1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Mini PC s
  4. Thin Clients

Igel zum Imagebau einsetzten

  • rooki_1
  • 15. Juni 2013 um 08:26
  • rooki_1
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    • 15. Juni 2013 um 08:26
    • #1

    Hi,

    ich habe noch einen Igel hier stehen, den würde ich gerne zum Freetz-Imagebau nutzen. Kann mir jemand sagen was ich alles installieren muss damit das sauber läuft?

    Grüße
    Rooki

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 15. Juni 2013 um 10:15
    • #2

    kannst debian oder ubuntu installieren

    Zitat


    Installation der benötigten Pakete (Ubuntu)

    Code
    # Angepasst z.B. auf Ubuntu 9.04 (kein automake 1.8, "ecj" statt "ecj-bootstrap"):
    sudo apt-get -y install imagemagick subversion gcc g++ binutils autoconf automake automake1.9 libtool make bzip2 libncurses5-dev zlib1g-dev flex bison patch texinfo tofrodos gettext pkg-config jikes ecj fastjar realpath perl libstring-crc32-perl ruby ruby1.8 gawk python libusb-dev unzip intltool libglib2.0-dev xz-utils git-core
    # Ubuntu 9.10, 10.xx, 11.xx und 12.04
    sudo apt-get -y install imagemagick subversion gcc g++ bzip2 binutils automake patch autoconf libtool pkg-config make libncurses5-dev zlib1g-dev flex bison patch texinfo tofrodos gettext pkg-config ecj fastjar realpath perl libstring-crc32-perl ruby ruby1.8 gawk python libusb-dev unzip intltool libglib2.0-dev xz-utils git-core
    # Auf 64-Bit Systemen sind zusätzlich folgende Pakete zu installieren:
    sudo apt-get -y install libc6-dev-i386 lib32ncurses5-dev gcc-multilib lib32stdc++6
    • Zitieren
  • rooki_1
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    • 16. Juni 2013 um 07:50
    • #3

    Hi,

    danke schon mal dafür, ich würde aber Debian bevorzugen. Wie sieht es dann aus?

    Gruß Rooki

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juni 2013 um 08:21
    • #4

    ... mit apt-get startest du doch die load ...

    • Zitieren
  • ketschuss
    Profi
    Punkte
    3.835
    Beiträge
    749
    • 16. Juni 2013 um 09:31
    • #5

    "Ubuntu ist auch nur ein Debian" - halt nur aufgebohrt mit zusätzlichen quellen für erweiterungen und programmen ...

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 16. Juni 2013 um 13:24
    • #6

    Richtig wiegsagt funktionierts auch auf debian

    Zitat


    kannst debian oder ubuntu installieren

    Falls Dir da noch Pakete fehlen sollten wirst Du Meldungen bekommen wie z.B. "./libtool….command not found".
    Dann weisst Du was Du nachinstallieren musst

    Eine Paketliste gibts hier help/howtos/common/install
    Installier doch also einfach erstmal Debian und check aus , dann wirst Du ja sehen was fehlt und was nicht
    Davor wirst Du als erstes aufjedenfall subversion installieren müssen sonst kannst Du nicht auschecken

    Hier nur ein älteres Beispiel

    Zitat


    Man braucht ein laufendes Linux, in diesem Fall Debian Etch 4.0 aka „Etch“
    Installation der benötigten Pakete auf dem Linux-System, wo das Paket gebaut wird:

    daniel@bison:~$ su
    Password:
    bison:/home/daniel# aptitude install subversion gcc g++ binutils autoconf automake libtool make bzip2 libncurses5-dev zlib1g-dev flex bison patch texinfo tofrodos gettext jam pkg-config ecj-bootstrap fastjar realpath perl libstring-crc32-perl ruby gawk python libusb-dev unzip
    [...]
    bison:/home/daniel# exit
    exit
    daniel@bison:~$

    Alles anzeigen


    http://a.ctdo.de/wiki/doku.php?…ty-howto-fb7141

    Dann gibt es auch noch die alternative von freetz-linux >> http://sourceforge.net/projects/freetz-linux/

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • AMIGA MINI Linux-PC im Alu-Gehäuse

    20 Antworten
  • Welchen Igel Thin Client?

    18 Antworten
  • Verbindung mit Putty nicht möglich falsches Passwort obwohl richtig

    5 Antworten
  • Igel zum Imagebau einsetzten

    5 Antworten
  • Igel Thin Client mit HDD sinnvoll?

    4 Antworten
  • Igel Version auslesen

    3 Antworten
  • Toter Igel?

    3 Antworten
  • kein Speicherplatz

    2 Antworten
  • Open VPN mit Igel

    1 Antwort
  • Probleme mit der lcd4linux.conf

    0 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab