AVM: Neue Labor-Firmware für Fritz!Box 7270 & 7390
[color="#FFFFFF"]AVM hat neue Laborversionen für die Fritz!Box-Modelle 7270 und 7390 freigegeben. Neben einem überarbeiteten DSL-Treiber bringen diese für den Mobilzugriff optimierte Oberflächen sowie eine Priorisierung übertragener Sprachdaten bei WLAN-Telefonaten mit der ebenfalls kürzlich aktualisierten Fritz!App Fon für Android beziehungsweise iPhone
Höhere Sprachqualität bei ausgelastetem WLAN
Letzteres soll in Kombination mit Optimierungen bei Datendurchsatz und Reichweite auch bei ausgelastetem Drahtlos-Netzwerk eine höchstmögliche Gesprächsqualität sicherstellen. Geschwindigkeitsverbesserungen verspricht AVM zudem für den Internetanschluss über "LAN1". Neu integriert haben die Entwickler auch den automatischen Versand von Fritz!Box-Fehlerberichten. Wer dies nicht wünscht, kann die entsprechende Option im Menü unter fritz.box/html/support.html jederzeit wieder deaktivieren.
Erstmals verfügbar ist darüber hinaus der für Smartphones optimierte mobile Zugriff auf die Fritz!Box-Oberfläche (fritz.box) und die Netzwerkspeicher-Übersicht (fritz.nas). Anrufliste, Telefonbuch, Verbindungsstatus und die Auflistung der Netzwerkgeräte lassen sich damit wahlweise von unterwegs abrufen; Daten auf angeschlossenen NAS-Festplatten sollen vom Mobiltelefon aus komfortabler verwaltet und durchsucht werden können.
Ein Download der neuen Labor-Firmwares ist ab sofort über die AVM-Homepage unter http://www.avm.de/labor möglich. Die aktuelle Laborausgabe der Fritz!App Fon findet sich unter http://www.avm.de/fritzapp. Laborversionen haben Beta-Status und geben einen Einblick auf künftige Firmware-Varianten. Sie können daher Fehler enthalten und sollten nur von erfahrenen Nutzern getestet werden, die sich im Notfall zu helfen wissen.
Quelle = onlinekosten.de
regards[/color]