1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. Homer

Beiträge von Homer

  • nach stream4u, weitere alternativen???

    • Homer
    • 17. September 2013 um 18:19

    Gibt es eigentlich was neues im Netz? So in etwa wie Adamski TV war? Habe auch ein zwei Sachen über die Suche gefunden... so richtig hat mich aber nichts überzeug.
    Wäre da was zu empfehlen? Pay Tv ist dabei nicht von Interesse.

    Gruß: Homer

  • Einfach geil: BVB& der eigene Wahnsinn

    • Homer
    • 15. September 2013 um 13:58

    "Was die Jungs gespielt haben, einfach geil" : BVB berauscht sich am eigenen Wahnsinn
    Sport Der Endstand in Dortmund. Kaum zu glauben, dass der HSV zwischenzeitlich ein 0:2 aufgeholt und ausgeglichen hatte.
    Sonntag, 15. September 2013
    [h=1]"Was die Jungs gespielt haben, einfach geil"BVB berauscht sich am eigenen Wahnsinn[/h] Startrekord und Tabellenführung: Borussia Dortmund geht nach dem Kantersieg über Angstgegner Hamburger SV mit breiter Brust in das erste CL-Gruppenspiel beim SSC Neapel. Nur dass der BVB zwischendurch einen 2:0-Vorsprung verspielt, findet der überragende Marco Reus "zum Kotzen".
    Offensiv-Spektakel, Zauber-Tore, Startrekord und Tabellenführung: Das Fußball-Fest von Borussia Dortmund war mit dem Schlusspfiff noch längst nicht zu Ende. "Zugabe!" skandierten die begeisterten Fans, und berauscht von der Gala seiner Mannschaft suchte Trainer Jürgen Klopp nach Superlativen.
    BVB-Coach Jürgen Klopp herzt Doppeltorschütze Pierre-Emerick Aubameyang.
    "Das war Wahnsinn, was die Jungs da vorn gespielt haben, einfach geil. Es hat Spaß gemacht zuzuschauen - ein schöner Abend", schwärmte der 46-Jährige nach dem 6:2 (2:1) über den Hamburger SV. "Angst und bange" könne einem jedoch werden, ergänzte Klopp sogleich, weil sich die Erwartungen nach dem fünften Sieg im fünften Punktspiel der Saison und besten Start des BVB in seiner Bundesliga-Geschichte in ungeahnte Höhen schrauben könnten. Denn schon am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF steht der Auftakt der Champions League beim italienischen Spitzenteam SSC Neapel auf dem Programm.

    [h=3]Magisches Viereck[/h]Was das magische Viereck mit den Torschützen Pierre-Emerick Aubameyang (19. und 65.), Robert Lewandowski (73. und 81.), Henrikh Mkhihtaryan (22.) und dem alles überragenden Marco Reus (75.) zelebrierte, machte Appetit auf mehr und veranlasste Klopp wenig später zu dem vergleichsweise nüchternen Fazit: "Wir haben einen Schritt nach vorn gemacht - trotz der beiden Gegentore." Robert Lewandowski fügte treffend an: "Wir hätten sogar noch mehr Tore schießen können."
    Unwiderstehlich: Dortmunds 26-Mio-Einkauf Henrikh Mkhihtaryan.
    Auch der Pole profitiert von der neuen Offensiv-Power, beflügelt durch die beiden Millionen-Einkäufe Aubameyang (13 Millionen Euro Ablöse), der seiner Saisontreffer vier und fünf markierte, und den virtuosen Mkhihtaryan (26 Mio.). Der Armenier bestätigte seine Qualitäten nicht nur durch sein drittes Bundesliga-Tor, sondern fügt sich nahtlos in die Abteilung Attacke des BVB ein. "Ich hatte davon geträumt, ein Tor zu schießen im Heimspiel. Dass es zwei wurden, ist unglaublich. Und das Tor vor der Südtribüne - ein unglaubliches Gefühl", äußerte Aubameyang, dessen Schnelligkeit und Entschlossenheit die HSV-Abwehr vor eine schier unlösbare Aufgabe stellte.
    Nur Reus, der wie ein Wirbelwind über den Platz fegte und immer wieder Löcher in die Abwehr der Hanseaten riss, war nicht vollends zufrieden. "Es ist trotzdem zum Kotzen, wenn du 2:0 führst und kriegst aus dem Nichts zwei Gegentore", wetterte der Nationalspieler. "Wir müssen unser Ding durchziehen, dann sind wir schwer zu schlagen."
    [h=3]"Dafür kommt er in den Himmel"[/h]Reus selbst sorgte für einen der absoluten Höhepunkte, als er vor dem 4:2 einen Ball in Richtung Lewandowski durchlaufen ließ. "Ich habe zu Marco gesagt, bei den Chancen, die er hatte und leider nicht nutzen konnte, den Ball auf Lewi durchzulassen - dafür kommt er in den Himmel", berichtete Klopp. Reus krönte seinen Auftritt mit dem Treffer zum 5:2 drei Minuten später, als der dem Hamburger Dennis Diekmeier den Ball durch die Beine und ins Tor zirkelte.
    Mehr zum Thema

    • http://www.n-tv.de/sport/fussball…le11366886.html



    Für die Borussen kam der spektakuläre Erfolg, den der BVB-Coach selbst durch den zwischenzeitlichen Ausgleich durch den Sonntagsschuss von Zhi Gin Lam (25.) sowie Heiko Westermann (49.) nie in Gefahr sah, zur rechten Zeit. "Wir sind bereit für Neapel", sagte Klopp. "Allerdings ist das ein anderer Wettbewerb und Neapel ein dickes Brett, das wir bohren müssen. Aber wir sind auch kein Fallobst."
    Beim HSV sind die Sorgenfalten nach dem Debakel noch tiefer geworden. Nach den beiden Siegen gegen die Borussen im Vorjahr wurden sie schnell aus den Träumen von einem weiteren Coup gerissen. Die Situation ist nicht nur wegen der Ausbeute von bislang nur vier Punkten und 15 Gegentoren (drei pro Spiel!) alarmierend, zumal der in Dortmund geborene Trainer Thorsten Fink nach dem Abpfiff feststellen musste: "Der Sieg des BVB war auch in dieser Höhe verdient." Fink stehen vor dem Nordderby gegen Werder Bremen schwere Tage bevor.
    Quelle: n-tv.de


    ... und wer zum Teufel war Mario Götze ???:finger:


    Gruß: Homer:schal_gelb:

  • DataBase bei NF-Sat Board wegen Urheberrechtsverletzungen dicht

    • Homer
    • 31. August 2013 um 14:51

    [TABLE="width: 100%"]

    [tr][td]

    DataBase geschlossen und einzelne Forenbereiche gesperrt

    [/td]


    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]
    [HR][/HR] Aus aktuellem Anlass

    Zitat:
    Aufgrund von Urheberrechtsverletzungen mussten wir die DB leider schließen.
    Des weiteren mussten auch einige Bereiche im Forum gesperrt werden.
    Das komplette Team hatte alles in seiner Macht stehende unternommen um die komplette Schließung zu vermeiden.
    Aufgrund der aktuellen Lage ist die Schließung letztendlich aber unumgänglich gewesen.
    Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und arbeiten weiter daran schnellstmöglich wieder zu einem regulären Betrieb übergehen zu können.

    Quelle: ein guter Freund

    Gruß: Homer:wave::schal_gelb::wave:

  • Räikkönen zu Ferrari?

    • Homer
    • 16. August 2013 um 15:11
    Zitat von mandy28;510626

    Nix rotes lahmes Pferd

    Redbull ruft :D


    [h=1]Na hoffentlich![/h]Gruß: Homer

  • Räikkönen zu Ferrari?

    • Homer
    • 15. August 2013 um 15:18

    [h=2]Formel 1: Räikkönen wechselt angeblich zu Ferrari[/h] Die Zukunft von Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen ist bislang ungeklärt, nun will eine finnische Zeitung erfahren haben: Der 33-Jährige wechselt zu Ferrari. Damit hätte sich eine Option von Red Bull zerschlagen - und Fernando Alonso ein Problem.

    Lotus-Pilot Räikkönen: "Ich habe ein, zwei Optionen"


    Hamburg - Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen kehrt angeblich zu Ferrari zurück. Wie die finnische Zeitung "Ilta Sanomat" unter Berufung auf das engste Umfeld des 33-Jährigen berichtet, soll sich der "Iceman" für einen Wechsel zum italienischen Traditionsrennstall im kommenden Jahr entschieden haben. Sein Vertrag bei Lotus läuft nach dieser Saison aus.
    Bereits Ende Juli waren erste Gerüchte aufgekommen, Räikkönen führe Verhandlungen mit Ferrari und habe bereits ein Angebot vorliegen. Die Italiener haben das bislang immer dementiert. "Ich habe ein, zwei Optionen", hatte der Finne unlängst gesagt, der bereits von 2007 bis 2009 für Ferrari fuhr und in seinem ersten Jahr den bis dato letzten WM-Titel für die Scuderia gewonnen hatte.

    Eine weitere Option Räikkönens soll ein Wechsel zu Sebastian Vettels Red-Bull-Team sein. Nach dem feststehenden Rückzug des Australiers Mark Webber will der österreichische Rennstall bis zum Grand Prix im belgischen Spa am letzten August-Wochenende die Nachfolgefrage klären. Während Red-Bull-Teamchef Christian Horner für Räikkönen sein soll, favorisiert Motorsportdirektor Helmut Marko offenbar Daniel Ricciardo aus dem Red-Bull-Nachwuchsteam Toro Rosso.
    Sollte Räikkönen tatsächlich zu Ferrari wechseln, stellt sich die Frage: Was wird aus Fernando Alonso? Der Weltmeister von 2005 und 2006 ist bei den Italienern alles andere als zufrieden und kokettierte zuletzt sogar mit einem Wechsel zu Red Bull. Allerdings ist fraglich, ob Vettel und Alonso als Team funktionieren, weshalb diese Option kaum eine für Red Bull ist.
    Auch ein Verbleib Alonsos bei Ferrari scheint im Falle eines Wechsels von Räikkönen ausgeschlossen: Als der Spanier 2010 zu Ferrari kam, war seine Bedingung, Räikkönen müsse gehen.
    In der aktuellen WM-Gesamtwertung ist Räikkönen mit 133 Punkten erster Verfolger von Titelverteidiger Vettel (172), Alonso (132) folgt direkt hinter dem Finnen.

    Quelle: Spiegel.de


    Gruß: Homer

  • Löw Elf mit blamablen Vorstellung

    • Homer
    • 15. August 2013 um 10:38

    [h=3]3:3 gegen Paraguay[/h] [h=2]Löw sieht Defensiv-Chaos[/h]


    Mit einer blamablen Vorstellung und großen Defensiv-Problemen ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Saison gestartet.

    302 Tage vor dem Turnier in Brasilien offenbarte das 3:3 (2:3) im Länderspiel gegen Paraguay noch eine Menge Arbeit für Bundestrainer Joachim Löw, dessen Mannschaft in den beiden letzten Tests allein sieben Gegentore (zuletzt 3:4 in den USA) kassierte und zudem für eine Rarität sorgte: Denn letztmals kassierte eine DFB-Auswahl in einem Heimspiel 1964 unter Sepp Herberger beim 3:4 gegen die Tschechoslowakei drei Gegentreffer in der ersten Halbzeit.

    Ariel Nunez (9.) und Wilson Pittoni (13.) hatten die Südamerikaner nach katastrophalen Abwehrfehlern schon früh mit 2:0 in Führung geschossen, bevor der Dortmunder Ilkay Gündogan (18.) und der Münchner Thomas Müller (31.) vor 47.522 Zuschauern im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern für den vorübergehenden Ausgleich sorgten. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Miguel Samudio (45.+1) den dritten Treffer der Gäste, der eingewechselte Leverkusener Lars Bender (75.) setzte den Schlusspunkt.

    Dabei hatte Löw gegen die Südamerikaner seine derzeitige Bestbesetzung aufgeboten. Die Zeit der Experimente ist offenbar drei Wochen vor den beiden WM-Qualifikationsspielen gegen Österreich (6. September) und auf den Färöer (10. September) vorbei. In der Abwehrreihe gab Löw seinem England-Legionär Per Mertesacker vom FC Arsenal den Vorzug vor dem Münchner Jerome Boateng. Allerdings bestritt Mertesacker wie auch die "Spanier" Sami Khedira und Mesut Özil von Real Madrid sowie Miroslav Klose von Lazio Rom bisher noch kein Pflichtspiel.

    Löw setzte auf Bewährtes und sah sich zumindest in der Offensive schon in den ersten Minuten bestätigt, als Marco Reus Gäste-Torhüter Justo Villar mit einem Freistoß (3.) zu einer Glanzparade zwang.

    Allerdings blieb die Defensive die vom DFB-Coach im Vorfeld der Begegnung geforderte Stabilität mehr als schuldig. Nach einem Stellungsfehler des Dortmunders Mats Hummels landete der erste Torschuss des Weltranglisten-49. von Nunez unhaltbar für Torhüter Manuel Neuer im Netz. Nachdem Klose mit einem Lupfer das gegnerischen Tor knapp verfehlt hatte, wurde die deutsche Mannschaft erneut kalt erwischt, als auch der zweite Torschuss durch Pittoni seinen Weg ins DFB-Gehäuse fand - diesmal nach einem Patzer von Khedira.

    Paraguay mit dem ehemaligen Bayern-Profi Roque Santa Cruz suchte und fand die Lücken im deutschen Mittelfeld und in der Vierer-Abwehrkette. Erst der Anschlusstreffer von Gündogan von der Strafraumgrenze sorgte wieder für Hoffnung und Stimmung auf den Rängen. Doch auch in der Folge wackelte die DFB-Defensive auch bei Standardsituationen bedenklich. So musste Gündogan nach einem Eckball auf der Linie klären, bwevor er nach 25 Minuten wegen erneuter Rückenprobleme den Platz verlassen musste. Für ihn kam Lars Bender.

    Nach einem präzisen Pass von Hummels nutzte schließlich der freistehende Müller seine Chance souverän zum Ausgleich. Zumindest in vorderster Front bewies die deutsche Mannschaft zumindest phasenweise ihre gewohnte Stärke, bevor kurz vor der Pause die nächste kalte Dusche folgte.

    Völlig schockiert und mit Pfiffen reagierten die Fans auf dem Betzenberg, die Lust auf die Nationalelof schienen sie verloren zu haben. Totenstille begleitete die ersten Angriffsversuche mit einem Schussversuch von Klose nach dem Wechsel. Der Römer blieb folglich bis zu seiner Auswechslung ohne Tor und belegt damit in der "ewigen" Torjägerliste weiterhin mit einem Tor Rückstand (67 Tore) Rang zwei hinter dem "Bomber" Gerd Müller.

    Die Zuschauer sahen in der Folge nur wenige Möglichkeiten der Gastgeber, die auf Paraguay zuvor nur einmal im Achtelfinale der WM 2002 (1:0) getroffen waren. Die Südamerikaner hatten sich in der Abwehr wesentlich besser auf das deutsche Spiel eingestellt, erst Benders wuchtiger Flachschuss überwand Gäste-Keeper Villar zum dritten Mal.

    Quelle: RS.de


    Wäre langsam an der Zeit das Herr Löw auch mal sich selber und das Trainerteam in Frage stellt. Noch schlimmer der Blindenhund Flick...
    Bis heute verstehe ich nicht wie man einen Stefan Kießling als Torschützenkönig erfolgreich ignorieren kann, sowie ein Roman Weidenfeller. Des weiteren braucht diese Team mal wieder einen richtigen Capitano wie der Ballack es wahr und nicht so einen Waschlappen wie dem Lahm. Sonst wird das nie was mit einen Titel.

    Gruß: Homer

  • An alle Fc Bayern München Fans

    • Homer
    • 3. August 2013 um 12:31
    Zitat

    Wär ja mal schön, wenn Gegner kommen und nicht nur Weicheier, die sich mit 11 Mann in den Strafraum und den Mannschaftsbus vor's Tor stellen, dann würden die Spiele auch interessanter! ;)

    Genau die Gegner kommen . . . zwei mal sogar. In der Hinrunde am 13 Spieltag und in der Rückrunde am 30 Spieltag.
    :D

    Gruß: Homer :schal_gelb:


    Das fällt mir noch zum Thema Schalke 04 ein. Da kann man richtig stolz sein und dazu

    Zitat

    Gratoliere


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bayerns Supercup Niederlage

    • Homer
    • 28. Juli 2013 um 13:30

    [h=2]Bayerns Supercup-Niederlage: Zurück in die Werkstatt[/h]
    Der FC Bayern hat die erste Pflichtspiel-Niederlage der Saison kassiert - und ist bemüht, die Supercup-Pleite gegen Dortmund klein zu reden. Man sei eben noch nicht perfekt, sagt Kapitän Philipp Lahm, zu groß seien die Veränderungen unter dem neuen Trainer Pep Guardiola.

    Als ernstzunehmenden Prolog wollte Ligapräsident Reinhard Rauball den Supercup verstanden wissen, als eine Art verheißungsvolle Ankündigung des Hauptakts. Sollte dieser schwüle Abend in Dortmund tatsächlich einen Fingerzeig dafür gegeben haben, was die kommende Bundesliga-Saison bringen wird: Dann könnte es spannender werden als bislang erwartet. Denn nach zuvor neun gewonnenen Testspielen in Serie verlor der FC Bayern München das erste Pflichtduell der neuen Saison.

    Ausgerechnet gegen Borussia Dortmund. 63 Tage nach dem Champions-League-Finale in London besiegten die Dortmunder den amtierenden Deutschen Meister 4:2 (1:0), ein Erfolg, der ihnen seit dem DFB-Pokalfinale 2012 in fünf dann folgenden Duellen verwehrt geblieben war. Doch nicht immer schien an diesem Abend jener unschlagbare FC Bayern der vergangenen Saison auf dem Platz zu stehen, zu viele Fehler und Unachtsamkeiten unterliefen dem Team von Trainer Josep Guardiola.
    Eine neue Erfahrung für den Spanier. Während die meisten seiner Spieler nach Abpfiff zügig in der Kabine verschwanden, stapfte Guardiola unschlüssig über den Rasen, die Hände in den Hosentaschen, den Blick stets auf die feiernden Dortmunder gerichtet.
    "Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht", sagte der Bayern-Trainer auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. Neben seinem grinsenden BVB-Kollegen Jürgen Klopp wirkte er in seinem verschwitzten weißen Hemd beinahe verloren. "Ich bin mit der Leistung zufrieden, wir haben gut gestanden. Was passiert ist, entstand aus punktuellen Situationen." Trotz der vier Gegentreffer habe er nicht das Gefühl, dass Dortmund besser gewesen sei. "Wir wissen, dass wir noch an einigen Stellen arbeiten müssen, aber wir werden uns bis zum Start der Bundesliga verbessern", sagte er.

    Bayern betonen Entwicklungspotential

    Damit gab Guardiola die Bayern-Interpretation des Abends vor. Die Mannschaft sei noch nicht komplett fertig, sie müsse noch einige Neuerungen verstehen und umsetzen, dann werde es schon werden, betonten die Münchner Spieler einer nach dem anderen.
    Doch es war nicht zu übersehen, dass sie hinter diesen Erklärungen und Prognosen vor allem auch ihre Enttäuschung zu verstecken versuchten. Mehr noch: Sie schienen sich selbst beruhigen zu wollen, dass diese Niederlage eben nicht der richtungweisende Auftakt in die neue Saison gewesen war.
    Mittelfeldspieler Xherdan Shaqiri hatte einen einfachen Grund parat: "Wir haben im Zentrum jetzt einen Mann mehr. In der ersten Halbzeit hat das mit der Koordination gut geklappt, aber dann haben wir zu viele Tore kassiert. Wir sind noch nicht perfekt." Das dächten nur die anderen, allen voran die Medien. "In der Öffentlichkeit wird es so dargestellt, als seien wir komplett fertig und unschlagbar. Aber so ist es nicht, das wissen wir. Wir haben immer gesagt, dass noch viel Arbeit vor uns liegt", sagte Kapitän Philipp Lahm, doch die Warnungen wolle ja niemand hören.

    "Haben alles, was nötig ist für den Erfolg"

    Der erste verlorene Titel der Saison machte deutlich, dass der ärgste Gegner der Bayern in der neuen Saison vermutlich nicht Dortmund oder der FC Barcelona, sondern der FC Bayern sein wird. Die Münchner selbst haben in der vergangenen Rekordspielzeit die Messlatte derart hoch gelegt und die Erwartungshaltung der Fußball-Welt in die Höhe geschraubt. Lahm wirkte deshalb sofort leicht angegriffen, als er auf die Fehler im Spiel seiner Mannschaft angesprochen wurde: "Gestern war alles in Ordnung, und jetzt ist sofort wieder alles schlecht", schimpfte er. "Wir haben ein Spiel verloren, aber das ist nicht so tragisch. Wir wissen, dass wir alles haben, was nötig ist für den Erfolg."

    Während die Bayern also versuchten, die Bedeutung der Niederlage gegen Dortmund herunterzuspielen, war man auf Seiten des Gegners darum bemüht, sich mit den Jubelarien über die geglückte Revanche - im vergangenen Jahr hatten die Bayern mit ihrem Supercup-Sieg gegen Dortmund ihren Triumphzug eingeleitet - vornehm zurückzuhalten. "Das Gute am Supercup ist ja, dass sich der Verlierer nicht sehr aufregt und der Sieger freut. Und wir haben gewonnen, das ist geil. Wenn wir auf München treffen, wollen wir gegen die Bayern auch gewinnen. Ansonsten sind sie aber nicht unser Konkurrenz, wir schauen nur auf uns", sagte BVB-Trainer Klopp.


    Doch bei aller Vorsicht und Tiefstapelei konnte er seine Genugtuung nicht ganz verbergen, insgeheim freute er sich wie ein kleiner Junge darüber, es den großen Bayern mit dem noch größeren Pep Guardiola gleich zu Beginn gezeigt zu haben.


    Quelle: Spiegel.de


    Gruß: Homer

  • Sport1 überträgt 16 Bundesliga-Testspiele live im TV

    • Homer
    • 7. Juli 2013 um 12:19
    Zitat

    Oh,dafür dass es ein vermeintlicher Bayernkanal ist ,läuft etwas Schief. Biene Maja wird öfters gezeigt. :)

    nö da läuft nichts schief, sport1 weiss wer guten Fussball spielt...;)
    ein Bayernkanal- nur weil der Sender Sitz in München ist ... jaja der "Stern des Südens" :hand_over:


    :schal_gelb:Gruß: Homer

  • Samsungs 35.000€-Fernseher

    • Homer
    • 28. Juni 2013 um 13:47

    [h=1]Angetestet: Der 35.000-Euro-Fernseher[/h]

    Samsungs S9 sieht aus wie einer alte Schultafel - und wirkt gerade deshalb extrem modern. Samsungs Vorzeige-4K-Fernseher kostet mehr als so mancher Neuwagen: 35.000 Euro rufen die Koreaner für den S9 Timeless auf. Das ist mutig – Sony, LG und Toshiba verlangen für ihre 4K-Topmodelle mindestens 10.000 Euro weniger. Aber Samsung kleckert nicht, Samsung klotzt: Der S9 hat eine Bildschirmdiagonale von 85 Zoll, das sind stolze 216 Zentimeter. Das Gerät bringt mehr als 85 Kilogramm auf die Waage und zieht im Betrieb 295 Watt aus der Steckdose. Die Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln nennt Samsung übrigens nicht 4K, sondern Ultra High Definition (UHD).

    Wir haben das Statussymbol ausführlich auf einer Samsung-Veranstaltung in Berlin angetestet. Steht man vor dem Koloss, fällt die schiere Größe kurioserweise gar nicht auf – das ungewöhnliche Design dafür umso mehr: Der S9 sieht aus wie eine altmodische Schultafel. Und auch wenn das wie ein Widerspruch klingt: Gerade dadurch wirkt er extrem modern. Während Samsung in den Jahren zuvor eher Glitzer-Fans angesprochen hat – Stichwort "Crystal Design" – gefällt der S9 auch Menschen, die es eher dezent mögen.
    [h=5]Beeindruckender Kontrast[/h] Erstmals seit langem nutzt Samsung beim S9 die Direct-LED-Technik, bei der die Leuchtdioden nicht nur seitlich ("Edge-LED"), sondern in gleichmäßigen Abständen direkt hinter dem LCD-Panel eingebaut sind. Insgesamt gibt es 240 LED-Zonen (20 × 12). Damit verhindern die Ingenieure nicht nur die bei vielen Samsung-Geräten mit bloßem Auge sichtbare ungleichmäßige Ausleuchtung, sondern verbessern auch den Kontrast immens – die LEDs lassen sich nämlich je nach Bildinhalt dynamisch dimmen. Das funktioniert erstaunlich gut: Das von uns angetestete Exemplar zeigte einen beeindruckenden Kontrast und einen erstaunlich guten Schwarzwert ohne nennenswerte Aura-Effekte, wie sie bei vielen Local-Dimming-TVs vorkommen. Auch die Farb- und Bewegtbilddarstellung gefiel uns gut. Ob das Panel allerdings mit 100 oder mit 200 Hz läuft, kommunizierte Samsung nicht – die Kunden müssen mit der Marketing-Aussage "1000 Hz CMR" vorlieb nehmen.
    Der Samsung S9 Timeless machte bei unserem Kurztest ordentlich Wumms: Neben vier 20-W-Lautsprechern (2 × Front, 2 × Woofer) ist ein 40-W-Center-Lautsprecher eingebaut. Neben Dolby Digital Plus und Dolby Pulse unterstützt der S9 DTS Premium Audio.
    Im 3D-Betrieb machten wir noch einige Kinderkrankheiten aus: Zwar schien der Bildprozessor (laut Samsung ein Quad-Core-Exemplar) keine Probleme mit dem gleichzeitigen Hochskalieren der 3D-Blu-ray und dem Berechnen von Zwischenbildern zu haben: Das Bild wirkte schön scharf, die Bewegungen butterweich. Das Problem: Fast immer konnten wir Geisterbilder wahrnehmen. Damit wird der 3D-Spaß schnell anstrengend. Leider fiel Samsung-Mitarbeitern erst im Nachhinein auf, dass das Ghosting offenbar von einer falschen Einstellung verursacht wurde – überprüfen konnten wir das aus zeitlichen Gründen nicht mehr. Wir werden der Sache aber spätestens beim ausführlichen c't-Test auf den Grund gehen.
    [h=5]4K-Fotos und -Videos über USB[/h]
    Die Anschlüsse befinden sich nicht am TV-Gerät, sondern allesamt an der "One-Connect"-Box. Der interne Medienplayer lief dagegen absolut problemlos: Unsere 4K-Testbilder, die wir über einen USB-Stick zuspielten, zeigte der S9 in 4K-Auflösung an. Vorbildlich: Unbearbeitete Fotos einer Digitalkamera wurden seitentreu mit einem schmalen Rand an den Seiten dargestellt. Der Player kann sogar 4K-Videos abspielen – mit einem Kunstgriff: Die Videos müssen in vier einzelne Videodateien mit 1080p-Auflösung aufgeteilt werden: Die erste Datei enthält den Bildquadranten oben links, die zweite den Oben-Rechts-Quadranten und so weiter. Diese Vierfach-Videos dürfen bis zu 50 Bilder pro Sekunde beinhalten.
    Über seine HDMI-1.4a-Eingänge nimmt der S9 ebenfalls 4K-Inhalte entgegen, allerdings nur mit maximal 30fps. Dafür kann Samsung nichts – HDMI beherrscht in der aktuellen 1.4a-Version nur 30fps, erst die Version 2.0 soll höhere Frameraten mitbringen. Der interne YouTube-Client beherrscht noch kein 4K – obwohl der Streamingservice bereits seit einiger Zeit Videos in 4K-Auflösung anbietet.
    Der S9 Timeless hat keine direkt im Gehäuse eingebauten Schnittstellen: Die Buchsen stecken alle in der externen "One-Connect"-Box – Samsung schließt nicht aus, dass man diese Box einzeln austauschen kann, wenn neue Schnittstellen-Standards kommen. Sicher ist bereits, dass man die Elektronik des S9 mit einem sogenannten "Evolution Kit" regelmäßig auf den aktuellen Stand der Technik bringen kann.
    Der Samsung S9 Timeless ist ab sofort für 35.000 Euro erhältlich. Mitgeliefert werden vier Shutterbrillen, zwei Fernbedienungen (eine konventionelle, eine mit Touchpad) sowie die One-Connect-Box. Lieferung und Aufbau ist im Preis inbegriffen – da der S9 verpackt über 120 Kilo wiegt, schickt Samsung ein vierköpfiges Lieferteam.

    Quelle: heise.de

    Gruß: Homer

  • Windows 8.1 wird kostenloses Update

    • Homer
    • 28. Juni 2013 um 13:39

    [h=1]Microsoft: Ein zusätzliches Startmenü könnte verwirren[/h]In einem Interview mit heise online hat sich Microsoft-Manager Erwin Visser zu der Frage geäußert, warum in Windows 8.1 zwar ein Startknopf und das Booten zum Desktop zurückkehren, aber nicht das Startmenü. Entscheidend dafür war der Gedanke, dass es Anwender womöglich verwirren könnte, wenn sie zwei unterschiedliche Orte zum Starten von Anwendungen haben, die sie auch noch parallel pflegen müssten. Daher habe man sich entschieden, das Startmenü nicht einmal als Option anzubieten, obwohl man den Unmut mancher Kunden über das Fehlen durchaus wahrgenommen habe.
    Deshalb habe man diverse Änderungen an Windows 8.1 vorgenommen, von denen manche auf den ersten Blick klein wirken könnten, aber laut Visser doch eine große Wirkung haben. So hängt es beim Doppelklick auf einen Link oder ein Dokument nun davon ab, ob man gerade mit einer Anwendung auf dem Desktop oder mit einer App im Kachel-Design arbeitet: Vom Desktop aus öffnet sich eine Anwendung auf dem Desktop, aus neuartigen (Metro-)Anwendungen heraus die passende App.
    In den Eigenschaften der Taskleiste sind unter "Navigation" neue Schalter speziell für Desktop-Nutzer zu finden. So kann man einstellen, dass beim Drücken der Windows-Taste nicht die Startseite, sondern "Alle Apps" erscheinen. Ein weiterer Schalter sorgt dafür, dass die Desktop-Anwendungen dort als erste erscheinen. Außerdem kann man den Desktop-Hintergrund als Hintergrund der Startseite festlegen, was den optischen Bruch beim Wechsel vom Desktop mindert.

    In den Menüs der Taskleiste hat Microsoft die Optionen für das Verhalten der Startseite versteckt. Auch die aktiven Ecken lassen sich auf dem Desktop deaktivieren. Die dienen normalerweise dazu, mit der Maus das Charms-Menü, die Startseite oder den Taskswitcher aufzurufen. Eine Option für Multimonitor-Systeme lässt die Startseite beim Drücken der Windows-Taste grundsätzlich auf dem Hauptbildschirm erscheinen und nicht mehr auf dem Monitor, auf dem die letzte App geöffnet war.
    Wer die neuen Funktionen selbst ausprobieren möchte, kann das mit der Vorabversion von Windows 8.1 tun, die Microsoft am gestrigen Mittwoch zum kostenlosen Download bereitgestellt hat. Berichte, dass das Open-Source-Startmenü Classic Shell unter Windows 8.1 versagt, lassen sich auf Testrechnern der Redaktion übrigens nicht nachvollziehen. Es funktioniert weiterhin problemlos, egal, ob Windows 8.1 als Update oder frisch installiert wurde.

    Quelle: heise.de

    Gruß: Homer

  • Inkasso Anwalt- getarnter Trojaner!

    • Homer
    • 17. Juni 2013 um 18:58

    [h=1]Virenpost vom Inkasso-Anwalt[/h] Wer eine angebliche Zahlungsaufforderung eines Inkasso-Anwalts in seinem Posteingang vorfindet, sollte zwei Mal hinschauen, ehe er den Anhang öffnet: Online-Gauner versenden derzeit gut gemachte Anwaltsschreiben, laut denen der Empfänger eine Rechnung nicht gezahlt und nun mit zusätzlichen Inkassogebühren zu rechnen hat.
    Der Empfänger wird mit seinem echten Namen angesprochen, der geforderte Betrag sowie die Namen von Onlineshop und Anwalt variieren. Im Anhang befindet sich – wenig überraschend – ein gezippter Trojaner.
    Die aktuell versendeten Mails sind wie folgt aufgebaut:

    Betreff: Rechnung Inkasso Mandantschaft an [Vorname Nachname] [Onlineshop]

    Sehr geehrte/r [Vorname Nachname],
    durch die Bestellung vom [Datum] haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Rechnung von [Betrag] Euro an [Onlineshop] zu zahlen.

    Der Betrag ist bis jetzt nicht bei unseren Mandanten eingegangen.

    Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges gezwungen die Kosten unserer Leistung zu tragen.

    Unsere Anwaltskanzlei wurden von [Onlineshop] beauftragt die gesetzlichen Interessen zu vertreten. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wurde anwaltlich schriftlich versichert.

    Die zusätzlichen Kosten unserer Beauftragung errechnen sich gemäß folgender Kostenrechnung:

    ----------------
    [Betrag] Euro (nach Nummer 3161 RGV)
    [Betrag] Euro (Vergütung gemäß RVG § 4 Abs. 1 und 2)
    ----------------

    Wir zwingen Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den gesamten Betrag auf das Bankkonto unseren Mandanten zu überweisen. Die Kontodaten und die Lieferdaten Ihrer Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine letzte Frist bis zum [Datum].

    Mit freundliche Grüßen [Anwalt]


    Wer eine solche Nachricht empfängt und sie die Forderung nicht erklären kann, sollte sie ungesehen löschen. Auf das Virenschutzprogramm sollte man sich in solchen Fällen nicht verlassen. Die Cyber-Ganoven verändern die Schädlinge vor dem Versand häufig so, dass sie nicht von den Virenscannern erkannt werden. Es dauert dann einige Stunden, bis die Antivirenfirmen ihre Signaturdatenbanken angepasst haben.

    Quelle: heise.de

    Gruß: Homer

  • Vettel klärt Zukunft: Noch ein Jahr länger bei Red Bull

    • Homer
    • 14. Juni 2013 um 14:56

    Bin mir jetzt schon mal ganz sicher- 2014 wird in der F1 das Wort Motorschaden bzw Turboladerschaden ganz groß geschrieben...
    Hubraum ist nun mal durch nichts zu ersetzen.

  • Vettel klärt Zukunft: Noch ein Jahr länger bei Red Bull

    • Homer
    • 13. Juni 2013 um 18:44
    Zitat

    Auch ein Adrian Newey macht Fehler .... und einer seiner Fehler in der Vergangenheit war vermutlich der Auslöser für den tödlichen Unfall von Ayrton Senna!


    @ Einstein: Du sagst es... vermutlich... fakt ist das die Lenkung gebrochen war. Vielleicht zu schwach ausgelegt gewesen. Vielleich aber auch ein Materialfehler?
    Newey wurde damals frei gesprochen und das zu recht. Das war meiner Meinung nach die richtige entscheidung.
    Würde mal fast soweit gehen und sagen mit dem Newey und einen guten Fahrer könnte fast jedes Team Weltmeister werden.:D

    Zitat

    ,daß Honda ein sehr gutes Triebwerk abliefern wird, denn die haben Erfahrungen mit solchen Triebwerken.

    Sehe ich auch so. Die kennen sich ja mit kleinen Turbogeladenen Motörchen bestens aus... 1,6L V6 Turbo ... ein Lacher, wir werden es sehen!

    Und das dann in der Königsklasse. :eek:

  • Vettel klärt Zukunft: Noch ein Jahr länger bei Red Bull

    • Homer
    • 12. Juni 2013 um 18:18

    Wäre schön wenn der Kimi von Lotus noch zu Red Bull kommen würde. Hoffe das ist das Ziel der Bullen. Perfekte Fahrer Paarung.

    Zitat

    ..., das der Adrian mal ne Gurke baut.


    Glaube nicht das ihm das passiert. Er ist der Schlüssel des Erfolges und weiss was er da macht.:auto:

  • Sokratis wechselt zu Borussia Dortmund

    • Homer
    • 30. Mai 2013 um 17:04
    Zitat

    Erstens sagte er, sie haben auch mit 1.8 Promille eine Chance zu gewinnen und nicht dass sie gewinnen.
    Zweitens machen nicht mal die Stuttgarter so ein Fass auf wie ihr hier,was bei einigen Interviews zu hören war.
    Und drittens,wenn man gerade die CL gewonnen hat und einiges an Alk intus hat,kann so ein lockerer Spruch mal fallen und muss nicht gleich auf die Goldwaage gelegt werden.Wär der Spruch wo anderst gefallen,hätte kein Hahn danach gekräht.

    Naja ist wahrscheinlich eine reine interpretationssache... man kann auch nur das hören was man hören will.
    Wer bitte schön macht den hier ein Fass auf... darunter verstehe ich was anderes. Es steht ja jeden frei sich dazu sachlich und respektvoll zu äußern.
    Ja sichlich sollte man nicht alles auf die Goldwaage legen. Und dann der böse böse Alkohol, es hat ja nichts mit Aroganz zu tun, nein es lag nur am Alk und am Siegesrausch... der ein oder andere wird es sicherlich anders sehen.
    Genau, hätte kein Hahn danach gekräht. Warum? Dieser Spruch wäre bei keinen anderen Verein so in dieser Art gefallen.
    Respektlos und Arogant. Vielleicht kann sich je Stuttgart dafür revanchieren.

    :schal_gelb:
    Gruß: Homer

  • Sokratis wechselt zu Borussia Dortmund

    • Homer
    • 29. Mai 2013 um 18:26
    Zitat

    Jop, und zwar den Stellenwert, den der BVB den Bayern unterstellt.
    Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.

    Falsch! Weil:

    Zitat

    Beide Vereine verständigten sich auf den Transfer des Abwehrspielers in diesem Sommer.

    Nochmal: Beide Vereine
    Davon konnte bei den Götze Deal keine Rede sein. Der Verein,Vorstand,Trainer etc. haben es 1 Tage nach dem Malaga Spiel erfahren.

    Zitat

    Mit dieser Aroganz ist er in Doofmund sehr gut aufgehoben.

    Aroganz in Dortmund? Häh?? Glaube da verwechselt der ein oder andere FCB Fan was zwischen den BVB und den FCB.
    Falls das mit der Aroganz so sein sollte wird der Sammer schon dafür sorgen das er bald beim FCB spielt. Da steht Aroganz mit an erster Stelle. Beispiel gefällig?

    Die Aussage des Vorstandes der Bayern zu den Spielern nach dem CL Titel:
    Feiert schön - im DFB Pokal schlagen wir auch Stuttgart mit 1,8 Promille.

    So viel zum Thema Aroganz.
    Spätestens seit der Aussage drücke ich Stuttgart die Daumen.

    Gruß: Homer

  • Zwischen Frust und Stolz: BVB trauert um vergebene Chance

    • Homer
    • 26. Mai 2013 um 11:08
    Zitat

    Wir haben uns der Welt wahnsinnig gut präsentiert und können stolz sein."

    Zitat

    Das könnt Ihr Jungs :schal_gelb:


    So sehe ich das auch.

    Schade das es nicht gereicht hat.

  • HDTV Sat Modul Sony TDT 4U

    • Homer
    • 26. Mai 2013 um 10:56

    Hallo.
    Kämpfe zur Zeit mit einen Sony TDT 4U Sat HDTV Modul.
    Das Modul ist mit einen HDMI Kabel mit einen Sony Flat verbunden. Bis vor wenigen Wochen gab es keine Probleme. Bis dahin.
    Seit dem bleibt das Modul öfter mal hängen bzw. startet nicht, rote StandBy blinkt. Ein anderes mal keine Reaktion auf die FB,
    zum Bsp. kein Senderwechsel möglich.
    Modul hängt sich jedesmal komplett auf. Nur noch das ziehen des Netzsteckers möglich.

    Diese beschriebenen Fehler treten aber nur sporatisch auf. Mit unter mehrer Tage Ruhe. Keine Probleme.
    Viele Anschlüsse hat das Teil nicht wie zb. RS232 oder Lan.
    Habe die Software über Sat aktualisiert (letzte von 2009-2010) ohne Erfolg. Des weiteren HDMI Kabel gegen ein besseres getauscht um alle Fehlerquellen auszuschließen. Ohne Erfolg.

    Hat jemand noch ne Idee wo das Problem liegen könnte oder ist das Teil ein Fall für die Tonne?

    Gruß: Homer

  • HILFE: BKA Trojaner

    • Homer
    • 19. Mai 2013 um 11:27

    Versuch es doch mal mit Malwarebytes-Antimalware. Habe damit selber schon Trojaner entfernt.
    Versuche Malwarebytes auf dein System zu bekommen. Danach sofort aktuallisieren.
    Im abgesichteren Modus starten und ein vollständigen Scan mit Malwarebytes machen. Event. hilft es dir weiter.
    Versuch sollte es wert sein.

    Gruß: Homer

    oder damit: http://www.chip.de/bildergalerie/…e_54218633.html

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab