1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. Lucas70

Beiträge von Lucas70

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 10. November 2015 um 12:50
    Zitat

    TPLINK/ASUS/SITECOM um mal nur 3 zu nennen die Modemrouter anbieten

    TheMatrix

    Weil ich das hier gerade nochmal gelesen habe.
    Wenn man mal ehrlich ist gibt es hier in DE i.M. eigentlich gar keine wirkliche Konkurrenz für AVM in dem Segment (hab jedenfalls nicht wirklich was gefunden), sprich Kabel Modem Router mit Dect Basis was ja den Meisten auch wichtig ist.
    Entweder nur Modem, oder Modem Router und da haben sich ja die Meisten der Anbieter überwiegend auf den DSL Sektor eingeschossen.
    So ein richtiges All-in-One Gerät wie es die Fritte bietet (zumindest was Kabel betrifft) ist also i.M gar nicht so in Sicht. Also bleibts doch überwiegend dahingehend erst mal wie gehabt. Ist ja in meinen Augen auch gar nicht so schlimm.
    Das Einzige und für mich Entscheidende, was ich mir bei der Maßnahme eben verspreche, ist das diese Zwangskastrierung der FW endlich mal aufhört und der Kunde selbst entscheiden kann welche FW er nutzen darf.
    Gibts die Dinger im Handel kann mich ja der Provider eigentlich nicht mehr zwingen (zumindest nach meinem Verständnis) da ich der Eigentümer bin
    In wie weit AVM da mitspielt, es darf oder kann, vertraglich an seine Abnehmer (Provider) gebunden ist oder eben diese nicht verärgern möchte, bleibt eben abzuwarten. Zumal Sie sich ja i.M. auch sehr bedeckt halten zu dem Thema.

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 22:59

    Ja eben. Wie schon richtig erkannt. Die Betonung liegt auf musste. ISDN ist doch im Zeitalter von IP basierten Anschlüssen eh ein Auslaufmodel.
    Das Problem bei den Kabel Providern ist doch das die kaum Konkurenz spüren müssen und sich somit immer nur dann etwas bewegen, wenn gar nix mehr geht.
    Will jetzt hier auch nicht Grundsätzlich Kabel Provider schlecht reden, aber teilweise sind Sie in Ihrer Arroganz kaum zu übertreffen.
    Die brauchen ab und zu auch mal einen Tritt in den Allerwertesten um Ihnen zu zeigen das sie nicht über alles bestimmen können. Jedenfalls meine Meinung.

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 22:33

    Man kann natürlich die Tarifoptionen wie in dem Fall so gestalten das man gezwungen ist einen Extra Router zu mieten, nur um halbwegs eine für mich eigentliche normal Funktion nutzen zu können.
    Macht es die Sache deshalb besser???
    Bei meinem jetzigen Provider bekomme ich das ganze Paket was woanders extra kostet auch ohne Zwangsrouter.
    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 21:01
    Zitat

    Wir beide komme hier auf keinen Nenner, dass ist auch gut so. Ich mahle nichts schwarz sondern, blicke hinter die Struktur, und nebenbei hat Burn das sehr schön erkannt ;)

    Na ja. Für mich hört sich das aber verdammt genau so an, sprich Schwarzmalerei.
    Mal ehrlich. der Markt an Herstellern von Modemroutern ist doch überschaubar und das wird auch dieses Gesetz nicht ändern.
    Es sind doch überwiegend genau die Hersteller mit denen die Provider eh schon Verträge haben oder dessen Geräte sie eh schon lange nutzen. Bei den Fritten zum Beispiel ist man seitens AVM auf dem Weg genau diese Zugänge der Modifikationen langsam zu schließen. Mit Telnet hat man ja schon angefangen. Sinnvoll ja oder nein sei mal dahin gestellt.
    Selbst bei Opensource Projekten bzw. Modifikationen zu anderen Herstellern findest Du kaum jemand bzw. ist mir eigentlich gar keiner bekannt der das Modemteil anfässt.
    Asuswrt Merlin. DDWRT usw wären ja gute Beispiele
    Also was soll da nun groß das Problem sein???
    Es werden jetzt auch nun nicht irgendwelche dubiosen Firmen aus den Nix auftauchen, die nur darauf gewartet haben auf den Markt zu drängen nur weil man in DE jetzt das beschlossen hat.

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 20:30
    Zitat

    Ist doch toll das man im "freien" Markt sich die Boxen besorgen kann, doch die Einrichtung wie sie 1&1 / Telekom bietet oder UM oder KDG bleibt dann beim User.


    Sorry aber das Einrichten bei 1&1 z.B. bietet mir eine auf den freien Markt erworbene FB auch so.
    Im übrigen hat man bei 1&1 die Zeichen der Zeit schon länger erkannt und verordnet keinen Routerzwang mehr. Dort kann ich auch eine Box mieten nur mit dem Unterschied das die mir dann danach auch gehört.

    Zitat

    Ihr sprecht immer von Support ? Wenn eine Leitung oder Konstrukt "technisch" nichts mehr herausholt ! Hilft auch nicht eine Firma wie AVM XD


    Ebenfalls richtig. Nur habe ich den Vertrag was ich bekommen soll, sprich Bandbreite nicht mit AVM gemacht. Die Kohle geht an den Provider der dann noch 5 Euro im Monat für den Support bzw. Miete auf das Gerät haben will
    Dieser schiebt aber wie jetzt schon zig mal geschrieben bei Fehlern gerne den schwarzen Peter wieder zu AVM, obwohl die meiner Meinung nach am wenigsten dafür können weil Sie keinerlei Einfluss auf das Kabelnetz haben wo Sie Ihre FW eventuell nachbessern könnten.

    Zitat

    2016 wird zumindest auf vielen Spielwiesen sehr interessant werden

    Immer Diese Schwarzmalerei. Man schaut doch immer gerne zu den Amis. Dort z.B. ist das so wie ich weiß schon ewig so ohne das man liest das deshalb die Infrastruktur zusammen gebrochen wäre.
    Aber irgendwie scheint ja die Panikmache der Provider sich schon tief in die Köpfe der Verbraucher eingepflanzt zu haben. Chaos, Weltuntergang wird die Folge sein lol
    Alles nur wegen herausgabe von Zugangsdaten lol

    Demnächst schreiben sie mir dann auch noch vor welchen TV ich nutzen soll, weil bei einem falschen Gerät könnte ja beim Senderwechsel der Empfang zusammen brechen

    mfg

  • Sky vermeldet neuen Zuschauerrekord

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 18:23

    Wie schon mal geschrieben. Soll Leute geben die Sky haben und das nicht nur wegen der Buli (Ich zähle nicht dazu)
    Ich weiß auch nicht genau wie das mit der Rechtevergabe geregelt ist und wie lange das zählt, aber wenn ich z.B Morgen ein Abo abschließe und zwei Monate später ist die BuLi weg, dann glaube ich nicht das dies nun ein außerordentlicher Kündigungsgrund wäre. Könnte wahrscheinlich nur einen Preisnachlaß fordern. Bleibe also weiter Sky Kunde.
    Soll heißen die gehen nicht gleich unter nur weil die BL weg ist und weil alle außerordentlich kündigen könnten. Zumal das ja ein paar Jahre später also dann wenn ich richtig kündigen könnte, schon wieder ganz anders aussehen kann.
    Totgesagte leben ja meistens und bekanntlich länger.

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 18:09
    Zitat von Oschy;558702

    Ich möchte nicht den Moralapostel spielen, war in genug Häusern unterwegs bei denen die Geschwindigkeit im Keller sein sollte,
    mit ner 100Mbit Netzwerkkarte kannst mal versuchen 200 Mbit zu bekommen,
    oder mit DLAN, oder mit ner 7270 ( welche im kabel ja eh nicht funktioniert und somit ein Modem Vorgeschaltet werden sollte,
    dann das Thema Doppel NAT im selben IP Range..
    ....OMG ich kann garnicht mehr aufhören....
    802.11g Standard mit WLAN
    im Dritten Obergeschoss bricht immer die WLAN Verbidnung ab..

    OhOh.. Jungs genau DAS ist die Realität..

    nichts gegen Pfiffige User die sich mit der Materie auskennen.. für diese ein Segen..
    aber OTTO Normalverbraucher wird dadurch mal Richtig überfordert...

    cu Oschy

    PS: ab nun halte ich mich ein wenig zurück..

    Alles anzeigen

    Da magst Du ja recht haben. Und genau Diese User werden es auch weiter, wie gehabt Handhaben und sich auch weiterhin so ein Gerät beim Provider mieten in der Hoffnung das Sie damit mehr Anspruch haben.
    Das Gesetz sagt ja nur aus das es möglich ist und nicht das man es so machen muss.
    Der Rest beschäftigt sich mit der Materie und sucht auch dementsprechende Lösungen.
    Soll ja auch Leute geben die einen Sky Receiver als ultimative Lösung oder als Speerspitze der Technologie betrachten und das nutzen. Der andere Rest schüttelt darüber nur den Kopf
    Wer zum Beispiel richtiges VPN nutzen will wird sich auch nicht unbedingt eine FB zulegen wenn er nicht muss.

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 17:50

    Genauso wie willi6 es schreibt ist es.
    Wo ist Deiner Meinung nach der Unterschied, wenn wir mal bei der Fritte bleiben ob ich die nun bei z.B KD Miete oder kaufe.
    Wenn du die zugesagte Bandbreite nicht bekommst, und man beruft sich ja immer auf den Begriff mögliche Bandbreite stehst Du erst mal in der Beweispflicht das die nicht erreicht wird.
    Dann darfste Messungen machen, KD zusenden und dann wird Dir was von Segmentauslastung oder falscher Config erzählt Wenn Du Pech hast hörste gar nix mehr von denen denn Tiket wird einfach als gelöst geschlossen.
    Oder aber man schiebt wie schon erwähnt den schwarzen Peter zu AVM obwohl ich die Miete an KD übersende und nicht zu AVM.
    So wie das jetzt eh gehandt habt wird kann ich dann auch AVM gleich das Geld überweisen und meine Hilfe dort einfordern ohne 5 Euro im Monat zusätzlich KD in den Rachen zu stopfen


    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 12:55

    Klar ist es Hehlerware und ja glaube es ist die MAC.
    Aber mal ganz ehrlich.
    Glaubst man wirklich das die Provider, wenn es die Dinger eventuell mal offiziell auf dem Markt zu kaufen gibt sich die Arbeit machen, die paar Dinger die da jetzt illegal im Netz angeboten werden zu kontrollieren???
    Wenn man es bis dahin nicht geschafft hat Regreßansprüche beim Kunden geltend zu machen, wird man es eh nicht mehr verfolgen, da man sich das Geld eh schon auf anderen Wege geholt hat oder es eben im Nirwana verschwunden ist.
    Mal als Gegenbeispiel.
    Wie viele Boxen bei Sky z.B. sind mit ein und der selben bzw. gleichen Seriennummer pro User registriert, ohne das man sich da die Mühe macht zu recherchieren wer nun da wirklich der rechtmäßige Eigentümer wäre.

    mfg

  • Sky vermeldet neuen Zuschauerrekord

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 11:11

    Aber gerade die Briten haben doch mit Ihren Milliarden Deal die Preise für die Liga nach oben getrieben, das selbst unser sogenannter Vorzeigeverein ins schwitzten kommt bei den Summen.
    Warum sollte nun ausgerechnet hier in DE wo die Buli ja noch deren Maßstäben relativ bescheiden ist, nun das ganze sich ins Negative umkehren und Sky in den Ruin treiben.
    Da dürfte die Blase auf der Insel wohl eher platzen

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 9. November 2015 um 10:59
    Zitat von BurnStar;558626

    Wie kommst du auf 7€ ? Die Homebox kostet maximal 5€
    Und Rückversand fällt auch keiner an, denn dazu liegt ein Retourenschein im Paket.

    Wir reden aber jetzt beide von KD richtig ??
    Ok . Sinds eben 5 Euro. Habe mich bei dem Rechenbeispiel irgendwie von dem Post von TheMatrix verleiten lassen, der da ja auch was bei seinem Beispiel von 7 Öken geschrieben hat
    Hier wird immer von 24 Monate ausgegangen. In meinem Fall war ich aber 36 Monate bei KD. Dann sind wir schon bei 180 Euro und die Box gehört mir immer noch nicht.
    Deinen Retourenschein kannste knicken. Der zählt nur in bestimmten Fällen und auch nur eine bestimmte Zeit.
    Nach Vertragsende verlangen Sie sogar den versicherten Rückversand oder man ist der Gearsch... wenn was schief geht und es werden nochmal ca 180 Euro fällig. Der Preis wurde mir zumindest Postalisch genannt
    Das mit dem Schein steht sogar in Ihrem offiziellen Support Forum und wurde so auch vom Support kommuniziert bzw. bestätigt, da schon mehrmals dort von verschiedene Leuten angefragt.

    Zitat

    Eine Homebox wirst du aber niemals für 120€ Kaufen können, dass ist Utopisch. Rechne mal mal 200-250€.
    Und gerade im Kabel ändert sich der Docsis Standard alle paar Jahre, so das solche Box ganz schnell für die Tonne sein kann.

    Ja künstlicher Preis eben, weil man die Dinger (noch)nicht in der freien Wildbahn bzw. auf legalen Wege schießen kann. Ansonsten würde der Markt das schon regeln
    Zum Thema Standard ändern.
    Da muss ich schmunzeln. KD ist jetzt nicht unbedingt dafür bekannt das Sie schnell auf technische Veränderungen reagieren oder Vorreiter sind wenn es darum geht was Neues einzuführen
    Meisten nur auf drängen der Kunden und dann auch nur sehr verspätet.

    Ich verstehe auch irgendwie nicht warum man sich bei Diesem Thema so hochspielt.
    Würden Morgen die gleichen Slipsträger (so hasst Du Sie ja genannt) den Receiverzwang kippen, würden hier 99% vor Freude auf dem Tisch tanzen und die Herren umarmen wollen.
    Und für diese Sparte bzw. warum Sie diesen Schritt gehen, ist ja allgemein bekannt und gestaltet sich wohl problematischer.
    Davon das Jemand einen Internet Anschluß kapert nur weil ein Provider Zugangsdaten raus geben muß liest man doch relativ wenig. Und wenn wird doch eh der Kunde selbst schuld sein.
    Und sind ja auch zum größten Teil nur die Kabelanbieter. Hat man sich doch so schön über die Jahre an die Bevormundung des Kunden gewöhnt. Sei es TV oder Internet
    Nun hat man zumindest in einem Teil einen Riegel vorgeschoben und Sie fallen aus allen Wolken. Man jammert auf höchsten Niveau zwecks der Umsetzung und Kosten.
    Klar wurde ja auch erst Vorgestern kommuniziert und Gestern umgesetzt. Man hatte kaum Zeit sich darauf Vorzubereiten und die Voraussetzungen zu schaffen. Wahrscheinlich wieder mal in der Annahme das es Sie eh nicht interessiert und man wieder eine Sonderregelung in Anspruch nehmen kann.

    mfg

  • Sky vermeldet neuen Zuschauerrekord

    • Lucas70
    • 8. November 2015 um 23:56

    Kenne zwar keine Zahlen von Sky, aber gehe mal davon aus das trotz Rechtekauf und Rabatte bei Kunden, man aber mit angeblich wachsenden Zuschauer Zahlen auch Gewinne machen sollte.
    Wenn nicht dann macht man sicherlich was falsch und ist eh dem Untergang geweiht, was dann auf lange Sicht den schon oben genannten gleichen Effekt hätte.
    Wo von die Welt eben auch nicht untergehen wird. Aber das hatten wir ja schon

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 8. November 2015 um 23:45

    BurnStar

    Es ging bei meinem Beispiel nicht um einen bestimmten Hersteller oder sonnst was, sondern diente nur als Beispiel zu der Tatsache, das es auch nicht unbedingt sicherer ist wenn das updaten der Firmware in der Hoheit der Provider liegt.
    Mehr wollte ich damit nicht sagen

    Zum Thema Miete.
    Was macht das in Deinen Augen sinnvoller???
    Ich bezahle die Box während der sagen wir mal 24 Monatigen Laufzeit fasst komplett, denn Preise sinken ja auch bekanntlich mal. und am Ende muss ich das Ding auch noch per Versicherten Versand zurück schicken was dann nochmal Kosten verursacht. Wo habe ich da Vorteile???
    Und wie schon mal erwähnt. Einen Support der mir bei nicht funktionieren rät einen Werksreset zu machen ist mir im Monat keine 7 Öken wert.
    Soweit bin ich schon selber gekommen.
    Ansonsten verweist man doch bei nicht lösbare Probleme eh immer gerne auf AVM bzw. schiebt den schwarzen Peter dorthin. Bekommen tut aber der Provider die Miete und nicht AVM

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 8. November 2015 um 23:30
    Zitat von TheMatrix;558616


    Es ist wie mit allem: Die Freaks freut es, dem Ottonnormalverbracher ist es egal, es muss einfach sein und das war es bislang für die Nutzer und Provider die Box optimal an Netz zu binden !

    Das einfache einrichten bei der Fritzbox z.B geht aber auch ohne das man eine Firmware kastrieren muß und ist nicht unbedingt ein Verdienst der Provider.
    Im Gegenteil. Durch das zusätzlich Abändern der FW denke ich mal, hat man es den Entwicklern unnötig schwerer gemacht
    Ich denke der Otto Normal User der sich an die Fritten gewöhnt hat, wird auch dabei bleiben, nur eben mit dem Vorteil das er jetzt dann immer auf dem aktuellsten Stand, was AVM bietet sein kann.
    Wobei ich jetzt auch nicht wirklich weiß, in wie weit AVM jetzt Vertraglich eventuell an die Abnehmer im Kabel z.B gebunden ist und eventuell bei den zur Zeit bekannten Boxen überhaupt was in der Art kommt.
    Vielleicht geht ja da auch gar nix.
    Das ist übrigens mein Hauptkritikpunkt, sprich das man FW technisch immer hinterher hinken mußte und auf das wohl gefallen der Provider angewiesen war und warum ich mich dafür ausspreche das es jetzt so kommt wie es kommen soll.
    Plus natürlich der Tatsache das man für selbstverständliche Sachen noch extra abkassieren will
    Diejenigen die mehr wollen, haben sich auch vorher schon nach anderen Alternativen umgesehen und soweit machbar auch verwirklicht.
    Aber wie schon erwähnt. Warten wir es ab was sich daraus so ergibt und wie sich der Markt entwickelt. Schlechter wirds dadurch meiner Meinung nach bestimmt nicht werden

    mfg

  • Sky vermeldet neuen Zuschauerrekord

    • Lucas70
    • 8. November 2015 um 22:54

    Na ja, wie oft wurde Premiere/Sky schon tot gesagt und das schon zu Zeiten wo man noch rote Zahlen geschrieben hat.
    Und jetzt wo man schwarze Zahlen schreibt, sollen Sie den Stecker ziehen wegen BuLi.
    Sicherlich leben die überwiegend von der Bundesliga, obwohl es ja noch Leute geben soll die sich auch noch für andere Sportarten Interessieren.
    Wegen dem Filmangebot bucht man Sky doch schon lange nicht mehr
    Kann Filme schon langsam mitsprechen bzw. selbst die Hauptrolle übernehmen, dank der täglichen Wiederholungen
    Wenn es so kommt,sprich Stecker ziehen, dann braucht man sich um Kündigung eh keinen Kopf mehr machen.
    Die Aussage mit der Wette bezieht sich meinerseits auf die Tatsache, das Sky bestimmt nicht untergeht nur weil man jetzt das Pairing einführen wird.
    Man kennt das mit dem Säbel rasseln ja leider zu genüge und eine wirkliche Konkurrenz gibts ja in DE und der Sparte leider auch nicht wirklich bzw. gar nicht
    Ansonsten ist natürlich der Untergang einer Firma, sei sie auch noch so alt, heute keine Seltenheit mehr.
    Das Leben geht sicherlich auch danach noch weiter und man sucht sich eben andere Hobbys.

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 8. November 2015 um 21:44

    Ja wo liegt der nutzen??? Zum Beispiel darin das ich selber bestimmen kann was ich nutzen möchte
    Nachteile kann ich irgendwie jetzt aber auch nicht erkennen aus Sicht eines Verbrauchers.
    Die Provider werden das mit Sicherheit anders sehen, gehen Ihnen doch erhebliche Einnahmequellen flöten wie z.B zubuchbare Wlan Optionen z.B. was eigentlich aus meiner Sicht schon eh ne Frecheit ist.
    Und wie schon bemerkt. Der Otto Normaluser wechselt doch eh alle zwei Jahre den Provider zwecks Kostenvorteile. Bei mir z.B habe ich nur die Wahl zwischen DSL/VDSL von Teledoof bzw. 1&1 oder Kabel Internet
    Dann leg ich mir halt das dazu gehörige Equipment solange in den Schrank bis ich es wieder brauche.
    Soll ja auch Leute geben die Fritten sammeln obwohl Sie auch nur einen Anschluss haben . sprich die kaufen sich die Dinger eh nur um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
    Ist ja bei Computer Hardware oder dem beliebten Thema Enigma Boxen auch nicht anders. Man hat nur zwei Augen und kann nur auf einer schauen, hat aber davon sechs im Haushalt. Gibts da Vorteile???
    (Ja ich weiß. der Anhang will ja auch was sehen. Iss aber nicht das Thema und hoffe du weißt wie ich es meine)
    Hoffe eben auch das jetzt mehr potentielle Anbieter auf den Markt drängen und sich der Bessere eben durchsetzt. warten wir es ab was da so kommt.
    Aber habs ja in einem anderen Thread ja schon geschrieben. Bin mir sicher das die Kabel Provider schon am ausarbeiten einer Klage sind die das ganze dann doch noch mal verzögert.


    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 8. November 2015 um 21:02

    Da Du ja scheinbar so sehr davon überzeugt bist das es Sicherheit nur gibt, wenn die Oberhand über FW bei den Providern liegt, fällt mir in dem Zusammenhang doch glatt das hier ein

    Schwere Sicherheitslücke in Kabelmodems - com! professional

    Noch Fragen???? In diesen Sinne auch Dir noch einen schönen Abend

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 8. November 2015 um 20:39
    Zitat von TheMatrix;558602

    Ach, ernsthaft: wenn AVM eine Multibox für Kabel/VDSL und Glasfaser rausbringt, dass wäre Routerfreiheit !
    noch dazu zu Ihrem Problem der Bug und Fehlern in der Firmware der letzten Monate *lol*

    Na vielleicht bringen sie ja so ein Teil auf den Markt, wer weiß.
    Zum Thema Bugs in der FW.
    Mag ja sein nur war das bis jetzt besser nur weil die Provider Ihre FW's kastriert haben wollten und weil man noch einen Bonus dafür bezahlen muss????
    Eventuell hätte man gerade Bugs schneller Ausmerzen können wenn man nicht jedesmal eine Sonderanfertigung für bestimmte Provider hätte machen müssen, die dann auch noch mit einem Jahr Verspätung zu den Kunden getragen wird.

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 8. November 2015 um 20:26
    Zitat von TheMatrix;558601

    Nur nochmal: wiederspiegelt es nicht die "allgemeinheit" .

    Sehe es doch mal von der Seite: 200 Euro für eine Kabelbox und die wechselst danach den ISP auf DSL oder VDSL oder Glasfaser ? XD

    Und wechsle nach zwei Jahren dank Neukundenbonus wieder zu Kabel und packe das Ding wieder aus. Wo ist das Problem ????
    Auch bei der Technik wirst Du wenn Du auf dem neuesten Stand sein willst immer Einbußen verzeichnen müssen

    mfg

  • Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

    • Lucas70
    • 8. November 2015 um 20:19
    Zitat von TheMatrix;558596


    Im Prinzip hatte es 2 Vorteile: AVM hat Geld ohne Ende damit gemacht ! Die KnB´s oder Isp`s die kastierte Boxen vermarktet haben Zusatzgeschäfte und Kundenbindung !

    UNd AVM glaubt mir ist sicher nicht so Glücklich darüber ! Denn die "festen" Bestellungen" brechen 2016 weg *lol*

    Soweit ich mich erinnere, war aber gerade AVM einer mit derjenigen die sich genau dafür was jetzt passiert ausgesprochen bzw. befürwortet haben.
    Hat mich damals auch gewundert da Sie ja wie Du selbst schon bemerktest ja nicht schlecht daran verdient haben.
    Auf der anderen Seite haben Sie aber auch einen Namen zu verteidigen und der ist mit der kastrierten FW nicht unbedingt besser geworden, weil die meisten der User eben immer erst die Schuld bei AVM gesucht haben und eben nicht bei dem Providern die genau dieses auferlegt haben.
    Und AVM wird i.M bestimmt nicht so große Einbußen verzeichnen, denn der Markt solcher Geräte ist ja überschaubar. Und wer vorher auf eine Fritte geschworen hat wird es jetzt wo es besser wird mit der FW erst recht tun

    mfg

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab