1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. xing0r

Beiträge von xing0r

  • Kabel Deutschland - Seriennummern-Generator

    • xing0r
    • 2. September 2012 um 12:44

    Ich hab gestern bestimmt 2 Stunden das Internet abgegrast auf der Suche nach so was und dabei hatte ich es vor der Nase, danke Brun.

    regards

  • Geheime iPhone5-Teile aufgetaucht

    • xing0r
    • 27. August 2012 um 07:14

    Zitat aus deinem Bericht Verbogener

    Zitat

    ...Geräte, die über keine Mikro-USB-Schnittstelle verfügen, dürfen mit einem Adapter ausgeliefert werden.....

    So gesehen kann man das Ladekabel von Appel als Adapter sehen, denn auf der anderen Seite ist USB. Von USB auf Micro-USB gibt es ja auch Stecker. Das Ladegerät von Appel hat auch USB Ausgang also alles kein Problem :)


    regards

  • Sky erhöht Preise für Zweitkarten!

    • xing0r
    • 19. August 2012 um 14:44

    Also 14 Euro finde ich auch noch OK aber wenn sie SkyGo raus nehmen sollten irgend wann finde ich es ne Frechheit.

    regards

  • XBMC-Macher arbeiten an Umsetzung für Ouya

    • xing0r
    • 8. August 2012 um 09:39

    [color="#FFFFFF"]Die auf Android basierende Spielkonsole Ouya bekommt mehr und mehr Unterstützung. Auch die Macher des bekannten Media Centers XBMC stellen nun eine Portierung in Aussicht.

    Über das Crowd-Funding-Portal Kickstarter werden noch immer Geldgeber für die offene Android-Konsole Ouya gesucht. Mittlerweile sind dort schon über 7 Millionen US-Dollar eingegangen, auch namhafte Spielemacher haben ihre Unterstützung bereits zugesichert.

    Nun gesellt sich ein neuer System-Seller zu den Supportern von Ouya. Die Macher der kostenlosen Media-Center-Software XBMC stellen eine Umsetzung ihres auf das Abspielen unterschiedlicher Medientypen spezialisierten Programms in Aussicht. Die Mitglieder der offenen Software gehören nach eigenen Angaben zu den Unterstützern von Ouya und haben sich auch finanziell am Kickstarter-Projekt beteiligt.
    Die neue TV-Generation: Fernseher + Media Portal - Das können Smart-TVs

    Als logische Folge wird schon jetzt an einer eigenen XBMC-App für Ouya gearbeitet, die die mit 99 US-Dollar sehr günstige Konsole zu einem leistungsfähigen Media-Center machen soll. Auf dem PC, iPad, Android-Tablets oder der ersten Apple-TV-Generation sorgt XBMC bereits für eine leicht zu bedienende Abspielmöglichkeit und Sortierung von Medieninhalten aller Art. Eine Umsetzung für Ouya würde die preiswerte Hardware zu einer erstklassigen Alternative zur Anschaffung eines Smart TVs machen.

    Quelle = pcwelt.de

    regards[/color]

  • Sport 1+ HD bei Sky gestartet

    • xing0r
    • 27. Juli 2012 um 12:07

    SID ist = 007A

    Code
    1702,1833,098C,09C4:007A|Sky|SPORT1+ HD|TV|Sky Sport

    regards

  • Sky ab August mit Sport1+ HD

    • xing0r
    • 13. Juni 2012 um 16:00
    Zitat von AndyDag76;462923

    wir wie üblich bei Sky Österreich nicht laufen...., nach Anfrage meiner kleinen Wenigkeit bei Sky Österreich hat man mir erklärt, es werden Verhandlungen geführt die HD+ Sender auch in Österreich auszustrahlen... wenn das so lange dauert wie bei UPC und Sky... gute Nacht :(

    SPORT1+ HD ist ein Paytv Ableger von SPORT1 (FreeTV). Der Sender hat nichts mit HD+ zu tun und kommt in das normale Sky Angebot. Von daher kann ich mir nicht vorstellen warum du es in Österreich nicht sehen sollst.

    Zitat

    Mit SPORT1+ HD sowie Sky Sport News HD, Sky Sport HD 1, Sky Sport HD 2, Sky Sport HD Extra, Eurosport HD und ESPN America HD erleben Sky Abonnenten auf mittlerweile sieben reinen Sportsendern ein in Deutschland einzigartiges Angebot an Weltklassesport in echtem HD.
    Das marktführende HDTV-Angebot von Sky wächst damit auf insgesamt 58 Sender an.

    Ein Sky Sender kein HD+ Sender!

    regards

  • Absinthe 2.0 has arrived!

    • xing0r
    • 27. Mai 2012 um 12:02

    War gerade am verzweifeln da es mit meinem iphone4 nicht geklappt hat.

    Zitat

    sorry the attached device is not supported

    War natürlich iOS 5.1.1 drauf ging aber trotzdem nicht, selbst nach einem Freshinstall. War schon kurz vorm Nervenzusammenbruch jetzt mit einem nicht jailbroken iphone rumzulaufen :)
    Aber in der Zeit wo ich eben fummelte kam doch still und leise eine update auf Greenpois0n.com.

    Zitat


    Version 2.0.2
    ~~~~~~~~~~~~~
    - added support for iPhone 4 (GSM) 5.1.1b build 9B208

    neuste Absinthe 2.0.2 und nun fluppt es auch beim iphone. :)

    Gerettet !!!

    regards

  • Canal+ Spain to change its smart cards

    • xing0r
    • 31. März 2012 um 11:10
    Zitat von nömalis;453608

    Hab es falsch verstanden. Ich dachte, diemwollen von Nagra weg, um das CS zu unterbinden.


    Die Nagra Karten sind verheiratet, daher wollen sie ja alle auf Nagra umstellen. Das dies kein Hindernis ist den Boxkey auslesen zu lassen steht auf einem anderen Blatt.

    regards

  • Sky und die Formel 1: Die Latte hochgelegt

    • xing0r
    • 27. März 2012 um 11:15

    [color="#FFFFFF"]Seit zwei Rennen greift das neue und billigere Übertragungskonzept der Formel 1. Bei den Zuschauern kam es nicht gut an. Sky Sport und die Qualität der Berichterstattung – eine Bestandsaufnahme.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Neudeutsch würde man das, was sich Sky vor acht Tagen bot, wohl einen Shitstorm nennen. Aufgebrachte Sport-Fans machten ihrem Ärger Luft: An der Hotline, und via Twitter und Facebook. Der Grund: Das neue Sendekonzept der Formel 1-Übertragungen. Sportblogger Kai Pahl fasste die Reaktionen der Zuschauer augenzwinkernd wie folgt zusammen: „Es wäre nicht heftiger ausgefallen, wenn Oliver Pocher nackt kleine Katzenbabys in einen Mikrowellenherd gesteckt hätte und dabei “Scheiß FCB” gesungen hätte.“

    Die Aufregung und der tatsächliche Fehlstart in Sachen Qualität kommt bei Sky nun zu einem Zeitpunkt, zu dem der Kanal sonst die wohl besten Sportübertragungen aller Zeiten anbietet. Der inhaltliche Erfolg trägt eine Handschrift: Die von Burkhard Weber, seit vergangenem Sommer als Sportchef verantwortlich. Weber ist bekennender Fan von amerikanischen Sportübertragungen und entsprechend erkennbar ist der Weg, den er gehen möchte und bereits gegangen ist. Beispielsweise beim Samstagabend-Topspiel, wo inzwischen drei Experten und ein Moderator das Geschehen beleuchten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Ähnlich wird im amerikanischen Fernsehen von großen Football-Spielen berichtet. Sky also auf den Fußstapfen des großen ESPN. Ein Co-Kommentator beim Fußball war lange Zeit in Deutschland nicht erwünscht, weil nicht bekannt. Mit den Stimmen von Jens Lehmann und Stefan Effenberg, die sich am Samstagabend abwechseln aber zeigt Sky, dass ein solcher Co-Kommentar (der zum Beispiel bei der Formel 1 nicht mehr wegzudenken ist), durchaus eine Bereicherung sein kann. Auch die Vor- und Nachberichte im Fußball haben unter Weber neue und bessere Strukturen bekommen. Vier, fünf oder gar sechsminütige Stücke über Spieler, Trainer oder Situationen im Vorlauf wären noch vor eineinhalb Jahren undenkbar gewesen.

    Vor einigen Wochen wurde in einem solchen Beitrag sogar die Frage gestellt, ob der deutsche Fußball auf dem Platz immer brutaler wird. Solch allgemeine Fragestellungen den Fußball betreffend hatten bei Sky früher keinen Platz. Das ist Webers Auffassung von einer guten Berichterstattung – und er trifft dort den Geschmack der Kritiker. Dass sich bei Sky Sport vieles zum noch besseren gewendet hat, zeigt sich auch, wenn man die Eishockey-Übertragungen ansieht. Nachdem die Redaktion wegen der HD-Produktion in der vergangenen Saison plötzlich mit weniger verfügbarem Budget dastand, gelang es in dieser Spielzeit wieder eine Linie zu finden. Nicht nur die Spiele selbst überzeugten (vor allem dann, wenn Marc Hindelang kommentiert), sondern auch die Drittelpausen, die stets darauf abzielen, auch die Zuschauer, die nicht ganz tief in der Materie sind, mitzunehmen.

    Und dann kam das neue Formel 1-Konzept: Angeblich ist die Übertragung seit dieser Saison rund ein Drittel billiger, weil Sky Personal vor Ort spart. Konkret hat der Sender eine Kamera für die Vor- und Nachberichte sowie das On Air-Team Tanja Bauer, Jacques Schulz und Marc Surer an den Strecken. Am Sonntag kommt die Einstimmung aus dem Nachrichtenstudio in Unterföhring. Und genau da setzte die Kritik an. An der neuen Moderatorin Ursula Hoffmann, am Studio, an der Themenauswahl…

    Am Sonntag nun folgte die zweite Übertragung – die Aufregung der Zuschauer hatte sich etwas gelegt, dennoch gab es aber wieder Kritik. Sky ist mit der redaktionellen Aufbereitung der Formel 1 noch immer nicht da, wo man sein könnte. Vieles wirkt im Moment etwas lieb- oder hilflos hingeschustert. Das verwundert, steht hinter dem Produkt doch erneut Burkhard Weber – und kennt man seine Ansprüche, dann wird auch klar, dass er noch nicht damit zufrieden sein kann. Jetzt war das das zweite Wochenende; aber einige Probleme sind recht genereller Natur. Es ist nicht die Verbindung der Sportnachrichten- mit der normalen Sportwelt, sondern rein die inhaltliche Umsetzung.

    Am Sonntag beispielsweise probierte man wieder neue Übertragungselemente aus – so wurde im Vorlauf erstmals mit einer nicht automatisch gesteuerten Kamera gearbeitet. Dass ein Kameramann die Bilder einfängt, sollte für mehr Drive sorgen – doch das klappte nicht. Die Aufnahmen waren ungewohnt verwackelt, teils zu dicht am Gesprächspartner. Inhaltlich kratzte Sky einmal mehr wieder nur an der Oberfläche. Während des Rennens, Jacques Schulz und Marc Surer sind am Mikrofon ein einspieltes Team, machte Sky dann einen guten Job und auch die Nachberichte fielen deutlich besser aus als in der Vorwoche. Hier wird die starke Fokussierung auf die deutschen Fahrer erkennbar. Das ist nicht schlimm, dennoch hätten sich am Sonntag auch vermehrt nicht-deutsche Themen angeboten. Schade zum Beispiel, dass letztlich kein Interview mit Peter Sauber möglich war.

    Ein Problemkind bleibt das von US-Sportübertragungen inspirierte „Klartext“, eine Expertenrunde, in der drei Motorsport-Journalisten zusammen mit Moderatorin Ursula Hoffmann über die aktuellen Geschehnisse diskutieren. Die Rubrik ist derzeit aber nur eine Frage-Antwort-Runde, nachdem in der ersten Woche die Probleme einer wahren Diskussion zum Vorschein kamen. Weil die Experten von ganz Deutschland aus zugeschaltet sind, entstehen Löcher oder alle drei reden auf einmal, weil der Ton unterschiedlich schnell zu den Experten kommt. Das wird auf Dauer ein Problem der Rubrik bleiben und so darf man schon jetzt in Frage stellen, ob diese die gesamte Saison über sinnvoll sein wird.

    Das nächste Rennen steigt in drei Wochen – Zeit für die Redaktion an ihrem Konzept noch zu feilen. Denn dass Sky die Latte in Sachen Qualität so hochgelegt hat, ist ihr eigener Anspruch. Ein Anspruch, an dem man nun auch im Falle geringerer Budgets gemessen wird.

    Quelle = quotenmeter.de

    regards[/color]

  • Warnung! Vorsicht Betrügerinnen

    • xing0r
    • 20. März 2012 um 11:24
    Zitat von bodensee75;452480

    sorry......

    trotzdem immer wieder ein Brülle :lachende_smilies:

    regards

  • HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    • xing0r
    • 20. März 2012 um 09:33

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    [color="#FFFFFF"]Wenn in wenigen Wochen ARD und ZDF ihre neuen HD-Sender aufschalten, kann ein Großteil der Kabelkunden davon nicht profitieren. Grund: Die Sendeanstalten wollen die Zahlung ihrer Einspeiseentgelte einstellen, was zumindest den großen Kabelanbietern nicht schmeckt. Dennoch herrscht Gesprächsbereitschaft.

    Laut KEF-Bericht zahlen ARD und ZDF rund 60 Millionen Euro Einspeisegebühren an die Kabelnetzbetreiber. Eine Zahlung, die nach der Aufschaltung der neuen HD-Sender wegfallen soll. Während sich die großen Kabelnetzbetreiber darüber ärgern, stößt die Entscheidung bei regionalen Anbietern auf positives Echo.

    Entscheidend für die Einspeisung der öffentlich-rechtlichen HD-Sender in die deutschen Kabelnetze sind die sogenannten Einspeiseverträge, welche zwischen den Programmanbietern und den Kabelnetzbetreibern geschlossen werden. Wie Kabel-BW-Sprecher Maurice Böhler erklärt, werden in einem solchen Vertrag die Rechte und Pflichten beider Partner geregelt. "Bestandteil dieses Einspeisevertrags ist auch das Einspeiseentgelt, das aktuell alle frei verbreiteten Sender an Kabel BW entrichten", erläutert Böhler weiter. Auf dieser Basis werden bereits seit Sendestart die HD-Ableger der Hauptprogramme von ARD und ZDF in das Netz des baden- württembergischen Betreibers landesweit eingespeist.

    Neben den Einspeiseentgelten der Sender finanzieren sich die Kabelbetreiber über die monatlichen Gebühren der Nutzer, fügt Marco Gassen, Kommunikationsleiter von Kabel Deutschland, hinzu. "Diese Mischfinanzierung im Kabel ist ein langjährig bewährtes Erfolgsmodell", so Gassen. "Im Vergleich zu Satellit oder DVB-T zahlen ARD und ZDF für die Verbreitung im Kabel pro Haushalt am wenigsten", fährt der Unternehmenssprecher fort und erklärt, dass das Kabel nicht nur die reichweitenstärkste und günstigste TV-Infrastruktur für die Öffentlich-Rechtlichen sei, sondern auch Urheberrechtsentgelte für ARD und ZDF umfasse.

    Eine Mischfinanzierung, die seit Jahren etabliert und bewährt ist, argumentiert auch Maurice Böhler von Kabel BW. "Aus unserer Sicht gibt es keinerlei Gründe davon abzuweichen", zeigt sich Böhler überzeugt, denn letztlich würden die Zuschauer im internationalen Vergleich mit die geringsten Kabelgebühren bezahlen. Zudem sei das Modell auch ein Ergebnis der zahlreichen Free-TV-Sender, welche den Zuschauern in Deutschland zur Wahl stünden.

    "Gebührenfinanzierung soll Programmverbreitung sichern, nicht torpedieren"

    Da das Modell der Mischfinanzierung bisher scheinbar für beiden Seiten zufriedenstellend verlief, herrscht bei Kabel Deutschland Unverständnis darüber, dass ARD und ZDF ihre Zahlungen einstellen wollen. Vor allem, da Sie nach wie vor "wie selbstverständlich für die Verbreitung in den Infrastrukturen Satellit und DVB-T Entgelte entrichten", zeigt sich Marco Gassen enttäuscht. "Die Rundfunkanstalten nutzen somit ihre gesetzliche Vorrangstellung und ihre überragende Marktmacht zur Diskriminierung des Kabels", erklärt der Sprecher.

    Eine Meinung, die Maurice Böhler von Kabel BW durchaus teilt. Auch für den Kabel-BW-Mitarbeiter ist es unverständlich, dass die Öffentlich-Rechtlichen in Zukunft nur noch für die Verbreitung via Satellit und DVB-T bezahlen wollen. "Ihre größte Zuschauergruppe hingegen, die Kabelkunden, wollen sie benachteiligen, in dem sie zukünftig keine Einspeisekosten (…) übernehmen wollen". Aktuelle verfüge der Betreiber über Verträge, die weiterhin laufende Zahlungen vorsehen, bestätigt Böhler.

    "Gebührenfinanzierung soll Programmverbreitung sichern, nicht torpedieren", findet Marco Gassen klare Worte. "Die Kabelnetzbetreiber dürfen nicht durch ein einseitiges Diktat gezwungen werden, ihre Leistungen zu verschenken - noch dazu an jemand, der durch öffentliche Gelder finanziert wird", stellt der Kabel-Deutschland-Sprecher die Haltung seines Unternehmens dar.

    Dennoch sind beide Anbieter an der Einspeisung der HD-Sender von ARD und ZDF interessiert, letztlich würden das auch die Kunden verlangen, welchen die Querelen hinter den Kulissen egal sind. Denn viele Kabelnutzer fragen sich, warum der HD-Umstieg via Satellit reibungslos klappt, über Kabel aber nicht. "Unser Ziel ist die Fortsetzung der guten vertraglichen Beziehungen", teilen die beiden Sprecher nahezu unisono mit und setzen auf Kommunikation zwischen den Partnern. Schließlich seien auch die Einspeiseverträge der vergangenen Jahre "nach intensiven und konstruktiven Gesprächen" zustande gekommen, zeigt sich Gassen zuversichtlich. Zumindest bis Mitte März sei es diesbezüglich allerdings zu keinem Wortwechsel zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und Kabel Deutschland gekommen.

    Vorbereitet auf eine schnelle Einspeisung der HD-Sender ist Kabel BW jedenfalls: "Sofern es zu einer Vereinbarung kommt, wird Kabel BW auch kurzfristig Kapazitäten für die Verbreitung von zusätzlichen HD-Sendern (…) schaffen, betont Maurice Böhler. "Das Netz, das flächendeckend auf 862 MHz modernisiert ist (…), ist darauf vorbereitet".

    Keine verzögerte HD-Einspeisung bei Wilhelm.Tell

    Im Gegensatz zu den großen Kabelanbietern hatte der regionale Anbieter Wilhelm.tel bereits im Januar verkündet, dass vollständige HD-Programmbouquet von ARD und ZDF seinen Kunden pünktlich anzubieten. "Die neuen HD-Sender werden im gesamten Kabelnetz von Wilhelm.tel und Willy.tel am 30.April 2012 ab 06.00Uhr morgens zur Verfügung stehen", bestätigt Wilhelm-Tel-Sprecher Oliver Weiß. Die gesetzlichen Grundlagen zur Einspeisung seien bereits geschaffen worden.

    Die Situation gestaltet sich für den kleinen Kabelnetzbetreiber anders, als für die großen Platzhirsche. Während Kabel Deutschland und Kabel BW von der bereits erwähnten Mischfinanzierung profitieren, erhielten die kleineren Anbieter keine Einspeiseentgelte – "aus nicht nachvollziehbaren Gründen", stellt Weiß fest. Daher betrachten die regionalen Betreiber den Wegfall der Gelder von ARD und ZDF als durchaus positiv, denn damit "würde die Ungleichbehandlung zwischen großen Kabelnetzbetreibern und der Gruppe der mittelgroßen bis kleinen Kabelnetzbetreiber aufgehoben werden", führt Weiß aus.

    Eine verzögerte Einspeisung der HD-Sender, etwa aus "taktischen und strategischen Gründen", kommt für den Betreiber nicht in Frage, zumindest, wenn es sich wie im Falle der hochauflösenden Angebote von ARD und ZDF um "echtes Free-TV handelt, da heißt wir die Inhalte auch frei und ohne weitere technische Auflage erhalten". Für den Wilhelm.tel-Sprecher ist klar: "Diese Inhalte sollten dem Kunden sofort zur Verfügung stehen".

    In einem ist sich Wilhelm.tel aber mit Kabel Deutschland und Kabel BW einig – das Kabel ist der beste TV-Verbreitungsweg. DVB-T sei aufgrund der geringen Senderauswahl und der "schlechteren Bildqualität" dem Kabel unterlegen und "gegen die Satellitennutzung spricht die Tatsache, dass sich unser breites TV-Bouquet aus 14 Satellitenpositionen zusammensetzt", so Weiß. Außerdem habe der Anbieter Pay-TV-Programme im Portfolio, welche Nutzer mit nur einer Schüssel nicht zur Verfügung stünden. "Nebenbei sehen Häuser ohne Schüssel einfach schöner aus", geht Weiß auch auf den optischen Aspekt ein.

    Quelle = digitalfernsehen.de

    regards[/color]

  • Sky startet TNT Serie in HD

    • xing0r
    • 20. März 2012 um 09:15

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    [color="#FFFFFF"]
    Exklusiv: Sky baut sein HD-Angebot weiter aus: Nach Sky Atlantic im Mai wird ab Juni auch TNT Serie HD verfügbar sein. Mit Turner hat man seine Partnerschaft verlängert.

    Sky-Kunden dürfen sich im Sommer auf weitere Serien in HD freuen. Im Juni 2012 startet TNT Serie HD, der HD Ableger des Seriensenders TNT Serie von Turner Broadcasting System Deutschland, auf Sky in Deutschland und Österreich. Der Sender wird Bestandteil des Welt-Pakets sein und somit allen Sky-HD-Kunden zur Verfügung stehen. „Mit dem Launch von TNT Serie HD können wir einen äußerst populären Sender nun auch infaszinierender Bild- und Tonqualität präsentieren. Dazu gibt es Turner-Inhalte über Sky Anytime und Sky Go völlig flexibel, sei es über den Fernseher, das Web, das iPad oder die Xbox 360. Für ein derart innovatives Angebot steht nur Sky,“ erklärt Peter Schulz, Vice President Partner Channels Sky Deutschland.

    TNT Serie HD wird zum Start bei Sky beispielsweise die zweite Staffel der amerikanischen Serie «Falling Skies» als deutsche Erstausstrahlung zeigen und hat zudem auch US-Hits wie «30 Rock», «Two and a Half Men», «Nurse Jackie» oder «Monk» im Programm. Alle Serien laufen dort ohne Unterbrecherwerbung und im Zweikanalton. Höhepunkte der Sender TNT Serie, TNT Film, Cartoon Network und Boomerang werden über die aktuellen Sky Innovationen wie Sky Anytime oder Sky Go verfügbar sein, erklärte der Sender am Montag exklusiv gegenüber Quotenmeter.de.

    Serienfans kommen im Sommer bei Sky also voll auf ihre Kosten: Neben TNT Serie HD startet Sky auch den ganz neuen Serien-Sender Sky Atlantic HD, der unter anderem die HBO-Produktionen in Deutschland bündeln soll. Und nicht nur über den Start von TNT Serie HD freut man sich bei Sky in Unterföhring, sondern auch über ein grundsätzliches Abkommen.

    Geeinigt haben sich Turner und Sky auch über eine Verlängerung des Verbreitungsvertrages für alle bestehenden Sender. Hannes Heyelmann, Geschäftsführer von Turner Broadcasting System Deutschland: „Wir freuen uns,dass wir die bestehende gute Partnerschaft mit Sky weiter ausbauen und über alle Sender hinweg verlängern konnten.“ Die Sender TNT Film, Cartoon Network und Boomerang sind im Sky Welt Extra Paket enthalten und sind damit für alle Satellitenkunden empfangbar.

    Quelle = quotenmeter.de

    regards[/color]

  • Studie spricht sich gegen Bundesligapläne der Telekom aus

    • xing0r
    • 20. März 2012 um 09:07

    Was ist daran schlimm wenn sie in ausländischen Händen liegen? Es gibt ziemlich hohe vorlagen, für den der die Rechte besitzt. z.b. wie viele Haushalte das Empfangen können. Daher musste UM damals auch Arena starten auf Astra 19° und konnte die Buli nicht einfach nur im UM Kabel Netz zeigen. Wenn Buli zu einem anderen Anbieter kommt, haben die Kunden wieder die A.. Karte gezogen. Nun kommt CL, EL usw wieder auf Sky und Buli bei einem anderen. Zwei Verträge, vielleicht zwei Geräte um es zu Empfangen usw. Der leidtragende ist am ende der Kunde der den Ärger hat. Überträgt die Telekom die Buli wirklich im Internet wird es noch schlimmer. Ich bin bei einem ISP der sich nicht im Telekom Backbonnetz befindet. Wenn ich bei Musikload oder Softwareload, das ja bekanntlich der Telekom gehört, etwas herunter lade komme ich gerade mal auf 150 kb/s, nur die Telekom Kunden bekommen hier scheinbar Fullspeed. So ein Verein soll dann die Buli übertragen? Nein Danke!!


    regards

  • Studie spricht sich gegen Bundesligapläne der Telekom aus

    • xing0r
    • 19. März 2012 um 11:30

    [color="#FFFFFF"]Einer Studie zufolge soll die Aufstellung der Deutschen Telekom zum Erwerb der Bundesliga-TV-Rechte "nicht rundfunkfähig" sein. Das Telekommunikationsunternehmen will die Bundesligaspiele über den Partner Constantin Medien im Internet ausstrahlen.

    Der Wettbewerbsprofessor Franz Jürgen Säcker von der Freien Universität Berlin urteilte in seinem Gutachten, dass die geplante Praxis der Telekom nicht rundfunkfähig sei, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" (Montag). Die Studie sei bereits im vergangenen Jahr erstellt worden und liege nun den Landesmedienanstalten vor. Säcker verweise vor allem auf die nach wie vor dominierende Rolle des Staates bei dem Unternehmen, weshalb die Telekom nicht zum Rundfunk zugelassen werden dürfe.

    Sollten die Medienanstalten der Einschätzung des Experten folgen, sei nicht nur die derzeitige Verwendung der Bundesligarechte in Gefahr, sondern auch die Teilnahme an der neuen Ausschreibung der Deutschen Fußball Liga (DFL). Für die Spielzeit ab 2012/13, für welche die Telekom mitbieten will.

    Derzeit zeigt die Telekom über ihr IPTV-Angebot Entertain Fußballfans die Begegnungen der Bundesliga im Rahmen von "Liga Total", welches von Constantin Medien produziert wird. Der Einfluss des Telekommunikationsriesen auf seinen Partner sei aber laut Säcker so groß, dass Constantin nicht eigenmächtig handeln könne.

    2009 habe die Deutsche Telekom die Lizenz für das IPTV-Angebot "Liga total" nur deshalb erhalten, weil die Verantwortung für Produktion und Redaktion an den privatwirtschaftlichen Partner Constantin Medien übertragen worden waren, bestätigte im Februar Thomas Fuchs gegenüber der "Financial Times Deutschland". Dabei schloss er nicht aus, dass aufgrund der wachsenden Bedeutung der Pay-TV-Rechte der Einfluss der Telekom auf ihren Partner zunehmen könnte. Fuchs verwies ebenfalls auf die Staatsnähe des Ex-Monopolisten.

    Sollte die Studie von Säcker bei den Medienhütern auf offene Ohren stoßen, könnte der Pay-TV-Anbieter Sky davon profitieren, für welchen der Erwerb der Rechte ohnehin von höherer Bedeutung zu sein scheint. Sky-Chef Brian Sullivan hatte erst im Februar eine Kooperation mit der Telekom nicht ausgeschlossen und den Telekommunikationsriesen zur Zusammenarbeit eingeladen, um offenbar ein Wettbieten zu verhindern.

    Quelle = digitalfernsehen.de

    regards[/color]

  • Das sagen die ersten Tester zu Apples neuem iPad

    • xing0r
    • 17. März 2012 um 23:20
    Zitat von kingoofy;452190

    Das Display ist übrigens von *tata* Samsung *tusch* :P

    iFixit has begun Apple iPad 3 disassembly, secrets lie ahead - GSMArena.com news

    (Ok "soll angeblich von Samsung sein" wäre korrekt, aber nicht so toll)

    Das war ja schon bekannt wirklich was aufgedeckt hat da iFixit nicht ;)


    Zitat von Reppo;451718

    ....Apple hat mit mehreren Herstellern gesprochen – beispielsweise LG und Sharp – und niemand konnte den hohen Ansprüchen gerecht werden – niemand, außer Samsung!..


    Der ganze Text dazu findest du hier --> klick_mich

    regards

  • Das sagen die ersten Tester zu Apples neuem iPad

    • xing0r
    • 16. März 2012 um 13:42

    Meins kam um 12 Uhr, danke UPS. Bin begeistert!! Das Bild ist wirklich hammer. Dank iCloud war gleich alles wieder verfügbar selbst Musik. Da ich kein iPad2 hatte und vom Einser aufs Dreier wechselte ist das ein Riesen unterschied. Hab schon paar Texte diktiert, geht ganz gut wenn man langsam und deutlich spricht. Wenn ich Einser und Dreier nebeneinander lege hat man das Gefühl die Buchstaben auf dem Einser sind total ausgefranst. Werde mich mal weiter umsehen.

    regards

  • Apple Event am 07.03.2012: The new iPad & Apple TV

    • xing0r
    • 14. März 2012 um 23:36
    Zitat von René7;451602

    xing0r
    Hat das bei dir auch so lange gedauert bis das Geld bei denen ankommt?

    Meins ist immer noch nicht verbucht und ich habe am 10.März bezahlt!!!

    Ich hab per Kreditkarte bezahlt, da ich ja schon eine apple ID habe wo meine KK hinterlegt ist. Wenn du nicht auf die Gutscheine im Handel (z.b Drogeriemärkte) zurückgreifen willst benötigst du ja so oder so die KK Daten um im Appstore oder itunes zu shoppen. Einzige Alternative ist soviel ich weiß nur "Click and Buy" falls man keine KK besitzt. Aber selbst mit den Kontodaten und "Click and Buy" wäre deine Bestellung wohl schneller gegangen. Scheinbar hab ich auch mit dem Spediteur Glück gehabt, denn es sollen wohl ein Großteil der Bestellungen wieder mal mit Hermes abgehandelt werden. Die ja bekannt dafür sind das man leere Pakete bekommt. Allerdings wenn ich bei mir auf Sendungsverfolgung klicke steht dran: "Beauftragter Spediteur – UPS". Der kommt hier im Schnitt zwischen 10 und 12 Uhr. Werde ich mal gelassen dem Freitag entgegen sehen.

    regards

  • Sky startet neuen HD-Sender Sky Atlantic - US-Erfolgsserien

    • xing0r
    • 13. März 2012 um 17:01

    Bin ich mal gespannt was Time Warner nun mit TNT-Serie macht. Hinter beiden steht ja Time Warner. TNT-Serie zeigte ja bisher die ganzen HBO Serien. Da aber TNT-Serie bis heute nicht via HD über Astra kommt freut es mich natürlich mit Sky Atlantic die Serien in HD genießen zu können. Ich hab TNT-Serie zwar im Kabel in HD aber halt nicht im Wohnzimmer :rolleyes:

    regards

  • Spotify startet morgen in Deutschland

    • xing0r
    • 13. März 2012 um 11:59

    Ich war 3 Monate Kunde bei Simfy hab es dann wieder gekündigt da ich es einfach zu selten nutze. Bis neue Lieder erschienen hat es oft gedauert, zu mindesten in dem Bereich wo ich gesucht habe. Im Pop/Chart Bereich ging das natürlich am selben Tag wo ein Lied/Album erschien. Songs von den Beatles suchte man da vergebens denke mal das ist bei Spotify genauso. Spotify wird wohl auch nur einer von vielen. Vorreiter ist immer noch Napster und Simfy. Die Frage bleibt nun nur wie funzt das mit Freeaccount. Bei simfy kann man auch teilweise Musik frei hören, teilt man dann aber ein Lied auf facebook können es die Freunde trotzdem nicht abspielen so lange sie kein Account haben. Von daher irgend wie unnötig das Teilen zu können, außer alle Freunde sind bei simfy oder alle bei Spotify falls es da genauso ist.


    regards

  • GEZ Gebuehren

    • xing0r
    • 12. März 2012 um 20:04

    Ohne Empfangsgerät keine GEZ. Wenn dein TV bei der Freundin steht die so oder so zahlt muss man der GEZ ja nicht auf die Nase drücken das es deiner ist. Der wo zahlt dem gehören die Empfangsgeräte und fertig. Radio wird ich aus dem einem Zimmer entfernen und fertig. Computer darf halt auch nicht drin stehen dann musste auch zahlen. Aber wenn ihr so oder so nie dort seit kann auch keiner kontrollieren kommen ;)

    regards

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab