ZitatAlles anzeigen
1. März 2012Microsoft gerät zunehmend in die Defensive. Während das Unternehmen mit seinem Windows Betriebssystem weiterhin die Desktop-Computer und die Laptops dominiert, verliert Microsoft auf dem Smartphone- und Handymarkt den Anschluss. Dort dominiert schon längst Googles Betriebssystem Android. Mit Windows 8 soll die Dominanz wieder zurückerlangt werden. Microsoft Manager Steven Sinofsky stellte bei der Präsentation des neuen Windows 8 das Betriebssystem denn auch als neue Generation von Betriebssystem dar. Das neue Windows 8 wird erstmals nicht nur auf Intel-Prozessoren laufen, sondern auch auf ARM-Chips. Auch hier versucht Microsoft die Lücke zu Android und Apple zu schließen.
Windows: XP immer noch beliebtestes Betriebssystem
Denn die ARM-Prozessoren finden vielfach Anwendung in Smartphones und in Tablet-PC-Systemen. Microsoft versucht somit ein wenig das „Ökosystem“ von Apple zu kopieren und ein System für alle Anwendungen zu schaffen. Als Besonderheit gilt das neue Kachelmenü im Windows 8 Betriebssystem. Das Kachelmenü erinnert nicht ohne Grund an die Bedienung eines App-Menüs auf einem Smartphone. Trotz Windows Vista und Windows 7, Kritiker sagen auch, gerade wegen Windows Vista und Windows 7 ist Windows XP immer noch der Platzhirsch unter den Betriebssystemen auf den PC-Systemen der Welt. Windows XP gilt als einfach zu bedienen und wenig störanfällig. Ganz im Gegensatz dazu, das Windows Vista-Betriebssystem. Vista kann deshalb als große Enttäuschung bezeichnet werden. Das neue Windows 8 wartet mit einer Cloud-Anwendung auf und mit übersichtlichen Menüs. Auch weist Windows 8 einen App-Store auf.
Windows 8: Bei Linux abgekupfert?
Genaugenommen wirkt Windows 8 wie ein kommerzieller Abklatsch der Unity-Oberfläche des Linux-Betriebssystems Ubuntu und seiner Desktop-Oberfläche „Unity“. Das Kachelmenü ist hier grundsätzlich ähnlich wie bei Gnome 3 angeordnet beziehungsweise weist es Parallelen zu Gnome 3 und zu Unity auf. Auch der integrierte App-Store und die Entschlackung weisen Parallelen zu den Grundsätzen und Anwendungen von Ubuntu auf. Es hat somit den Anschein, als ob Microsoft seine Impulse ausgerechnet bei der Konkurrenz geholt hat, die zumindest hinsichtlich der Anzahl der betriebenen Systeme noch keine wahre Konkurrenz darstellt, wohl aber was die Softwaretechnologie betrifft. Allerdings begann ja bereits der Aufstieg von Microsoft durch den „Klau“ einer Idee, nämlich durch den Aufkauf des Betriebssystems Dos. Ob Microsoft dauerhaft jedoch gegen das Original, in diesem Fall Linux ankämpfen kann und nicht weiter Marktanteile verliert, bleibt abzuwarten. Womöglich mag gerade die scheinbar eigene Ideenlosigkeit der Grund für die letzten Misserfolge von Microsoft sein. Insofern dürfte das neue Windows 8 zumindest langfristig den Niedergang des einstigen Betriebssystem-Monopolisten nicht aufhalten. Das Durchstarten mit Windows 8 dürfte daher schwer werden, zumal auch Android mittlerweile der Platzhirsch auf dem Smartphone ist und insofern erstmals Linux in einem Marktsegment Windows überholt hat.

Microsoft: Windows 8 – Bei Linux abgekupfert?
-
-
Hat der Böse Onkel das nicht auch seinerseits bai seinem ehmaligen arbeitgeber Jobs gemacht..... ?
-
Kommt drauf an, was due meinst.
Microsoft hat mal zu Windows 3.1 Zeiten einen Video Codec von Quicktime abgekupfert.
Manche sagen auch, das die Benutzeroberfläche von Apple geklaut ist, aber dann könnte man auch sagen, Android hätte von Apple geklaut.
Abgesehen davon hat Apple auch nicht die klassische Benutzeroberfläche erfunden (die bis MacOS 9), die Vorlage kam von Xerox. Erst ab Mac OS X hat Apple in dem Bereich massiv selbst entwickelt. -
es kupfert doch jeder bei jedem das ein oder andere ab, das rad muss ja nicht jedesmal neu erfunden werden. ich sehe das eigentlich nicht so eng.
MFG XeonKing
-
Abgesehen davon soll es ja auch bedienbar bleiben und es soll sich jeder zurecht finden. Aber ehrlich gesagt hasse ich die Unity - Oberfläche. Ich habe kein Multitouch - Bildschirm und somit kann ich diese Oberfläche auch nciht richtig benutzen. Aber wenn Microsoft da so ein Ding heraus bringt dann kann man davon ausgehen dass es bald die Displays zum Schleuderpreis gibt. Ähnlich wie es mit Arbeitsspeicher aussah, als Windows Vista auf den freien Markt losgelassen wurde. Aber ich finde es trozdem grausam, ich habe die Hände auf der Tastaur, wandere mit der Hand zur Maus, wander danach mal auf den Display.... wieder zur Maus.... auf die Tastatur... Man ist da nur am Rudern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!