1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. Gismo123

Beiträge von Gismo123

  • VfL Wolfsburg feuert Trainer Armin Veh

    • Gismo123
    • 25. Januar 2010 um 16:53

    Wolfsburg (dpa) - Der deutsche Fußball-Meister VfL Wolfsburg hat nach zuletzt neun Pflichtspielen in Serie ohne Sieg Trainer Armin Veh beurlaubt.


    Als Interimscoach wird der bisherige Amateurtrainer Lorenz-Günther Köstner Nachfolger von Veh. Es ist der siebte Trainerwechsel der laufenden Saison in der Fußball-Bundesliga.

    «Diese Entscheidung ist uns im Präsidium nicht leicht gefallen. Wir sind jedoch zu der Erkenntnis gekommen, dass wir nach den vielen negativen Erlebnissen der letzten Wochen handeln mussten - auch um einen Neuanfang zu starten», wird der Aufsichtsrats-Vorsitzende Francisco Javier Garcia Sanz in einer Vereinsmitteilung zitiert. «Die Stimmung rund um den VfL wäre zu belastet gewesen, um daraus Kraft für künftige Erfolge schöpfen zu können.»

    Bereits am Vortag während des 2:3 gegen den Abstiegskandidaten 1. FC Köln hatten die Fans lautstark mit «Armin raus»-Rufen die Entlassung Vehs gefordert. Meister Wolfsburg liegt nach 19 Spieltagen mit zehn Punkten Rückstand auf einen Europapokalplatz nur auf dem zehnten Tabellenplatz. Der VfL, der in der vergangenen Meister-Saison noch die drittbeste Abwehr der Liga stellte, kassierte in den bisherigen 19 Spielen der aktuellen Saison bereits 38 Tore. Nur der abgeschlagene Tabellenletzte Hertha BSC (39) ist noch schlechter.

    Der ehemalige Meistercoach Veh war als Trainer, Manager und Geschäftsführer am 1. Juli 2009 nach Wolfsburg gekommen. Er war Nachfolger von Felix Magath, der im Sommer zum FC Schalke 04 wechselte. Nach dem Ausscheiden aus der Champions League und der Negativserie in der Liga entmachteten die VW-Verantwortlichen Veh bereits teilweise und stellten ihm zum Rückrundenbeginn in Dieter Hoeneß einen erfahrenen Manager zur Seite.

    © DPA

  • 3:0 in Hoffenheim: Bayer wieder an der Spitze

    • Gismo123
    • 25. Januar 2010 um 07:14

    Cool und clever hat Bayer Leverkusen den Angriff der Münchner Bayern auf Platz eins in der Fußball-Bundesliga abgeschmettert.


    Mit dem 3:0 (1:0) bei 1899 Hoffenheim verdrängte das Team von Jupp Heynckes den Rekordmeister nach nur 26 Stunden wieder von der Spitze und überstand auch das 19. Saisonspiel unbeschadet. «In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass die Mannschaft zu Recht oben steht. Da konnten wir unsere Klasse ausspielen», bilanzierte Heynckes die Partie, in der Abwehrchef Sami Hyypiä (11.) mit seinem ersten Liga-Tor, der schon zum achten Mal erfolgreiche Toni Kroos (51.) und Tranquillo Barnetta (71.) trafen. Vor 29 500 Zuschauern in der Rhein-Neckar-Arena bauten die Gastgeber nach gutem Beginn stark ab und waren am Ende chancenlos.

    Nach dem sechsten sieglosen Spiel in Serie steckt Hoffenheim im Mittelmaß fest. «Uns fällt es sehr schwer momentan, ein Tor zu schießen», meinte Coach Ralf Rangnick. «Wir müssen schauen, dass wir uns mit kleinen Schritten wieder fangen.» Bei leichtem Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt erwies sich Herbstmeister Bayer auch in Sinsheim als winterfest. Vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw wirkten die Gäste ballsicher und effektiv und hatten in Jungstar Kroos einmal mehr ihren Besten. Mit acht Treffern und sieben Torvorlagen ist er derzeit der effektivste Mittelfeldspieler der Liga. «Es läuft, aber man darf sich nicht darauf ausruhen», meinte Kroos, der sich nun beim Nationalmannschaftslehrgang weiter empfehlen kann.

    Über den Titel wollte Heynckes mal wieder nicht reden, und auf die Frage, wie es den gerade so um seine freundschaftlichen Kontakte mit Bayer-Präsident Uli Hoeneß stehe, meinte der älteste Bundesliga-Coach lächelnd: «Ich denke, im Moment ruft er nicht an.» Schon die erste Gelegenheit nutzte die in gleicher Besetzung wie beim 4:2 zum Rückrundenauftakt gegen Mainz 05 angetretene Werkself zur Führung. Nach einer Freistoß-Flanke von Kroos reagierte Hyypiä am schnellsten und drückte den Ball aus kurzer Distanz durch die Beine von Keeper Timo Hildebrand ins Netz.

    1899-Torjäger Vedad Ibisevic, der den Finnen beim Torschuss aus den Augen gelassen hatte, verpasste eine schnelle Antwort, als er an dem mit Fußabwehr reagierenden Rene Adler (15.) scheiterte. Gegen Boris Vukcevic (28.) hätte der Nationalkeeper keine Chance gehabt, doch der Schuss des Youngsters zischte an der langen Ecke vorbei. «Wir müssen total aufpassen dass wir jetzt nicht runter rutschen», warnte Hoffenheims Abwehrspieler Andreas Beck nach der erneuten Pleite enttäuscht. «Jetzt wird's langsam eng. Das war viel zu wenig.»

    Ungeachtet aller Personalprobleme - kurzfristig fehlte auch noch Maicosuel wegen eines Bänderrisses - spielte Hoffenheim zunächst munter mit, offenbarte aber im Aufbau Schwächen. Carlos Eduardo war nach seiner Verletzungspause die fehlende Spielpraxis anzumerken und auch der nach Ablauf seiner Sperre zurückgekehrte Luiz Gustavo brachte keine Ordnung in die Reihen. Doch Adlers Leichtsinn verhalf den Gastgebern vor der Pause noch zu einer weiteren Chance. Der Schlussmann vertändelte den Ball vor dem Strafraum gegen Ibisevic, aber der nachsetzende Vukcevic traf das verlassene Tor nicht (34.).

    Konsequenz bewies Bayer dagegen sechs Minuten nach Wiederbeginn. Daniel Schwaab setzte sich energisch auf der rechten Seite und passte in die Mitte, wo Kroos den Ball nur noch über die Linie zu drücken brauchte. In seinem 150. Bundesliga-Spiel rundete Barnetta nach Vorarbeit von Kroos den Erfolg ab mit dem die Leverkusener eine Serie von fünf Auswärts-Remis beendeten. Ihren letzten Dreier in der Fremde hatten sie zuvor am 26. September beim 1:0 in Köln gefeiert.

    © DPA

  • Wolfsburg verliert Krisenduell - 2:3 gegen Köln

    • Gismo123
    • 25. Januar 2010 um 07:12

    Wolfsburg (dpa) - «Armin raus»-Rufe auf den Rängen, ein fassungsloser Coach auf der Bank und katastrophale Abwehrleistungen auf dem Platz: Armin Veh steht als Trainer beim deutschen Meister VfL Wolfsburg vor dem Aus.


    Nach dem peinlichen 2:3 (1:1) gegen den ersatzgeschwächten Abstiegskandidaten 1. FC Köln kündigte der neue VfL-Manager Dieter Hoeneß klärende Gespräche an. «Wir werden mit dem Trainer und den zuständigen Leuten aus dem Präsidium besprechen, wie man mit der Situation umgeht», sagte Hoeneß nach dem ersten Kölner Sieg überhaupt in der Fußball-Bundesliga in Wolfsburg. Nach dem siebten sieglosen Ligaspiel in Serie hat der hoch ambitionierte VW-Club nun bereits zehn Punkte Rückstand auf einen Europapokalplatz.

    Die Fans quittierten die erbärmlichen Abwehrfehler des VfL mit wütenden Pfiffen und forderten in Sprechchören die Entlassung des einstigen Stuttgarter Meistercoaches. Veh trug dies mit Fassung und ahnte anscheinend, was ihn nun erwartet. «Das ist normal, wenn man so viele Gegentore wie wir bekommt. Dafür trägt der Trainer die Verantwortung», gestand der 48-Jährige. Hoeneß plädierte zwar dafür, nicht in Aktionismus zu verfallen, wollte aber auch kein Bekenntnis zu Veh abgeben. «Ich sehe auch die Realitäten und dass wir sehr viele Tore bekommen», sagte Hoeneß zerknirscht. «Dass man nach sieben Spielen ohne Sieg nachdenken muss, ist völlig normal.»

    Nach den Toren der Kölner Kevin Pezzoni (7.), Sebastian Freis (57.) und Adil Chihi (74.) stellt der VfL mit nunmehr 38 Gegentoren die zweitschlechteste Abwehr der Liga nach dem abgeschlagenen Schlusslicht Hertha BSC (39). Bereits während des Spiels wirkte Veh ratlos. «Solche Gegentore habe ich in meinem Leben noch nie bekommen», schimpfte er. Angesichts der offensichtlichen Abwehrprobleme intensivierte Hoeneß noch einmal die Bemühungen um Schalkes Außenverteidiger Rafinha. Laut Hoeneß hängt der Transfer nun nur noch von Schalkes Alleinherrscher Felix Magath ab.

    Ob Veh den Brasilianer allerdings überhaupt noch trainieren und gegen den Hamburger SV noch einmal auf der Bank sitzen darf, ist laut Hoeneß «derzeit völlig offen» und dürfte vor allem vom mächtigen Geldgeber VW abhängen. Veh selbst berief sich darauf, die Mannschaft «bislang immer erreicht» zu haben. Auch Ersatztorhüter André Lenz, der erneut für den verletzten Diego Benaglio (Patellasehne) zwischen den Pfosten stand, bestätigte dies. «Die Mannschaft steht absolut hinter dem Trainer. Er hat uns gut aufgestellt», sagte Lenz. Gleichwohl bekannte Veh: «Wie das Geschäft läuft, weiß ich schon.» Unter der Woche hatten Boulevardmedien bereits «Armin geh» gefordert und gehörig Druck erzeugt. Der Trainer gab dies an die Mannschaft und ließ intensiver als sonst trainieren.

    Genutzt hat es wenig. «Wir haben versucht, unser Bestes zu geben. Leider ist uns das nicht gelungen», sagte Defensivspieler Sascha Riether. Zwar spielte der VfL engagiert, nutze aber die zahlreichen Chancen nicht konsequent. Die Tore von Christian Genter (22.) und Ricardo Costa (59.) waren zu wenig für den kriselnden Meister. «Unser Aufwand steht nicht im Verhältnis zum Ertrag», sagte Riether.

    Gästetrainer Zvonimir Soldo war dagegen überglücklich, nachdem seine Mannschaft zuletzt nur einmal in den vergangenen sechs Spielen gewinnen konnte. Ohne die etatmäßigen Stürmer Lukas Podolski (Rücken) und Milivoje Novakovic (Grippe) sicherten ausgerechnet die Vertreter Chihi und Freis den Sieg für die Gäste. «Wir haben unsere Ausfälle gut kompensiert. Wenn die wiederkommen, werden wir noch stärker», tönte Soldo.

    © DPA

  • Auch mal ..

    • Gismo123
    • 24. Januar 2010 um 18:01

    Willkommen auf Zebradem!!

  • FC Bayern an der Spitze - Schalke vergibt Sieg

    • Gismo123
    • 23. Januar 2010 um 20:02

    Der FC Bayern München ist wie vor Wochenfrist zumindest für eine Nacht Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Der Rekordmeister gewann am 19. Spieltag bei Werder Bremen mit 3:2 und verdrängte Bayer Leverkusen mit 39 Punkten vorerst von der Spitze.


    Schalke 04 (38) kam im Revierderby beim VfL Bochum nicht über ein 2:2 hinaus und verpasste damit selbst den Sprung an die Spitze. Schon mit einem Unentschieden am folgenden Tag bei 1899 Hoffenheim kann Bayer (38) die Bayern wieder als Tabellenführer ablösen. Im Tabellenkeller blieben Schlusslicht Hertha BSC und der 1. FC Nürnberg sieglos. Die Berliner kamen gegen Borussia Mönchengladbach nicht über ein 0:0 hinaus, der «Club» trennte sich 1:1 von Eintracht Frankfurt.

    Mit dem sechsten Sieg in Serie unterstrichen die Bayern an der Weser eindrucksvoll ihre Titelambitionen. Arjen Robben erzielte in der 78. Minute den entscheidenden Treffer für den Rekordmeister, der die Partie jederzeit im Griff hatte, aber seine zahlreichen Chancen nicht nutzte. Daher drohte nach dem 2:2-Ausgleich durch Hugo Almeida (75.) ein Punktverlust. Thomas Müller (25.) und Ivica Olic (35.) hatten das Team von Louis van Gaal nach dem frühen Rückstand durch Aaron Hunt (10.) in Front gebracht. Ab der 68. Minute feierte Franck Ribéry sein Comeback im Bayern-Trikot. Nach der vierten Niederlage nacheinander verlor Werder endgültig den Anschluss nach oben.

    Ein Treffer von Stanislav Sestak in der Nachspielzeit verdarb Schalke 04 den Sprung auf Platz eins. Der Slowake krönte damit die Schlussoffensive der Bochumer, die nach 0:2-Rückstand erst in der 82. Minute durch Vahid Hashemian zum Anschlusstor gekommen waren. Vicente Sanchez (7.) und Kevin Kuranyi (42.) mit seinem zehnten Saisontor hatten die Königsblauen scheinbar schon uneinholbar in Führung gebracht. Am Ende musste das Team von Felix Magath nach zwei 3:0-Siegen gegen den VfL in dieser Saison mit einer Punkteteilung zufrieden sein.

    Das Debüt von Mirko Slomka auf der Trainerbank von Hannover 96 endete für die Niedersachsen mit einer weiteren Enttäuschung. Mit dem 0:1 beim FSV Mainz 05 blieben die 96er auch im achten Spiel nacheinander ohne Sieg. Andre Schürrle (4.) traf für den Aufsteiger aus Rheinhessen, der seine Position im Mittelfeld der Tabelle festigte. Dagegen steckt Hannover auf dem Relegationsplatz 16 fest.

    Bei der Heimpremiere von Coach Dieter Hecking bremste der «Club» zwar seine Niederlagenserie. Doch der Punktgewinn beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt könnte im Kampf gegen den Abstieg zu wenig sein. Christian Eigler (27.) brachte die Franken wunschgemäß in Führung, doch Benjamin Köhler (40.) gelang ebenfalls per Kopf der Ausgleich für die Frankfurter, die zum sechsten Mal in Folge ungeschlagen blieben und Tabellenplatz sieben festigten.

    Die Aufholjagd von Hertha BSC ist schon wieder ins Stocken geraten. Eine Woche nach dem perfekten 3:0-Rückrundenstart in Hannover musste sich der Tabellenletzte aus Berlin mit einem torlosen Remis gegen Borussia Mönchengladbach begnügen. Maßgeblichen Anteil am Punktgewinn hatte Hertha-Keeper Jaroslav Drobny, der in der 42. Minute einen Foulelfmeter des Gladbachers Juan Fernando Arango meisterte.

    © DPA

  • Ja Hallo erst mal.

    • Gismo123
    • 23. Januar 2010 um 15:54

    Willkommen auf Zebradem!

  • Hi ZebraDem Community

    • Gismo123
    • 23. Januar 2010 um 15:53

    Willkommen auf Zebradem!

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    • Gismo123
    • 22. Januar 2010 um 22:10

  • Bin auch neu hier :-)

    • Gismo123
    • 21. Januar 2010 um 14:34

    Willkommen auf Zebradem!

  • weiße grüße aus sachsen

    • Gismo123
    • 18. Januar 2010 um 12:26

    Willkommen auf Zebradem!

  • Unser Teufelchen hat Geburtstag

    • Gismo123
    • 17. Januar 2010 um 03:13

    Hi Teufelchen.
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
    Alles Liebe, viel Glück und Gesundheit wünsch ich dir!

  • Sergit hat heute Geburtstag

    • Gismo123
    • 17. Januar 2010 um 03:11

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
    Alles Liebe, viel Glück und Gesundheit wünsch ich dir!

  • VfB setzt Aufwärtstrend fort: 3:1 gegen Meister

    • Gismo123
    • 16. Januar 2010 um 20:37

    Der VfB Stuttgart setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend unter Trainer Christian Gross fort. Die Schwaben bezwangen zum Rückrundenauftakt der Fußball-Bundesliga den VfL Wolfsburg etwas glücklich 3:1 (1:0).


    Der wenig meisterlich agierende Titelverteidiger rutschte durch das sechste sieglose Spiel in Serie weiter ins Mittelfeld ab. Roberto Hilbert (28. Minute), Pawel Pogrebnjak (58.) und Timo Gebhart (87.) erzielten für den VfB die Tore. Edin Dzeko (65.) traf vor 37 000 Zuschauern in der Mercedes Benz-Arena für die Niedersachsen. Stuttgart rückte durch den dritten Saisonheimsieg auf Rang zwölf vor.

    Dieter Hoeneß erlebte bei seinem Debüt als Vorsitzender der VfL- Geschäftsführung auf der Bank wenig Erfreuliches. Der Meister erwischte zwar einen guten Start, musste dann aber immer mehr den Schwaben die Initiative überlassen. Grafite vergab die große Chance zum 1:0 (3.), nachdem sich die beiden VfB-Innenverteidiger Georg Niedermeier und Serdar Tasci gegenseitig behindert und deshalb den Ball verloren hatten. Danach blieb die Edel-Offensive der vergangenen Saison um Grafite, Dzeko und Zvjezdan Misimovic allerdings ohne Durchschlagskraft.

    Stuttgarts Halbzeit-Führung war hochverdient: Hilbert ließ bei seinem ersten Saisontreffer André Lenz, der den am Knie verletzten Stammtorhüter Diego Benaglio gut vertrat, keine Abwehrchance. Zuvor hatte der Mittelfeldmann allerdings völlig freistehend die erste Riesenmöglichkeit für den VfB kläglich vergeben (6.). Pogrebnjak vergab zweimal aus glänzender Ausgangsposition (20./41.). Zudem klärte Lenz gegen Niedermeier (12.).

    Dem VfB war das Fehlen von sieben Spielern - darunter der Rot- gesperrte Schlussmann Jens Lehmann - den erneut Sven Ulreich sicher vertrat, kaum anzumerken. Der italienische Neuzugang Cristian Molinaro feierte auf der linken Abwehrseite eine gute Pflichtspiel- Premiere.

    Nach dem Seitenwechsel machte Wolfsburg etwas mehr Druck, ohne aber groß effektiv zu werden. Der VfB hielt in der insgesamt ordentlichen Partie dagegen. Als Pogrebnjak das 2:0 gelang, schien das Spiel entschieden. Nach dem überraschenden Anschlusstreffer durch Dzeko, der aus 18 Metern unhaltbar abzog und zum achten Mal in dieser Spielzeit ins Schwarze traf, mussten die Stuttgarter jedoch noch einmal um die drei Punkte bangen. Am Ende hing der Sieg sogar am seidenen Faden. Fünf Minuten vor Schluss verhinderte der Pfosten beim Schuss von Dzeko den unvermeidlich scheinenden Ausgleich. Doch dann erlöste Gebhart die Schwaben mit seinem ersten Saisontor.

    [Mercedes-Benz Arena]: Mercedesstr. 79, 70372 Stuttgart

    © DPA

  • Bayer verdrängt Bayern - 2. Saisonsieg für Hertha

    • Gismo123
    • 16. Januar 2010 um 18:28

    Bayer Leverkusen hat dem FC Bayern München die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga nur für 19 Stunden überlassen. Mit dem 4:2 zum Rückrundenstart gegen den FSV Mainz 05 verdrängte das Team von Jupp Heynckes den deutschen Rekordmeister wieder von Platz eins.


    Vorerst auf den dritten Rang verbesserte sich der Hamburger SV, der Aufsteiger SC Freiburg am 18. Spieltag mit 2:0 bezwang. Mit einem Sieg gegen den 1. FC Nürnberg kann der FC Schalke 04 aber Platz zwei der Liga wieder zurückerobern. Im Tabellenkeller feierte Hertha BSC mit dem 3:0 bei Hannover 96 den zweiten Saisonsieg und damit den ersehnten Befreiungsschlag im Abstiegskampf.

    Unbeeindruckt vom frühen Rückstand setzte Bayer Leverkusen im ersten Spiel nach der Winterpause seine Erfolgsserie fort und überstand auch die 18. Saisonpartie unbeschadet. Michal Kadlec (15.), Tranquillo Barnetta (19.) und Bayern-Leihgabe Toni Kroos (30.) erzielten gegen Mainz die Treffer für die Werkself, die durch Tim Hooglands sechsten Saisontreffer (8.) in Rückstand geraten war. «Die Mannschaft hat eine überragende Reaktion gezeigt», lobte Bayer-Sportdirektor Rudi Völler die Moral seiner Elf, die es nach der Halbzeit ruhiger angehen ließ und nach dem Anschlusstor von Nico Bungert (67.) durch Eren Derdiyok (88.) den Schlusspunkt setzte.

    Allen Verletzungssorgen zum Trotz startete der HSV mit dem erhofften Sieg gegen Freiburg ins neue Jahr. Marcell Jansen (7.) und Mladen Petric (55.) nutzten zwei Abwehrfehler der Breisgauer zu Toren für die Hamburger, die zum fünften Mal nacheinander ungeschlagen blieben und ihren Platz in der Spitzengruppe festigten. Dagegen droht Werder Bremen den Anschluss an die vorderen Plätze zu verlieren. Die Hanseaten verloren bei Eintracht Frankfurt mit 0:1 und kassierten damit die dritte Niederlage in Serie. Marco Russ (57.) traf für die Hessen, die zum fünften Mal in Folge unbesiegt blieben.

    Mit dem klaren Sieg in Hannover gelang Schlusslicht Hertha BSC ein perfekter Start in die Rückrunde. Ein Doppelschlag von Lukasz Piszczek (30.) und Raffael (33.) sowie Theofanis Gekas' Premieren-Tor (80.) im Hertha-Trikot machten den ersten Berliner Sieg unter der Regie von Friedhelm Funkel perfekt. Der Coach traut seiner Mannschaft, die ihren ersten Dreier seit dem 8. August (1:0 gegen Hannover) und damit halb so viele Punkte wie in der gesamten Vorrunde holte, 28 Zähler in der zweiten Halbserie und damit die Rettung zu. Einen noch höheren Sieg vergab Cicero, der mit einem Foulelfmeter an 96-Schlussmann Florian Fromlowitz scheiterte (84.). Während bei der Hertha neue Hoffnung keimt, fiel Hannover vorerst auf Rang 15 zurück.

    Borussia Mönchengladbach wartet weiter auf den ersten Erfolg gegen den VfL Bochum seit September 1997. Mit 2:1 entführte die Revier-Elf am 18. Spieltag die Punkte aus dem Borussen-Park und machte in der Tabelle einen Sprung vom 16. auf den zwölften Platz. Stanislav Sestak (12.) und Zlatko Dedic (36.) machten den Erfolg für den vom ehemaligen Gladbacher Profi Heiko Herrlich betreuten VfL perfekt. Fabian Bäcker (80.) gelang nur noch das Anschlusstor für Gladbach.

    © DPA

  • Klopf Klopf...

    • Gismo123
    • 16. Januar 2010 um 13:24

    Willkommen auf Zebradem!

  • smirre hat heute Geburtstag

    • Gismo123
    • 14. Januar 2010 um 17:45

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
    Viel Glück und Gesundheit wünsch ich dir!

  • prost

    • Gismo123
    • 13. Januar 2010 um 16:48

    Willkommen auf Zebradem!

  • Fettes Lob - Top Forum

    • Gismo123
    • 13. Januar 2010 um 16:47

    Willkommen auf Zebradem!

  • Hoi

    • Gismo123
    • 11. Januar 2010 um 14:54

    Willkommen auf Zebradem!

  • Ein Hallo aus Bayern. LoL

    • Gismo123
    • 8. Januar 2010 um 16:11

    Willkommen bei Zebradem!!

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab