Die Verkaufszahlen von Tablets sollen in den kommenden Jahren regelrecht explodieren. Davon geht das Marktforschungsunternehmen In-Stat aus. Die Weiterentwicklung der Hard- und Software in der Produktkategorie und später auch die Verfügbarkeit guter und preiswerter Modelle sollen die Absatzzahlen bis 2017 auf 250 Millionen Einheiten pro Jahr hochtreiben.
Den kleineren Plattformen geben die Marktforscher dabei keine Chance. Apples iOS und Googles Android werden sich gemeinsam [color="#FF0000"]rund 90 Prozent [/color]des Marktes teilen. An dritter Stelle werde sich dann Microsoft mit Windows-basierten Systemen einen kleinen Anteil sichern können.
Für dieses Jahr werden laut verschiedenen Schätzungen rund [color="#FF0000"]35 Millionen verkaufte iPads und etwa 20 Millionen Android-Tablets erwartet[/color]. Trifft die In-Stat-Prognose zu, würde sich der Markt so binnen fünf bis sechs Jahren verfünffachen. Schon im kommenden Jahr sollen sich die Absatzzahlen immerhin verdoppeln.
Nach Ansicht der Marktforscher werden Hardware-Hersteller, die als Software nicht auf eine der großen Plattformen setzen - wobei eigentlich nur Android und irgendwann einmal Windows 8 gemeint sein kann - schlicht daran sterben, [color="#FF0000"]dass externe Entwickler ihnen keine Apps zur Verfügung stellen. Diese konzentrieren sich lieber auf die lukrativen Marktführer[/color].
Quelle Winfuture.de