1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Verbindung zwichen 2 Router herstellen????

  • michael24179
  • 19. April 2007 um 21:25
  • michael24179
    Gast
    • 19. April 2007 um 21:25
    • #1

    Ich habe meinen Telekommanschluss gekündigt und bin nach Alice gewächselt. Ich habe Heute meinen neuen Router bekommen und ich wollte mein anschluss im Flur legen damit mein emfang in der ganzen Wohnung perfekt ist. Ich habe an mein alten Router aber die Dbox dran und will keine riesen kabel verlegen da es auch nicht schön aussehen tut. Ist es denn möglich beide Router zusammen zu schliessen??????? Der neue Router hat nicht viel einstellmöglichkeiten, genau genommen kann ich nur das Wlan verschlüsseln und das wars. Hauptsächlich ist es als ISDN Anlage nutzbar.

    • Zitieren
  • Borat
    Gast
    • 19. April 2007 um 21:31
    • #2

    die aps müssten beide den bridge-mode unterstützen.
    oder der an der d-box mindestens den client-mode. dann wäre er aber kein ap mehr, sondern nur noch eine wlankarte für die d-box.

    • Zitieren
  • D3STY
    Profi
    Punkte
    4.415
    Beiträge
    815
    • 19. April 2007 um 22:07
    • #3

    Hi,
    also wenn beide Router einen Uplink Port haben ist es ziemlich einfach. Dann musst du die Router nur über das Kabel verbinden und das wars, selbes Subnetz voraus gesetzt

    Aber wieso dieser Aufwand? Ich habe einen 4 Port Router, Vier ports sind aber für mich eindeutig zu wenig:
    - WLAN AP
    - Rechner #1
    - Rechner #2
    - Dbox 2
    - DBox 2 #2
    - VoIP Phone
    - PS2

    Also hab ich es einfacher gemacht. Ich habe mir einfach einen Switch gekauft und diesen mit dem Router verbunden, das ist auch ohne Uplink möglich.
    Dann alle Geräte die nicht mehr an den Router gingen, oder aus Räumlichen gründe die Verlegung von 12m Kabel benötigen, an den Switch gehangen.

    Wenn ich mich grade nicht völlig verrenne ist deine idee die Router zu verbinden so nicht möglich. Es kann ja nicht 2 Gateways in einem (Sub-)Netz geben!

    Das heißt Router Nr 1 müsste ein Subnetz bilden und Router Nr 2 ein weiteres!
    Dann ist Router 1 sozusagen 1st Level und Router 2 ist dann 2nd Level und muss alles durch den 1st Level leiten (also Internet und die Verbindung zu allen 1st Level Geräten).

    Wie gesacht kann mich auch irren.

    Einfach ist es mit nem Uplink (dann wird ein Router zum Switch) oder direkt ein Switch.

    mfG,

    D3STY

    • Zitieren
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 19. April 2007 um 22:23
    • #4

    Hallo,

    @michael24179: Ich geh mal davon aus, das Du sie kabellos verbinden willst, denn sonst könntest Du das kabel der Dbox einfach in den neuen Router stecken. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es zwischen Routern gleichen Typs problemlos geht (Fritzbox ganz einfach und Telekom Speedport geht auch). Zwischen Routern verschiedenen Typ's ist es so wie Borat sagt, allerdings sicherlich nicht so einfach einzustellen. Anosnsten gibt es ja für einige Euro auch Game Adapter (Netgear WGE111 z.B.), aber diese Kosten wolltest Du sicher sparen.

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • tom_hdl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    191
    • 20. April 2007 um 00:14
    • #5

    normaler weise brauchst du doch nur einen router, der Rest über Switch und wenn du kein Kabel verlegen willst, geht das auch mit Power-Lan. Beim Router in die Steckdose und dann kannst du es an jeder Steckdase nutzen.

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 20. April 2007 um 08:16
    • #6

    hi,
    du solltest vielleicht angeben, um welche router es sich handelt. Fast alle neueren router unterstützen die repeater funktion.
    Aber wie jagger schon schrieb, sind verschiedene geräte oft störrisch.
    Nachteil dieser methode (repeater) du hast i.d.r. nur die möglichkeit einer wep verschlüsselung. Wpa geht bei verschiedenen routern (und gleichen wohl auch) soweit ich weiss nicht.
    Habe selber auf diese weise bei einem bekannten einen medion router mit einem speedport router (repeater funktion) zusammengebracht. Ist aber eben nur wep verschlüsselt.

    cu

    • Zitieren
  • michael24179
    Gast
    • 20. April 2007 um 18:45
    • #7

    Also der neue Router ist ein TURBOLINK IAD. An den Router kann so gut wie nix eingestellt werden. Nicht mal Ports können vorgeben werden. Dieser wird aber unbedigt benötigt da es auch gleichzeitig meine ISDN Anlage ist. Der alte Router ist ein Prestige 2602HWL-67 von AOL. Ist es vieleicht möglich mit einen 2. splitter alle beiden Router`s zu betreiben??????

    • Zitieren
  • michael24179
    Gast
    • 26. April 2007 um 11:31
    • #8

    Ich wurde Gestern von Alice freigeschalet und nun musste ich feststellen das der Turbolink ein normales Modem ist nur halt mit Wlan und ISDN. Ich muss also irgendwie den Turbolink und mein Router zusammen schliessen. Mein Router hat schon ein Modem drin und braucht deshalb eine verbindung mit den Splitter. Der Turbolink braucht aber ebenfals eine direkte verbindung zum Splitter da sonst die ISDN anlage nicht funktioniert. Ich habe noch ein alten Router ohne Modem aber auch ohne Wlan jedoch bekomme ich damit eine standleitung hin. Ist es denn irgendwie möglich auf das modem und den Wlan Router eine DSL verbindung anzuschliessen wie bei meinen anderen Router ohne Modem????

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. April 2007 um 23:09
    • #9

    du musst mal schauen ob du im alten modem/router die modem funktion abschalten kannst im menü (geht bei vielen modellen), dann kannst du einfach den router über das neue modem verbinden lassen und alles funktioniert wieder wunderbar. denn dem neuen modem ist es egal ob du einen pc anschliesst oder einen router.

    • Zitieren
  • michael24179
    Gast
    • 26. April 2007 um 23:56
    • #10

    Das mit dem ausschalten habe ich auch schon gedacht aber ich kann so eine funktion nicht finden.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab