Zitat von zeus;570064Und ich dachte die haben sich mit MGM geeinigt, schade
MGM hat die Zusammenarbeit in ganz Europa beendet. Sky Deutschland/Österreich war der letzte. Es lag in diesen Fall also nicht an Sky.
Zitat von zeus;570064Und ich dachte die haben sich mit MGM geeinigt, schade
MGM hat die Zusammenarbeit in ganz Europa beendet. Sky Deutschland/Österreich war der letzte. Es lag in diesen Fall also nicht an Sky.
Du musst darauf achten, das du von Kabel Deutschland eine G09 Karte bekommst. Kaufe dir am besten das Neotion Kabel Deutschland CI+ Modul (dieses CI+ Modul liest nur die G02 von Sky und G09 Karte von KD) und gebe davon die Seriennummer an Vodafone Kabel Deutschland, dann wirst du eine G09 Karte erhalten. Ansonsten, wenn du das nicht machst, kann es sein das du die D08 Karte bekommst und diese funktioniert nähmlich nicht in Fremdhardware.
Das stimmt BurnStar. Gefühlt wurde bei Kabel Deutschland das letzte mal vor Jahrhunderten ein neuer Sky-Sender eingespeißt.
Bei Kabel Deutschland fehlen Eurosport 2 HD (SD-Version vorhanden) und Eurosport 360 HD4-9. Wie das bei anderen Kabel-Anbietern ist, weiß ich nicht.
Sky hat doch sowieso alle Eurosport-Sender, also zeigt Sky trotzdem alle Spiele (zumindest indirekt).
So wie die neue CAID aussieht, wird es wahrscheinlich eine neue Videoguard-Smartcard (ich hoffe ohne Pairing) oder die haben die CAID als Test aufgeschaltet, aber wer weiß.
Oscam reicht doch. Alle anderen sind aus der Steinzeit und werden schon lange nicht mehr weiter entwickelt.
Nein geht nicht.
ZitatMuss ich jetzt auf der DM7080HD noch den CCam 2.3.0 starten und konfigurieren? Oder sollte es das eigentlich schon gewesen sein?
Oscam reicht.
Es sehe schon das fast alles läuft. Es muss also eine sehr kleine Sache sein.
Aktualisiere erstmal deine Oscam, denn deine ist extrem veraltet. Du hast Revision 9997. Es gibt aber schon Revision 10630.
In deinen Oscam-Konfigs sind sehr viele Fehler. Ich hatte selber schon eine KD G09 mit Oscam am laufen. Falls du noch nicht die aktuelle Oscam bei dir drauf hast, dann spiele aktuelle erstmal ein. Die aktuelle Revision von Oscam ist gerade 10630. Falls du die aktuelle Oscam nicht auftreiben kannst, dann kannst du auch eine Oscam ab Revision 10505 oder höher nehmen.
Mache es mal so:
oscam.conf
[global]
logfile = /var/log/oscam.log
nice = -1
maxlogsize = 1024
emmlogdir = /var/tuxbox/config/
[cccam]
port = 12000
version = 2.3.0
reshare = 0
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
user = dvbapi
boxtype = dreambox
[webif]
httpport = 83
httphelplang = de
httprefresh = 10
httppollrefresh = 10
httpshowmeminfo = 1
httpshowloadinfo = 1
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.0
oscam.dvbapi: Löschen!!!
oscam.server
[reader]
label = KDG09
protocol = internal
device = /dev/sci0
caid = 09C7
ident = 09C7:000000
boxid = 12345678
detect = cd
in7e11 = 15
autospeed = 1
group = 1
emmcache = 1,3,2
oscam.user
[account]
user = dvbapi
au = 1
group = 1
#Bei deinen Clienten würde ich das so machen (User und Passwort kannst du selber entscheiden).
[account]
user = user
pwd = pwd
group = 1
So das sind die Konfigs für Oscam.
Für deine Clienten kannst du dann CCcam 2.3.0 verwenden.
Die cccam.cfg bei deinen Clienten sieht dann so aus:
C: DYNDNS/IP 12000 user pwd
Ja das WLAN-Problem wurde mit dem Update Fritz!OS 6.10 gefixed. Aber die WLAN-Reichweite muss dringend verbessert werden. Das WLAN der Fritzbox 7490 ist immer noch um ein vielfaches besser, auch die Reichweite.
Mit meinem Gigaset-Telefon was ich per Dect mit der Fritzbox verbunden habe, gibts immer noch Probleme. Noch dazu funktionieren immer noch nicht die DVB-C Repeater von AVM an der Fritzbox 6490 und ich meine gehört zu haben die Dect-Repeater von AVM auch nicht mit der Fritzbox funktionieren (ich selber habe keinen Dect-Repeater).
Irgendwann demnächst soll die Fritz!OS 6.22 rauskommen. Wann das sein wird weiß ich nicht.
Die Kabelbetreiber sollten lieber AVM den Software-Support machen lassen. Die können das wenigstens.
Daumen lutschen machen die Kabelbetreiber.
Der Software-Support bei Kabelbetreibern ist mieserabel.
Ich habe selber eine Fritzbox 6490 seit November 2014 von KD.
Welcher Sat-Finder du nimmst ist egal. So wie du das jetzt alles aufgeführt hast, so kannst du das auch bestellen.
Der günstige Sat-Finder reicht.
Kabel von Kathrein sind gut, aber die haben dort nur das Modell LCD 95 und LCD 111. Notfalls reicht auch das Kathrein LCD 111. Dies ist das 2. beste hinter dem Kathrein LCD 115. Das LCD 115 haben die ja bei EG Sat nicht.
Bei den Steckern taugen nur die Kompressionsstecker was.
Du hast den falschen LNB rausgesucht. Du brauchst den Quad-LNB keinen Quattro-LNB. Für den Quattro-LNB brauchst du zusätzlich ein Multischalter. An den Quad-LNB kann man alle direkt anschließen ohne Multischalter.