1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. Flashen und Debuggen

Fehler beim Debuggen und mögliche Ursachen

  • mandy28
  • 4. März 2008 um 08:22
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. März 2008 um 08:22
    • #1
    Zitat

    Haupt-Problemursachen

    Given up BOOTP/TFTP boot und boot net failed:

    * PC und Box können sich nicht schnell genug auf eine Geschwindigkeit einigen
    * Firewall, Virenscanner oder SP2 bei XP
    * falsches, defektes oder nicht eingestecktes Netzwerkkabel
    * Netzwerkkarte hat alte Treiber, keine fixe IP oder kann keine 10 MBit/s
    * Netzwerkkarte oder Netzwerkschnittstelle der Box kaputt
    * ein zweiter installiertes Netzwerkadapter führt zu Kollisionen

    nach Antwort auf Bootrequest kein TFTP-Transfer:

    * Firewall, Virenscanner, Tools zum anonymen Surfen, Netzwerksniffer (winpcap)
    * ein im Netzwerk laufender DHCP-Server hat statt des PC den Request beantwortet

    Was ist bei Problemen zu überprüfen?

    * leuchtet die Link-LED der Netzwerkkarte bei eingeschalteter Box?
    * sind alle Firewalls, Virenscanner (Norton AV deinstallieren!), Tools zum anonymen
    Surfen und Netzwerksniffer deaktiviert/deinstalliert?
    * ist der DHCP-Server auf PC und ggf. Router deaktiviert?
    * laufen weitere NFS-Server auf dem PC?
    * ist mein Nullmodemkabel in Ordnung?

    Hinweis: Ein funktionierendes Nullmodemkabel ist bei Netzwerkproblemen
    unabdingbar. Zum Einen, um das "boot net failed" fixen zu können, zum
    Anderen, um aus dem seriellen Log auf die Fehlerursache schließen zu
    können.


    Theorie zum Booten/Flashen übers Netzwerk:

    Nach dem Einschalten versucht die Box, vom PC (Bootmanager) eine IP
    zugeteilt zu bekommen:

    Code
    debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
    debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.6.25, My IP 192.168.6.202


    Kommt stattdessen so etwas

    Code
    debug: Given up BOOTP/TFTP boot


    kam der Bootrequest nicht beim PC an. In den meisten Fällen konnten sich Box und
    PC nicht schnell genug auf eine Verbindungsgeschwindigkeit einigen, so daß der
    einzige Bootrequest des Bootmanagers in's Leere geht. Abhilfe schaffen entweder
    der Flash-Assistent, welcher die Box anweist, den Bootrequest 10 Mal zu wieder-
    holen:

    Code
    debug: autoboot aborted from terminal
    dbox2:root>
    dbox2:root> boot net net net net net net net net net net


    und damit Box um PC genügend Zeit zu geben, die Geschwindigkeit auszuhandeln,
    oder folgende Methode bei Verwendung des Bootmanagers:


    * Box über gleichzeitiges Drücken der Standby- und Pfeil-nach-oben-Taste an der
    Front resetten
    * Standby-Taste loslassen, Pfeil-Taste weiter gedrückt halten bis das Prompt in
    der seriellen Konsole erscheint
    * in der seriellen Konsole "boot net" eingeben und Enter drücken
    * weitermachen nach der jeweiligen Anleitung

    In einigen Fällen wird der Bootrequest jedoch noch von Firewalls oder Virenscannern
    geblockt. Auch das SP2 von Windows XP installiert nicht abschaltbare Schutzfunktio-
    nen, welche einen Bootrequest abblocken. Diese Probleme müssen behoben werden,
    ehe es weitergehen kann.
    Taucht so etwas im Log auf:

    debug: Unknown RFC1048-tag debug: 6 debug: 4 debug: c0 debug: a8 debug: 1
    [/CODE]
    ist der Bootrequest statt vom PC von einem DHCP-Server aus dem Netzwerk (Router?)
    beantwortet worden. Dieser sollte abgeschaltet werden, da die Box nun versuchen
    würde, ihre Bootfiles vom Router statt vom PC zu holen. Die hat der aber nicht.

    Hat die Box nun ihre IP bekommen, versucht sie ein ausführbares Bootprogramm
    (ppcboot) per TFTP vom PC zu laden:

    Code
    debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2Bootmanager/ppcboot
    will verify ELF image, start= 0x800000, size= 140336
    verify sig: 263
    boot net: boot file has no valid signature
    Branching to 0x40000


    Wird der TFTP-Transfer durch ein Schutzprogramm auf dem PC geblockt, sieht
    das Log allerdings so aus:

    Code
    debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2Bootmanager/ppcboot
    debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2Bootmanager/ppcboot
    debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2Bootmanager/ppcboot
    debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2Bootmanager/ppcboot
    debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2Bootmanager/ppcboot
    debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox2Bootmanager/ppcboot
    debug:
    TFTP failed, giving up...
    boot net failed
    boot: elfcopy failed: 16


    In diesem Fall sind die entsprechenden Programme zu deaktivieren.

    Hat die Box nun die ppcboot bekommen, wird diese ausgeführt. Beim Debug-
    Modus bietet die ppcboot die erforderlichen Kommandos an, um die Box in den
    Debug zu bringen, beim Flashen versucht die ppcboot, das zu flashende Image
    per TFTP vom PC zu holen. Enthält der Pfad und der Dateiname des Images keine
    Leerzeichen, sollte an dieser Stelle kein Problem mehr auftreten. In manchen
    Fällen kann es jedoch vorkommen, daß das Schutzprogramm erst hier zuschlägt.
    Der Flash-Assi würde in diesem Fall seine Arbeit kommentarlos einstellen und neu
    booten, beim Bootmanager würde der lange Block aus Rauten fehlen, welcher die
    Übertragung des Images anzeigt. Der Bootmanager würde so etwas anzeigen:

    BOOTP broadcast 1
    BOOTP broadcast 2
    BOOTP broadcast 3
    BOOTP broadcast 4
    BOOTP broadcast 5
    [/CODE]
    Retry count exceeded; starting again

    Also bei Problemen auch hier die Schutzprogramme des PC überprüfen.


    weitere Fehlermeldungen des Bootmanagers
    oder Flash-Assi:

    Bootmanager: Error 10048 in function Bind Address already in use
    Flash-Assi: FEHLER Der UDP Port 67 und 68 wird derzeit von der Internet-
    verbindungsfreigabe [sychost.exe] belegt.
    oder
    Error 10049 in function Bind Adress not available

    Die gewählte IP wird bereits von einer anderen Anwendung belegt. Meist ist das
    die aktivierte Internet-Verbindungsfreigabe (ICS). In den erweiterten Einstellungen
    des Internetadapters sind die Haken, welche die Nutzung der Verbindung durch
    andere Netzwerkteilnehmer gestatten, zu entfernen.

    listen:WSocketResolveProto: Cannot convert protocol 'udp',Error '11004
    Glückwunsch! Ihr habt euch einen Trojaner eingefangen, welcher Euer Netzwerk
    für seine Zwecke verbogen hat. Abhilfe gibt es hier.

    Unable to open com port (win error code: 5)
    Eine andere Anwendung hat sich den COM-Port gekrallt. Meist ist das ein Synchro-
    nisationsprogramm für Handys (ActiveSync) oder andere IRDA-Geräte, eine von
    einem anderen Programm über den COM-Port eingerichtete Einwahlverbindung
    oder ein von Euch gestartetes Programm (HyperTerminal, Terminal, ein zweiter
    Bootmanager). Also rausfinden, wer der Verursacher ist, und ihm den COM-Port
    wieder wegnehmen.

    Es wurde keine einzige Netzwerkkarte gefunden, für die der Packet-Treiber
    gestartet werden konnte! Bitte bauen Sie eine andere Netzwerkkarte ein!
    Hier sollte der Treiber der Netzwerkkarte aktualisiert werden. Auch Netzwerk-
    snifferanwendungen wie winpcap installieren und hinterlassen DLL's, welche
    den Zugriff des Bootmanagers auf die Karte verhindern. Installiert wird winpcap
    unter Anderem von Etherreal oder Nmap.

    Couldn´t start Packet Driver (C1, )?!
    The program will terminate (crash) right now !
    Ihr habt eine Pentium-CPU und Windows-XP. Im BIOS des PC muß das Hyper-
    threading deaktiviert werden, sonst funktioniert der Bootmanager nicht.
    Alternativ kann man (vor allem bei richtigen Dual-Core-Prozessoren) auch die
    Mehrprozessorunterstützung durch einen zusätzlichen Eintrag im Bootmenü aus-
    schalten, so daß man wahlweise mit oder ohne Multiprozessorunterstützung starten
    kann. Der zusätzliche Eintrag sieht so aus:

    Code
    [boot loader]
    timeout=3
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT /USEPMTIMER
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP ohne Hyperthreading" /fastdetect /numproc=1
    Alles anzeigen

    Quelle :KW Board

    • Zitieren
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 4. März 2008 um 12:31
    • #2

    Hallo,

    also wenn Du schon 1:1 aus einem anderen Board kopierst,
    dann solltest Du zumindest die Quelle angeben.

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. März 2008 um 13:03
    • #3

    sry habs schon erledigt.
    Dachte wär nützlich für einige.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Umbau D-Box II von Philips

    64 Antworten
  • Ich brauche hilfe

    55 Antworten
  • D Box bootet nicht

    53 Antworten
  • Nokia DBox2 nach flashen kein start mehr

    46 Antworten
  • Nokia 2xI Bmon 1.0

    43 Antworten
  • Flash auslöten , Bootloader neu flashen?

    41 Antworten
  • Komme nicht in Debug-Modus

    39 Antworten
  • Neues Image aufspielen

    36 Antworten
  • Box resettet immer

    35 Antworten
  • falsch geflasht - Box startet nicht

    32 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab