Es geht, da bin ich mir sicher. Ich bin aber kein Netzwerkexperte und es ist zu lange her um es genau zu wissen wie man es einstellen musste. Ich hatte folgende Konstellation -> DBox mit Crossover zum Laptop, welcher mit USB-UMTS-Stick ins Internet ging. Habe ich nach einigem Gefrickel zum laufen bekommen und die Box hatte Internetzugriff. Also nicht aufgeben, sondern mit den Einstellungen rumspielen... Eventuell auch nochmal Adapter-Einstellungen im Windows prüfen, dass die aufeinander zugreifen können, ggf. sogar als "Netzwerkbrücke" (dann müsste man aber wahrscheinlich im gleichen IP-Raum arbeiten und direkt den Router als DNS und Gateway wählen vermute ich mal).
Kann mir nicht vorstellen, dass sowas in WinXP ging und in Win10 nicht mehr.
Beiträge von maze
-
-
Als Gateway und DNS an der DBox müsste die LAN-IP des Laptops angegeben werden m.M. hast du das gemacht? Einfacher wäre es, wenn du die jeweiligen Einstellungen (DBox und LAN-Adapter des Laptops) mal detailliert postest. Mit anderen Windows-Versionen habe ich sowas schon mehrmals gemacht.
-
Back to Topic: Sieht für mich nicht wie ein Hack aus... Hat sich ggf. irgendein System verschluckt.
Gab es den Post denn möglicherweise wirklich mit gleichem Wortlaut schon einmmal zu einer anderen Zeit?Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass ich wenn ich im Ausland bin und zurück etc. plötzlich SMS bekomme mit aktuellem Timestamp, die ich Wochen oder Monate vorher schon bekommen hatte.
-
Hey, das sieht aber gar nicht nach einer geeigneten Lösung aus....
Sofern ich dich nicht missverstanden habe, solltest du das mit Hilfe eines Arrays und einer Schleifenverarbeitung lösen, hier nur kurz ein Beispiel, wobei ich leider kein C# oder C++ behersche, aber das Prinzip ist überall gleich....Code
Alles anzeigen[color=#000000][color=#00008B] [/color][/color] for (int i = 1; i <= 40; i++) { if (boxes[i].Checked == true) { sw.WriteLine(boxes[0].Text + boxes[i].Text + "\n"); } }[color=#000000][color=#00008B] [/color] [/color]
Je nachdem wie deine konkreten Bedürfnisse aussehen, könnte auch ein Shell-Skript interessant sein, z.B. angelehnt an:
Automatisch umbenennen | c't -
Dazu gab es auch hier im Forum schon Hinweise, dass bei Beschwerden mit dem Hinweis auf Sonderkündigungsrecht Sky "eingeknickt" ist und eine Nutzung der bestehenden Technik mit "alter" Karte bis Abo-Ende eingeräumt hat.
Ich denke es ist unstrittig, dass sonst ein Sonderkündigungsrecht bestehen würde, aber wie gesagt Sky lässt es scheinbar dazu gar nicht kommen, sondern lässt den Vertrag dann einfach auslaufen... -
Vom BananaPi gibts schon eine vielversprechende Pro-Version. Die lohnt sich m.E. mit zu listen, denn sobald XBMC wirklich stabil darauf läuft wäre es auf jedenfall mein Favorit.
siehe Banana Pi – Wikipedia
-
@Chemboy/ Homer S.: Danke für den Hinweis mit dem händisch installieren und dem Link zur APK-Datei.
Gerade mit meinem HTC One (M7) Original-Zustand (ungerootet) ausprobiert und läuft wunderbar!
Echt klasse, dass es tatsächlich endlich auch Androiden nutzen können. Hoffe es geht jetzt weiter in die Richtung voran und die rudern nicht wieder zurück, weil wir schon am ersten Tag auch mit unlizensierten Android-Handys gucken
Ich habe übrigens Android-Version 4.4.3 mit HTC-Sense 6.0
-
Zitat von Issi;539093
Mein Vertrag ist jetzt 1 Jahr alt - hatte auch eine S02 per Generator bekommen.
Bis jetzt keine Ankündigung wegen Austausch - Ruhrgebiet.
Habe das Vollabo für 66,90€, werden evtl. nur die Sparabos ausgetauscht??
Ist auch ein Vollabo mit gleichen mtl. Kosten wie bei dir. Die wollen die S02 partout nicht wieder anschalten, werde jetzt nochmal eine E-Mail schicken und dann mal schauen... -
Es ist KEIN Fake ;-((
Mir haben Sie bei einem recht jungen Vertrag mit S02 nun nach Ankündigung per Mail einen neuen Receiver und V14 zugeschickt. Ging gleich wieder zurück, am Telefon sagten die mir, es sei kein Problem.
Jetzt ist die S02 dunkel und habe erneut angerufen und gesagt bekommen, auch nach inständigen Diskussionen mit Androhung außerordentlicher Kündigung und Co, dass KEINE S02 mehr eingebucht werden und ich ohne neue Karte nicht mehr gucken kann.
Habe es in anderen Foren genauso gelesen... Wie auch immer. Als Receiver habe ich mir damals einen generieren lassen, wobei ich eigentlich nicht glauben kann, dass das der ausschlaggebende Grund ist. Eher vielleicht Regionsbezogen (Region Hannover)...Gruß Maze
-
Ansonsten drauf achten, dass wirklich nur die Treiber installiert werden, am besten über den Assistenten direkt von Windows. Wenn dabei noch Software zur WLan-Steuerung/ Verbindung installiert wird, kann es auch zu Problemen kommen.
-
Dachte liegt an der Neubelegung, weil Sat von KD Karte seit 2 Tagen dunkel.
-
Bisher gingen wurden die Sky-Sender (außer HD) von KD-Abos auch im Sat-Netz hell. Hat sich das damit nun auch erledigt oder ist mein Kumpel unfähig einen Sendersuchlauf zu machen?
-
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Habe auch das "aktuellste" OpenMips drauf siehe auch
https://www.zebradem.com/63676-openmips…rtet#post457140Schon auf mehreren 800SE-Boxen getestet. Stabil und Aufnahme/ Timeshift ohne Probleme. Genaue Erklärung wo habe ich jetzt nicht griffbereit, dafür nutz ich es auch zu selten.
-
Zitat von Badly;452314
Fernsehbild:In den erweiterten AV - Einstellungen habe ich die gleichen Werte wie bei meiner Dreambox übernommen. Was auffiel, dass der Scaler bei HD - Sendern und gleichen Werten viel schärfer stellt, als bei der Dream. Das ist aber so gemeint, dass man den Scaler runterfahren muss, da sonst Schärfe-Artefakte auftauchen.
HD- Bild nach kurzer Einstellung nicht von der Dream zu unterscheiden.
SD- Bild für meinen Geschmack eine Schulnote schlechter.Aber das kann an den noch unausgereiften Einstellungen liegen.
Falls du die Einstellungen noch optimierst insbesondere in Bezug auf SD, würde mich das endgültige Fazit dazu sehr interessieren! Ansonsten vielen Dank für die gelungene Vorstellung der Box
-
Ich dachte es handelt sich dabei um ein Feature in Form von Single-Sign-On
-
Winamp kann das auch
-
Cooles Ding, aber bisschen kräftig und mit sicherheit zu teuer für sharing
-
Ich nehme an, dass du folgenden Link meinst (deiner funzt iwie nicht):
-
Da sieht man mal wieder deutlich die Profitgier des Staates.
Als vernünftig denkender Mensch würde ich doch erwarten, dass dort Blitzer aufgestellt werden, wo es besonders häufig auf Grund überhöhter Geschwindigkeit zu Unfällen kommt, bzw. präventiv an gefährlichen Verkehrsstellen, damit wir alle sicherer unterwegs sind, in dem wir vor Rasern geschützt werden....