Zitat von scp;460749Wir sind numal in der EU und da kann man ein anderes Land nicht einfach pleite gehen lassen oder rausschmeissen.
Wer ein abgeschottetes Deutschland mit D-Mark haben will, sollte daran denken, das wir immernoch viel exportieren.
Schaut euch die Schweizer an, deren Währung war/ist zwar stark, aber sie hatten nix davon, weil der Export gelitten hat und die eigenen Leute lieber in Deutschland einkaufen gehen, wenn möglich.
PS: Im kleineren ist es ja genauso: Meint ihr Bayern und Hessen freuen sich, wenn Sie ihr Geld an andere Bundesländer abgeben müssen?
Eine Übernahme der Schulden irgendwelcher EU-Partner ist damals bewusst ausgeschlossen worden, bzw sogar verboten worden. Was hier momentan geschieht ist bewusster gemeinschaftlicher Bruch bestehenden Rechts.
Art. 125 AEUV (ex-Artikel 103 EGV) - dejure.org
Bzw als Zitat aus der Wikipedia:
ZitatDie innereuropäische Solidarität wird begrenzt durch die sogenannte No-Bailout- oder Nichtbeistands-Klausel, die eine Haftung der EU sowie der einzelnen Mitgliedstaaten für die Schulden anderer Mitgliedstaaten ausschließt (Art. 125 AEU-Vertrag). Diese Regelung ergänzt den Stabilitätspakt und soll sicherstellen, dass kein Mitgliedstaat seine Haushaltsautonomie nutzen kann, um sich zulasten anderer Mitgliedstaaten zu verschulden. Damit soll die Verantwortlichkeit jedes Staates für sein nationales Defizit gewahrt bleiben und Moral Hazard verhindert werden
So wollten wir das damals und so wollen die meisten Deutschen das auch noch heute.