Am besten erst mal ein bissen durchtesten
Image wechseln
beide Boxen am gleichen Satanschluß testen
Scatkabel mal wechseln
dann war da noch was mit Kabeltreiber "at76c651.o"
Am besten erst mal ein bissen durchtesten
Image wechseln
beide Boxen am gleichen Satanschluß testen
Scatkabel mal wechseln
dann war da noch was mit Kabeltreiber "at76c651.o"
[SIZE="4"][color="Silver"]Herzlich Willkommen stevie72
hier bei
und viel spass beim lesen und lernen :cool0020:[/color][/SIZE]
Funai, 32"
LCD-TV mit 81 cm (32") Bildschirmdiagonale, HD ready, Auflösung: 1366 x 768,
Kontrastverhältnis: 1000:1, Helligkeit: 550 cd/m², Reaktionszeit: 8 ms,
16:9-Darstellung, Betrachtungswinkel: 176°/176°, PIP, Einzelbildschaltung, Progressive Scan, HDMI-, DVI-Anschluss.
Ich hab ihn schon seit fast 2 Jahre und war bis jetzt immer zufrieden
Einziges Manko ist die Lüftung ist zu höre wenn es absolut still ist
Top, ist der Stromverbrauch 60W bei Beleuchtungstufe 1 (von 3).
[SIZE="4"][color="Silver"]Herzlich Willkommen hier bei
und viel spass beim lesen und lernen[/color][/SIZE]
[color="Silver"]Happy Birthday
alles gute und viel Gesundheit.
Auf das alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.[/color]
Doppelposting bitte Schließen,
der anders Beitrag ist[color="Red"] >>HIER<<[/color] und dort kann weiter gemacht werden
Du mußt auch die Verzeichnise auf der DBox, Dreambox und auf der Festplatte haben.
Festplatte = movie
Dreambox = /var/media/hdd
DBox2 = /mnt/filme
Das kann z.B. sein das auf der DBox2 /mnt/movie ist und das Verzeichis /mnt/filme nicht existiert.
Aufnahme kann nur gehen, wenn auch das Abspielen über Movieplayer geht (also wenn gemoutet wurde).
Das kann auch über unmount überprüft werden, ob dort ein Eintrag drinn ist.
Hier das was Du noch ändern solltest.
DBox Taste -> Aufnahme -> Direkt (Datei)
und ganz unten -> DirektAufnahmeEinstellung -> Aufnahmeverzeichnis -> mnt/movies
Zitatlokales Verzeichnis: /mnt/movies Auf der Dbox 2 muss doch das Verzeichnis movies mit 755 rechte gemacht werden oder nicht?
bei mir ist
DBox2
/mnt chmod 755 /movies chmod 777
Dreambox
/media chmod 777 /hdd chmod 777 /movie chmad 777
Schau bitte mal oben meine Anleitung an, so richtest Du dein mount ein
Ein Film anschauen machst Du dann über MoviePlayer
einen Film Aufnehen über BlaueTaste -> Aufnahme starten und den angezeigeten Pfad bestätigen.
Die Aufnahmen erfolgt in *.TS und wenn Du ein Film vom PC auf deiner
DM-Platte kopierst dann reicht das mpeg Format und musst nicht in *.TS umwandeln
Schau mal [color="Lime"]>hier<[/color] -> mounten -> Verbindung mit NAS über NFS oder cifs
und der Film muß nicht in *.TS umgewandelt werden,
mgeg1 wird abgespiele und mpeg2 glaub ich auch.
Movieplayer vom der Dreamboxfestplatte
Hardware:
Dreambox
DBox2
Dreambox einrichten
- [color="Blue"]blaue Taste[/color] drücken
- Dienste / Deamons
- auf "NFS Server" gehen
>>> einschalten
Einstellungen
>>> IP-Adresse von der DBox (z.B. 192.168.1.102) und gleiche Subnetz nehmen (z.B 255.255.255.0)
Option lassen
Port lassen (2049)
Verzeichnis wählen
>>> /hdd/movie
>>> Speichern [color="Lime"](Grüne Taste)[/color]
Dbox einrichten und mounten
Movieplayer-> NFS/CIFS/FTPFS Einstellungen
Verzeichnis mounten
Typ: NFS
Server IP: Dreambox IP (z.B. 192.168.1.101)
Verzeichnis: /hdd/movie
lokales Verzeichnis: /mnt/movies
>>> jetzt mounten
Wenn alle Einstellungen gamacht wurden auf "Movieplayer" gehen und von dort könnt ihr den Film starten.
oder [color="Blue"]Blaue Taste[/color] -> Aufnahme starten
[SIZE="4"][color="Silver"]Hallo piloten
Herzlich Willkommen hier bei
und viel spass bei lesen und lernen.[/color][/SIZE]
[SIZE="4"][color="Silver"]Hallo freund55
Herzlich Willkommen hier bei
und viel spass bei lesen und lernen.[/color][/SIZE]
[color="Silver"][SIZE="4"]Herlich Willkommen schneebaron
hier bei
und viel spass beim lesen und lernen [/SIZE][/color]
[color="Silver"][SIZE="4"]Herlich Willkommen sds
hier bei
und viel spass beim lesen und lernen [/SIZE][/color]
[color="Silver"][SIZE="4"]Herlich Willkommen sterlingsilber
hier bei
und viel spass beim lesen und lernen [/SIZE][/color]
[color="Silver"][SIZE="4"]Hallo besim
Herzlich Willkommen hier bei
und viel spass beim lesen und lernen
[/SIZE][/color]
PW HD Highlights Mai 09
8 Blickwinkel
Get Smart
Cloverfield
Mr. Brooks – Der Mörder in Dir
Dan – Mitten im Leben!
und weitere HD-Filmpremieren in der Übersicht im Anhang
ZitatAlles anzeigen
[color="DeepSkyBlue"]Scharfe Kritik an Rundfunkgebühren[/color]Der durch verschiedene Bücher und seine Internet-Plattform "GEZ abschaffen!" bekannt gewordene Autor Bernd Höcker hat erneut scharfe Kritik an der Gebühreneinzugszentrale und dem Entgeltzwang für den Empfang öffentlich-rechtlicher Sender geäußert.
"Die Rundfunkgebühr wird von vielen Menschen nur deshalb entrichtet, weil sie Angst haben. Angst vor den Rundfunkgebührenbeauftragten, vor der GEZ als aggressive Institution und vor den Rundfunkanstalten. Es sind mit Behördenmacht ausgestattete Institutionen, denen es vordringlich um Geld statt um Programme geht", sagte Höcker der Tageszeitung "Die Welt" am Sonntag. Geld zu zahlen, nur weil man Angst habe, das sei das "klassische Prinzip des Schutzgeldes", betonte der Autor. Auf die Frage, ob er selbst ein TV-Gerät besitze, antwortete Höcker: "Jeder weiß, dass ich bekennender Nichtzahler bin. Ob ich selbst ein Fernsehgerät zum Empfang bereit halte, gehört zu meiner streng geschützten Intimsphäre".
[color="Blue"]"Blockwart-TV" - System von rücksichtsloser Geldeintreiberei?[/color]
In seinem neuen Buch "Blockwart-TV: Wie sehr uns der öffentlich-rechtliche Rundfunk schadet" fordert der Kritiker die Abschaffung von ARD und ZDF. "Nehmen Sie beispielsweise den NDR. Schon vor Jahren wurden hier Schulfunk, Telekollegs und Sprachkurse abgeschafft und durch seichte Unterhaltung ersetzt. Was spräche etwa dagegen, Sprachkurse für Migranten anzubieten oder Schulfunk als Nachhilfeunterricht? Mit Telekollegs könnte man sich beruflich weiterbilden!", plädierte Höcker. Er störe sich aber nicht nur am Programm, sondern auch am System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das sei "ein System von rücksichtsloser Geldeintreiberei, exorbitanten Gagen und rechtlicher Freibriefe". Die Anstalten hätten durch den Gebührenzwang einen Freibrief, weil sie sich "praktisch ohne eine wirksame Kontrolle von außen" selbst kontrollierten.
[color="Blue"]Drei-Stufen-Test ist sinnfrei[/color]
Auch der kommende Drei-Stufen-Test, mit dem neue Angebote von ARD und ZDF geprüft werden, sei sinnfrei: "Wer soll denn bestimmen, was ein öffentlicher Mehrwert ist? Politiker, Beamte, Zuschauer? Und wer soll Sendeformate verbieten, die diesen angeblichen Mehrwert nicht haben?", sagte Höcker. Gegen den Vorstoß spreche schon die grundgesetzlich verbriefte Rundfunkfreiheit. Der Autor sprach sich gleichzeitig gegen eine Provisionierung der GEZ-Gebühreneintreiber und für eine Verschlüsselung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. Dann nämlich würden nur die zahlen, die auch tatsächlich über eine Smartcard verfügten, erklärte Höcker.