1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

NEWS Schnelle Serverplatten mit 450 GByte und SATA-Laufwerke mit Verschlüsselung

  • gonso-01
  • 6. September 2007 um 16:42
  • gonso-01
    Gast
    • 6. September 2007 um 16:42
    • #1

    [color="Lime"]Vor lesen lassen[/color]

    Schnelle Serverplatten mit 450 GByte und SATA-Laufwerke mit Verschlüsselung

    Seagate hat die Speicherkapazität bei seinen Serverplatten erneut erhöht und plant als erster Hersteller Modelle mit bis zu 450 GByte Kapazität anzubieten. Die neuen Platten der Reihe Cheetah 15K.6 rotieren mit 15.000 1/min und verfügen über einen Datenpuffer mit 16 MByte. Gegenüber den Laufwerken der Vorgängergeneration Cheetah 15K.5, die bereits beeindruckende Transferraten von gut 125 MByte/s erreichten, sollen die neuen Serverplatten noch deutlich schneller arbeiten: Seagate verspricht 164 MByte/s. Bis die Laufwerke mit wahlweise Serial-Attached-SCSI- oder Fibre-Channel-Schnittstelle in den Regalen der Händler stehen, muss man sich jedoch noch bis Anfang 2008 gedulden.

    Im Rahmen seines großen alljährlichen Produktlaunchs gab Seagate außerdem bekannt, künftig die bisher nur bei Notebookplatten der Reihe Momentus 5400.2 FDE eingesetzte "DriveTrust"-Technik auch bei 3,5-Zoll-SATA-Festplatten einzusetzen. Ein AES-Verschlüsselungschip soll bei den neuen Barracuda FDE (Full Disk Encryption) genannten Terabyte-Laufwerken Daten vor unberechtigten Zugriffen schützen.

    Während diese Platten wohl ebenfalls erst nächstes Jahr im Handel auftauchen, verriet Seagate, dass die drahtlose Handy-Festplatte DAVE (Digital Audio Video Experience) in der Distribution nun auch mit 60 GByte zu haben ist. Verkäufer von Mobiltelefon-Zubehör dürfen das Laufwerk unter eigenem Namen anbieten. "Dave" wird von einem Akku gespeist und soll beispielsweise Musik und Videos per WLAN 802.11b/g oder Bluetooth 2.0 + EDR an ein Handy streamen. Als weitere Schnittstelle verfügt die Mini-Festplatte über ein USB-On-The-Go-Interface (USB OTG), über das sie sich am PC oder von einem anderen USB-Gerät betanken lässt.

    06.09.2007 14:47
    boi/c't)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab