Dass das letzte Posting vor deinem über 10 Jahre her ist, hast du aber mitbekommen?
Beiträge von Morbid Angel
-
-
Ich frage mich, was das Ganze soll. Man ist bestrebt, die SD-Sender so bald wie möglich abzuschalten
und jetzt machen die einen mittelgroßen Frequenzwechsel; muss man nicht verstehen.Nachsatz: ich meinte natürlich den Frequenzwechsel der SD-Sender, bevor sie abgeschaltet werden.
-
Tja, da kommt bisher recht wenig als Feedback zurück. Wie will man die Leute ins Forum locken?
Vielleicht mal einen Blick über den Tellerrand in anderen Foren werfen, was die anders machen,
z.B. ins DEB oder NFR. Ist nur eine Anregung; vielleicht bringt es was, sich auch anderen Themen
zu öffnen. -
Hase-Igel-Prinzip: der Eine verändert was, der Andere reagiert darauf.
Was sich wann oder überhaupt ändert, ist so ungewiss, wie das Wetter.
Es hat schon immer mal Vermutungen gegeben, dass etwas nicht mehr
möglich ist und plötzlich und unerwartet ging dann doch wieder was... -
Das mag ja sein, aber das Prellen kommt von der FB selbst, da können die am Gerät
machen was sie wollen. Auch ein Firmware-Update wird daran nichts ändern. -
Ich weiß nicht, ob man sich so eine Kiste antun sollte. Wenn schon im neuen Zustand die Tasten der FB zum Prellen neigen,
wäre zumindest das schon mal ein Ausschlusskriterium für mich. Beim Kauf sollte man vielleicht auch mal bedenken, wie oft
man so ein Gerät kauft und wie lang es halten soll.
Und zur Bedienung, derartige Geräte müssen eh eingerichtet werden, Plug & Play ist da gar nichts, egal ob teuer oder preiswert
bzw. billig, wenn Oscam & Co. zum Einsatz kommen. -
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, allzeit gute Gesundheit und Glück - der Rest kommt von selbst.
-
Das ist schon korrekt. Ich ging jetzt davon aus, dass Badly ja von der Ausgabe von Modulen von
Sky gesprochen hat und da gibt es derzeit keine Chance mehr.Im Kabel sieht das natürlich ganz anders aus. Mit z.B. einem Neotion-Modul (das man kaufen kann)
und einer G09 von Vodafone, wo man sein Sky-Abo drauf buchen lassen kann, hat man keine
Einschränkungen, kann sein HS oder was auch immer noch frei betreiben. -
Ja, da bist du in guter Gesellschaft - den Singsang haben auch viele andere Leute bekommen.
Da kannst du denen erzählen, was du willst, die bleiben diesbezüglich knallhart. Versucht wurde
mit Argumenten, keine freie Leitung, kein Platz, zu alt, um neues Gerät zu bedienen usw.
Darauf lassen die sich nicht ein; der Sack ist (leider) zu. -
Die Bestandskunden können derzeit noch ihre Module behalten. So, wie jedoch vermutet wird,
könnte aber mittelfristig es dazu kommen, dass die Module eingezogen bzw. getauscht werden
gegen die Kuh oder was Anderes.
Und nein, neu geben sie keine Module mehr in Deutschland aus und ja, V13, 14 und 15 laufen
in deren Modul. -
Hat anscheinend niemand Probleme oder möchte Informationen loswerden.
Keine neuen Threads kann auch bedeuten, alles in bester Ordnung oder... -
Ja klar, wenn DHCP eingeschaltet ist, auch bei deinen angeschlossenen Netzwerk-
geräten, werden die IP-Adressen dynamisch vergeben.So siehst du immer in deiner Web-Oberfläche der Fritzbox, welche IP welchem
Gerät zugeordnet wurde. Und auch frühere Zuordnungen wirst du sehen, sodass
gleiche IP-Adressen bei mehreren Geräten auftauchen - es ist aber immer nur
eine Zuordnung aktuell. Das sieht man an den "aktiven Verbindungen". Im Bereich
"ungenutzte Verbindungen" kannst du frühere bzw. derzeit nicht aktive Netzwerk-
verbindungen nachlesen. -
Jau, und demnächst die Weltmeisterschaft im Briefmarkensammeln.
-
Die Ultimo 4K gibt es nicht mehr, insofern hat sich die Überlegung schon erledigt.
Alternativ von Marusys gibt es die Duo 4K SE; sie ist der Ultimo 4K ähnlich, kostet
um die 370.- Euro mit einem Sat-FBC-Tuner.Die verlinkte Box von GigaBlue wäre eine Alternative, haben etliche User, bestimmt
auch hier, die dazu was berichten können. -
Naja, im Grunde kannst du die Konfiguration aus dem anderen Post nehmen.
Also den MS mit 32 Userfrequenzen (DUR-line DPC-32 K) und einem Unicable-
Ausgang und der andere für Legacy, also herkömmlich. Der MS programmiert
auf Wideband, dazu 2 Wideband-LNBs. Den Legacy-Ausgang nimmst du für
den Nicht-Unicable-TV. Den Unicable-Ausgang splittest du in 2 Stämme auf
mittels diodenentkoppeltem Verteiler und damit hast du dein Kunstrukt.Den Empfang für 28,2° lässt du so, wie bisher.
-
Sagen wir es mal so, ich würde es etwas anders bauen.
Als LNB zwei Wideband-Typen kaufen, die haben jeweils nur 2 Ausgänge, einer für vertikal, einer für horizontal.
Als Multiswitch einen, der für Wideband LNBs programmiert wird und kombinierte Ausgänge hat, also was jeweils
angeschlossen wird, erkennt der MS und leitet die entsprechenden Pegel zu dem/den Receiver(n). Sollen also die
beiden anderen Mietparteien herkömmlich angeschlossen werden/bleiben, dann erkennt der MS dies und schaltet
die jeweiligen Ausgänge in den Legacy-Modus.Wenn du deine Receiver mit Unicable versorgen willst, erkennt der MS auch dies und versetzt diesen Ausgang in
den Unicable-Modus. Je nach Ausführung des MS hast du dann zwischen 4 und 32 Userkanäle zur Verfügung.Das Ganze ist etwas teurer, aber es kann sein, dass deine anderen Hausbewohner auf den Geschmack kommen
und irgendwann auch auf Unicable umsteigen wollen. Dann braucht an der Hardware gar nichts verändert zu werden. -
-
-
-