1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Lob / Kritiken / Umfragen / Vorschläge / Verbesserungen

Neues Forum zur IPBox

  • Gast
  • 28. August 2007 um 22:29
  • Gast
    Gast
    • 28. August 2007 um 22:29
    • #1

    Neues Forum zur IPBox 0

    Hallo

    Da Der Hersteller ab-com mit seiner IP Box sehr erfolgreich ist und diese sehr sehr oft verkauft wird, würde ich vorschlagen für diese Box ein Forum einzurichten.

    Es gibt die :

    IPBox 200S
    IPBox 250S
    IPBox 350 (Kabelvesion aber noch nicht lieverbar)
    IPBox 400

    Also wer die light version eine Dreambox haben möchte sollte auf eine solche zurück greifen.

    • Zitieren
  • Borat
    Gast
    • 29. August 2007 um 08:58
    • #2

    ich hab mir zum spielen einen cubecafe von dgstation geholt. die sind baugleich mit der ipbox 250s.
    für 180€ bekommt man echt nen geilen linux receiver mit festplatten einbaumöglichkeit.
    alle emus laufen problemlos dank mips prozessor.
    zur zeit hab ich ein nabilo image drauf, aber auch gemini lief gut.

    Zitat

    Die ABCOM IPBOX ist eine günstige Alternative. Ein Linux Receiver mit Ethernet Anschluß und Festplattenvorbereitung. Zum Anschluss an den PC und an das Internet ist der ABCOM IPBOX mit einem Ethernet-Connector ausgestattet, der den Austausch von Daten zwischen PC und Receiver ermöglicht. In der ABCOM IPBOX lassen sich Festplatten vom 3.5" und 2.5"-Format betreiben. Die Softwarebasis des Receivers bildet Linux als Betriebssystem.

    Technische Daten:
    MPEG-2 PSI, DVB-S, and DVB-SI
    Fast & Easy to use OSD
    Set all values for searching programs in one menu page
    Satellite List by exclusive RCU button
    Subtitle & Teletext (OSD)
    Aspect Ratio: 4:3, 16:9
    LINUX open source(some parts under the terms of GPL, accordingly expandable)
    4,000 Channels Programmable
    Powerful Channel Sorting and Grouping
    Favorite Channel Lists for TV
    Parental Control & Radio and Video Mode
    "ETHERNET SUPPORTED" and external PSTN modem(dial up modem) supported
    3.5” HDD or 2.5” HDD possible and inner side of top cover mounted style
    CVBS, RGB, YUV, S-video supported
    Variable HDD Size is Applicable
    Multi TimeShifting Function - Unlimited trick play on any of Real Time Live
    Programs/ Recording Program/ Playback on
    Prerecorded Program

    Improved Features:
    Powerful IBM Power PC implemented
    Faster CPU performance : 350MIPS(252MHz)
    Dolby AC-3 (SPDIF output for High-Fi Audio)
    Faster channel change time between different TPs. (less then 1sec)
    Improved tuner sensitivity for high quality and better reception.
    Additional OSD language available. User friendly larger font size.
    Faster response between Remote Control Unit via STB

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. August 2007 um 19:58
    • #3

    Dem kann ich nur beipflichhten. Ich persöhnlich ärgere mich ein wenig das ich mir eine dreambox 7020 für 429€ gekauft habe :(

    Dabei geht es bei weitem günstiger

    Die IPBOX 250S mit Festplatten vorbereitung für 189€

    Zitat

    Die AB IPBOX 250S ist der derzeit günstigste Linux PVR Receiver mit Festplattenoption am Markt. In die IP BOX 250 können 2,5 Festplatten und 3,5 Festplatten eingebaut werden.

    LINUX O/S (IBM´s PowerPC 405, 64 MB SDRAM)
    Smartcard Reader (X-Crypt CAS, Firecrypt CAS )
    Festplattenoption
    Netzwerkschnittstelle 10/100 MBit/s,
    serielle RS232 Schnittstelle
    Softwareupgrade über das Internet
    LINUX O/S - volle Erweiterbarkeit
    Gleichzeitige 2 Kanalaufnahme und 1 Wiedergabe von Festplattenaufzeichnungen

    Grafische On Screen Display
    benutzerfreundlichem Menüführung
    Unterstützt DiSEqC 1.0, 1.1 Switches und DiSEqC 1.2 Stellmotoren
    USALS control

    Erweiterte Kanalsuchoptionen:
    Suche über alle Satelliten
    Suche über Satellitennetzwerk
    Suche auf allen Transpondern
    Schneller Bildschirmtext (250 Seitenspeicher)
    Optischer Digitalausgang mit SPDIF und AC3 Unterstützung
    Smart EPG
    Automatische Programmaktualisierung
    EPG zeigt alle Satellitenprogrammführer
    EPG Suche per Genre
    Erweiterte EPG Timer Funktion
    Modification settings and devices in PC
    Netzwerkschnittstelle 10/100 MBit.
    Receiver über Netzwerk an das Internet konnektierbar
    Automatische Netzwerkkonfiguration
    Automatische Softwareupdate über das Internet möglich

    Technische Daten:
    MPEG-2 PSI, DVB-S, und DVB-SI
    Fast & Easy OSD
    Set all values for searching programs in one menu page
    Satellitenliste per exklusivem RCU button
    Untertitel & Teletext (OSD)
    Bildschirmformat: 4:3, 16:9
    LINUX open source Software (Einige Funktionen gem. den Bedingungen GPL)
    4000 Channels Programmspeicher
    Leistungstarke Kanalsortier- und Gruppierungsfunktion
    Favoritenliste für TV
    Jugenschutzfunktion für Radio und Video Modus
    netzwerkunterstützung und externe PSTN Modemfunktion (dial up modem)
    3.5 HDD oder 2.5 HDD Einbau möglich
    Montierung der Festplatte im Gehäusedeckel
    CVBS, RGB, YUV, S-video
    Unbegrenzte Festplattengöße
    Multi Time Shifting Funktion - Unlimited trick play auf Real Time Live
    Programs/ Recording Program/ Playback
    Verbesserte Funktionen
    Leistungsstarke IBM Power PC integriert
    Schnelle CPU performance : 350MIPS(252MHz)
    Dolby AC-3 (SPDIF Ausgang fürr High-Fi Audio)
    Umschaltzeiten unter 1 Sekunde
    Hochempfindlicher Tuner
    Mehrere OSD Sprachen
    Benutzerfreundliche Großbuchstaben auf dem OSD
    Schnelle Reaktionszeit des receivers auf die Fernbedienung

    Alles anzeigen

    Oder wenn jemand gern auf die HDD verzichten möchte, die 200S für 139€

    Zitat

    Kleiner Linux Receiver aus dem Hause ABCOM mit Netzwerkanschluss Mehrspachiges OSD, embedded Linux, 4000 Kanäle, Favoriten Listen, Sortierfunktion, Netzwerkanschluss!

    LINUX O/S (IBM´s PowerPC 405, 64 MB SDRAM)
    Smartcard Reader (X-Crypt CAS, Firecrypt CAS )
    Netzwerkschnittstelle 10/100 MBit/s,
    Serielle RS232 Schnittstelle
    Softwareupgrade über das Internet
    LINUX O/S - volle Erweiterbarkeit


    Grafische On Screen Display
    Benutzerfreundlichem Menüführung
    Unterstützt DiSEqC 1.0, 1.1 Switches und DiSEqC 1.2 Stellmotoren
    USALS control

    Erweiterte Kanalsuchoptionen:
    Suche über alle Satelliten
    Suche über Satellitennetzwerk
    Suche auf allen Transpondern
    Schneller Bildschirmtext (250 Seitenspeicher)
    Optischer Digitalausgang mit SPDIF und AC3 Unterstützung
    Smart EPG
    Automatische Programmaktualisierung
    EPG zeigt alle Satellitenprogrammführer
    EPG Suche per Genre
    Erweiterte EPG Timer Funktion
    Modification settings and devices in PC
    Netzwerkschnittstelle 10/100 MBit.
    Receiver über Netzwerk an das Internet Anchluss möglich
    Automatische Netzwerkkonfiguration
    Automatische Softwareupdate über das Internet möglich

    Technische Daten:
    MPEG-2 PSI, DVB-S, und DVB-SI
    Fast & Easy OSD
    Set all values for searching programs in one menu page
    Satellitenliste per exklusivem RCU button
    Untertitel & Teletext (OSD)
    Bildschirmformat: 4:3, 16:9
    LINUX open source Software (Einige Funktionen gem. den Bedingungen GPL)
    4000 Channels Programmspeicher
    Leistungstarke Kanalsortier- und Gruppierungsfunktion
    Favoritenliste für TV
    Jugendschutzfunktion für Radio und Video Modus
    netzwerkunterstützung und externe PSTN Modemfunktion (dial up modem)
    CVBS, RGB, YUV, S-video
    Verbesserte Funktionen
    Leistungsstarke IBM Power PC integriert
    Schnelle CPU performance : 350MIPS(252MHz)
    Dolby AC-3 (SPDIF Ausgang für High-Fi Audio)
    Umschaltzeiten unter 1 Sekunde
    Hochempfindlicher Tuner
    Mehrere OSD Sprachen
    Benutzerfreundliche Großbuchstaben auf dem OSD
    Schnelle Reaktionszeit des receivers auf die Fernbedienung

    Alles anzeigen

    Oder mit zwei Tuner +++ für 279€

    Zitat

    IP Box 400s TwinTuner Satreceiver mit Linux Betriebssystem.
    USB,Netzwerk RJ-45(10Base-T/100Base-TX)
    Tuner(twin) & Channel Type
    IBM PowerPC405
    Speed 350MIPS
    Data Instruction Cache 16KB/16KB
    Input Conne
    2 x IEC169-24 female(F-type)
    Loop through Connector 2 x IEC169-24 female(F-type)
    Frequency Range 950MHz to 2150MHz
    Loop through Out Impedance 75 ohms nominal
    LNB Control Band selection 22 KHz tone
    Switch DiSEqC 1.1/1.2 /1.3(USALS)
    Polarization 13/18V (400mA Max/per each)
    MPEG Transport Stream & A/V Decoding Transport Stream ISO/IEC
    13818-1 Specification
    Aspect Ratio 4:3, 16:9 with pan vector
    Video Resolution 720 x 576(PAL)
    Audio Decoding MPEG-1 Audio Layer 1,2
    Network
    Memory
    Ethernet RJ-45(10Base-T/100Base-TX)
    Flash Memory 8MB+(expandable nd users option)
    SDRAM 96MB
    Conditional Access System Common Interface 2 slots PCMCIA TYPE 2 / DVB CI standard
    smartcard 2 slots
    RF-Modulator RF-Connect 75ohm, IEC 169-2, Male/ Female
    Output Frequency 470MHz to 860MHz
    Output Channel CH 21-69
    TV Standard
    PAL D/K, PAL B/G, PAL I
    A/V & Data In/Out TV SCART 1 x SCART
    VCR SCART 1 x SCART
    RCA Video x 1, Audio x 2
    Data Interface 9 Pin D-Sub, RS232C
    Power Supply Input Voltage AC90-240V, 50Hz/60Hz
    Power Consumption 50W max.
    (Under 7W max. at stand-by mode Physical Specification Size (W x H x D) 375mm x 60mm x 280mm
    Weight About 3 .5kg
    Part Feature
    User Interface Multilanguage User Interface
    Contents Subtitling: VBI-insertion & OSD Teletext Supported
    Enhanced EPG (Electronic Program Guide)
    10,000 Channels Programmable
    Digital Audio Capable of Dolby Digital Bit streaming out
    Install Quick& Easy installation
    S/W Embedded Linux (Kernel 2.6.9)
    Auto HDD management (with diverse options.)
    Recording Enhanced recording schedule management (automatic HDD capacity control)
    EPG search for schedule recording
    Recorded contents parental lock
    Recorded contents managing
    Instant record
    Alert the conflict (more than two channels are scheduled at same time case)
    Enhanced Recording Plan by timer setting/ EPG
    Recall function among Real Time Live Programs/ Recording Program/ Playback of Prerecorded Program
    Playback Multi-timeshifting function(FF, RW, Play, Stop, Various playing speed option)
    Bookmark function
    Repeat between specific regions/ whole program
    RTC (Real Time Clock)

    Alles anzeigen


    und bald erhältlich, die 350 Für Kabel

    Zitat

    Die abcom IPBOX 350 PVR Prime ist der derzeit flexibelste Linux Receiver am Markt:

    Als derzeit einziges Gerät am Markt bietet die IPBOX 350 PVR Prime
    Plug & Play Tuner
    USB 2.0 Hostfuktion und
    PVR-Vorbereitung für 3,5 und 2,5 Festplatten beliebiger Größe.

    Spezifikationen:

    Plug & Play Tuner Unterstützung (DVB-T, DVB-C, DVB-S) möglich
    USB 2.0 (Host) Funktion zum Anschluss externer Festplatten ( zukünftig )
    MPEG-2 PSI für DVB-S, DVB-T, DVB-C and DVB-SI Fast & Easy to use
    OSD Untertitel & Teletext (OSD)
    Darstellbare Bildschirmmodi: 4:3, 16:9
    LINUX Open Source Betriebssystem (Einige Bestandteile unter GPL Bedingungen, erweiterungsfähig)
    4000 Programmspeicherplätze
    Leistungsstarke Kanalsortierung und Gruppierung ( Favoriten, Erwachsenen PIN, Radio und Video Modus)
    Netzwerkanschluss 10/100 MBit RJ45 und externes PSTN MODEM
    3.5 HDD oder 2.5 HDD Einbau möglich ( Halterung im Gehäusedeckel )
    CVBS, RGB, YUV, S-video Ausgang
    Multi TimeShifting Function - Unbegrenztes Trick Play auf jeder der Real Time Live Programmme / Recording Programme / Playback oder aufgezeichneten Sendungen
    Web Interface, Steuerung über Webbrower am PC möglich
    PC Editor Software erhältlich
    Telnet, Samba
    FTP, Mount Manager (CIFS, NFS) unterstützt Multicast und Unicast
    VLC Streaming unterstützung
    Leistungsstarker IBM Power PC integriert 350MIPS(252MHz)
    Dolby AC-3 (SPDIF)
    Schneller Kanalwechsel der verschiednen Transponder ( unter 1 Sekunde)
    Verbesserter Tuner für besten Empfang
    Zusätzliche OSD Sprachen installierbar
    Benutzerfreundliche Schriftgröße
    Schnelle Reaktion auf Fernbedienung

    Technische Details:

    CPU
    Type IBM's PowerPC405
    Speed 350 MIPS
    Data/Instruction Cache 16KB/16KB

    Anschlüsse:

    A/V & Data In/Out
    TV SCART 1 x SCART
    VCR SCART 1 x SCART
    RCA 1x Video, 2x Audio
    Data Interface USB host interface
    V.24 Modem RJ11
    RS232C interface
    USB A-Type Female (USB 2.0)
    Netzwerkanschluss RJ 45

    Darstellung / Codierung

    MPEG Transport Stream & A/V Decoding Transport Stream
    ISO/IEC 13818-1 Specification
    Aspect Ratio 4:3, 15:9 with pan vector
    Video Resolution 720 X 575(PAL)
    Audio Decoding MPEG-1 Audio Layer 1,2

    Netzwerkanschluss:
    RJ-45(10Base-T/100Base-TX)

    Memory
    Flash Memory 8MB
    SDRAM 64MB

    Conditional Access System
    Smartcardreader 1 slot (Xcrypt, Firecryp: embedded)

    Stromversorgung:
    Betriebsspannung AC110~220V, 50Hz/60Hz
    Stromverbrauch 25W max. (unter 7W max. im stand-by mode)

    Größe / Gewicht
    B x H x T : 300mm x 58mm x 235mm
    Gewicht: ca 2.2kg

    Bei Nutzung DVB-S Tuner:

    Eingang IEC169-24 female(F-type)
    Loop through Connector IEC169-24 fernale(F-type)
    Input Sjgnal Level ~65 to ~25dBm
    Freguency Range 950MHz to 2150MHz
    Loop through Out
    Impedance 75 ohms nominal
    Waveform QPSK(C/KU band compatible)
    22KHzTone
    Frequency 22±4KHz
    Amplitudê 0.6±0.2V
    Symbol Rate QPSK( up to 45MS/S)
    Satellite tuner Band selection 22 KHz tone
    Switch DiSEgC 1.0, 1.1, 1.2, USALS
    Polarization 13/18V (400mA Max per/each)

    Bei Nutzung DVB-T Tuner:

    Input Connector IEC169-2 female
    Loop through Connector IEC169-2 male
    Freguency Range 50MHz to 870MHz
    Loop through Out Impedance 75 ohms nominal
    IF Bandwidth 7/8 MHz
    Carrier Motle 2k & 8k hieracriical/non-hierachical mode
    Constellation Auto(qPSK, 16/64 QAM)
    Mode Rate Auto(l/2, 2/3, 3/4, 5/6 and 7/8)
    Guard Interval Auto(l/4, 1/B, 1/16 and 1/32)

    Bei Nutzung DVB-C Tuner:

    Kabel Tuner
    Input Connector IEC169-2 female
    Loop through Connector IEC169-2 male
    Freguency Range 47MHz to 862MHz
    Loop through Out Impedance 75 ohms nominal
    IF Bandwidth 8MHz
    QAM mode 16, 32, 64,128,256QAM
    Symbol rate 0.87Mbaud~7Mbaud Max.

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 29. August 2007 um 20:57
    • #4

    Der Kabelreceiver ist interessant weiss einer was der kosten soll ?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. August 2007 um 21:17
    • #5

    Ups hab ich vergessen ^^

    249€

    scheint doch schon auf dem markt zu sein, schaut doch einfach mal beim hersteller rein.

    http://www.ab-com.de

    bei den Händlern scheint die box schon zu bekommen sein.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. August 2007 um 21:31
    • #6

    Außerdem sollen Mitte Oktober 2007 2 HDTV Receiver mit austauschbaren Tunern erscheinen.

    1) IPBOX 900


    Zitat

    Die IPBOX 900 HD ist die Einsteiger HDTV Box mit PVR-Möglichkeit. Das Linux Betriebsystem erlaubt nahezu unbegrenzte Möglichkeiten und erweiterungsfähigkeit.
    Sendungen können über externe SATA-Festplatten auch in HDTV aufgezeichnet werden.

    Die IPBOX 900 HD verfügt über das Smart Tuner System, welches sich durch den Austausch des Tuners auf die jeweillige Empfangssituation einstellt.

    Smart Tuner System (Wechselbare Plug & Play)
    DVB-S kombatibel , DVB-S2, DVB-T, DVB-C Tuner Unterstützung
    MPEG-2 MP @ HL Video Decoder
    MPEG-4 AVC/H.264 HP @ L4 Video Decoder
    DIVX supported
    Dolby AC3 downmix decoder
    MP3 kompatibel
    HDMI mit HDCP Unterstützung
    Multi-format Audio Decoder
    High Definition und Standard Definition Bildausgabe
    DVB Common Interface (1 slot) supported
    Ausgabeformat: 1080i, 720p, 576p
    USB 2.0(Host) Unterstützung - Anschluss von externen USB Festplatten oder Sticks möglich
    Netzwerkanschluss ( 10/100 Ethernet)
    SCPC und MCPC empgangbar von C/Ku-band Satelliten
    Kanallisteneditor
    Favorite channel list editing
    True-color On-Screen Display (OSD)
    Full Picture In Graphic (PIG) function
    Electronic Program Guide (EPG)
    Untertitel & Teletextunterstützung
    Kindersicherung über Kanal und Programm
    Externes Serial ATA interface für SATA Speichermedien (externe Festplatte)
    LINUX Betriebsystem ( GPL )

    Alles anzeigen

    2) IPBOX 9000

    Zitat

    Die IPBOX 9000 HD ist die HDTV Box für den anspruchsvollen Benutzer mit PVR-Möglichkeit und Plug and Play Tuner.

    Das Linux Betriebsystem erlaubt nahezu unbegrenzte Möglichkeiten und Erweiterungsfähigkeit.
    Sendungen können über eine interne oder externe SATA-Festplatten oder externe USB Festplatten auch in HDTV aufgezeichnet werden.

    DVB-S compliant DVB-S2, DVB-T, DVB-C Unterstützung
    Smart tuner supported(Plug & Play)
    MPEG-2 MP @ HL Video Decoder
    MPEG-4 AVC/H.264 HP @ L4 Video Decoder
    DIVX® supported WMV (VC1),
    WMA/WMA-pro Decoder
    Dolby AC3 downmix decoder
    HDMI mit HDCP Unterstützung
    Multi-format Audio Decoder
    High Definition und Standard Definition Ausgabe
    DVB Common Interface (2 slots)
    Bildausgabe: 1080i, 720p, 576p
    USB 2.0(Host) - externe USB-Speichermedien werden unterstützt
    USB 1.0(Client) - Unterstützung

    Netzwerkschnittstelle 10/100
    VFD Display zum Anzeigen verschiedener Informationen
    SCPC und MCPC empfangbar von C/Ku-band satellites
    Kanaleditor
    Favoritenlisteneditor
    True-color On-Screen Display (OSD)
    Full Picture In Graphic (PIG) function
    Electronic Program Guide (EPG)
    Untertitel & Teletext Unterstützung
    Kindersicherung über Kanal und Programm
    Hardware aufrüstbar
    S-ATA cable and 3.5 HDD cradle (bracket)
    2 x mini PCI socket für wechselbare Tuner
    2 x Smartcardreader
    IPTV möglichkeit (zukünftige Anwendung)

    Techische Daten

    CPU Type: 266MHz ST40-202 32bit RISC CPU
    Data/Instruction Cache 32KB/16KB
    Satellite QPSK Tuner(DVB-S) Input Connector IEC 169-24 Female(F-type)
    Input Signal Level -65 to -25dBm
    Frequency Range 950MHz to 2150MHz
    LNB Control Vertical 13V(400mA Max)
    Horizontal 18V(400mA Max)
    Waveform QPSK(C/KU band compatible)
    22KHz Tone Frequency 22±4KHz
    Amplitude 0.6±0.2V
    Symbol Rate QPSK( up to 45MS/s)
    DiSEqC Control Version 1.0/1.1/1.2/USALS Compatible
    Satellite 8PSK Tuner(DVB-S2) Input Connector IEC 169-24 Female(F-type)
    Input Signal Level -65 to -25dBm
    Frequency Range 950MHz to 2150MHz
    LNB Control Vertical 13V(400mA Max)
    Horizontal 18V(400mA Max)
    Waveform QPSK, 8PSK(C/KU band compatible)
    22KHz Tone Frequency 22±4KHz
    Amplitude 0.6±0.2V
    Symbol Rate QPSK( up to 45MS/s), DVB-S2 :QPSK(up to 36MS/S), 8PSK(up to 30MS/s)
    DiSEqC Control Version 1.0/1.1/1.2/USALS Compatible
    Terrestrial OFDM Tuner Input Connector IEC169-2 female
    Loop through Connector IEC169-2 male
    Frequency Range 50MHz to 870MHz
    Loop through Out Impedance 75 ohms nominal
    Band Width 7/8 MHz
    Carrier Mode 2k & 8k hierachical/non-hierachical mode
    Constellation Auto(QPSK, 16/64 QAM)
    Mode Rate Auto(1/2, 2/3, 3/4, 5/6 and 7/8)
    Guard Interval Auto(1/4, 1/8, 1/16 and 1/32)
    Cable QAM Tuner Input Connector IEC169-2 female
    Loop through Connector IEC169-2 male
    Frequency Range 47MHz to 862MHz
    Loop through Out Impedance 75 ohms nominal
    IF Bandwidth 8MHz
    QAM mode 16, 32, 64,128,256QAM
    Symbol rate 0.87Mbaud~7Mbaud Max.
    MPEG Transport Stream & A/V Decoding Input Stream ISO/IEC 13818-2 Specification and VC1 Microsoft video format main/advanced profiles@HL(WMV-9), <mailto:> H.264
    Profile & Level MPEG-2 MP @ ML, MP @ HL, MPEG4 AP @ HL/H.264 level 4.1, VC1(WMV9)
    Input TS Data Rate 138Mbit/S max.
    Aspect Ratio 4:3, 16:9 with pan/scan vector
    Video Resolution 720 x 576(PAL), 720 x 480(NTSC), 1080i, 720P, 480i, 480P
    Audio Decoding MPEG-1 Audio Layer 1,2, Musicam
    Audio Mode Stereo, Dual Channel, Joint Stereo, Mono
    Sample Rate 32, 44.1, and 48KHz
    Memory Flash Memory 16MB
    DDR SDRAM 160MB (32MB+128MB)
    Storage & Rear connector HDD Serial ATA 80/120/160/200GB and over (User Selectable)
    Digital interface for HDTV HDMI with HDCP
    SCART I/F VCR & TV(2 Ports)
    CVBS & Audio R/L Out RCA(3 Ports)
    S-video Din
    Component Out(YPbPr) RCA(3 Ports)
    Digital Audio S/PDIF via Optical
    Data In/Out USB Host Interface USB A-Type Female (USB 2.0)
    USB Device Interface USB B-Type Female (USB 1.0)
    RS232C 9 Pin D-Sub
    Network Ethernet RJ-45( 100BT )
    Conditional Access Common Interface 2 PCMCIA-Cards Slots
    Smartcard Interface 2 Slots
    Front Display VFD Vacuum Fluorescent Display as Alpha numeric style
    Power Supply Input Voltage AC110-245V, 50/60Hz
    Type Linear PWM
    Power Consumption 50W
    Protection - Separate Internal Fuse and Chassis
    Physical Specification Size (W x H x D) 375mm x 60mm x 280 mm
    Weight 3.5Kg
    Environment Operating Temperature 5 ~ 55C
    Storage Temperature -40C ~ +65C

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. August 2007 um 21:42
    • #7

    Goil wußte ich gar nett.

    Ich habe meine Alternative zur dream 8000 gefunden ^^
    zumal ich mir nicht vorstellen kann das die auch 800 € kosten wird.

    Dreambox ist natürlich ein hammer teil aber die preise sind leider sehr übertrieben.

    Ich denke wenn die ipbox der nächsten generation kommt und die dream 8000 noch nicht da ist (was zu erwarten ist) wird der verkauf der dream 8000 nur stocken anlaufen.

    vorrausgesetzt die ipbox wird ein wenig bekannter ^^

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 1. September 2007 um 13:58
    • #8

    meine frau wird mich umbringen, aber ich hab mir gerade eine ipbox 250s bestellt :-).
    brauch halt mal wieder was zu spielen.
    von daher würde ich ein forum dazu sehr begrüssen.

    cu

    • Zitieren
  • deformer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.350
    Beiträge
    232
    • 2. September 2007 um 10:33
    • #9

    Hi,

    die IP Box 9000 soll laut einigen Seiten 550€ kosten.

    In der HiFi Test ist auch ein kurz Test der Ip Box 400S drin.

    Gibt es für Enigma eigentlich auch EMUs ?

    http://www.ab-com.de


    gruß

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 2. September 2007 um 12:09
    • #10

    hi,

    Zitat von deformer;113394

    Hi,
    die IP Box 9000 soll laut einigen Seiten 550€ kosten.


    das wäre sie mir wert, als hdtv box :D

    Zitat von deformer;113394


    Gibt es für Enigma eigentlich auch EMUs ?

    bei enigma laufen prinzipiell alle emus die bei neutrino funzen.
    hängt natürlich vom einzelnen image und der jeweiligen box ab.

    cu

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 2. September 2007 um 13:12
    • #11
    Zitat von deformer;113394

    Hi,

    die IP Box 9000 soll laut einigen Seiten 550€ kosten.

    In der HiFi Test ist auch ein kurz Test der Ip Box 400S drin.

    Gibt es für Enigma eigentlich auch EMUs ?

    http://www.ab-com.de


    gruß

    Alles anzeigen


    LÖL

    550€ ^^ ist doch geil.

    bisher ist die IPBox baugleich mit der Dreambox.
    Wenn sie noch baugleich mit der dream 8000 ist haste 250€ gespart :D

    zumal die IPBOX bestimmt vor der dream 8000 kommt :)

    Ist je selbstredent das die emu laufen ;)
    Enigma original image ist so naja, am besten ein Nabilo oder Gemeni image druff und gut ist ;)
    Auf einer Linusbox kannst du fast alles machen ;)

    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 2. September 2007 um 14:02
    • #12

    Ich glaube dieser Thread beweist mehr als gut das sich so ein Form lohnen wuerde diese Boxen sind interessant !
    Das einzige was mich stoert ist das die die Kabeluser vernachlaessigen die eine Kabelbox die die bringen wollen ist zu teuer !Ich verstehe nicht warum es keiner hinkriegt mal ne anstaendige Linux Box fuer Kabel zu bringen in die man ne Festplatte baun kann fuer max. 150 Euro so teure Hardware steckt da auch nicht drin !

    Aber jetzt noch 3 Fragen :

    1. Wie siehts mit den Images aus sind die vergleichbar von Funktion und Moeglichkeiten mit denen der Dbox 2 ? (besser / schlechter)

    2.Kommt die Box mit NDS klar falls es mal dazu kommen sollte und wie siehts mit CS aus laeuft sie da stabil ?

    3.Ich habe mir sagen lassen das das Bild der IpBox schlechter sein soll als das der Dream ist da was dran ?

    • Zitieren
  • deformer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.350
    Beiträge
    232
    • 2. September 2007 um 14:07
    • #13

    Hi,

    das mit den images schreibt ja y0d4 schon, das alles läuft.

    Laut HiFi Test ist das Bild leicht unnatürlich was auch immer das genau heißen soll. :)

    wegen NDS kommt es ja auf das image an !?!


    gruß

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 2. September 2007 um 15:15
    • #14
    Zitat von CAB;113515

    Ich glaube dieser Thread beweist mehr als gut das sich so ein Form lohnen wuerde diese Boxen sind interessant !
    Das einzige was mich stoert ist das die die Kabeluser vernachlaessigen die eine Kabelbox die die bringen wollen ist zu teuer !Ich verstehe nicht warum es keiner hinkriegt mal ne anstaendige Linux Box fuer Kabel zu bringen in die man ne Festplatte baun kann fuer max. 150 Euro so teure Hardware steckt da auch nicht drin !

    Aber jetzt noch 3 Fragen :

    1. Wie siehts mit den Images aus sind die vergleichbar von Funktion und Moeglichkeiten mit denen der Dbox 2 ? (besser / schlechter)

    2.Kommt die Box mit NDS klar falls es mal dazu kommen sollte und wie siehts mit CS aus laeuft sie da stabil ?

    3.Ich habe mir sagen lassen das das Bild der IpBox schlechter sein soll als das der Dream ist da was dran ?


    1. Jain, als ich mir die dreambox angeschafft hatte mußte ich auch erstmal schauen wo gehts hier lang ^^ aber ich denke das ist gewohnheits sache aber besser als db2 (find ich)

    2.NDS sollte sie auch können, ich denke es kommt schwer auf das cam an welches man installiert (gibt die gleich wíe für db2)

    3. Wie gesagt ich hatte eine 200S hier und ich fand nicht das das bild schlechter war, das umschalten ansich fand ich schneller als auf meiner dream 7020


    Aber ich gebe dir recht das die Kabelkunden vernachlässigt werden :(
    Ich denke mal das es eine angebot und nachfrage situation seien wird, die eisten haben eine SAT box, schon wegen der Hoppelsender :D

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 2. September 2007 um 16:02
    • #15

    die boxen interessieren mich - her mit dem IPbox breich:D

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 3. September 2007 um 04:09
    • #16

    Ich bin auch für ein solchen Forum,das ganze sieht mal sehr gut.Aber ein vernünftige Kabel Box als ISH Empfänger würde ich mir noch wünschen.Bin mal gespannt über ausführliche Testberichte dieser Boxen.

    Aber eins noch,das IP bei diesen Boxen besagt nicht das sie auch IP-TV kann richtig?

    MFG XeonKing©!!!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. September 2007 um 09:10
    • #17

    Hab nun für nen bekannten ne 400S eingerichtet. Dgstation lief ziemlich Kagge. Mit Enigma allerdings läuft das Ding sauber. Muss zwar erstmal auf den 2.Tuner verzichten. Aber ich glaube/hoffe das es Enigmas für die 400er mit TwinTuner-Support geben wird.
    Also ich bin auch voll FÜR den IPBOX-Bereich hier im Forum. Kann auf alle Fälle nicht schaden. Interessenten und User gibts sicherlich genug.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. September 2007 um 13:40
    • #18

    Hi
    Enigma unterstützt wie du bereits gemerkt hast keine 2 Tuner :(

    Nimm ein Highland image oder so, damit sollte es gehen, natürlich rennen da auch die Laufvögel :D

    Mal auf die Dir´s im ULC warten dann Up ich ein paar images ;)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. September 2007 um 13:46
    • #19
    Zitat

    Nimm ein Highland image oder so

    Jo Alles getestet. Menüführung nicht Frauentauglich *g* Bouquets hintereinander (nicht wirklich getrennt, alles in Listenform, nicht wie bei Enigma/Neutrino mit Links und rechts Bouquetweise) - naja und ab und an Bildstörungen (Pixelstreifen) - mit Enigma alles tutti paletti. ABER ES KANN NUR BESSER WERDEN MIT DEM Software-SUPPORT.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. September 2007 um 14:29
    • #20
    Zitat von XeonKing;113851


    Aber eins noch,das IP bei diesen Boxen besagt nicht das sie auch IP-TV kann richtig?

    MFG XeonKing©!!!

    Hmmm
    Also Theoretisch kann sogar eine DBOX II was mit IP-TV anfangen ;)
    Hab nur mal schnell bei Wiki gelesen, und daraus schließe ich das es mehr auf die Bandbreite ankommt und das man ein gerät hat welches eine Lan schnittstelle sowie einen scartanschluss oder hat.

    IP-TV = Internet Protocol Television

    Zitat

    Jo Alles getestet. Menüführung nicht Frauentauglich *g* Bouquets hintereinander (nicht wirklich getrennt, alles in Listenform, nicht wie bei Enigma/Neutrino mit Links und rechts Bouquetweise) - naja und ab und an Bildstörungen (Pixelstreifen) - mit Enigma alles tutti paletti. ABER ES KANN NUR BESSER WERDEN MIT DEM Software-SUPPORT.

    Ich denke mal das das man die Bouquets doch selber erstellen muß, zb. über einen PC. Pixelstörungen könnten treiber fehler sein. Ein Frauenfreudlich image :confused::eek::confused::eek: Gibt es sowas :D:D:D

    ich hätte noch ein FantacyTeam 2.16a - IP7000/400s image vom 24.07.07.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • ZebraDem TeamSpeak mal wiederbeleben!?

    262 Antworten
  • schnellere Sichtbarkeit der Anwesenheit

    237 Antworten
  • Verbesserungen/Kritiken des Forums

    113 Antworten
  • 2006-08-26: Neue camd3 Keys für Premiere!!!

    113 Antworten
  • 2006-08-10: Neue camd3 Keys für Premiere!!!

    77 Antworten
  • Bereich - Glaskugel-Wissen

    71 Antworten
  • was ist aus zebradem geworden

    70 Antworten
  • Wenn würde das Zebradem Wählen

    63 Antworten
  • Was können wir noch besser machen?

    62 Antworten
  • Neues iPhone 4S vorgestellt. Wer wird's kaufen?

    60 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab