Der Hersteller Asus präsentiert mit dem P8Z77 ein neues Mini-ITX-Mainboard für Mini-PCs. In Kombination mit dem Z77-Chipsatz und der 10-Phasen-Stromversorgung ist auch ein Übertakten des Prozessors möglich. Durch das Unterstütze Wi-Fi kann der PC auch per Remote-Control gesteuert werden. Damit ist die Platine vor allem für HTPCs geeignet.
Die Beliebtheit von Mini-ITX-Mainboards scheint nicht abzureißen. Jetzt hat Asus auch wieder ein entsprechendes Mainboard vorgestellt. Das P8Z77-I Deluxe mit Sockel 1155 unterstützt auch Wi-Fi und kann damit per Remote-Control gesteuert werden. Somit ist das Motherboard vor allem für HTPCs geeignet. Dank dem aktuellen Z77-Chipsatz ist eine Übertaktung möglich, insofern eine CPU mit freiem Multiplikator eingesetzt wird. Auch die Spannungsversorgung fällt mit zehn Phasen für ein Mini-ITX-Board reichlich aus. Allerdings könnte es Platz-Probleme mit einem großen CPU-Kühler geben.
Neben einem PCI-Express-3.0-Slot werden zwei RAM-Bänke geboten. In diesen können bis zu 16 GiByte DDR3-2400 eingesetzt werden. Auch ein USB-3.0-Header steht bereit. Für die Stromversorgung des Prozessors kann ein achtpoliger Stromstecker angeschlossen werden. Für Massenspeicher stehen noch einmal vier SATA-Anschlüsse zur Verfügung. Zwei Unterstützen den sechs-Gigabit-Standard, während die Blauen lediglich für drei Gigabit pro Sekunde ausgelegt sind.
Im I/O-Bereich stehen DVI, Displayport und HDMI für Bildschirme bereit. Somit kann auch ein Bildschirm mit einer Auflösung von bis zu 2.560 x 1.440 Pixeln genutzt werden. Außerdem werden zwei eSATA-Anschlüsse geboten. Neben der Giagbit-LAN-Buchse für die Netzwerkintegration stehen auch vier USB-2.0- und vier USB-3.0-Ports bereit. Auch ein Taster für die Wiederherstellung des UEFI ist vorhanden. Das Asus P8Z77-I Deluxe ist im PCGH-Preisvergleich ab knapp 162 Euro verfügbar.