Der Wettbewerb im deutschen TV-Kabelmarkt könnte sich künftig verschärfen. Marktführer Kabel Deutschland will die Übernahme des kleineren Anbieters Tele Columbus dazu nutzen, den Konkurrenten Unitymedia Kabel BW in dessen Verbreitungsgebiet anzugreifen
MÜNCHEN/KÖLN (AFX) - Der Wettbewerb im deutschen TV-Kabelmarkt könnte sich künftig verschärfen. Marktführer Kabel Deutschland will die Übernahme des kleineren Anbieters Tele Columbus dazu nutzen, den Konkurrenten Unitymedia Kabel BW in dessen Verbreitungsgebiet anzugreifen. Das sagte Vorstandschef Adrian von Hammerstein der "Welt am Sonntag" und fügte hinzu: "Wenn der Zusammenschluss genehmigt wird, werden wir in Nordrhein-Westfalen und Hessen in den Wettbewerb eintreten." Das Unternehmen wolle dort dann einen großen Teil der Bestände von Tele Columbus mit Glasfaser verbinden und darüber Fernsehen, Telefon und Internet anbieten.
Bislang haben sich die TV-Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW und Kabel Deutschland keine direkte Konkurrenz gemacht. Während Unitymedia Kabel BW in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg aktiv sind, verkauft Kabel Deutschland seine Produkte in den übrigen 13 Bundesländern. Im Mai hatte Kabel Deutschland einen Vertrag zur Übernahme von Tele Columbus unterschrieben, dem die Kartellbehörden aber noch zustimmen müssen
Quelle : Nachrichten - Aktuelle News, Hintergründe und bildstarke Reportagen | STERN.DE
Schön wär s , wenn dann auch die Preise purzeln würden