1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Festplatten mit Selbstzerstörungsfunktion - SMS an die Platte danach Selbstzerstörung

  • Gast
  • 2. Oktober 2012 um 03:16
  • Gast
    Gast
    • 2. Oktober 2012 um 03:16
    • #1
    Zitat

    SSD-Festplatte mit SMS-Löschfunktion

    04.06.2012 20:27 Uhr Dauer: 02:32 Minuten
    Die in China ansässige Firma Runcore hat mit der SSD-Festplatte namens Xapear eine Speicherlösung im Programm, welche sich aus der Ferne per SMS automatisch löschen lässt. In einem Video werden die Funktionen gezeigt. Der Hersteller dieser SSD-Festplatte hat in das Gerät neben der unbedingt notwendigen Technologie auch ein GSM-Modul verbaut. Die Käufer der Xapear-Festplatte haben daher die Möglichkeit, eine SMS an das Gerät zu versenden und auf diese Weise einen Löschvorgang zu veranlassen.


    SSD-Festplatte mit SMS-Lschfunktion - WinFuture.de


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 2. Oktober 2012 um 03:18
    • #2

    Festplatte - Selbstzerstörung durch Stromschlag auf Knopfdruck

    Zitat

    SSD-Festplatte zerstört sich per Knopfdruck selbst

    Die Firma Runcore hat mit der Invincible SSD ein Speichermedium mit einem außergewöhnlichen Feature vorgestellt. Diese SSD funktioniert grundsätzlich wie eine herkömmliche Festplatte, verfügt aber zusätzlich über eine Selbstzerstörungsfunktion.

    Auf den ersten Blick stechen zwei Schalter, in den Farben grün und rot, die aus dem Gehäuse führen, direkt ins Auge. Wird der grüne Knopf betätigt, so werden alle Daten auf der SSD auf herkömmliche Art gelöscht. Alle dazu notwendigen Funktionen wurden direkt integriert. Insofern ist kein Betriebssystem zu diesem Zweck notwendig.

    Runcore - SSD mit Selbstzerstörungsfunktion (HD-Version)
    Wurde diese Aktion durchgeführt, so lässt sich das Speichermedium im Anschluss wie gewohnt weiter nutzen. Ganz anders gestaltet sich der Sachverhalt, wenn der rote Knopf gedrückt wird. In diesem Fall werden die Speicherbausteine durch einen starken Stromschlag zerstört. Demonstriert wird diese Funktion in einem veröffentlichten Video - mit einer gewissen Rauchentwicklung.

    Die angesprochenen SSDs gibt es wahlweise mit einem SATA- und PATA-Anschluss und mit Kapazitäten von 8 bis 256 GByte. Im Hinblick auf den Temperaturbereich, in denen die Medien funktionieren, gibt der Hersteller -45 bis +95 Grad Celsius an. Offizielle Informationen zu den Preisen für die Speichermedien mit zusätzlicher Selbstzerstörungsfunktion liegen bislang nicht vor.


    SSD-Festplatte zerstrt sich per Knopfdruck selbst - WinFuture.de


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab