1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Neues Motherboard,Comp. startet nicht mehr

  • Gast
  • 16. Juli 2008 um 18:27
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 18:27
    • #1

    Hi!

    Ich habe bei einem Computer gerade das Motherboard getauscht und dabei die alte Festplatte drinnen gelassen. Das Problem jedoch ist nun, dass der Compi. so gar nicht starten will. Ich komme bis zum Auswahlmenü, wo man entweder im Abgesicherten Modus oder normal starten kann. Leider funktioniert keine der Optionen, d.h. er rebootet ca. 3s nachdem ich eine der Optionen gewählt habe.

    Kennt jemand dieses Phänomen und hat vielleicht eine Lösung?

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 18:40
    • #2

    Jup hatte das auch bei mir Mainboard neu und nix ging mehr musste Windows neu drauf machen

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 19:04
    • #3
    Zitat

    Wenn man ein Motherboard austauscht (durch anderes Modell) sollte/muß man grundsätzlich das Betriebssystem neu installieren. Dein aktuelles Betriebssystem geht von einer "zentralen" Hardware aus die nicht mehr existiert. Die zu ladenden Treiber, die Registryeinträge usw. sind "optimiert" auf die alte Hardware. Das das System mit der neuen Hardware nicht/zögerlich läuft ist demnach fast zwangsläufig.


    Zitat

    Ein Mainboard-Tausch ist immer dann (relativ) unkritsch, wenn die installierten Chipsatz-Treiber auch mit dem neuen Board funktionieren (z.B. VIA-ForceWare Familientreiber).
    Solltest du den Chipsatz gewechselt haben, wirst du wohl um eine Neuinstallation nicht herum kommen.

    Ein Tausch mit Wechsel des Chipsatzes muss vorbereitet werden indem man die Chipsatzbezogenen Treiber für den Festplattencontroller durch Standard-Treiber ersetzt. Und auch dann, gibt es keine Garantie für Erfolg.

    habe ich noch gefunden der User hatte das gleiche Problem

    • Zitieren
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 16. Juli 2008 um 19:09
    • #4

    Hi,

    wenn es XP ist, dann hilft dir eventuell auch der Reparaturmodus weiter.
    XP - CD rein, alles bestätigen bis er fragt, auf welche Festplatte XP installiert werden soll. Dann erkennt XP, dass es schon eine Installation gibt und unten in der Statusleiste kann man "R" für reparieren drücken. Dass klappt allerdings nicht immer.

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 19:26
    • #5

    Vorweg, ich bin ein ziemlicher Laie was Computer angeht.
    Ich war nun im Bios und habe 1. Device CD gemacht und die Recovery CD eingelegt.
    Diese hat er auch genommen , aber sagt mir dann das ich diese Cd nur nur bei einem Acer Computer verwenden könnte.
    Dies war aber definitiv die CD die bei dem Computer war.
    Oder hat sich durch den Tausch des Motherboards auch die Firma geändert?

    • Zitieren
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 16. Juli 2008 um 19:39
    • #6

    Hi,

    die Recovery CD ist nicht (unbedingt) die XP-CD! Die Recovery-CD stellt im Prinzip den Auslieferungszustand wieder her. In der Regel hast Du eine partitionierte Festplatte wo auf D: die Tools und Treiber liegen und auf E: eine Recoverpartition. Damit verlierst Du aber alle Daten. Normalerweise müsstest Du auch eine XP-CD haben, oder Du hast eine Auswahl beim booten der Recovery-CD.

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 19:41
    • #7

    Warum startet XP mit dem neuen Board denn eigentlich nicht?
    Ganz einfach, Nach einer Neuinstallation von WinXP wurden die Standarttreiber von Windows mit denem der Hardware-Treiber überschrieben. XP versucht also, mit den Chipsatztreibern des alten Boardes die Chipsätze des Neuen anzusprechen und das hat zur Folge, dass WinXP abstürzt.
    Lösung

    Eine Lösung dieses Problemes ist, die Universaltreiber von XP wieder zu installieren und dadurch sollte WindowsXP auch auf dem neuen Board problemlos laufen.

    Vorgehensweise

    Bevor das Mainboard ausgewechselt wird, müssen die im Systemverzeichnis: "WINDOWS\system32\driver\" befindlichen Dateien:

    * atapi.sys
    * intelide.sys
    * pciide.sys
    * pciidex.sys

    durch die Stystemdateien aus der Datei: "drivers.cab", welche sich im Verzeichnis: "WINDOWS\Driver Cache\i386\" befindet, ausgetauscht werden.

    Als nächstes müssen einige Einstellungen in der Registry geändert werden.

    Abschließend kann das System heruntergefahren und das Board gewechselt werden. Nach dem Neustart können dann die aktuellen, boardspezifischen Treiber von der mit dem Board mitgelieferten CD/DVD installiert werden.

    • Zitieren
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 16. Juli 2008 um 19:47
    • #8

    Hallo,

    @Beppo: das geht aber nur, wenn Dein PC noch geht. Oft ist das Board defekt oder der Prozessor. Somit hast Du keine Chance, den PC nochmal im alten Zustand zu booten, es sei denn, Du kaufst Board/Prozessor identisch zum Vorgänger. Aber dann hast Du dieses Problem auch nicht.

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 19:52
    • #9

    Also mein Board war defekt, da ging bzw geht nichts mehr.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 19:57
    • #10

    Jagger da hast Du Recht. Dann würde noch die Möglichkeit bestehen, eine zweite HDD mit dem OS fertig zu machen, und die alte als Slave dahinter zu hängen um die Treiber rein zu bekommen.
    Oder die HDD bei einem Kumpel ran als Slave und die Treiber rein spielen ;)

    Wo ein Wille (etwas Interesse und Zeit) da auch ein Gebüsch. Es muss jeder selber entscheiden, welchen Aufwand er/ sie betreiben möchte und ob es nötig ist.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2008 um 20:37
    • #11

    Danke für eure Hilfe, aber da ich davon nichts verstehe werde ich wohl in einen Fachhandel müssen

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab