauer einen speziellen Fernseher und müssen Brillen tragen. Dabei setzt sich immer mehr das Side-by-Side-Verfahren durch, wobei eine reduzierte Auflösung verwendet wird.
Gerade die Brillen und die höheren TV-Preise sind Gründe dafür, warum dreidimensionales Fernsehen bislang nicht den Durchbruch geschafft hat. Außerdem fehlen noch die Inhalte.
Quelle: sat+kabel - Digital-TV, Medien, Breitband und Unterhaltungselektronik