Seit dem letzte Image Update (02.06.12) wurde TuxText ersetzt gegen TeleText-Caching.
Somit jetzt fester Bestandteil der neuen OE 2.0.
LG Alex
Seit dem letzte Image Update (02.06.12) wurde TuxText ersetzt gegen TeleText-Caching.
Somit jetzt fester Bestandteil der neuen OE 2.0.
LG Alex
Nehmt doch Scam zum Aktivieren der MTV Unlimited Karte. Damit hat bisher immer geklappt
und die Aktivierungszeit dauert keine Minute.
Tycoon, du verwechselt da etwas. Auf Sky läuft kein VH1 Classic mehr, dafür MTV Live HD.
MTV Unlimted läuft alles wie gewohnt weiter.
Gruß Doc24
Update:
Einlösen von MTV Unlimited Tickets ab heute 10.05.12 wieder möglich!
Habe gerade meine Ticket freigeschaltet, ohne Probleme.
Gruß Doc24
Am 05.05 ist mein Jahres Ticket bei MTV Unlimited (TechniSat) abgelaufen. Nur leider kann man wohl
seit dem 24.04.12 keine Tickets freischalten.
Auf der Seite wird man nur freundlich darauf hingewiesen:
"Vielen Dank für Ihr Interesse an MTV unlimited.
Wegen Service- und Wartungsarbeiten ist das Einlösen von Tickets via Internet, SMS und Telefon derzeit nicht möglich.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld."
Habe mal bei TechiSat angerufen. MTV England hat technische Schwierigkeiten. Ende dieser Woche soll's wohl wieder laufen.
Unglaublich, dass schon seit zwei Wochen. Der Kunde ist König!
Wer sich ein Ticket kaufen will, sollte noch warten bis es läuft.
Quellenangabe : http://www.mtv-unlimited.de/Freischaltung/
Der Ordner Movies ist auf dem NAS (Qnap 259 Pro) angelegt und per NFS (Network File Service) freigegeben.
Das Verzeichnis kann ich nicht auf der Dreambox anlegen! Aber Danke!
Update: Nach den neuesten Updates seitens Dreammultimedia funktioniert NFS jetzt.
Gruß Doc
Ich hab es mal installiert
CEC mit meinem Sony KDL 46X4500, läuft
CCcam 2.3.0 manuell installiert und läuft
NAS Anmeldung mit der auto.network, läuft nicht. Obwohl es die selbe Config ist, bekomme ich mein NAS nicht angemeldet.
Movie -fstype=nfs,rw,soft,nolock,tcp,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.3:/Movies
Multimedia -fstype=nfs,rw,soft,nolock,tcp,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.3:/Multimedia
Musicvideos -fstype=nfs,rw,soft,nolock,tcp,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.3:/Musicvideos
Music -fstype=nfs,rw,soft,nolock,tcp,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.3:/Music
Photos -fstype=nfs,rw,soft,nolock,tcp,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.3:/Photos
Timeshift -fstype=nfs,rw,soft,nolock,tcp,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.3:/Recordings
Bin da ein bisschen ratlos. Laut anderen Useren im IHAD, hat es bei denen auf Anhieb geklappt.
Auch mit dem Befehl klappst nicht.
Dann kommt es zur dieser Fehlermeldung
Irgendwie läuft der Mount ins leere.
Von der PS3 kann ich auf die NFS Freigaben zugreifen. Hat ja auch mit der OE 1.6 alles gefunzt.
Geh wieder zurück auf die alte OE 1.6 und warte noch ab!
Hallo Zusammen,
wohl keine Spekulation mehr!
ZitatEmpfangsdaten
Der neue Sender DMAX HD wird ab 1. Mai über Astra 19,2° Ost auf der Frequenz 12.574 horizontal, Symbolrate 22.000, FEC 2/3 (DVB-S2 8PSK) ausgestrahlt. Dies teilte ein HD Plus-Sprecher am 30. April gegenüber Digitalmagazin mit.
Quelle: InfoSat
Einfach nur zum Brüllen!!!
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=VuOndXndUro
Die Tatsache ist, dass die Tatsachen verkehrt darstellen.
Sky verlängert mit Kudelski (Nagra) wie erwartet
Entschuldigt bitte.
Post löschen!!! Post schon vorhanden! Das Sky den Vertrag verlängert mit Kudelski ist noch etwas spekulativ aber wahrscheinlich.
O.K ist verlängert bis März 2013. Danke Reppo für den Hinweis.
Erst lesen, dann schreiben!
Hallo Blechverdreher,
habe das selbe Problem und habe keine interne Festplatte verbaut. Habe ein NAS.
Habe es schon versucht mit einem besser abgeschirmten Kabel, nur leider ohne Erfolg.
Nachbar hat es wie Reppo mit optical in. Da ist kein nerviges fiepen zu hören.
Wenn ich bei der Dreambox die Lautstärke auf 0 setze und an meinem Verstärker die
die Lautstärke auf Max setzt wird das fiepen unerträglich. Habe auch die input Kanäle
gewechselt. War es aber auch nicht. An der Playstation habe ich dieses Phänomen nicht.
Hier mal eine Hörprobe
Hallo Badly,
wenn er eine Unicabel Matrix verwendet, muss er das in der Tuner-Konfiguration einstellen.
Schau mal hier, eine kleine Anleitung von mir. Vielleicht hilft das ja.
Gruß Doc24
[h=3]...... amerikanische Schulden[/h]
Sich die amerikanischen Schulden bildlich vorzustellen ist nicht einfach ....
Das Bild kennst Du, eine 100-Dollar-Note.
Also, diese berühmte und überall bekannte Banknote wird uns helfen, den Schuldenberg bildlich darzustellen.
Hundert dieser 100-Dollar-Scheine ergeben dieses nette Bündel im Wert von 10.000 $.
Für 10.000$ kann man sich ein kleines Auto kaufen oder eine schicke Reise machen.
Hundert dieser Bündel ergeben 1.000.000$ (eine Million). Nicht so spektakulär, wie mancher sich das wohl vorgestellt hat und doch eine enorme Summe.
Ab jetzt wird's abenteuerlich, denn so sehen 100.000.000$ (einhundert Millionen) aus.
Wie Du siehst, passen 100.000.000$ noch locker auf eine handelsübliche Palette, im Vordergrund zum Vergleich noch einmal das 10.000$-Bündel und der 1.000.000$-Stapel. Zehn Paletten ergeben dann 1.000.000.000$ (eine Milliarde), das passt nicht mehr in jede Garage.
Du hast verstanden, solltest Du einer Bank eine Milliarde Dollar stehlen wollen, denke daran einen LKW mitzubringen! Und zwar einen richtig grossen!
Für 1.000.000.000.000$ (eine Billion) bräuchtest Du dann schon 1.000 LKW...
Sieh' genau hin, denn die Paletten sind in doppelter Lage gestapelt, damit ein Fussball-Platz für die Billion reicht...
Also meine Boeing 747-400 kommt z.B. schon mit weniger Platz aus, das sieht dann ungefähr so aus:
Jetzt geht's in die Höhe, denn neben der Freiheitsstatue ist kein Haus, das sind 15.000.000.000.000$ (fünfzehn Billionen)...
Meine Boeing ist jetzt leider nicht mehr zu sehen... schade, mir fing sie gerade an zu gefallen. Apropos 'gefallen', der Freiheitsstatue scheint etwas nicht zu gefallen, wenn ich mir ihr Gesicht anschaue...
Upps, sie hatte befürchtet, dass dieser Geldberg der amerikanischen Staatsverschuldung entspräche. Wollen wir ihr verraten, wie hoch die Schulden tatsächlich sind?
Also Staatsschulden einschließlich Renten, Sozialleistungen und privaten Schulden der Bürger? Achtung, es sind ...
114.500.000.000.000$ (114,5 Billionen!!)
Und dann gehen die amerikanischen Rating-Agenturen hin und kritisieren die europäischen Staatsfinanzen...
Sicher kann das auch ein Stacker/Destacker ausführen. Ist ja auch nur eine Lösungsmöglichkeit die ich hier beschrieben habe.
Wobei ich die Unicable Lösung für die professionellere Variante halte. Aber darüber lässt sich ja streiten.
Habe mich vor dem Kauf genausten informiert, wobei mir dabei aufgefallen ist, das die Stacker/Destacker Lösung
ab einer gewissen Kabellänge herumzickt.
1. Die Problematik
Einige kennen das Problem, Twin Recivers gekauft aber keine Anschlussmöglichkeit für
den zweiten Satkabel um z.B eine Sendung zu gucken und eine parallel aufnehmen oder
eine bestehende SAT Verbindung z.B von Wohnzimmer zu Schlafzimmer hat,
aber nur das auf dem selben Transponder schauen kann wie die Partnerbox.
2. Die Lösung
Eine bestehende Koaxialleitung wird zur Twin-Funktion erweitern oder eine Zweiteilnehmer-Lösung
ohne neue Kabelverlegung, wäre eine Möglichkeit um dies zu realiseren mit einer Unicablematrix von TechniSat.
Habe ich selbst installiert und funktioniert wunderbar.
3. Was ist zu beachten
Was zu beachten ist, das die die Reciever SCR-Steuerung (Unicable) nach EN 50494 unterstützen.
Folgende Boxen von Dreammultimedia unterstützen Unicable EN 5049.
Vorhandenes und benötigtes Material
Vorhanden
Benötigtes Material bzw Plugin
Optional
Je nachdem wie viel Strom das angeschlossene LNB verbraucht und wie viel die beiden
Receiver liefern können, kann es erforderlich sein, das Steckernetzteil an den
TechniRouter Mini 2/1x2 angeschlossen werden muss. In meinem Fall musste ich ein Netzteil anschließen.
Tipp am Rande, hatte noch ein Nezteil von der Fritzbox 7270 übrig gehabt,
12 Volt DC mit 1,5 A. Stecker passte auch.
Achtung, zur Sicherheit eurer Satanlage!
Schaltet Eure Box aus und trennt diese vom Satanschluss und schließt diesen
erst an, wenn ihr alles installiert habt und Konfiguriert habt!
4. Anschlussschema
Infomaterial des TechniRouter
Der TechniRouter Mini 2/1x2 wird an 2 Ausgänge einer bestehenden Multischalteranlage angeschlossen.
Er generiert die 2 SCR-Frequenzen 1284 MHz + 1400 MHz und ermöglicht dadurch eine Twin-Funktions-Lösung
oder eine Zweiteilnehmer-Lösung von bis zu 2 Orbitpositionen über ein Koaxkabel. Der TechniRouter Mini
kann mit jedem Receiver betrieben werden, der "TechniRouter-ready" ist und das EN50494 Protokoll unterstützt.
Vorteile:
Twin-Empfang mit nur einem Kabel
Zum Erweitern einer bestehnden Kabelableitung in eine Twin-Lösung oder in eine Zweiteilnehmerlösung.
Mit dem TechniRouter Mini können Sie Ihren TechniSat Festplattenreceiver oder DigitalSat-Fernseher mit
intergriertem digitalen Videorecorder weiterhin über nur ein einziges Kabel versorgen und trotzdem während
einer Aufzeichnung auch andere Programme schauen.
Ein Kabel, zwei Sat-Empfänger
Der eigene Sat-Anschluss in der Wohnung kann im Handumdrehen auf einen Zweitanschluss ausgebaut oder in einem
DigitalSat-Haushalt können mehrere TV-Dosen über ein Kabel miteinander verbunden werden.
Empfang von Standard-Digital HDTV, DVB-T und UKW inklusive
Mit dem TechniRouter Mini lässt sich problemlos das gesamte digitale Programmangebot in Standard-Digital- oder HDTV-Programmen empfangen.
Werden entsprechende Empfangssignale eingespeist, versorgt der TechniRouter Mini auch alle angeschlossenen TV-Dosen mit DVB-T und UKW.
Bis zu zwei Orbit-Positionen
Mit dem TechniRouter Mini lässt sich Twin-Empfang von bis zu zwei Orbit-Positionen, wie zum Beispiel ASTRA 19,2° Ost und
Eutelsat-Hotbird 13° Ost, gewährleisten - bisher einzigartig und über ein Kabel.
Wie funktioniert das?Der TechniRouter Mini 2/1x2 wird an zwei Ausgänge einer bestehnden Multischalteranlage oder eines LNBs angeschlossen,
generiert zwei SCR-Frequenzen (1284 MHz und 1400 MHz) und ermöglicht dadurch eine Twin-Funktionslösung. Der TechniRouter
Mini kann mit jedem Receiver betrieben werden, der TechniRouter-ready ist oder EN 50494 kann.
PIN-Code-Technologie (Bei den Dreamboxen nicht vorhanden)
Durch die neue Technologie PIN-Code wird die Vergabe der Teilnehmerfrequenzen noch sicherer.
Unberechtigter Zugriff eines weiteren Teilnehmers auf Ihre Frequenz ist somit ausgeschlossen.
Diese Funktion muss von speziellen Receivern unterstützt werden. Bitte achten Sie auf das Logo "PIN-Code-Technologie".
5. Die Konfiguration
Tuner Einstellung
Menü -> Einstellungen -> Kanalsuche -> Tuner-Konfiguration -> Tuner auswählen
Tuner A
Kofiguration -> erweitert
Satellit -> Astra 19.2°E
LNB -> LNB1
LOF -> Unicable
Unicable Konfiguradion -> Unicable Martix
Manufacturer -> Technisat
Type -> Techniouter 5/1x8 (2/1 steht noch nicht zur Auswahl)
Kanal -> SCR1
Verbunden -> Nein
Frequenz -> 1284
DiSEqC-Modus -> Keine
Tuner B
Kofiguration -> erweitert
Satellit -> Astra 19.2°E
LNB -> LNB1
LOF -> Unicable
Unicable Konfiguradion -> Unicable Martix
Manufacturer -> Technisat
Type -> Techniouter 5/1x8 (2/1 steht noch nicht zur Auswahl)
Kanal -> SCR2
Verbunden -> Nein
Frequenz -> 1400
DiSEqC-Modus -> Keine
Plugin SatelliteEquipmentControl intallieren
Plugin SatelliteEquipmentControl installierten über BluePanel Addons/Plugins(System)
oder über Erweiterungsverwaltung/Satelliten-Ausrüstung
oder SatelliteEquipmentControl HIER runter laden (für alle Dreamboxen die Unicable unterstützen)
Dann die folgende Werte ändern.
Delay after last diseqc command auf 150 stellen
Das vermeidet "Tunen fehlgeschlagen" -Probleme.
Delay after change voltage before switch command auf 75 stellen.
Das vermeidet "SID in PAT nicht gefunden"-Probleme.
Alles was ich verfasst habe, habe ich teilweise aus verschiedenen Foren zusammengefasst.
Hauptsächlich bei der SatelliteEquipmentControl Config, hier können auch Fehler im Detail stecken.
Beim schnellen umschalten kommt es bei mir schon mal zu Fehlermeldung "Tunen fehlgeschlagen",
Bild wird aber trotzdem angezeigt.
Meine Tuner A und B Werte als Referenzwert
SNR: ca. 81%
SNR: ca. 13 dB
Ber: 0
AGC: 19%
Der SNR Werte schwankt zwischen +/- 2-3 %.
Wünsche Euch viel Spaß beim Tüfteln.
Gruß Doc24
„Verbunden werden auch die Schwachen mächtig.“
Friedrich von Schiller
Das mit der EU wird immer unheimlicher!!! Sind wir den nichts oder keiner???
Brauchen wir nicht gefragt werden??? Geht macht euer E-Petetion!!!!