Beiträge von Treets
-
-
Zitat von Willy01;251247
Ne, die Tevistar Conax Karte läuft nach wie vor immer noch:celb (6):
Danke, dass du mich stützst mit der Bestätigung, dass Conax bei PW-Family immer noch ist. :celb (15):
-
Zitat von Technoman;251219
Auf dem Bild ist mir was aufgefallen...
Wenn man unten auf dem Balken guckt, dann ist das Smartkartensymbol weiss, und wie ich sehe, heisst das, dass die weissen Symbole aktiv sind.
Frage ist nur: Wird bei normaler Emu das Smartkartensymbol auch weiss, oder nur, wenn so eine Karte drin ist? Wer den qBox kennt, der kann's antworten...
-
Wegen Conax wird echt aus Mücken Elefanten gemacht. PW wird da sicher nicht mehr lange fackeln, und mit Technisat den Vertrag kündigen, wie wir's hier schon vermuten.
Komisch ist es auch, dass Technisat erst kürzlich mit dem Radio aufgehört haben...
Und was wird wohl MTV machen???
-
Ich meinte damit, ein Modul mit Kinderschutz ist gar nicht schwer zu machen. Mascom würde die sofort herstellen mit angepasster Software, sodass man den Kinderschutz nicht abschalten kann.
Aber wie in der Vergangenheit zeigt, will PW das gar nicht. Denn es gibt PW-Modul für Nagra, aber auch die funzen nur in PW-zertifierten Schrott's.
Ich denke, denen geht's mehr um Kopierschutz als Jugendschutz. -
-
Zitat von tester21;250989
aber nur noch für das MTV-Paket.
Guck doch mal auf SciFi als Beispiel. Dort ist Conax noch drin.
-
Zitat von tester21;250980
die Karten für Premiere in Conax laufen nicht mehr ,Kunden haben von Premiere andere Karten erhalten.Sogenannte Devistarkarten sind alle abgeschalten.
Ich habe mal nachgesehen in meinem Receiver mit Verschlüsselungsliste:
- PW-Family hat alle PW-Verschlüsselung + CW + CX
- PW-Star hat Betacrypt, Nagra & NDSConax (b00) läuft also noch gemäss Liste.
-
Zitat von Borat;250894
nur kann ich mir vorstellen das der spaß nicht lange hält und premiere seinen vertrag mit technisat kündigen würde.
sorgt für sicherheit oder wir schalten euch halt ab.
keine ahnung wie der vertrag aussieht.Und die bestehenden Abonnenten? Da hat Technisat schon vorgesorgt. Es heisst ja immer, man kann die Abonnemente nur bei PW machen, Technisat stellt lediglich nur die Verschlüsselung zur Verfügung.
Die werden wohl keine PW-Box wollen, um Family-Paket zu empfangen. Das war bei denen sicher der Grund für die Entscheidung auf Conax ohne Receiverzwang.
-
Komischerweise hat Technisat vor kurzem ihren Radioangebot ausgeschaltet. Ahnten die was? *g*
Zudem, wird die MTV das akzeptieren, oder werden die den Conax auch rausschmeissen, wenn dieser nicht sicher wird?
-
Dann wäre ja klar, warum die sonst offene Duolabs die Lücke für sich haben will. Auch ich würde die 50'000 Öken nicht für nix rausschmeissen, sondern Profit daraus zu machen.
-
-
Das hatte ich sofort als Vermutung, da ich irgendwo mal gelesen habe, dass PW nur die sichere Variante des ORF-Verschlüsselung übernimmt.
Bitte korrigiert mich, falls ich schei**e erzähle :-).Ich editiere zur Sicherheit (Ich habe zum Glück nicht verwechselt, aber zu wenig genau geschrieben):
ORF hat zwei Cryptoworks-Verschlüsselung:1 unsichere und 1 sichere
Technisat hat Conax, und den verdächtige ich, unsicher zu sein. -
Wenn das so wäre, dann wäre das Ende von Nagra/Kuddel mit TV-Verschlüsselung. Nur, die würden sofort zu NDS umsteigen, und D+ wäre in 4-5 Monaten dunkel. Denn PW hat schon vorgemacht, dass viele neuere Receivern updatebar ist auf NDS.
Aber ich glaube nicht daran, dass es so schnell geht, dass die nagra3 offen sein sollte.
-
-
-
Ich kenne es auch, habe lange gefragt, wie das geht, bis ich gesehen habe, dass das ein Flash-Film ist.
Denn im Flash kann man alles anpassen mit entsprechender Programmierung. -
Ein perverser Videoclip, doch unterhaltsam.
(Bitte zuerst laden,bis die Kuh muht und "PLAY"-Text kommt. -
Zitat von Borat;248173
aber nur wenn du darauf achtest das du dir möglicherweise hier in deutschland noch ein passendes netzeil dazu kaufen musst. die obamas haben ja 110V.
und dann gibts da noch die verschiedenen fernsehnormen.
Lol, da ist mir Borat zuvorgekommen mit 110V. Hrmpf *fg*
Jetzt noch was *fg*: Die haben 60Hz Frequenz *Gröhl*Update:
Die Ländler in den USA, die als Elektroinstallateur fungieren, kennen keinen Phasenprüfer (Polprüfer, Spannungsprüfer). Sie prüfen die Drähte, ob sie Spannung enthalten, ganz kurz, tupfweise mit dem Finger. -
Ich würde das nicht mal aus Gewissensgründen machen können.