1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software
  4. Freeware

Firefox v20 ist da

  • Gast
  • 3. April 2013 um 05:07
  • Gast
    Gast
    • 3. April 2013 um 05:07
    • #1

    [TABLE="width: 100%"]

    [tr]


    [TD="width: 468px, align: left"]

    02.04.2013, 11:55
    [/TD]
    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    [h=1]Firefox 20: Download-Panel und mehr Sicherheit[/h]

    Fotostrecke: Diese Features bringt das Update auf Firefox 20


    Firefox 20: Das Update bringt viele Features für den Browser.

    Mit Firefox 20 verteilt Mozilla das größte Feature-Update der letzten Monate: Der Browser führt den privaten Modus jetzt neben herkömmlichen Fenstern aus, wirft den alten Download-Manager über Bord und verbessert den Plug-in-Schutz "Click to Play". Nichts getan hat sich hingegen beim Speed: Firefox 20 schneidet in den Benchmarks SunSpider, V8, Kraken und Peacekeeper in etwa genauso gut ab wie sein Vorgänger.



    Keine Chronik: Private und normale Fenster können jetzt gleichzeitig geöffnet sein.


    Privater Modus jetzt pro Fenster

    In den privaten Modus kann Firefox schon länger versetzt werden - worauf er beim Surfen keine Chronik mehr anlegt. Bislang galt der Modus aber immer für den kompletten Browser. Erst mit Version 20 lassen sich einzelne Fenster im privaten Modus öffnen und parallel zum herkömmlichen Firefox verwenden. Dies erledigen Sie über einen Klick auf den orangen Firefox-Button und "Neues privates Fenster". Mit einem Rechtsklick auf beliebige Links können Sie die zudem direkt in einem privaten Fenster öffnen.


    Download-Panel: Der alte Manager wurde ersetzt.

    Panel ersetzt Download-Manager
    Die zweite große Neuerung im Firefox 20 ist das neue Download-Panel, das den bisherigen Manager endgültig abgelöst. Zunächst erscheint das Panel nur als Pfeil-Icon neben der Adressleiste. Starten Sie einen Download, wird das Symbol um eine Restzeitanzeige und einen Ladebalken ergänzt. Ein Klick auf das Panel zeigt dann detailliertere Informationen zu den laufenden Downloads an. Sind mehr als drei Übertragungen gleichzeitig aktiv, fasst das Download-Panel die vierte und alle weiteren in einem eigenen Abschnitt zusammen.

    Wer sich mit dem neuen Download-Panel nicht anfreunden kann, kann den bisherigen Manager über die URL "about:config" ganz einfach wiederherstellen: Setzen Sie den Wert "browser.download.useToolkitUI" per Doppelklick auf "true", erscheint wieder das gewohnte Fenster beim Starten von Downloads.


    Click to Play: Die Schutzfunktion erkennt jetzt verschiedene Plug-ins.

    Click to Play unterscheidet
    Die Schutzfunktion "Click to Play" ist in Firefox 20 weiterhin nicht per Standard aktiv, wurde aber dennoch verbessert: Bisher war es nur möglich, alle Plug-ins einer Webseite zu laden oder zu blockieren. Jetzt listet "Click to Play" die Plug-ins separat auf, wodurch sie auf Wunsch einzeln aktiviert werden können. Die schnellste Möglichkeit, dies zu tun, ist ein Klick auf das erscheinende Plug-in-Icon links neben der URL-Zeile. (mag)

    Firefox 20: Download-Panel und mehr Sicherheit - News - CHIP Online


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. April 2013 um 00:50
    • #2

    03.04.2013, 14:21

    Frank Ziemann

    [h=2]Mozilla-Updates[/h] [h=1]Sicherheitslücken in Firefox & Co gestopft[/h]
    Mozilla stopft Sicherheitslücken in Firefox & Co

    In Firefox 20.0 haben die Mozilla-Entwickler etliche, zum Teil als kritisch eingestufte Schwachstellen behoben. Die meisten dieser Lücken betreffen auch das Mail-Programm Thunderbird und die Websuite Seamonkey.
    Zum 15. Geburtstag des Mozilla-Projekts, das am 31. März 1998 durch Netscape gestartet wurde, hat das wichtigste Produkt, der Web-Browser Firefox, die Versionsnummer 20 erreicht. Firefox 20 bietet einige technische Neuerungen, so etwa Private Browsing ohne Neustart des Programms. Außerdem sind einige Sicherheitslücken geschlossen worden.
    Die 13 behobenen Schwachstellen werden auf 11 Sicherheitsmitteilungen verteilt dokumentiert, die zunächst alle als kritisch markiert waren. Inzwischen hat Mozilla dies korrigiert, übrig bleiben drei als kritisch eingestufte Meldungen, die fünf Lücken betreffen. Wer eine dieser Lücken ausnutzt, kann beliebigen Code einschleusen und ausführen.


    Zwei nicht als kritisch eingestufte Schwachstellen betreffen den Mozilla Updater. Er lädt eine DLL mit beliebigem Code, wenn sie nur mit dem richtigen Dateinamen an der richtigen Stelle platziert wird. Im Mozilla Maintenance Service, der für automatische Updates zuständig ist, kann über bestimmte Aufrufparameter ein Pufferüberlauf provoziert werden. So kann ein Angreifer beliebigen Code mit Systemrechten ausführen. Beide Lücken erfordern lokalen Zugriff auf das Dateisystem, sind also nicht übers Netzwerk ausnutzbar.


    Neben Firefox 20.0 für Windows, Mac, Linux und Android gibt es auch noch Firefox 17.0.5 ESR (Extended Support Release) für den Unternehmenseinsatz. Hierin werden nur Schwachstellen behoben, technische Neuerungen bleiben außen vor. Das Mail-Programm Thunderbird ist in der neuen Version 17.0.5 (auch als ESR) erhältlich, Seamonkey steht in der neuen Version 2.17 bereit. In beiden Programmen sind im Wesentlichen die gleichen Lücken geschlossen worden.

    Sicherheitslücken in Firefox & Co gestopft - Mozilla-Updates - Sicherheitslücken - PC-WELT

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Firefox 15 Beta benötigt deutlich weniger Speicher

    10 Antworten
  • .ts Converter gesucht

    8 Antworten
  • Mozilla Firefox stürzt immer ab

    8 Antworten
  • Firefox Add-ONS-Plugin Sammelthread. Mitmachen erwünscht!!!

    7 Antworten
  • Basisversion von Nero 9 jetzt als Gratis-Download

    6 Antworten
  • Realtek HD Audio Treiber

    5 Antworten
  • Epson-Drucker Wartungsintervall/ Patronen zurücksetzen

    5 Antworten
  • Firefox 16 freigegeben

    4 Antworten
  • Firefox 4.0 Final ist da - Neuerungen und Download

    4 Antworten
  • Werkzeuge für den Firefox

    4 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab