1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Schreibgeschützen USB-Stick - Daten löschen / formatieren - wie geht das?

  • Gast
  • 4. August 2012 um 14:54
  • Gast
    Gast
    • 4. August 2012 um 14:54
    • #1

    Ich habe hier einen NoName (Sigma) 4 GB USB-Stick mit gummierter Hülle.

    Seit gestern meint der Stick das er schreibgeschützt ist. Getestet an verschiedene Rechner mit Win7 und XP. Auf dem Stick gibt es aber keinen Schieber etc um ihn gegen Schreibzugriffe zu sperren.

    Jetzt habe ich folgendes probiert.
    Dateien / Ordner normal löschen
    Formatieren mit Windows Boardmitteln
    Formatieren mit HP USB Disk Storage Format Tool
    USB Filtertreiber installiert um den Stick nicht als Wechseldatenträger sondern als Festplatte anzusprechen. Danach probiert die Partition zu löschen / formatieren.

    Alles nichts genutzt.

    Ich glaube den kann ich entsorgen.

    Oder habt ihr eine Idee?

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • pivo
    Moderator
    Reaktionen
    87
    Punkte
    15.987
    Dateien
    2
    Beiträge
    3.054
    • 4. August 2012 um 15:26
    • #2

    Mal mit GParted probiert?
    Download GParted from SourceForge.net

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. August 2012 um 15:43
    • #3

    Mit einer LiveCD\DVD wie etwa die Hirens oder andere wie das von dir angesprochen GParted habe ich noch nicht getestet.

    Das werde ich noch probieren.
    Wenn nicht ist es auch egal. Der Wert von dem Teil ist ja gleich Null. Noch dazu war er grottenlangsam. Einen 8GB bekomme ich in Wien um nicht mal 4 Teuros.

    Es geht hier rein um das experimentieren.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Torax
    Meister
    Punkte
    10.305
    Beiträge
    1.756
    • 5. August 2012 um 08:09
    • #4

    versuch den stick mal platt zu machen :

    http://www.techspot.com/downloads/5265…ormat-tool.html

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. August 2012 um 01:38
    • #5

    Low Level Formatiert - alle Daten noch da :jump:

    Zitat

    Morgen kommt die BootCD. Aber ich bin zuversichtlich das die in diesem Fall auch nichts bringt.
    Aber echt interessant das er sich nicht formatieren / löschen lässt. Die Daten sind ja alle noch drauf und lassen sich auch ganz normal kopieren und öffnen.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 6. August 2012 um 08:57
    • #6

    Der Stick ist Platt.

    • Zitieren
  • Torax
    Meister
    Punkte
    10.305
    Beiträge
    1.756
    • 6. August 2012 um 09:22
    • #7

    schon alles lustig.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. August 2012 um 09:30
    • #8
    Zitat von BurnStar;469240

    Der Stick ist Platt.


    Das dachte ich auch. Als er fertig war, gleich nachgeschaut. Stick nicht erkannt. Raus und wieder rein und schon war er wieder da mit seinen ganzen Daten.

    Kann ihn dir gerne schicken :)

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Torax
    Meister
    Punkte
    10.305
    Beiträge
    1.756
    • 6. August 2012 um 14:06
    • #9

    probiere bitte dieses tools : Minitool Partition Wizard Bootable CD

    Download : http://www.partitionwizard.com/download.html


    soll keine wunder bewirken dieses tool;)


    und dann hier noch mal lesen sicher ist sicher :

    http://www.administrator.de/contentid/112040

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. August 2012 um 16:01
    • #10

    Administrator.de war eine interssante Lektüre.

    Administrator.de
    Zitat


    [h=1]USB-Sticks und das Schreibschutz Problem[/h]
    Man sitzt ahnungslos vor dem Computer und möchte gerade ein paar Dateien auf seinen USB-Stick kopieren, aber was ist das? Man bekommt eine Fehlermeldung, dass der USB-Stick angeblich Schreibgeschützt sein soll.
    Einige von Euch kennen so was und haben dies schon erlebt, ich selber dies vor ein paar Tagen, nun möchte ich Euch beschreiben wie man dies in den meisten Fällen wieder los werden kann.
    Kurz zu Vorgeschichte, ich habe eine 16 Gbyte USB-Stick und habe mir den zugelegt, weil ich einen DVD-Recorder mit USB-Anschluss habe, so kann ich auf die Bilder, Musik und Filme die auf dem USB-Stick sind zugreifen und mir diese auf Meinen TV anschauen.

    Nun war es mal wieder soweit und ich kopierte ein paar Daten auf meinen USB-Stick, auf einmal meldete Windows XP Pro SP3 das mein USB-Stick Schreibgeschützt sei, was aber nicht sein kann.

    Wie Ihr habe ich nun auch im Internet nach Lösungen gesucht und alle Möglichkeiten versucht, ob dies nun ein Wert in der Register-Datenbank von Windows sei oder irgendein Tool welches auf die interne Datenstruktur des USB-Sticks zugreift, dabei ist letzteres ohne Ausreichende Kenntnis gar nicht so ungefährlich.

    Nun stellt sich die Frage, ist der USB-Stick nur noch elektronischer Schrott oder gibt es noch eine Möglichkeit, es gibt noch eine.

    Ich verstehe zwar nicht sonderlich, worin unter Windows XP die Unterschiede sind, Daten auf ein Speichermedium anzulegen aber ich habe es wieder hinbekommen.

    Mein USB-Stick konnte von 16 Gbyte nur noch ca. 4,6 Gbyte Daten Speichern, sollten mehr gespeichert werden kam die Fehlermeldung mit dem Schreibschutz, egal wie groß die Datei dabei ist, es wurden nur so viel Daten gespeichert bis die Fehlerhafte gesamt Kapazität erreicht wurde.

    Nun zu den Voraussetzungen und Effekte, die bei mir waren.

    Also der USB-Stick darf keinen mechanischen Schreibschutz besitzen und oder der USB-Stick lässt sich nicht mehr mit der gesamt Kapazität beschreiben.

    Stellet im Windows Explorer fest welchen Laufwerks-Buchstabe der USB-Stick hat, ich werde hier in der Anleitung den Laufwerks-Buchstaben X benutzen.

    Formatiert den USB-Stick über den Windows-Explorer, rechts klick auf das Laufwerk, das den USB-Stick repräsentiert und Formatieren auswählen, die Standard Werte und Einstellungen übernehmen, USB-Sticks werden allerdings meistens in FAT oder FAT32 formatiert, dies bitte auch so Einstellen.

    Drückt die Windows-Taste und R oder klickt auf Start und wählt Ausführen aus, nun gibt man den Befehl CMD ein und bestätigt dies mit der Eingabetaste, es öffnet sich der Kommando-Zeilen Interpreter, kurz CMD-Fenster.

    Nun im CMD-Fenster folgenden Befehl eingeben.

    Fsutil file createnew (Laufwerks Buchstabe vom USB-Stick):\dummy1.txt Dateigröße in Bytes

    Bei mir sieht das dann wie folgt aus.

    Fsutil file createnew x:\dummy1.txt 1000000000

    Dies kann unterschiedlich lange dauern, weil das von der Schreib-Geschwindigkeit des USB-Sticks abhängt.

    Nun drückt man die Cursor-Taste hoch und schon erscheint der Befehl, den man gerade eingegeben hat, wieder.

    Jetzt geht man mit der Cursor-Taste Links hin und ändert nur die Nummer im Dateinamen ab, also von Dummy1.txt auf Dummy2.txt, der Rest bleibt so, wie es ist, also fsutil file createnew x:\dummy2.txt 1000000000

    Denkt daran X, müsst Ihr durch euren ermittelten Laufwerks-Buchstaben für den USB-Stick ersetzen.

    Das ganze habe ich insgesamt 16 mal gemacht, mein USB-Stick ist ja 16 Gbyte groß, ja mir ist klar das der Wert 1000000000 nicht genau 1 Gbyte entspricht aber das ist nicht so schlimm.

    Das CMD-Fenster nicht schließen den das wird noch gebraucht.

    Nun geht man im Windows Explorer und klickt mit der Rechten Maustaste auf das Laufwerk was den USB-Stick Repräsentiert und wählt nun Eigenschaften aus, im Fenster sehen wir nun wie viel noch auf den USB-Stick frei ist, diesen Wert merkt man sich einfach.

    Im CMD-Fenster holt man den letzten Eingegebenen Befehlt mit Cursor-Taste Hoch zurück, nun ändert man den Zahlenwert wieder und dem am Ende auch, also die 1000000000 und geben den im Eigenschaftsfenster angezeigten Wert ohne Punkte ein, Beispiel 47.000.000 also 47000000 eingeben.

    Bei mir sieht das so aus Fsutil file createnew x:\dummy17.txt 47000000

    Wenn man nun wieder das Eigenschaftsfenster des USB-Sticks aufruft sollte der Freie Speicherplatz auf *0* stehen.

    Solltet Ihr das bis hier hin geschafft haben ohne das Windows die Meldung anzeigt Datenträger Schreibgeschützt, ist euer USB-Stick wieder voll Funktionstüchtig.

    Tja wenn vorher schon wieder die Fehlermeldung auftritt dann kann man wohl davon ausgehen das die Speicherzellen im USB-Stick Defekt sind und nicht mehr Funktionstüchtig, entweder man gibt sich mit der verringerten Speicherkapazität ab oder entsorgt den USB-Stick.

    Bei mir hat es zum Glück geklappt und den USB-Stick über den Windows Explorer wieder formatiert mit der Einstellung Schnell Formatierung.

    Als ich dann meine Daten auf den USB-Stick kopiert habe, kam es bei der besagten Datei, wo vorher immer abgebrochen wurde, zu keiner Fehlermeldung mit dem Schreibschutz mehr, der USB-Stick funktioniert wieder.

    Wie vorhin bereits in den Raum gestellt, weis ich nicht worin sich das Kommando fsutil und der Windows Explorer beim Speicher von Daten unterscheiden, aber unterschiede muss es wohl geben den sonst hätte das ganze auch scheitern müssen.

    Hoffe das dies auch bei euch geklappt hat und Ihr euren USB-Stick wieder benutzen könnt.

    Alles anzeigen


    USB-Sticks und das Schreibschutz Problem - Anleitung - Speicherkarten (USB Sticks, SD, Flash, usw.) - administrator.de

    cmd.exe muss unter Win7 x64 als Admin ausgeführt werden. Habe es mit zwei Sticks getestet. Alles so wie gehabt. Bei dem einen lassen sich die Dateien erstellen bei meinem 4GB Problemstick nicht :joint:

    Heute werde sich keine neuen Experimente mehr ausgehen.
    Morgen werde ich weiter berichten.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 6. August 2012 um 20:33
    • #11

    schau mal in den Stick vorne bei den 4 Kontaten rein rein ob sich da evtl etwas drinnen versteckt hat. Ich hatte auch mal Silberpapier drinnen und änliche Probleme wie Du
    Nachdem ich das auch zufällig endeckt hatte und entfernt war der Stick wieder normal verwendbar ...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. August 2012 um 22:51
    • #12

    Kontrolliert und noch extra mit einem Zahnstocher drinnen umhergefummelt. Alles sauber. Das Problem ist während des laufenden Betriebs aufgetreten.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 7. August 2012 um 14:58
    • #13

    Also mir fällt dann noch etwas ein ...

    Freigabe Sicherheitseinstellungen - USER Profile
    Evtl hast du Dir selber den zugriff als Admin gesperrt oder eines der optimierungstools ...

    oder du hast einen Ordner mit rechtsklick geklickert und dann im Reiter Eigenschaften den Schreibschutz angewält ...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. August 2012 um 22:07
    • #14

    Daran hatte ich auch gedacht, als ich hier zum ersten mal reingelesen habe.
    Aber mit Sicherheits-Einsstellungen von Ordnern/Dateien kann das nichts zu tun haben.
    Denn Formatieren geht immer, egal was man da verstellt. Also hat entweder der Stick einen Hau weg oder Windows ist nicht in der Lage einen Fehler in den Daten zu umgehen.
    Eine Boot-CD zu benutzen wäre da tatsächlich mal interessant.

    Ich hab aber auch so einen USB Stick von OZC, der blinkt nur noch rum und nichtmal Linux kann was mehr mit dem anfangen.
    Und einige andere Sticks zwischen 2 und 8 GB tun so, als wären sie in Ordnung aber der Inhalt der Dateien da drauf stimmt teilweise nicht mehr.
    Bei meinem uralten 128MB Stick hab ich solche Probleme bis jetzt nicht festgestellt :)

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 7. August 2012 um 22:19
    • #15

    Nein wenn du zB keinen Vollzugriff hast auf den Dateenträger kannste auch nicht Formatieren ...
    Ich kann dir sogar nur lesezugriff auf ein Laufwerk einräumen ... dann kannste auch nix löschen

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 7. August 2012 um 22:23
    • #16

    Deaktiviere mal deinen Virenscanner..
    Nod32 , Kaspersky und co sind manchmal auch dafür verantwortlich!

    cu Oschy

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. August 2012 um 23:02
    • #17

    Natürlich gibt es "Schutz"maßnahmen unter Windows, die Formatieren verhindern, aber dann wäre sein Formatierungstool vorher schon abgebrochen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. August 2012 um 03:15
    • #18
    Zitat von Katze Flohli;469382

    Ich kann dir sogar nur lesezugriff auf ein Laufwerk einräumen ... dann kannste auch nix löschen


    Das funktioniert allerdings nur in einem laufenden System. Mit einer LiveCD juckt mich so ein Schutz wenig.

    Zitat von Verbogener;469070

    Getestet an verschiedene Rechner mit Win7 und XP.

    Zitat von Verbogener;469267

    Habe es mit zwei Sticks getestet. Alles so wie gehabt. Bei dem einen lassen sich die Dateien erstellen bei meinem 4GB Problemstick nicht

    Also an "Schutzprogrammen" liegt das nicht. Heute mit der Hirens 14.1 DVD das Livewindows gestartet und verschiedenes versucht. Danach mit Linux Partitionstool probiert. Alles wie wie bisher.
    Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe werde ich noch ein paar Sachen ausprobieren.

    Der Stick ist im laufenden Betrieb gestorben. Konnte eine größer Datei (so 100MB) nicht mehr vollständig schreiben.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 8. August 2012 um 15:27
    • #19

    HP USB Disk Storage Format Tool - Download - CHIP Online

    ich habe hier auch noch mal ein tool gefunden ...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. August 2012 um 15:54
    • #20
    Zitat von Verbogener;469070


    Formatieren mit HP USB Disk Storage Format Tool

    Zitat von Katze Flohli;469443

    HP USB Disk Storage Format Tool - Download - CHIP Online


    Das verwende ich laufend. Allerdings hier erfolglos.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab