Hilfe,
hallo ich brauch unbedingt hilfe. Ich kann meinen Laptop nicht mehr starten.
Mein Tochter hat Passwort an BIOS angegeben, den ich im BIOS gelöscht habe mit Enter und neues wiederum Enter getippt habe. Seit dem wenn ich den Laptop starte, kommt Passwort eingabe, wo nichts mehr geht. Wenn ich mit Enter tippe oder den alten gäbe sagt immer Passwort falsch. Dreimal eingebe falsche Passwort kommt System Disabled 00000.
Wie kann ich den System Booten ohne Passwort.
Warte auf eure Ratschläge.
Bios
-
Gringo -
28. Oktober 2007 um 15:57
-
-
...du kannst versuchen die mainboardbatterie mal rauszunehmen, 10min warten, wieder batterie rein & dann neu starten...
-
ich versuchs, melde mich wieder. Hoffenlicht ist batterie vorhanden, und das ich keine schwierigkeit hab den Acer aufzuschrauben.
-
Ich habs nicht geschafft den Laptop auf zukriegen. Bleit nur noch beim Acer hotline anzurufen.
-
nicht zimperlich mit notebooks umgehen, die halten scvhon bissl mehr aus....
und genauer hinschauen wegen schrauben.
cdrom solltest du nach 1 schraube entfernen können, da verbergen sich meist noch 2 schrauben nach entfernen des laufwerks.
-
acer wird sagen einschicken. das wird mit denke ich nicht weniger kosten verbunden sein.
kann unter umständen sein das die bios batterie auch verlötet ist. dann ist nicht viel mit rausnehmen. mussmorgen nochmal in der firma nachfragen wie man dann am besten das problem löst.
vieleicht habt ihr ja bis dahin ein lösung.mfg Kem
-
versuchs mal so...
Den Rechner mit einer DOS-Startdiskette starten falls Diskettenlaufwerk vorhanden wenn nicht brenne dir eine Startbare CD bei jemandem und im MS-DOS Modus den Befehl debug.exe eingeben. Nun folgende Befehle eintippen:
-o 70 2e ENTER
-o 71 ff ENTER
-q ENTERdieser Prozedur geht immer 100% aber.......
Nach dem Neustart des Rechners wird eine CMOS-Fehlermeldung erscheinen. Das Gute daran ist, das man nun ohne Probleme in das Bios kann. Aber wie gesagt, es sind alle Einstellungen auf die Standardwerte gesetzt. Kontrollieren und ggf. korrigieren...
-
Kostengünstige und schnelle Reparatur gibts hier:
http://www.notebook-klinik.de/Hab mal mein Mainboard vom laptop dort reparieren lassen.
Kann ich nur empfehlen. -
Selbst wenn die Batterie verlötet sein sollte, was ich persönlich nicht glaube, geht es wie folgt.
Batterie raus, und ein Geldstück selbiger Größe kurzzeitig einlegen an Stelle der Batterie.
CMOS wir gelöscht. Nach dem einlegen der Batterie notfalls die Einstellungen wieder richtig setzen, fertig.Falls eingelötet, was ich wie geschrieben nicht glaube, einfach plus und minus überbrücken für einige Zeit, fertig. Könnte jedoch zum entleeren der Batterie führen.
-
Alterntiv könnte mana uch nochmal versuchen über standart passwlrter da rein zu kommen eine kleine liste nach einiger herstellern:
Advance Integration: Advance
AMI-BIOS: AMI, AMI?SW, AMI!SW, AMI_SW, AMIDECOD, AMIPSWD, A.M.I., AAMMII, AMI~, AMIAMI, AMI.KEY, AMISETUP, BIOS310, BIOSPASS, CMOSPWD, KILLCMOS, MASTER, 589589, AMI.KEZ, AMI°, PASSWORD, BIOS, helgaßs, HEWITT RAND, LKWPETER, SETUP, CMOS
Amptron: Polrty
AST: SnuFG5
AWARD: 01322222, 1EAAh, 589589, 589721, 595595, 598598, ?award, admin, alfarome, aLLy, aPAf, award, award_?, award.sw, AWARD SW, AWARD_SW, AWARD_PW, award_ps, AWARD?SW, awkward, BIOS, bios*, biostar, biosstar, CONCAT, CONDO, condo, g6PJ, h6BB, HELGA-S, HEWITT RAND, HLT, j09F, j256, j262, j322, j64, LKWPETER, lkw peter, lkwpeter, key, master, master_key, PASSWORD, PINT, pint, SER, setup, SKY_FOX, SWITCHES_SW, Sxyz, SZYX, t0ch20x, t0ch88, TTPTHA, TzqF, wodj, ZAAADA, zbaaaca, zjaaadc, zjaaade
Biostar: Biostar, Q54arwms
Compaq: compaq
Concord: last
CTX International: CTX_123
CyberMax: Congress
Daytec: Daytec
Daewoo: Daewuu
DELL: DELL
Digital Equipment: komprie
Enox: xo11nE, central
Freetech: Posterie
HP Vectra Serie: hewlpack
IBM: IBM, MBIUO, sertafu
IBM Aptiva: Beim Booten beide Maustasten gedrückt halten.
Iwill: iwill
Jet Way: spoom1
Joss Technology: 57gbz6, technologi
Leading Edge: MASTER
MachSpeed: sp99dd
Magic-Pro: prost
Megastar: Star
Micron: sldkj754, xyzall
Micronics: dn_04rjc
M Technology: mMmM
Nimble: xdfk9874t3
Nurit: $system
Packard Bell: bell9
Phoenix: phoenix
QDI: QDI
Quantex: teX1, xljlbj
Research: Col2ogro2
Shuttle: Spacve
Siemens Nixdorf: SKY_FOX
Speedeasy: lesarot1
SuperMicro: ksdjfg934t
Tinys: Tiny
TMC: BIGO
Toshiba: 24Banc81, Toshiba, toshy99
Toshiba Laptops: Beim Booten die linke Shift-Taste gedrückt halten.
Vextrec Technology: Vextrec
Computer der Firma Vobis: merlin
WIMBIOS BIOS v2.10: Compleri
Zenith: 3098z, Zenith
Zeos: zeosx
Sonstige Standard-Passwörter: ALFAROME, BIOSTAR, biostar, biosstar, CMOS, cmos, LKWPETER, lkwpeter, PASS, PASSOFF, PASSWORD, setup, SETUP, Syxz, WodjHabe einmal die gesammte liste gepostet da du nicht angegeben hast um was fuer ein modell es sich handelt.
-
Hallo,
ich habs wiederversucht den Laptop aufzubekommen, leider ist der Acer TravelMate 662 LCI so verschraubt das man sogar den Bildschirm zerlegen muss damit ich auf den letzten schraube noch hinkomme. Habe bei Acer angerufen und die sagen natürlich einschicken. Den Masterpasswort geben die nicht ausser haus. Es ist ein Phoenix Bios. Mit dem bekannten Passwörter habe leider kein erfolg gehaubt.
s.i.x.t.r.x. habe keine Diskette. CD brennen nützt auch nicht, weil beim BIOS der Festplatte als erstes booten eingestellt ist.
Mein vorgehensweise von anfang an.
1- LP einschalten verlangt Passwort.
2- Passwort eingabe, und gleich in Bios.
3- Security Seite Passwort ändern, verlangt den alten Passwort und eingegeben, den neuen immer mit Enter weiter. Allso habe keine neuen Passwort eingeben. Passwort ausschalten konnte ich auch nicht, sonst hätte ich es auch getan, oder ich war zu blöd.
4- Save und Exit.
5- Neu Starten und kommt sofort Passwort eingabe. Ob mit Enter oder altes Passwort es sagt immer Setup Warning Invalid Passwort [Continue]. Nach dreimaliger Passwort eingabe steht System Disabled [00000].
Seit dem habe ich den Sche..... -
mhh leider bei google auch nix zu finden.
ausser das das abschalten das superwiser passwords bei acer 55 Euro kostet.
und sonst hier und da nen paar tips gefunden aber bei den glaube ich nicht wirklich das die helfen werden. bzw hoerte sich die jeweilige beschreibung seltsam an. -
ich gebe nicht auf und hab den Tastatur ausgebaut. Leider zu meinem glück kein Batterie gefunden. Tastatur eingebaut. Weiter im inet gesucht und was gefunden.
WLan deckel auf, den WLan raus und soll 2jumper sein, die kurzschließen oder nur eine, dann sollte es gehen. Aber ich seche keine jumper nur zwei getrennte lötstellen mit Bezeichnung G2 und G3. Sieht aus wie viereck der in der mitte getrennt ist, dies wie gesagt 2mal. Nun traue ich mich nicht den kurzzuschließen, nur eine oder beide und welcher von beiden. Ist es überhaubt ein jumper. Nun was soll ich jetzt machen. -
Jumper sind in der regel mit JP1 oder irgendeine andere zahl betitelt. koenne auch nur lötstellen sein . das ist ist richtig.
was anderes das ich gelesen habe war etwas mit´dip schaltern unter der Tastatur. aber weiss ned mehr genau was das war.
Mfg KemNaNh -
Hi Gringo !
Hab für dich mal bissle rumgesucht und ein Servicemanual für die 600er Serie gefunden. Das sollte dir helfen
Viel Erfolg
-
Hallo freunde,
erstmal vielen Dank an alle mitwirkenden. Ich habe es wirklich geschaft, das Passwort nicht mehr abgefragt wird beim start. Es ist tatsächlich unter dem WLan deckel. Man muß den WLan karte rausnehmen und die beiden Lötstellen überbrücken, aber ohne Akku und Netzstecker.
Habe zuerst ausgemessen, es waren 3,2 Volt drauf, das heißt es ist eine Verbindung zu CMOS Batterie, und dann wirklich kreuz und quer überbrück. Nach neustart kein Passwort abfrage nur das meine Datum und Kalender nicht aktuell ist.
Nochmals Danke an alle und Grüsse. -
Freut mich das es geklappt hat und du auch hier eine erfolgreiche Rückmeldung gibst
Über ein kleines
würden wir uns sehr freuen wenn wir dir helfen konnten
LG
wauzzi\\naja (nur) ich, war jetzt nicht damit gemeint
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!