1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. mogwai

Beiträge von mogwai

  • Die GigaBlue HD 800 Quad ... m/ein Erfahrungsbericht ... mit viel Subjektivität

    • mogwai
    • 9. November 2013 um 13:03
    Zitat von Dabar;509205

    Ich habe neuerdings auch die quad und bin begeistert! Danke fürs review, ich kann dem in größten Teilen nur beipflichten. Im Endeffekt hat es mir auch die Kaufentscheidung erleichtert.

    Es ist mein erster enigma 2 receiver. 2 Dinge kriege ich allerdings nicht hin. Ich war bislang unfähig auf die Festplatte im pc zuzugreifen. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht und kann mir eventuell einen Tipp geben?

    Leider kann ich im feed vom zebradem image kein hbbtv plugin finfen. Könnte das eventuell jemand hochladen. Wäre echt toll! :)

    Lg!

    Habe diesen Post leider gerade erst wahrgenommen. Somit kommt die Antwort erst spät. Vllt ist sie für den ein oder anderen ja noch hilfreich.

    Guckst du hier, habe da etwas dazu geschrieben. Dazu gehört noch die Installation einen NFS- oder CIFS/Samba-Servers auf dem PC, auf den zu zugreifen willst. Ein GNU/Linux-Rechner kann beides, out of the box. Ein Windows-Rechner kann nur smb/cifs (Samba), für NFS müssen noch die Server-Utilities (SFU) installiert werden oder schon Bestandteil von Windows sein.

  • Neues OM3.0 mit neuem Kernel 3.3.8 und neuen Treibern

    • mogwai
    • 4. November 2013 um 21:57
    Zitat von tbch2002;517135

    Kann man mit der GigaBlue auch transcodieren?
    Geht das überhaupt mit einem anderen Receiver außer bei der Solo2 und Duo2 geht das ja.
    Ein Kollege sucht eine Box und dem ist das wichtig...

    Geht z. Zt. noch nicht, gem. einiger Nutzer in anderen Foren

  • Die GigaBlue HD 800 Quad ... m/ein Erfahrungsbericht ... mit viel Subjektivität

    • mogwai
    • 24. Juli 2013 um 13:07

    Ich kann dich dahingehend beruhigen, dass meine quads mittlerweile in Funktion, Displaydesign, Prozessorlast, Temperatur und Stabilität zu meiner absoluten Zufriedenheit funktionieren. War zwar mit viel probieren und testen verbunden aber letztendlich hat es zum Erfolg geführt. Wirst du auch hinbekommen.

  • Gigablue Multiboot USB

    • mogwai
    • 8. Juli 2013 um 23:07

    Tolle Arbeit, big THX

  • Die GigaBlue HD 800 Quad ... m/ein Erfahrungsbericht ... mit viel Subjektivität

    • mogwai
    • 18. Juni 2013 um 23:59
    Zitat von Thomas291178;506081

    (4!) Sat-Tuner einbauen, was locker 16 gleichzeitig aufzunehmende Sender bedeutet - wer braucht da bitte noch mehr wie einen Receiver in einem Raum?

    Auf der AngaCable haben Vertreter von der Firma Impex-Sat sogar in Interviews mitgeteilt, daß der Treiber insgesamt 6 Tuner beherrscht, vier interne Tuner (C/T/S2, auch gemixt, wobei zwei fest eingebaut sind) und zwei externe USB-Tuner. Die Aussage fand ich höchst interessant.

    Die FB werde ich evtl. kaufen aber Euro 50,-- sind schon eine Hausnummer, wobei sie wohl auch unbeleuchtet ist, na ja.

  • Die GigaBlue HD 800 Quad ... m/ein Erfahrungsbericht ... mit viel Subjektivität

    • mogwai
    • 16. Juni 2013 um 16:57
    Zitat von starkert;505977

    Vergiss die Fernbedienung,die ist nicht in der Lage 2 Gigas im gleichen Raum mit verschiedenen Codes zu bedienen.Hab Auskunft von AC Satcorner erhalten:mad:

    Vu+ kann das sogar mit der normalen fernbedienung

    Die angesprochene FB von Thomas291178 ist wohl eher als zusätzliche oder ersetzende FB für eine Quad gedacht.

  • Samba Freigabe

    • mogwai
    • 12. Juni 2013 um 16:28
    Zitat von skippyboydog;505003

    Hallo zusammen

    wie bekomme ich auf meiner Quad eine Samba Freigabe hin ?

    viele Grüsse

    skippyboydog

    Da du dich mit Informationen ja arg zurückhältst und ich deine Frage nicht genau interpretieren kann hier noch die Schritte die notwendig sind, wenn die Quad dein Samba-Server ist.

    Wie im ersten Post schon geschrieben, auf deine Quad mit ssh oder telnet einloggen und nachschauen ob samba installiert ist und läuft:

    Zitat


    root@gigaquadwz:~# ps -A | grep smbd
    346 ? 00:00:00 smbd
    367 ? 00:00:00 smbd

    Wenn das Ergebnis so ähnlich ausschaut wie oben, dann läuft samba, wenn nicht nachinstallieren und die Box neu starten.

    Jetzt am besten wieder mit einem ftp-client mit gui auf deine quad gehen und die Datei /etc/samba/smb.conf zum bearbeiten öffnen. Es erscheint dann die Standard-Konfiguration, wie etwa

    Zitat


    [global]
    load printers = no
    guest account = root
    log file = /tmp/smb.log
    log level = 1
    security = share
    server string = sambaserver %h
    workgroup = mogwainet
    netbios name = %h
    case sensitive=yes
    preserve case=yes
    short preserve case=yes
    socket options = TCP_NODELAY
    preferred master = no
    local master = no
    oplocks = no

    [Root]
    comment = Everything - take care!
    path = /
    read only = no
    public = yes
    guest ok = yes

    [Harddisk]
    comment = The harddisk
    path = /media/hdd
    read only = no
    public = yes
    guest ok = yes

    Alles anzeigen

    Hier gibt es schon die SMB-Freigaben Root und Harddisk auf deinem Samba-Server (deine gigaquad). Entweder diese Freigaben ändern oder eine neue anlegen.
    Wir legen mal eine neue SMB-Freigabe mit dem Namen musik am Ende der Datei an, hinter der Freigabe Harddisk (nach guest ok = yes):

    Zitat


    [musik]
    comment = Meine Musikdateien
    path = /media/hdd/musik
    read only = yes
    public = yes
    guest ok = yes

    Alles anzeigen

    Zur Info: Dran denken, dass der Ordner musik auf deiner quad unter /media/hdd besteht (wegen path = /media/hdd/musik). Dort sollten dann auch deine Musikdateien liegen.

    Wenn das jetzt so auf deiner Box realisiert ist, solltest du der Einfachheit halber deine Box neustarten. Wenn alles lüppt, kannst du von einem anderen Rechner auf deine quad zugreifen, z. B. auf die Freigabe musik.

  • Samba Freigabe

    • mogwai
    • 12. Juni 2013 um 15:54

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass deine Freigabe auf dem Samba-Server musik lautet und wir für diese Freigabe auf deiner Quad einen Mountpoint musik anlegen sollen.

    Entweder mit telnet oder ssh auf die Box (Grafisch mit einem ftp-client mit gui geht auch) und dann einen Mountpoint für die Freigabe anlegen. Danach die smb-freigabe in die fstab eintragen.

    Ich nehme mal ssh für die Verbindung zur Quad (telnet ist ähnlich):

    Zitat

    ssh root@ipadressegigaquad

    Nach der Eingabe des Paßworts von root erscheint so etwas wie:

    Zitat

    root@gigaquad:~#

    Hier z. B folgendes für das Anlegen des Mountpoints eingeben:

    Zitat

    mkdir /media/musik

    Kontrolle ob der Mountpoint musik angelegt wurde:

    Zitat

    ls /media

    Hier sollte dann der Ordner (die Freigabe) musik erscheinen.

    Jetzt noch die Freigabe in die fstab eintragen. Das geht z. B. mit vi oder du nimmst einen ftp-client mit gui. Dort die Datei /etc/fstab zum bearbeiten öffnen und folgendes eintragen:

    Zitat

    //ip-samba-server/musik /media/musik cifs ro,soft,nolock,rsize=2048,wsize=2048,user=nutzername,pass=nutzerpasswort,iocharset=utf8,codepage=cp850 0 0

    zur Info:
    ip-samba-server (dein Samba-Server oder evtl. Windows-Rechner) z. B. 192.168.7.7
    ro = read only (wenn du schreiben willst, dann in rw ändern)
    user = z. B. gigaquad (nur wenn du im Dateisystem des Samba-Servers Rechte vergibst, Nutzer muß auf dem Samba-Server angelegt sein)
    pass = Paßwort des Nutzers gigaquad

    Das Ganze jetzt abspeichern und danach noch einen Befehl im Terminal absetzen und dein Mount sollte funktionieren.

    Zitat

    mount -a

    Zum Schluß noch etwas wichtiges. Wenn du für deine Sat-Aufnahmen ein SMB- oder NFS-Share anlegen willst, dafür /hdd oder /media/hdd benutzt willst und einen Wechseldatenträger z. B. USB-Stick, dann mußt du einiges beachten. Darauf bin ich in meinem Report zur Quad drauf eingegangen.

    https://www.zebradem.com/69517-die-giga…taet#post504543

  • Die GigaBlue HD 800 Quad ... m/ein Erfahrungsbericht ... mit viel Subjektivität

    • mogwai
    • 3. Juni 2013 um 20:22

    Hier http://wiki.et-view-support.com/index.php?titl…rsicht_Hardware kann man etwas nachblättern ... was die harten Fakten betrifft.

  • Die GigaBlue HD 800 Quad ... m/ein Erfahrungsbericht ... mit viel Subjektivität

    • mogwai
    • 2. Juni 2013 um 20:52
    Zitat von Almöni;504745

    Hi mogwai schöner Bericht Danke dafür :cheer: was ich gerne mal noch sehen würde wären ein Paar Bilder der Fernbedienung die im Lieferumfang der Box ist.Wäre es dir möglich hier noch Bilder zu uppen?Danke im voraus.Und noch ein Paar Fragen CCcam und Oscam laufen die auch auf der Box und das Plugin Mediaportal?Und was meinen die anderen dazu die auch Gigablue Boxsen haben ist der Support der Boxsen genau so gut wie bei der Dreambox und bei den VU+Boxsen.Wollte nämlich auf die VU+Duo2 warten aber wenn ich das hier so Lese bin ich eigentlich Recht angetan von der Gigablue Quad:peace:.

    gruß almöni

    Bilder findest du im Netz. Falls nicht ausreichend, einfach nochmal posten.

    cccam, oscam und Mediaportal funzen. Zum Support kann bestimmt noch keiner was sagen, ist/sind noch zu neu die Box/en. Die Community wächst und meine Meinung ist, das die Quad der Renner werden kann.
    Auch ist imho die ! Quad ! leistungsfähiger als die Duo2, allein schon wegen der Quad-Tuner-Fähigkeit.

  • Farbdisplay und Pausetaste ... ???

    • mogwai
    • 31. Mai 2013 um 18:51

    Hhhmmmm, bei mir funzen alle Sender nicht, beim streamen via RemoteTV-PlugIn.
    D8K zu D8K, kein Problem.
    D8K von Quad auch kein Problem.

    HD+ ist wie bei dir. Scheint also ein grundsätzliches Problem zu sein. Müßte man halt mal bei Dr.Best nachfragen, wenn er es denn überhaupt will.

    Muss ich mir auch mal näher anschauen, brauch es aber nicht so arg.

  • Die GigaBlue HD 800 Quad ... m/ein Erfahrungsbericht ... mit viel Subjektivität

    • mogwai
    • 31. Mai 2013 um 15:39

    Diesen Bericht möchte ich schreiben, weil viele andere dieses feine Stück Hardware in einer Art und Weise schlechtschreiben,
    wie ich es nicht gutheissen kann und vor allem äußerst mißachte, als Anhänger und Mitglied einer Community, die immer viel
    Spaß an offenen STBs hatten/haben. :mad:

    Wer ist das, der hier seine Erfahrungen niederschreibt. Auf jeden Fall bin ich jemand, der seit ca. 15 Jahren Dreamboxen mit all Ihrem Potential nutzt und das gerne mit viel Freude, beginnend mit der DM 7000 bis hin zu jetzt zwei DM 8000.

    So, ausnahmsweise werde ich an dieser Stelle mein Fazit vorwegnehmen, vllt lesen dann einige interessierter weiter. Die Dreamboxen waren alle klasse, und das auch, mit all ihren Fehlern und Abstürzen bei E1+E2. Die Dreambox 8000 ist wirklich ein Spitzenprodukt und meine Familie ist rundherum zufrieden mit ihr .................. aber liebe Lesenden und auch Dream-Anhänger, imho ist die GigaBlue HD 800 Quad grundsätzlich eindeutig besser, mit mehr Potential versehen, zeigt endlich mal wieder die Flüssigkeit in der Bedienung wie das alte E1, der derzeit beste Quadtuner-Receiver auf dem Markt und der legitime Nachfolger der Dreambox 8000.

    So, kommen wir mal zum interessanteren Teil. Als die erste Quad (Euro ca. 290,-- inkl. Versand) geliefert wurde, war ich beim Auspacken schon mal positiv überrascht. Sie ist zwar nicht so hübsch wie die D8K, allerdings auch absolut nicht so minderwertig verarbeitet, wie einige es geschildert hatten. Sie hat ein schlichtes und feines Design, stabil, gut verschraubt und schaut alles in allem recht gut aus. Schon mal gut.

    Mit der Box wird alles mitgeliefert, was man zum Anschließen benötigt :cool: ........ außer dem HDMI-Kabel, dem Netzwerkkabel oder einem USB-Kabel und ich finde das auch absolut in Ordnung so. Meine erste D8K hat 950 Euronen gekostet, die zweite immer noch 840 Euronen und diese Quad gibt es für 290 Euronen. Die paar Euronen für die Kabel, die ich noch brauche lege ich wirklich gerne drauf und einige brauchen die ganzen Kabel auch nicht. Die Anschlußkabel für eine interne HD sind dabei.

    Die Fernbedienung ist für einen alten Dreamboxianer, der schon so viele Jahre die immer nahezu gleichen Dreamfernbedienungen benutzt hat, schon eine kleine ergonomische Herausforderung. Allerdings haben meine Frau und ich es nach kurzer Zeit geschafft uns damit anzufreunden. Ein absolutes nogo ist die Pausetaste (5. Zeile auf der FB, 2. Taste von rechts), na ja da musste ich schon ne Lesebrille aufsetzen und dann noch das Zeichen interpretieren, um sie mühselig nutzen zu können. Vllt ist ja bei einem anderen Image oder irgendwann einmal auch beim ZebraDem/OpenPli, wie bei dem angereicherten E2-Original-Image der D8K, die gelbe Taste bei einer TV-Sendung die Timeshifttaste und bei einem Film, die Pausetaste. Auch sollten die Farbtasten der FB eine Zeile hochrutschen, die Player tasten direkt darunter und die Mutetaste direkt über die Exittaste, weil man dann mehr und besser alles im dunklen ertasten kann. Die FB hat ja schließlich, wie die D8K, keine beleuchteten Tasten. Schlußendlich muss ich sagen, dass die FB aber in Ordnung ist, man sich damit harmonisieren kann, sie gut in der Hand liegt aber das Ertasten ist bei den DreamFBs wesentlich besser, auch weil die Tasten unterschiedlicher und imho besser angeordnet sind. Dagegen steht, dass die Reichweite der QuadFB in meinem zu Hause wesentlich besser ist und mir die FB meines Optoma-Beamers nicht mehr dazwischenfunken kann, wie bei den D8Ks (ich weiß könnte man etwas aufwendig wegkonfigurieren) ...

    Nachdem die Box verkabelt war mit AV-Receiver, Netzwerk, Strom, SAT, einfach mal den Strom anschalten und die Box bootet bis in die Konfigurations-Assistenten-Oberfläche. Die Konfiguration für Sprache, Anschlussarten, Netzwerk, Kanallisten ist rasch gemacht und die Box bootet in die Bedienoberfläche Enigma2. Ausgeliefert wurde sie mit einem OpenMips2-Image, das imho einen komischen rot, dunklen TurkSkin hat (wie er auch immer heißt) vom Januar 2013. Die Pluginverwaltung bei diesem Image ist sehr umfangreich. Greifen z. B. auf OOzoon und weitere Feeds zurück. Das ist sehr empfehlenswert für viele, die sich in der Welt der E2-Receiver noch nicht so frei bewegen können. Mit gefiel das Image (eher der Skin) nicht so ganz, ich bin später dann schlußendlich beim ZebraDem/OpenPli hängen geblieben, es erfüllt meine Forderungen weitestgehen ... jo so 90% halt.

    Jetzt konfigurierte ich das Image mit allem was ich so benötige, Darstellung Oberfläche, NFS/SMB-Shares, einige PlugIns (vor allem Partnerbox, FritzCall, Multimediathek), Softcams (cccam und oscam) für meine SKY-Abo-V13-Karte etc. Ging wie immer, neu booten und alles war da.
    Klasse, Respekt und Anerkennung !!!

    Das lief bis hierhin alles viel zu gut, das konnte gar nicht sein, dachte ich so. Also ging ich her und machte direkt mal zwei SKY-HD-Aufnahmen in ein NFS-Share und schaute mir gleichzeit einen anderen, alten aufgenommenen HD-Film aus diesem NFS-Share an und wechselte etwas später zu einer der beiden Aufnahmen indem ich sie mir vom Anfang ansah. Das Ganze brach ich nach ca. einer Stunde ab und war natürlich gepsannt wie die Aufnahmen aussahen bzgl. Freezer, Ruckler und ähnlichem, wie ich es in vielen Threads, Rezensionen und Schmähschriften gelesen hatte. Ich schaute mir eine Quad-SKY-HD-Aufnahme nach der anderen an und hatte null Freezer etc. Was war das ? Ok, vllt Zufall oder einen guten Moment getroffen oder so ähnlich. Das Ganze nochmal wiederholt, allerdings mit HD+ (nein ... ich unterstütze HD+ nicht, lehne es sogar ab aber es war halt nun mal bei der Karte dabei und ja, ich werde es nach dem einen Jahr nicht mehr weiternutzen !!!) FullHD-Aufnahmen. Beim Anschauen danach, wiederum das gleiche Ergebnis ... alles in Ordnung, no Freezer oder ähnliches. Ok, vllt war dies wieder Zufall oder einen guten Moment getroffen oder so ähnlich. In den nächsten Tagen, habe ich dann das Ganze mit FullHD-Aufnahmen weitergetestet und war sehr verblüfft, das Ergebnis bestätigte sich immer wieder und das mit einem OpenMips2-Image vom Januar 2013 und danach auch mit dem aktuellen Image von ZebraDem/OpenPli. Mmmmmhhhh, das war besser als bei meinen D8Ks, die hatten schon das ein oder andere Mal Miniruckler, allerdings in sehr großen Zeitabständen. Da das für mich nie so tragisch war, bin ich dem kompletten Sachverhalt nie ganz auf den Grund gegangen. Jetzt habe ich halt die Bestätigung, das es wohl nicht an meiner Netz- und Hardware-Infrastruktur liegt, sondern wohl eher an dem älteren Kernel und den älteren Softwareversionen der D8K-Images. Und nein, ich habe kein unstable/beta oder sonstwas OE2.x-Image bei meinen D8Ks eingesetzt, sondern ein stabiles OE1.6 Image.

    Wahnsinn, kann nicht sein, dass alles so glatt läuft. Na ja, machen wir mal weiter.

    Zappen erfolgt leicht flüssiger als bei den D8Ks aber das Aufrufen von den unterschiedlichen Menüoberflächen geht deutlich schneller auf der Quad. Allein die Liste aufgenommene Filme, ohne Laden der Spielzeit bei Quad und D8K, ist wesentlich flinker. Was mich auch sehr erstaunt hat ist, das ich das E2 der Quad nicht zum kapitulieren gebracht habe z. B. mit dauerndem Zappen, dazwischen wild PlugIns und andere Menüoberflächen zu öffnen und zu schließen und das Ganze bei gleichzeitigem schneiden von einer HD-Aufnahme im Hintergrund.
    Wiederum Klasse, Respekt und Anerkennung !!!

    Gibts nicht, das was hier gerade abläuft. Man könnte sich jetzt eigentlich zurücklehnen und meinen, man wäre in einem Traum, denn das war ja noch nie so in "meinem" Umgang mit Enigma-Receivern. Wird wohl der feinen Hardware, dem guten Image und meiner mittlerweile wohl angereicherten Erfahrung zu Gute zu schreiben sein. Joh ... dann lehnen wir uns mal ... halt, der geneigte ITler und Forscher nach dem immer besser werdenden hat ja noch kein Update gemacht. Ok, vorher nen Backup ... aber bei BA unter den D8ks war das immer sehr zäh und auf ein NFS-Share ging es nicht oder nicht so einfach und war schlußendlich mit nem Neustart von Enigma verbunden, wobei dann immer alle angezeigten Sendungen hinter den Kanälen in der Kanalliste verschwunden waren und man jeden einzelnen Sender erst anzeigen mußte, um sie wieder zu sehen. Wird wohl schon gutgehen. Wenn man das denkt und das sage ich aus tiefster Erfahrung, ist man schon auf dem Holzwerg und signifikant gefährdet. Da es aber hier für mich eh nur ein Test war und es erstmal kein Produktivsystem darstellte, ich mich für ein bestimmtes Image erst später entscheiden würde, war das Folgende nicht so schlimm. Ich machte das Update, waren wohl mehr als 100MB und somit bestimmt auch ein komplett neues Image. Leider konnte ich das nicht erkennen, sondern nur im Log (/var/lib/opkg/status) nachher nachlesen. Ja und jetzt kam es, wie es kommen mußte. Receiver neu starten - OK und er bootete ... und bootete ... und hörte nicht mehr auf (telnet oder ssh Zugriff war möglich, nur der Daemon enigma2 wollte nicht starten). Was einem dann immer durch den Kopf geht ist doch ... hatte ich mir schon gedacht, dass dies passiert. Ok, war aber, wie schon geschrieben, kein Problem und gelernt habe ich dabei auch was. Bei der Neuinstallation kümmere ich mich direkt um eine Backupmöglichkeit (habe ich beim testen der Images reichlich genutzt mit der Erweiterung mit der Funktion "Vollbackup nach Auswahl" und die ist einfacher, schneller als das BA-Backup und sichert auch auf NFS-/SMB-Shares, top) .

    Hab danach ein paar Images heruntergeladen und dann jeweils installiert. Ist recht einfach, wenn man genau hinschaut.

    1. Image entpacken und mit der !!! vorhandenen Ordnerstruktur !!! aus der gepackten Datei auf einen USB-Stick in das Wurzelverzeichnis kopieren
    2. Quad stromlos schalten, es recht mit dem AN/AUS-Schalter auf der Rückseite der Box
    3. USB-Stick vorne (scheint anordnungsbedingt /dev/sda1 zu sein) in den USB-Slot stecken (hinten habe ich nicht getestet)
    4. Jetzt Quad anschalten
    5. Wenn auf dem Display ein Bestätigungsdialog für ein zu installierendes Image erscheint, einfach auf die OK-Taste der Quad (Front unter dem Deckel) drücken
    6. Jetzt beginnt der Flashvorgang, wird auch im Display angezeigt. Der Vorgang dauert bei der Quad nur wenige Minuten
    7. Nach dem Flashen, wenn die Box neu bootet, kann der Stick abgezogen werden. Keine Angst,die Box bootet direkt aus dem Flash und nicht mehr das Installations-Image v0m USB-Stick
    8. Wenn der Konfigurations-Assistent von Enigma2 erscheint, hast du gewonnen und kannst die Quad anfangen zu "beflügeln"

    Warum ich oben schrieb, genau hinschauen, betrifft den Umstand, ... dass ich es nicht tat. Denn ich drückte, nachdem beim Booten der Bestätigungsdialog erschien, immer links auf den Standby/An-Aus-Schalter, in der Meinung es wäre der OK-Schalter. Unglücklicherweise war die Reaktion der Quad die, dass sie den Bestätigungsdialog beendete und bootete, jaja aber nicht vom Stick. Nach ca. einer viertel Stunde bemerkte ich meinen Vauxpau, nahm den richtigen Knopf und siehe da, der Flashvorgang begann.

    Wie oben schon geschrieben bin ich schlußendlich beim ZebraDem/OpenPli-Image hängengeblieben

    http://ulc.zebradem.com/filemanager.ph…%20Blue%20Quad&

    und bin absolut und sehr zufrieden. Ich habe zwar zuerst etwas meinen Lieblingsskin dmm-hdr2 vermisst aber inzwischen habe ich mich mit dem PLi-HD (nicht ZD-PLi-HD) angefreundet, bietet ein paar nette Features und lehne mich jetzt etwas zurück und zwar fast 100%ig zufrieden. Der Rest ist Klagen auf äußerst hohem Niveau.

    Zwei Sachverhalte blieben vllt noch aufzuführen. Bei der Quad mit dem ZebraDem-Image, liegt die CPU-Last des Daemon enigma2 bei ca. 100% von 200% (wegen 2-Core). Ob sich das negativ auswirkt, werde/n ich/wir noch beobachten müssen. Inwieweit ein Image das lastsparender darstellen kann, muß man auch verfolgen.

    Der zweite Sachverhalt ist, da ich in die Boxen nie HDs einbaue und grundsätzlich auf einen zentralen Datenbestand zugreife, nutze ich immer lokale USB-Sticks an den Boxen zur Datenablage für alles was Enigma so zwischenspeichern will u. a. swap etc. Ja und dann passierte folgendes. Ich konfiguriere meine NFS- und SMB-Shares immer über die Datei fstab (/etc/fstab) und das funktionierte solange, bis ich den Stick einsteckte. Der wird dann systembedingt als /dev/sda1 unter /hdd eingehängt (mount) und meine Mounts werden verschattet und auch beim Neuboot nicht eingehängt. Wie prüft mah das, wenn man vor dem Problem steht.

    Connect zur Box über Eingabe im Terminal
    nutzername@rechnername:~$ telnet ipaddressequad

    oder wenn dropbear installiert ist
    nutzername@rechnername:~$ ssh root@ipaddressequad

    Jetzt erscheint ein Terminal und dort einfach mal mount eingeben und es erscheint auszugsweise so etwas wie folgendes:
    root@gigaquadname:~# mount
    ...
    /dev/sda1 on /hdd type ext4 (rw,noatime,barrier=1,data=ordered)
    ...

    Ok, das ist kein größeres Problem. Wie geht man vor.
    In diesem Terminal einfach folgendes eingeben

    root@gigaquadwz:~# blkid
    /dev/ubi0_0: UUID="2ce0c2a0-8b24-4502-8bc6-26af38bd40c5" TYPE="ubifs"
    /dev/sda1: LABEL="8gbusb" UUID="a5a57704-29c3-40b7-a095-aab06baf85de" TYPE="ext4"

    Jetzt legt man z. B. unter /media/ einen Ordner usb als Mountpoint an (geht natürlich auch woanders)
    root@gigaquadwz:~# mkdir /media/usb

    Danach trage ich die folgende Zeile, aus dem obigen blkid Kommando, in die fstab ein und speichere die Datei fstab:
    UUID=a5a57704-29c3-40b7-a095-aab06baf85de /media/usb ext4 defaults,noauto,noatime,acl,data=ordered

    jetzt noch zwei Befehle im Terminal oder einfach ein Neuboot:
    root@gigaquadwz:~# umount /hdd
    root@gigaquadwz:~# mount -a

    Fertig, mein System schaut so aus, wie ich es wollte.

    Das Ergebnis all meiner Erfahrungen mit dieser Quad war eigentlich ganz einfach, ... ich habe noch eine gekauft und zwar für 280 Euronen incl. Versand, die inzwischen in dem ganzen Ensemble mitspielt. Meines Erachtens, bitte nicht böse sein ihr potentiellen Neukäufer, dürfte eine solche Box nicht für unter 450 Euronen über den Ladentisch gehen. Aber fein, ist gut für uns, hoffentlich aber auch ausreichend für den/die Hersteller, damit wir immer wieder mit solch toller Hardware versorgt werden können. :wave: :) :D

    Mit meinen aufgeführten Äußerungen will ich keinem Dreamer brüskieren oder irgendeine Community verärgern. Es stellt nur meine Erfahrungen und Erkenntnisse dar. Ich bin weiterhin von den Dreamboxen überzeugt, gerade von dem Spitzenprodukt, der Dreambox 8000. Wenn nichts absonderliches mit den Quads passiert werden sie mittelfristig die
    Dreamboxen ersetzen. Würde die Dreams aber jederzeit wiederkaufen.

    Jetzt ist allerdings QUADTIME angebrochen und das nicht zu knapp.

    Wenn ihr was dazu zu schreiben habt, gerne ... aber bitte in der Form, dass es uns allen hilft oder weiterhilft. Auf Fragen reagiere ich gerne, je nach Zeit und Lust. Wenn mir noch was einfällt, werde ich den Thread wohl so editieren dass ich es an den Schluß dieses Postings hefte, wenn es Sinn mach, hoffe es ist aber nicht nötig. Wenn ihr sachliche Fehler findet, korrigiere ich die gerne. Rechtschreibfehler bitte behalten. Werde diesen Post auch in das Original Support-Forum kopieren, wo es imho zusätzlich hingehört.

    Zum Abschluß noch die Information, in ca. 2 Wochen sollen die DVB-S2-Stecktuner und Ende Juni 2013 die Keyboard-FBs kommen.

  • Farbdisplay und Pausetaste ... ???

    • mogwai
    • 31. Mai 2013 um 11:49

    Danke für deine Infos. HDMI-CEC habe ich deaktiviert, weil ich Funksteckdosen benutze und als alter Clonezilla-Fan habe ich beim Image testen natürlich auf die Backupfunktionalität gesetzt, damit ich nichts zweimal machen muss. Du machst das absolut richtig, mit deinem Update-Workflow, habe ich mir auch auf die Fahnen geschrieben, spart nun mal viel Arbeit.

    Jo is mir schon klar, dass die Quad grundsätzlich wie jeder andere E2-Receiver ist. Ich hatte meine Frage auf das RemoteTV-PlugIn bezogen, da es bei dir ja scheinbar funzt.

  • Farbdisplay und Pausetaste ... ???

    • mogwai
    • 30. Mai 2013 um 20:50

    Also, ... mmmhhhh ich glaube das du den Part Remote-Player meinst. Der geht bei mir gar nicht. Ist mir aber egal, da mich nur der RemoteTimer interessiert.
    Der RemoteTV Player funktionierte nur auf meinen D8Ks.

    Gibts da für die Quads besondere Konfigmöglicheiten oder Einstellungen, die ich noch nicht kenne ?

  • Farbdisplay und Pausetaste ... ???

    • mogwai
    • 30. Mai 2013 um 15:12

    Also mit OpenMips 2 wird die Box wohl ausgeliefert, mit so einem imho komischen rot, dunklen TurkSkin (wie er auch immer heißt). Die Pluginverwaltung bei diesem Image ist sehr umfangreich. Greifen z. B. auf OOzoon und weitere Feeds zurück.

    Aber wie es bei meinen beiden Quads und wohl auch einigen anderen Nutzern war, nach einem Update bootete die Box nicht mehr. Das war wohl auch der Grund,
    warum viele die Box wieder zurückschickten. Kann ich so nicht verstehen, es sei denn, man ist vollkommen unbedarft. Allerdings sollte man sich in diesem Falle eine solche Box sowieso nicht zulegen.

    Da ich bei allen Boxen erstmal einige Images probiere bevor ich mich festlege, war mir das ziemlich egal, solange sich die Box irgendwie zu einer guten Zusammenarbeit überreden läßt. Z. Zt. bin ich, nach einigen getesteten Images, bei dem ZebraDem (OpenPli) kleben geblieben. Läuft extrem stabil, ist aber sehr rudimentär bei den PlugIns und der Verwaltung. Ist aber ok, konnte fast alles installieren und nutzen, was ich so benötige, vor allem das Partnerbox-Plugin, imho eine Killerapplikation für Enigma2. Mittlerweile finde ich auch den Pli-HD-Skin (nachinstalliert) mehrwertbehaftet.

    Wie gesagt, bin total zufrieden und jetzt werden vllt. noch Feinheiten angepackt.

  • Farbdisplay und Pausetaste ... ???

    • mogwai
    • 29. Mai 2013 um 23:28

    Hi,

    habe mittlerweile menusort gefunden und installiert, Menütaste-Einstellungen-Softwareverwaltung-Erweiterungen verwalten-System-Menusort. Leider läßt es sich nicht installieren.

    Komischerweise Sieht dort die Plugin/Erweiterungsverwaltung so aus, wie in den aktuellen Dreambox-Enigma2-Images, also ein richtiger Manager. Die Standard Pluginverwaltung des ZebraDem-Images und auch der anderen Images für die Quad haben noch die alte Darstellung, wie in den Anfängen der Enigma2-Images.

    Die LED habe ich mittlerweile auch abgeklebt und das ist dann auch ok so, zumindestens jetzt.

    Bin trotzdem mehr als zufrieden mit den Quads. Sie ist definitiv besser einzustufen, als die Dreambox 8000 und das zu dem Preis, Wahnsinn ! ;)

  • Farbdisplay und Pausetaste ... ???

    • mogwai
    • 28. Mai 2013 um 08:49

    push ... hat keiner eine Info o. ae.

  • Farbdisplay und Pausetaste ... ???

    • mogwai
    • 26. Mai 2013 um 13:06

    Es betrifft das Image Image zde2-3.0-gbquad-20130517_usb.zip.

    Es wäre nett wenn mir jemand sagen könnte, wie ich :(:(:(


    - ein Plugin zur Menüsortierung finde, ähnlich Dreambox E2 menusort

    - ein Plugin zur Steuerung der leidlichen LED finde, ähnlich Dreambox E2 led-manager

    - das Display der Box farbig gestalten kann, Default bei dem Image ist dunkler Hintergrund mit weißer Schrift.
    Sonst nichts.
    edit: Plugin und Konfigurationsmoeglichkeit gerade gefunden, LCD4Linux. Ist wohl sehr umfangreich. Mal schaun ob ich irgendwo
    ein paar Beispiele finde, zwecks Orientierung

    - eine Pausetaste auf der Fernbedienung der Quad finde oder eine Pausefunktion, sodaß ich es auf eine Multi-Quickbutton-Taste legen kann. Warum ist die gelbe Taste bei einem Fernsehkanal nicht Timeshift und beim abspielen eines Films die Pausetaste ?
    edit: Pausetaste gerade gefunden (5. Zeile auf der FB, 2. Taste von rechts), na ja musste schon ne Lesebrille aufsetzen und dann noch das Zeichen interpretieren


  • Abmahnungen wegen "Neutrino"

    • mogwai
    • 26. Februar 2012 um 14:44

    Für meine Person und mein Umfeld kommen in Zukunft keine Coolstream-Receiver mehr in Frage !!!
    So sollten alle Nutzer auf solch ein Gebaren reagieren. Geldgeilheit und Ungerechtigkeit muss halt
    bestraft werden.

  • HD Plus bietet Infos zu CI-Modul

    • mogwai
    • 18. Februar 2010 um 09:25
    Zitat von birdy;331073

    HD+ schon, Dream boikottiert ja auch HD+.

    monarch meint HD+ ohne CI+ wäre grundsätzlich ok. wenn für dabei für CI+
    kein hässliches derivat kommt ist das auch so.

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab