1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HDTV

Frage an Elektronik Freaks

  • Gast
  • 20. März 2013 um 07:26
  • Gast
    Gast
    • 20. März 2013 um 07:26
    • #1

    Passt zwar nicht 100pro hier her.
    Für Reparatur eines Netzteils wären 3 Elkos nötig:
    470uF, 450V
    470uF, 200V
    220uF, 200V

    Ersterer hat nicht die üblichen 10mm Snapin-Anschlussmaße sondern 22er. Sind 4-Pins, von denen 2 soweit ich weiß, oder vermute, nur Dummypins sind. Auf der Platine kurz geschlossen mit +.
    Was mich etwas stutzig macht ist dass sowohl der Originalhersteller, als auch ein spezieller Fachhandel für den Elko mit 450V zwischen 20 und 30€ verlangt, wohingegen Conrad nur zwischen 9 und 14€.

    2 Fragen:
    Können Folgeschäden auftauchen, beim Verbau von Standardelkos?
    Dienen die beiden anderen Anschlüsse nur der Stabilität? Damit Lötverbindung auf Grund der hohen Masse des Elkos nicht bricht, oder haben die etwa doch eine Funktion?
    Der Elko schaut von den Anschlüssen her wie dieser aus: Netzteil Elko 4 Pins snap-in 470µF Kondensator 470uF 400V BHC ALC10 700740 | eBay

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 20. März 2013 um 09:07
    • #2

    Der Fachhandel ist immer teurer als Conrad.
    Conrad kauft in großen Mengen und kann somit einen anderen Preis machen.

    Wenn die Standardelkos -> Billigelkos sind.
    Können diesen eventuell schneller / früher hochgehen.

    Das machen die Hersteller sehr gerne.
    Die Entwickler müssen minderwertige Sachen einbauen.

    Damit die Geräte nur eine gewisse Zeit halten.

    Es gibt nur ein + und ein - die anderen beiden Pins dienen als Stabilität -> Befestigung des Elkos.

    • Zitieren
  • beans
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    • 20. März 2013 um 13:18
    • #3

    Ein Standart Elko hat keine 105°C. Im Netzteil wird der Elko die Temperaturfestigkeit von 105°C haben. Solltest beim alten Elko mal schauen, welche Temp. dieser hatte.

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 20. März 2013 um 13:54
    • #4

    Die Temperatur vom Elko ist sehr wichtig wegen der Lebenserwartung.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. März 2013 um 14:04
    • #5

    Vielen Dank!
    Das mit Anschlüssen war deutlich :D

    Wegen Haltbarkeit und Preis:
    Conrad hatte alle 3 nicht lagernd und musste sie einzeln bestellen - aber anscheinend noch immer gleich um 50% billiger - wird schon passen - bin ich nur LEIDER von anderen Artikeln nicht gewohnt :D
    Und stimmt schon Temperatur hatte der billigste bei Conrad nur 85° (um 6,79€). Der nächste um 8,99€ aber bereits 105°. Der große alte übrigens auch nur 85°.
    Hab einen von Yageo bestellt, um 11,95€.
    Betriebsstunden hätt ich müssen extra suchen. Bei Conrad steht entweder immer 4000h dabei, oder gar nix. Aber wichtig nur, dass nichts passiert und Gerät damit erstmal wieder läuft. Und wenn nur halb so lang wie mit den alten Elkos wärs noch immer mehr als nötig :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 24. März 2013 um 11:18
    • #6

    Freitag abgeholt, eingebaut und geht wieder :D


    Zitat von Tuppel;496617

    Das machen die Hersteller sehr gerne.
    Die Entwickler müssen minderwertige Sachen einbauen.

    Damit die Geräte nur eine gewisse Zeit halten.


    Wie ich jetzt gerade eben gesehen hab, tatsächlich auch bei teuren Markenprodukten :eek:
    Das vorher war halt sehr altes Teil. Jetzt aber beim säubern relativ neues aufgeschraubt (bisher noch voll funktionsfähig - obwohl so neu auch nicht mehr...), und die Säcke haben selbst hier den fetten Elko (450V) als 85° verbaut.
    Diese großen Trümmer haben ja keinen Blechdeckel mit Sollbruchstelle, sondern nur dünne Kunststoffabdeckung. Diese ist aber auch bereits minimal abgehoben, vielleicht 2mm. Also so richt entgast wie die anderen 3 Elkos ist er nicht.
    Ist leichtes abheben des Kunstoffs nach einer gewissen Zeit bei diesen Teilen normal?
    Besser tauschen, oder noch lassen?

    • Zitieren
  • zeus
    offizielle Nervensäge
    Reaktionen
    3
    Punkte
    6.963
    Beiträge
    1.350
    • 24. März 2013 um 13:03
    • #7

    Ich kaufe bei Kondensatoren | Aluminiumkondensatoren | DigiKey

    Qallität ist besser als Conrad

    Gut preislich etwas teurer aber lohnt sich


    [color="#FF0000"]Mahlzeit Lack[/color]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky HD Programmhighlights

    59 Antworten
  • Kaufberatung 3D LCD TV 42"

    45 Antworten
  • Welchen Tv besitzt ihr Zebradems? LCD oder Plasma?

    40 Antworten
  • HDMI-Kabel: Eine Goldgrube für die Händler

    39 Antworten
  • blueray disc kopieren & abspielen

    33 Antworten
  • Umfrage für HD-DVD vs Blue Ray

    30 Antworten
  • Sharp treibt Full-HD voran: Auf Qualität, Service und Größe kommt es an

    30 Antworten
  • Will nach persönlichen Pech, auf HD umsteigen.

    29 Antworten
  • Welchen HDTV Receiver???

    29 Antworten
  • Soll ich mein HD-Ready behalten oder auf Full-HD wechseln?

    28 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab