Habs jetzt mal bewusst [color="#FF0000"]nach installation von
- allen Updates
und IPC drüberlaufen lassen.[/color]
Bei mir sind keine Daten verloren gegangen.
Das Standard Debian Image für RPI nutzt egal wie gross die SD-Karte ist [color="#FF0000"]max. 2 GB.[/color]
Um nach der Installation den restlichen Platz einer grösseren SD - Karte in meinem Fall eine 4GB frei zu bekommen, müsst Ihr wie folgt vorgehen.
Per Putty auf den RPI und dann
[color="#FF0000"]1. sudo fdisk -uc /dev/mmcblk0[/color]
es kommt
Command (m for help):
[color="#FF0000"]drückt p
[/color]
es kommt
[color="#FF0000"]Partition 2 und 3 müssen gelöscht werden.[/color]
Wie folgt:
[color="#FF0000"]
d und dann 2
d und dann 3[/color]
Jetzt wird eine neue primäre Partition erstellt:
Dazu drückt Ihr:
[color="#FF0000"]n [/color]dann[color="#FFFF00"] p[/color] und dann die [color="#00FF00"]2[/color]
Nun schreibt als Startsektor wieder den bisherigen Wert hin (die Nummer die bei “Start” von /dev/mmcblk0p2 steht; in diesem Beispiel [color="#FF0000"]157696[/color]).
[color="#00FF00"]Verwendet auf keinen Fall den Default-Wert, sonst kann Debian die Daten nicht finden![/color]
Als letzten Sektor nutzt den Standard der angezeigt wird und drückt einfach die Enter-Taste.
Der letzte Schritt ist das [color="#FF0000"]"Drücken der Taste w"[/color]! Die Partitionstabelle wird neu geschrieben!
[color="#FF0000"]Um fdisk zu verlassen q drücken[/color] und dann den Raspberry rebooten....
Als letzen Schritt müssen die Partitionen noch in der Grösse angepasst werden.
Dazu:
Wieder per Putty einloggen...dann
[color="#FF0000"]
sudo resize2fs /dev/mmcblk0p2[/color]
eingeben....es dauert eine weile.
[color="#FFFF00"]Wenn alles richtig lief [/color]könnt Ihr mit dem Befehl
[color="#FF0000"]df -h /
[/color]
folgendes sehen:
FERTIG!
Fürs IPC siehe:
gesehen bei sparky0815.de