ZitatAlles anzeigen
![]()
Technische Unterstützung bei der Bekämpfung der Computer-Kriminalität
Moderne Technik steigert die Effektivität der Methoden der Strafverfolgung, aber auch Straftäter nutzen komplexe Technologie für bisher unbekannte Kriminalitätsformen.
Das Kriminalistische Institut im Bundeskriminalamt verstärkt seine Initiativen zur Bewältigung der Herausforderungen, die Neue Technologien an die Deutsche Polizei stellen, durch eine personelle Verstärkung des Kompetenzzentrums Informationstechnische Überwachung in Meckenheim.
Sie sind IT-Spezialist (m/w) und haben Interesse an kriminalistischer Arbeit und daran, die Bewältigung neuer Herausforderungen aktiv mit zu gestalten?
Wir bauen unser Team im Bereich der Entwicklung neuer Ermittlungsmethoden zur Verfolgung von Straftaten unter Ausnutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie aus und suchen einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w)Kennziffer: BKA-11-2012
als Software-Designer (m/w) zur Konzeption und Entwicklung
technischer Überwachungsmethoden bei Straftaten im
Zusammenhang mit Computernetzwerken,
die Vergütung erfolgt außertariflich, vergleichbar der
Besoldungsgruppe A 16 (BBesG)Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Softwareentwicklung und -pflege zur Schaffung der technisch-kriminaltaktischen Voraussetzungen zum verdeckten polizeilichen Zugriff auf entfernte Rechnersysteme unter Beachtung insbesondere der Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikations*technik
- Festlegung der bzw. Beratung bei der Festlegung der Softwarearchitektur und Erstellung bzw. Supervision des Software-Designs bei Entwicklungsvorhaben
- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zu komplexen Problemstellungen
- konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der informationstechnischen Überwachung, Beratung übergeordneter Stellen
- Beobachtung der technischen und rechtlichen Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikations*technik
- Mitarbeit bei dem nationalen und internationalen Informationsaustausch mit Dienststellen und Wirtschafts*unternehmen
Ihre Qualifikation
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom bzw. Magister oder Master) der naturwissenschaftlichen Fachrichtungen Informatik, Physik, Mathematik oder vergleichbarer Fachrichtungen
- fundierte Kenntnisse in C++
- sehr gute Kenntnisse in der systemnahen Programmierung und der Sicherheitsmechanismen von Windows
- sehr gute Kenntnisse von Software-Modellierungsstandards, von Netzwerktechniken, Netzwerk*topologien und Netzwerk*protokollen (vor allem im Internet verwendeten Protokollen)
- herausragende Kenntnisse in einem oder mehreren der nachfolgenden Bereiche: systemnahe Programmierung unter Windows oder anderen Betriebsystemen, Sicherheitsmechanismen von Windows oder anderer Betriebssysteme, Identifikation von Schwachstellen in Programmen und Betriebs*systemen, Entwicklung bzw. Anwendung von Werkzeugen zur Aufdeckung von Sicherheits*lücken
- Erfahrung in der Entwicklung objektorientierter Software und der Softwaremodellierung sowie der Entwicklung von Software im Bereich IT-Security
- Erfahrung mit der Identifikation von Schwachstellen in Programmen und Betriebssystemen
- Erfahrung in der Entwicklung von Werkzeugen im Bereich der Aufdeckung von Sicherheitslücken
- mehrjährige Berufserfahrung als Software-Entwicklungsleiter (m/w) und Projektleiter (m/w) ist wünschenswert
- wünschenswert sind auch Kenntnisse der Sicherheitsmechanismen anderer Betriebssysteme sowie in der systemnahen Programmierung unter anderen Betriebssystemen sowie in der Treiber*programmierung
- überdurchschnittliche Problemlösungskompetenz
- eigenverantwortliches Denken und Handeln
- hohes Maß an Kreativität
Darüber hinaus können Sie sich ziel- und lösungsorientiert in kriminalpolizeiliche Anforderungen einarbeiten und diese schnell umsetzen, sind team- und kommunikationsfähig.
Wegen der Vielzahl der internationalen Kontakte werden auch gute englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen
- ein vielfältiges Aufgabenspektrum, das Kreativität, Vision und ein hohes Maß an Eigeninitiative erfordert
- die Möglichkeit, einen Arbeitsbereich aktiv mit zu gestalten
- die Mitarbeit in einem jungen und hoch motivierten Team
- den Aufbau und die Nutzung nationaler und internationaler Kooperationen
- eine aufgabenbezogene Aus- und Fortbildung
- grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Prüfung einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Rahmen vorhandener Planstellen
Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist vor einer Einstellung für den vorgesehenen Einsatz eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil auch in Bereichen, in denen Sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Das Bundeskriminalamt unterstützt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 1.10.2012 über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer BKA-11-2012. Der Link hierzu lautet: https://onlinebewerbung.dienstleistungszentrum.de/BaSys2Webapp/B…2012/index.html
Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie gelangen zu dem Online-System auch über die Jobbörse unter http://www.vsz.bund.de/.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungs*nachweise) erst nach Aufforderung durch das Servicezentrum Personalgewinnung.Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Binder unter der Telefon*nummer 0228 99358-9981 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Bundeskriminalamt finden Sie unter http://www.bka.de.
Ruck zuck wird wohl eine Beschäftigungsbewilligung erteilt
ZitatBKA sucht Trojaner-Entwickler
![]()
Das BKA heuert per Stellenanzeige Trojaner-Entwickler an.Das BKA sucht derzeit per Stellenausschreibung "eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in", der oder die als "Software Designer/in zur Konzeption und Entwicklung technischer Überwachungsmethoden bei Straftaten im Zusammenhang mit Computernetzwerken" beitragen soll – kurz gesagt: einen Trojaner-Entwickler. Daran lässt auch die Aufgabenbeschreibung keine Zweifel offen: Demnach geht es unter anderem um die "Schaffung der technischkriminaltaktischen Voraussetzungen zum verdeckten polizeilichen Zugriff auf entfernte Rechnersysteme".
Wer sich berufen fühlt, sollte unter anderem "fundierte Kenntnisse in C++ vorweisen" können sowie "sehr gute Kenntnisse in der systemnahen Programmierung und der Sicherheitsmechanismen von Windows". Darüber hinaus ist ein "hohes Maß an Kreativität" gefragt.
Dafür bietet der neue Arbeitgeber unter anderem "den Aufbau und die Nutzung nationaler und internationaler Kooperationen" und lockt mit einer möglichen späteren Verbeamtung. Einsatzort wäre das Kompetenzzentrum Informationstechnische Überwachung in Meckenheim. Anfang des Jahres gab die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage des Linken-Abgeordneten Herbert Behrens an, dass das BKA dort 30 Planstellen schaffen will.
Wer sich berufen fühlt, für das BKA Trojaner zu entwickeln und im Fall einer Einstellungen auch mit einer "erweiterten Sicherheitsüberprüfung" einverstanden ist, kann bis zum 1. Oktober dieses Jahres seine Online-Bewerbung einreichen. ("[email protected]")
BKA sucht Trojaner-Entwickler | c't
Cu
Verbogener
Wenn ein Mod so nett ist und im Titel die a der Troajaner entfernt - Danke