Kann mir jemand schreiben wie man in der DM500HD mit einem Newnigma Image die crontab Funktion aktivieren kann ?
oder gibt es ein Plugin hierfür ?
Kann mir jemand schreiben wie man in der DM500HD mit einem Newnigma Image die crontab Funktion aktivieren kann ?
oder gibt es ein Plugin hierfür ?
Ich bin bei Alice !!
Alle logs OK
keine Probleme protokolliert !!
Vielleicht wäre es sinnvoll so eine Art Statistik zu erstellen bei welchem Provider es Probleme gegeben hat. So hätte man eine bessere Übersicht.
Beispiel:
Welche Provider und welchen DNS Anbieter
Bin beim Oscam , gerade in Verbindung mit CCcam nicht besonders fit.
Wäre aber warscheinlich auch besser bei der Umschaltung wenn bereits beide Cams aktiv wären.
Welche Kombination wäre da am stabilsten ?
Oscam 0,99xx + Cccam 2.1.3 oder neuere ?
und wodrauf muss ich achten, eine Version füs Enigma 2 besorgen, weil im Downloadcenter über blaue Taste finde ich die Kombi nicht. Warscheinlich weil die 600 nicht mehr supportet wird.
Oder kann ich die Kombi aus der 500HD raus kopieren ?
Ein wenig Oscam Erfahrung kann mir ja auch nicht schaden ;-))
Ich habe auf einer DMM600 das Gemini 4.70 gegen das Newnigma2 v2.8.1 getauscht. Beim Gemini konnte ich einen AutoCAM Modus einstellen der zwischen unterschiedlichen Cams umschalten konnte abhängig vom Kanal oder Provider.
Beispiel:
SCAM = originale zB. UM02 im internen Schacht
CCcam = CS via Internet sobald auf einen sender geschaltet wird der über CS bedient wird.
Gibt es keine Möglichkeit so eine Funktion in das Newnigma einzubauen oder gibt es das schon und ich habe es einfach nur nicht gefunden ?
Dafür gibt es ja den "Danke" Button !!
Also laut allgemeiner Formel soll man die größe mal 2,5 bis 3 nehmen um die optimale Entfernung zu ermitteln.
32 Zoll = 81 cm + 3 = 2,40 m Entfernung
32 Zoll = 81 cm + 2,5 = 2 m Entfernung
Wäre heute auch günstig zu erwerben (sogar mit Full HD und 100 HZ)
LCD mit LED hintergrund wenn's Strom sparsam sein soll
Aber da Ihr warscheinlich in der Küche nicht 10 Stunden TV schauen werdet würde ich hier einen LCD ohne LED Hintergrund Beleuchtung nehmen um den Preis niedrig zu halten.
Gibt's genug Auswahl heute...
PS: Empfehlung Samsung/Panasonic/LG
Also ich habe soeben bei einem Kumpel auf seiner Fritz remote nachgeschaut.
Er ist Telekom Kunde und hatte öfters kurze Ausfälle seiner Verbindung mit anschließendem reconnect.
Meistens stand im Log:
danach
und
also nicht zwingend immer ein dyndns Fehler
Welchen Provider hast Du denn ?
Ich bin bei Alice und hatte keine Probleme, alles wie immer.
Bedeutet zumindest das es diesmal nicht am dyndns lag. Vielleicht an Deinem Provider ?
Ich hatte hier mehrere DBOX2 boxen und konnte diese mit einer Dream600 / Dream7020 (jeweils Enigma1) vergleichen.
An einem normalen Fernseher (kein LCD/LED) waren die Dreams vom Bild her vergleichbar (auf keinen Fall schlechter) aber erheblich schneller/stabiler.
Bei einem Flachbild Samsung LED mit 37 Zoll waren beide Geräte mit Scart Anschluss (RGB) eher schlecht.
Bei dieser Größe und Technik macht ein HDMI Anschluss viel aus (auch ohne HD).
Das bieten leider beide Geräte nicht. Also bei Flachfernseher (vor allem bei einem größeren) würde ich eher die 500HD nehmen. Hat meiner Meinung nach das beste PreisLeistungsverhältnis und wer kann zukünftig auf einen FlachFernseher verzichten ?
Und wenn man noch andere Formate abspielen möchte macht es Sinn lieber ein Gerät zu haben das alles kann als 3 unterschiedliche die in der Summe dann auch teurer sind. Ich denke da an so ein Multimedia Gerät mit Netzwerk anschluss oder einen BlueRay Player.
Die Dream500HD gibt es zum Teil ab 275,- Euro. Ein guter und preiswerter BlueRay kostet auch bereits ca. 150 Euro. Und eine Multimedia Kiste denke ich auch ca. 120,-.
Eine DBOX2 würde ich mir heute nicht mehr kaufen obwohl die Geräte mit Linux ausgestattet für Ihre Zeit TOP waren und sich "wacker" schlagen (Hut ab).
Zitat von Tuppel;393448Da ich Unterwegs bin kann ich meinen Router nicht neustarten.
Habe wohl Probleme mit der DysDns.
Wenn Du Mandy's Freetz benutzt kannst Du es automatisch prüfen lassen oder mit eigenem Script:
Hier ein kleines Beispiel (ausbaufähig)
Dies gehört aber nicht zu diesem Thema sondern eher zum Bereich Freetz bei Mandy.
#!/bin/sh
RC=0
ping -w 1 deinedyndns.dyndns.org
RC=$?
if [ $RC = 0 ]
then
date > /data/log/check_dyndns_OK.log
echo " Alles OK ! " >> /data/log/check_dyndns_OK.log
else
date > /data/log/check_dyndns_PROBLEM.log
echo "Freetz hat ein Probleme festgestellt" >> /data/log/check_dyndns_PROBLEM.log
echo "reboot" >> /data/log/check_dyndns_PROBLEM.log
/sbin/reboot
fi
Alles anzeigen
Die Dateien werden geschrieben um später per eMail versendet zu werden und einen Ausfall zu dokumentieren.
Heute morgen um ca. 05:30 Uhr herum haben die Probleme begonnen.
Die Fritz hat insgesamt 7 mal restartet weil es so per script eingestellt ist falls die dyn adresse nicht erreichbar ist. Gleichzeitig wurde jeweils eine sms versendet wodurch ich geweckt wurde.
Der Ping auf meine dyn ging , brachte aber eine andere IP Adresse als die die im Router stand (ganz seltsamer Effekt).
Habe den router eine manuelle Internet Trennung durchgeführt und anschließend die neue IP in dyn manuell eingetragen. Anschließend waren die Clients wieder sichtbar im Web Interface.
Im Router waren auch die Fehler bei der Anmeldung im Dyn sichtbar. wurden jedoch durch die Dream und einem anderen dyn Client abgefangen.
Insgesamt sehr ärgerlich so ein Ausfall, welche Anbieter sind denn verlässlicher als dyn ? Bisher mehrere Ausfälle gehabt mit dyn aber sehr häufig Verbindung mit anscjhließendem DNS Problem. Oft völlig sporadisch.
Das haben die nun davon aus Deutschland raus zu gehen um billig zu produzieren.
selbst schuld !!
versuche einfach über die Audio Taste den Ton auf Stereo zu stellen (AC3 auf downmix). Oder halt AC3 am Verstärker und 5.1 hören.
Ich denke nicht das Dein Problem mit meinem Vergleichbar ist. Ich besorge mir eine andere Platte und versuche es nochmal. Vielleicht ist das einfach ein Kompatibilitäts Problem.. schauen wir mal
Zitat von tuete2501;376915Datei *.ipk auf die Box nach /tmp kopieren und über Telnet
ipkg install /tmp/packename.ipk
Hier meine Versuche:
Ergebnis:
root@dm500hd:/etc# ./ipkg install kernel-module-ntfs_2.6.18-r27.1_dm500hd.ipk
-sh: ./ipkg: Permission denied
root@dm500hd:/etc# /usr/lib/ipkg install /tmp/kernel-module-ntfs_2.6.18-r27.1_dm500hd.ipk
-sh: /usr/lib/ipkg: Permission denied
root@dm500hd:/etc# /var/lib/ipkg install /tmp/kernel-module-ntfs_2.6.18-r27.1_dm500hd.ipk
-sh: /var/lib/ipkg: Permission denied
root@dm500hd:/etc# ls -l /var/lib/ipkg
root@dm500hd:/etc# /etc/ipkg install /tmp/kernel-module-ntfs_2.6.18-r27.1_dm500hd.ipk
-sh: /etc/ipkg: Permission denied
root@dm500hd:/etc# ls -l /etc/ipkg
lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jan 1 1970 /etc/ipkg -> opkg
root@dm500hd:/etc#
Alles anzeigen
So sieht es im /tmp aus:
root@dm500hd:/etc# ls -l /tmp
-rw-r--r-- 1 root root 1 Nov 24 20:54 CCcam2_2_1.pid
srw-rw-rw- 1 root root 0 Nov 24 20:54 automount.socket
srw-rw-rw- 1 root root 0 Nov 24 20:54 camd.socket
-rw-rw-rw- 2 root root 125 Nov 25 06:58 ecm.info
-rw-rw-rw- 2 root root 125 Nov 25 06:58 ecm0.info
srw-rw-rw- 1 root root 0 Nov 24 20:54 hotplug.socket
-rw-rw-rw- 1 root root 64 Nov 25 07:05 inadyn.log
-rwxr--r-- 1 root root 69342 Nov 24 20:27 kernel-module-ntfs_2.6.18-r27.1_dm500hd.ipk
-rw-r--r-- 1 root root 4858 Nov 25 07:19 smb.log
und das sind meine Rechte:
@ JohnyWonny, gut gemeint aber wir reden hier von einer DM500HD "ohne" USB und "mit" eSATA Anschluss
So fahre jetzt wieder arbeiten ;-((
Hmm hat irgendwie nicht geklappt, oder etwas stimmt mit der Platte nicht.
Ich habe via Blue Taste installiert NTFS Treiber für NTFS 1,2 und 3. + reboot
Platte ist im MediaManager sichtbar aber ohne Inhalt.
Im Betriebssystem sehe ich mit df Befehl keine gemountete Platte.
Mein NAS Laufwerk sehe ich mit df
Kann ich das ipk File per Befehl installieren oder über ein Menü im NewEnigma Image. Oder manuell prüfen ob man den Treiber als installiert sieht.
Ich sicherer ersteinmal den Inhalt der Platte um weitere Tests damit zu machen.
root@dm500hd:~# df
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/root 61440 54384 7056 89% /
none 72556 28 72528 0% /dev
shm 72556 0 72556 0% /dev/shm
/dev/mtdblock2 3840 2508 1332 65% /boot
tmpfs 72556 584 71972 1% /var
tmpfs 72556 20 72536 0% /tmp
192.168.178.10:/Public
1441015104 1147362024 293653080 80% /media/net/NASTS109
Sorry ...für die Verspätung ;-)) bin immer noch arbeiten... mache aber jetzt Feierabend (geklickt habe ich aber jetzt) !!
Auch für den Beitrag von Tuete2501, sinnvolle Befehle.
suppi ... werde es direkt heute Abend ausprobieren (bin noch arbeiten)
danke ...
Zitat von Reppo;376699Oder ein Image wie NewNigma flashen, da kannste einen Treiber für NTFS als Erweiterung nachinstallieren.
NewNigma ist drauf !!
Welchen Treiber brauche ich bzw anders gefragt wie heist das Paket welches ich aus dem Download Center (über Blaue Taste des Receivers) holen muss ?
Dies wäre optimal weil ich die Filme zum Teil via download bekommen habe und über einen PC (NTFS) direkt auf diese kleine Platte abgelegt habe.
Ich hatte mich Eingangs auch schlecht ausgedrückt weil. ich brauche diese Platte nur zum abspielen von Filmen/ Bildern etc. Für Aufnahmen habe ich ein NAS Laufwerk welches ext3 formatiert ist und auch Samba kann damit ich auch vom PC darauf zugreifen kann und zusätzlich von den Dreamboxen via NFS und LAN. Nun kam aber die Idee über eSata die kleine Dreambox + ext. Platte auf Reisen mit zu nehmen um Filme/Bilder woanders abzuspielen. Damit erspare ich mir einen BlueRay Player der es auch könnte aber extra kostet und etwas unhandlicher ist.
Hallo, habe eine 2,5 Zoll Platte mit eSATA Anschluss (Samsung HM500 LI) an der Dream angeschlossen um dort abgelegte Filme zu schauen. Leider ist es so das ich im Menü des MediaPlayers (Image: Newenigma2 3.1) zwar die Platte sehen kann aber keinen Inhalt. Es fehlen also jegliche Verzeichnisse.
Die Platte ist NTFS Formatiert. Was fehlt noch ? muss ich noch etwas nachinstallieren (Samba, NFS Server) ? die Platte umformatieren ?
Ich sehe auf der Dream auch kein eingehängtes Filesystem um mit dem "CD" Befehl dort hin zu gehen.
Ein Mount Befehl wäre hilfreich , dann könnte ich versuchen die Platte Manuell zu mounten um dort nachzuschauen.
Leider habe ich nur diese eine Platte mit eSATA und kann nicht feststellen ob es am Type liegt