1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Macbook-Akkus: Sicherheitsexperte entdeckt Lücke

  • Teufelchen
  • 24. Juli 2011 um 15:46
  • Teufelchen
    Gast
    • 24. Juli 2011 um 15:46
    • #1
    Zitat

    Der Sicherheitsexperte Charlie Miller wurde auf eine Schwachstelle in den von Apple verbauten Akkus in Macbooks aufmerksam. Auf diese Weise war es ihm möglich, den jeweiligen Akku in einen defekten Zustand zu versetzen.
    Ermöglicht wurde dies, da Apple in diesem Zusammenhang auf ein Standardpasswort setzt, welches angeblich in allen Notebooks des US-amerikanischen Unternehmens aus Cupertino zum Einsatz kommt.

    Wer im Besitz dieses Kennworts ist und darüber Bescheid weiß, wie die Akkus angesprochen werden können, hat verschiedene Möglichkeiten. Es scheint unter anderem möglich zu sein, einen Macbook-Akku so zu manipulieren, dass er nicht mehr funktioniert. Augenscheinlich wurden bei der Akkukonstruktion keine möglichen Sicherheitsprobleme berücksichtigt. Würde man nun auf eine Schwachstelle zwischen System und Akku aufmerksam, könnte man unter Umständen ein Macbook mit Schadcode durch einen einfachen Akkuwechsel infizieren. Bekanntermaßen lassen sich allerdings nicht alle Akkus in Macbooks ohne Weiteres austauschen.

    In den US-Medien wurde dieses Thema bereits diskutiert. Verschiedene Portale berichteten von äußert weitreichenden Möglichkeiten, welche sich in diesem Zusammenhang ergeben könnten. Es war unter anderem die Rede davon, dass man den Akku zur Explosion bringen könnte. Auf diese Berichte hat Miller nun in Form von einer Nachricht auf Twitter reagiert und klargestellt, dass er durch seine gefundene Schwachstelle keinen Akku explodieren lassen könne.

    Nichtsdestotrotz rät er von Experimenten in diese Richtung ausdrücklich ab. Bei seinen Versuchen habe er immerhin sieben Akkus zerstört. Mit einer umfassenden Vorstellung dieser Sicherheitslücke ist im Zuge der Black Hat-Konferenz in Las Vegas in diesem Jahr zu rechnen.

    Quelle: winfuture.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab