Die Box ist echt hypergeil - es gibt echt nichts negatives was man dazu sagen könnte .
wenn ich wirklich mäkeln sollte dann kann ich nur das lüftergeräusch nennen - aber da muss man echt empfindlich sein
Beiträge von mike_diginova
-
-
gibs das nicht schon länger ?
-
bei dietmar h ist alles ganz genau beschrieben damit bekommst du das hin .
Um den flashreset auszuführen nehem ich immer ein stück draht ( 10cm ) und schraube den ans gehäuse - wenn dann der zeitpunkt gekommen ist halte ich die abisolierte spitze einfach auf den punkt .Führt nun einen Reset durch (Pfeil-nach-oben und Standby Taste an der Box gleichzeitig drücken) und lasst dann nur die Standby Taste los.
Die Pfeil-nach-oben Taste haltet noch ein bisschen gedrückt bis eine Zahlenfolge im LCD erscheint.
Diese sollte in etwa so aussehen: 01DD10081 161608Beachtet bitte auch dass diese Boxen in der Regel ohnehin keinen Schreibschutz haben.
Die Methode ohne Kurzschluss ist auch nicht umständlicher und dazu muss die Box wahrscheinlich nichtmal geöffnet werden.
Vorbereitungen
Die Dbox muss über ein serielles Nullmodem und ein Netzwerkkabel mit dem PC verbunden werden.
Alle benötigten Server findet ihr im Dbox2-BootmanagerZusätzlich benötigt ihr eine ppcboot.
Diese legt ihr nach C:\dbox\ .
Beim Download der Datei darauf achten, dass diese nicht als ppcboot.txt abgespeichert wird. Wenn doch, dann müsst ihr die datei umbenennen!
Am einfachsten gelingt der Download mit einem Rechtsclick und dann Speichern unter.Die Einstellungen für den Bootmanager:
RARP-Server starten An
BootP/Tftp-Server starten Ein
Bootfile für die Dbox C:\dbox\ppcboot
NFS-Server starten Aus
COM-Port öffnen Ein
Verbindungsgeschwindigkeit 9600Die Prozedur
Startet nun den Bootmanager und dann die Dbox.Die Box lädt nun die ppcboot und macht, nachdem diese nicht signiert ist, einen Reset.
Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint.
Verbindet jetzt die Punkte für den Flashreset , bis die 5 Balken in der Zahlenfolge erscheinen.
Danach könnt ihr die Kontakte wieder lösen.Achtet bei allen Befehlen sehr sorgfältig auf die korrekte Eingabe!
Ein Vertipper kann aus der Box einen extravaganten Briefbeschwerer machen.
Aus gegebenem Anlass: Das com-terminal im Bootmanager erkennt man an dem Reiter com-terminal an der Seite.
Wenn ihr einen "timeout" erhaltet, war das der RSH-Client und nicht das com-terminal.Gebt jetzt icache [Enter] ein.
Als Antwort solltet ihr: icache is on erhalten.
Jetzt könnt ihr weitermachen.
Wir erinnern uns: Wir haben vorher eine ppcboot geladen, die aber mangels Signatur nicht ausgeführt wurde.Gebt jetzt
chorus 800000 [Enter] ein.
Die ppcboot wird jetzt gestartet, es erscheinen die Startmeldungen im com-terminal.Kopiert jetzt den ersten Sektor des Flashs ins RAM:
cp 10000000 01000000 1000 [ENTER]Jetzt die Speicheradresse 0x10000944 editieren, da sitzt die product?-Variable bei der Nokia2xI.
nm 01000944 [ENTER]Die Adresse auf 0 setzen:
01000944: ffffffff ? 00000000 [ENTER]Editier-Modus wieder verlassen:
01000944: 00000000 ? [ESC] [ENTER]Die Protection des 1. Flash-Sectors aufheben:
prot off 1:0 [ENTER]Das veränderte RAM in den ersten Sektor kopieren:
cp 01000000 10000000 1000 [ENTER]Der Schreibschutz sollte nach dem vorherigen Flash-Reset ohnehin aufgehoben sein (so er bei der Box jemals vorhanden war)
Nun könnt ihr die Box reseten. Dazu gebt ihr go 10000100 [Enter] ein.
Nach dem Reset sollte euch die Box mit den Debug-Meldungen im LCD begrüßen.
kopiere Dir die befehle einfach in eine textdatei und füge sie dann nur ein je nach anforderung - dann kann Dir auch kein schreibfehler unterlaufen .
-
aufnehmen von der d box
Ich habe mal beschrieben wie ich das bei mir gelöst habe - die Ergebnisse sind sehr gut .
RapidShare: Easy Filehostingüber ein feedback wäre ich erfreut