1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software

Mac OS X Leopard

  • gedöns
  • 8. Juni 2008 um 02:11
  • gedöns
    Gast
    • 8. Juni 2008 um 02:11
    • #1

    Tach zusammen
    Ich möchte auf meinem Pc Mac Os X Leopard installieren
    Hab die ganze sache jetzt schon auf DVD gebrannt und wenn ich über die DVD booten will stürtzt er mir ab !

    Weis mir vielleicht jemand eine antwort???
    Bin um jede Hilfe dankbar

    thx gedöns

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 8. Juni 2008 um 02:34
    • #2

    Hallo gedöns
    lese dich mal da durch Installing Leopard


    Mac OS 10.5 Leopard Golden Master“ auf AMD-Systemen installieren:

    Benötigt:
    1. Einen Computer mit AMD Prozessor (SSE2/SSE3)
    2. Ein unbearbeitetes Leopard DVD Image bzw. eine Original Disk
    3. Ein funktionierendes Mac OS 10.4 Tiger
    4. Eine separate Partition für Leopard
    5. Die „AMD Decrypts „ (Zum Download!)
    6. Zum Bearbeiten des Images: Shrinker.zip (Zum Download!)
    7. Einen DVD +/- R DoubleLayer Rohling oder besser eine weitere freie Partition

    Erstellen des AMD-Fähigen Images:
    Wenn ihr nur die Original DVD besitzt, müsst ihr zunächst ein Image davon erstellen, wenn ihr dann das Image auf der Platte habt, könnt ihr fortfahren. Um ein Image von eurer Leo DVD zu erstellen, öffnet ihr das Festplatten-Dienstprigramm (Unter Applications/Utilities/) und wählt euer DVD Laufwerkt und drückt "Neues Image" in der Menü-Leiste. Wählt als Typ: "Komprimiert" (um ein *.dmg zu erhalten) und als Verschlüsslung: "keine"
    Das dauert jetz ca 40.min. Wenn ihr damit fertig seit, fahrt mit dem nächsten Schritt fort.
    Ihr bootet Tiger und wenn ihr dann alles habt legt ihr das Image und die heruntergeladenen Dateien auf den Desktop und öffnet „patch-it.sh“ (befindet sich im Shrinker Ordner)
    Sucht die Zeile in der folgendes steht:

    Code:
    DMG="/Users/XXX/Desktop/osx-leopard105.dmg".Bearbeitet diese Zeile so, dass sie den exakten Pfad zu eurem original Leopard Image wiedergibt, ihr ersetzt also „XXX“ durch Euren Benutzernamen etc. Es könnte zum Beispiel so aussehen:
    Code:
    DMG="/Users/Mustermann/Desktop/osx-leopard105.dmg"
    Speichert die Datei ab und schließt sie. Bevor wir den Patcher starten, könnt ihr jetzt noch falls nötig
    zusätzliche *.kext’s zum Image hinzufügen. Dazu schiebt ihr einfach die Datei die ihr einbinden wollt in folgendes Verzeichnis: Shrinker/files/extensions/
    Wenn ihr damit fertig seid, öffnet das Terminal um mit dem Patchen anzufangen. Navigiert ins Shrinker Verzeichnis:
    Code:
    Cd ~/Desktop/ShrinkerJetzt tippt ihr folgendes um Root Befugnisse zu erhalten:
    Code:
    sudo –sMit dem nächsten Befehl wird der Patcher gestartet:
    Code:
    ./patch-it.shDieser Vorgang dauert jetzt ein wenig, schätzungsweise zwischen 15- und 30 Minuten. Der Patcher legt ein ISO eures nun gepatchten Leopard Images im Shrink Ordner an. Falls es "Leopard_Patched_DVD.iso" heißt, benennt es um in "leopard.iso", damit der Patcher die DVD gleich findet!

    Jetzt spielen wir die AMD-Decrypts auf die DVD, um sie später booten zu können. Ihr extrahiert den gesamten Inhalt vom 9A581_DVD.zip (ist im 9A581_and.zip enthalten) auf den Desktop.
    Begebt euch wieder ins Terminal und bewegt euch wider in den Shriker Ordner, indem ihr
    Code:
    Cd ~/Desktop/ShrinkerEintippt. Jetzt mounten wir das Image mit dem Befehl:
    Code:
    hdiutil attach –readwrite –owners on leopard.isoWenn ihr das Image gemountet auf eurem Desktop seht, sollte es „Mac OS X Install Disc x86“ heißen.
    Benennt es um „DVD“ in Großbuchstaben, das ist wichtig. Im Terminal tippt ihr folgendes:
    Code:
    cd ~/Desktop/9A581_DVD (bewegt euch in den Ordner)
    ./replace.sh (patcht die Dateien)
    ./patcher cpuid.txt (updatet die CPU ID)Wenn der Patcher ein paar Dateien auslässt, macht euch keine Sorgen, alles läuft nach Plan.
    Jetzt ist euer Image voll Bootfähig!

    Jetzt könnt ihr zwei Dinge tun: Entweder brennt ihr das Image auf eine DL-DVD, oder – was ich für weit aus sinnvoller und sicherer halte – kopiert ihr das Image mit dem Festplatten Dienstprogramm auf eine von euch angelegte Partition, die mindestens 7Gigabyte umfasst.(Ihr erstellt also 2 Partitionen, auf die Eine kommt das Image, auf die andere werdet ihr Leopard gleich installieren, die sollte vielleicht etwas größer als 7 Gigabyte sein.) Dazu wählt ihr eure 7Gig Partition und drückt auf den Reiter „Wiederherstellen“. Als Quelle wählt ihr das gepatchte Image, als Zielverzeichnis die extra Partition. Setzt einen Haken bei „Partition löschen“ um sie vorher noch einmal zu formatieren.
    Jetzt wird das Image auf die Partition entpackt.
    Wenn das geschehen ist wählt ihr in den System Einstellungen als Startvolume die eben angelegte Partition mit dem Image und startet neu. Wenn alles soweit funktioniert hat sollte jetzt das Leopard Setup starten, ihr wählt als Zielvolume die 2. Angelegte Partition (die größere, ohne Image drauf) und fahrt fort. An dieser Stelle könnte man natürlich auch die Vorhandene Tiger Version upgraden und man bräuchte keine weitere Partition, jedoch benötigen wir Tiger noch in der Post-Installation.
    Vergesst nun nicht „Anpassen“ während der Installation zu klicken um die Pakete X11, Sprachen und Powemanagement abzuwählen, sonst könnte es schief gehen.

    So weit habt ihrs schonmal geschafft!

    Post Installation

    So, jetzt wo wir Leopard installiert haben, ist noch ein wenig Nachbessern notwendig, damit es einwandfrei funktioniert:
    Startet wieder euer Mac OS X 10.4 Tiger und extrahiert 9A581_HD.zip aus dem 9A581_amd.zipauf euren Desktop.
    Bevor wir jetz das 2. Skript ausführen, müssen wir die Partition, bzw. Festplatte auf die Leo kommt "LEOPARD" (ohne "") nennen, weil der patcher nach dieser bezeichnung suchen wird.
    Jetzt öffnet das Terminal, begebt euch nach "Desktop/9A581_HD"

    Code:
    cd users/xxx/Desktop/9A581_HD
    sudo –s
    ./replace.sh
    ./patcher cupid.txt
    Damit wurden die Dateien erneut überschrieben und die CPU ID wurde erneuert.

    [color="Lime"]Danke maxxxel vom bg[/color]

    • Zitieren
  • gedöns
    Gast
    • 8. Juni 2008 um 15:33
    • #3

    AMD Prozessor hab ich
    wie bekomm ich dann das MAC OS 10.4 Tiger auf den PC???

    mfg gedöns

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 8. Juni 2008 um 23:30
    • #4

    Lad dir ne version extra für dein AMD runter! Du musst wissen es gibt ne kompatiblitätsliste wegen deiner Hardware...

    mfg

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 9. Juni 2008 um 00:38
    • #5

    jup gebe Johny recht besorge dir eine version für dein AMD und hier
    eine kleine Liste mit unterstützter Hardware
    klick

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 9. Juni 2008 um 12:05
    • #6

    Ich werd die woche auch bei meinem schwager das OSx drauf machen und wenn es läuft, dann bei mir auhc...

    mfg

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Windows Vista seit heute erstmals offiziell auf deutsch!

    114 Antworten
  • VISTA! ERFAHRUNGEN der USER!

    55 Antworten
  • NOD 32 Super virenproggi

    52 Antworten
  • BPM Prof. Studio (inkl. Skins Bedienungsanleitung German.PDF-Full!)

    47 Antworten
  • *HDD Life PRO!"

    40 Antworten
  • Windows VISTA - Release Candidate 2 ist da!

    39 Antworten
  • Welchen Virenschutz verwendet ihr?

    35 Antworten
  • Suche einen guten Virenschutz ...

    35 Antworten
  • IP verbergen

    34 Antworten
  • Fuehrerschein.2007.2008.German

    33 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab