1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Giga Blue

Gigablue Multiboot USB

  • Gast
  • 9. März 2013 um 00:22
  • Gast
    Gast
    • 9. März 2013 um 00:22
    • #1

    Ich habe mal ein Skript erstellt, mit dem man direkt von einem Stick booten kann.
    Der Flash oder Loader muss dafür nicht angepasst werden, es ist auch egal, welches Image im Flash liegt

    Benötigt:
    - Ein oder mehrere heruntergeladene und ausgepackte Images
    - Einen Rechner oder eine virtuelle Maschine mit Linux (ich benutze Ubuntu 12)
    - Einen leeren USB Stick

    Vorbereitung:

    Code
    sudo apt-get install dosfstools e2fsprogs mtd-utils p7zip-full rsync unzip
    cd ~
    unzip mke2usb-gigablue-r13.zip
    mkdir ~/mke2usb
    cd ~/mke2usb
    tar xzvf ~/mke2usb-gigablue-r12.tar.gz

    Einen Stick erstellen (zum Beispiel mit 4 Images):

    Code
    sudo sh mke2usb.sh /dev/sdx /media/USB /media/my/path/to/openmips-1.0-gb800se-20120509_usb /media/my/path/to/openaaf-1.0-gb800se-20120501_usb /media/my/path/to/e2-hd800se-17-02-12 /media/my/path/to/openaaf-1.0-gb800se-20120317_usb

    Das dritte Image überschreiben:

    Code
    sudo sh mke2usb.sh /dev/sdx /media/USB transfer 3 /media/my/path/to/HDF_Gigablue_v4_SE

    Nur den Kernel für das dritte Image überschreiben:

    Code
    sudo sh mke2usb.sh /dev/sdx /media/USB transfer kernel 3 /media/my/path/to/HDF_Gigablue_v4_SE

    Ab dem nächsten mal das zweite Image booten:

    Code
    sudo sh mke2usb.sh /dev/sdx /media/USB bootfrom 2

    Die Boot-Auswahl kann auch über Telnet/SSH auf der Box gemacht werden:

    Code
    /media/usb/bootfrom.sh 2
    reboot

    /dev/sdx muss durch den Gerätenamen des USB Stick ersetzt werden (z.B. /dev/sdb or /dev/sdc) und /media/my/path/to durch die Ordner, wo die Dateien liegen.

    Man sollte dringend lesen, was auf dem Bildschirm erscheint bevor man die Taste zum starten drückt.
    - Überprüfen, ob alle Image-Dateinamen und Dateisystemtypen richtig abgezeigt werden
    - Überprüfen, ob die richtige Größe des USB stick angezeigt wird

    Wer sich nicht sicher ist, sollte das in einer virtuellen Maschine ausführen.
    In Programmen wie VirtualBox kann man den USB Stick mit der virtuellen Maschine verbinden.

    BENUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR!

    PS: Skript NIEMALS auf der Gigablue ausführen!
    Begründung: Weil das Skript z.B. nach /dev/mtd0 schreibt, was bei einem PC kein echtes Gerät ist, aber bei der Gigablue das Image enthält.

    EDIT 12.05.2012 19:42: r3:
    - Eine Zeile korrigiert, in der /dev/sdd fest eingetragen war
    - Kompatibel gemacht mit Solo Images

    EDIT 12.05.2012 20:40:
    - Befehle unter "Vorbereitung" angepasst

    EDIT 13.05.2012 06:00: r4:
    - Option hinzugefügt, um von Flash zu booten, auch wenn der Stick eingesteckt ist
    - Plugin hinzugefügt, um das Boot Image über ein Menü auszuwählen

    EDIT 15.05.2012 00:05: r5:
    - Partitionslayout geändert, um FAT-Partition größer zu machen
    - Plugin dynamischer gemacht
    - Ein paar Bugs mit jffs2 Images gefixt
    - Gimmik hinzugefügt, Partion wird beim booten auf dem VFD angezeigt

    EDIT 15.05.2012 20:05: r6:
    - Update für jffs2 Images mit Kernel 3.1.1 vor 03.05.

    EDIT 16.05.2012 00:40: r7:
    - Kleines Update. nur weil openaaf-1.0-gb800solo-20120513_usb andere Kernel-Bootargumente hat

    EDIT 18.05.2012 04:00: r8:
    - Erkennung des Image-Namen erweitert
    - Legt jetzt eine unveränderte Kopie des Kernels im Root-Dateisystem ab

    EDIT 31.05.2012 03:10: r9:
    - Erkennung des Image-Namen erneut erweitert

    EDIT 07.06.2012 05:30: r10:
    - Variablen USBFS und USBDELAY in mke2usb.sh hinzugefügt, um die Werte einfach ändern zu können.

    EDIT 18.06.2012 02:00: r11:
    - Update für aktuelles Open AAF Solo image
    - mount_jffs2.sh Skript repariert

    EDIT 31.08.2012 21:15: r12:
    - Unterstützung für OM 2.0, OpenAAF 2.0 und ZDE2 3.0 eingebaut

    EDIT 09.03.2013 00:15: r13:
    - Update multibootselect plugin

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. Juli 2013 um 15:38
    • #2

    Thank you scp

    please your picture / video tutorial Are you prepares?

    • Zitieren
  • mogwai
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    58
    • 8. Juli 2013 um 23:07
    • #3

    Tolle Arbeit, big THX

    • Zitieren
  • alfafred
    Gast
    • 12. August 2013 um 17:10
    • #4

    Danke für das Skript. ich wollte das mal ausprobieren. Leider ist mir noch nicht ganz klar was die Parameter für die Images bedeuten bzw. was da liegen muss

    "sudo sh mke2usb.sh /dev/sdx /media/USB /media/my/path/to/openmips-1.0-gb800se-20120509_usb" ....

    ist "/media/USB /media/my/path/to/openmips-1.0-gb800se-20120509_usb" ein Verzeichnis wo die ausgepackten Image-Dateien liegen(also das gigablue-Vezeichnis) ?

    Info wäre nett. DANKE!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Neuer Receiver im Anmarsch - GigaBlue HD Quad PLUS HDTV Linux HbbTV LAN Twin Sat

    17 Antworten
  • Probleme beim Kabelempfang

    8 Antworten
  • HD Programme von Unitymedia

    4 Antworten
  • DVB-S2-Tuner und neue Fernbedienung mit Tastatur

    4 Antworten
  • [gelöst]800 Solo HD+ über weisse Karte und nicht von Sky

    3 Antworten
  • HbbTV mit gigablue 800 ue plus

    3 Antworten
  • wo liegen die genauen unterschiede se und ue

    3 Antworten
  • Neue Modelle HD 800 SE/UE Plus

    3 Antworten
  • Gigablue Multiboot USB

    3 Antworten
  • Review Gigablue IP Box | Deutsch

    2 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab