Hallo zusammen!
Ich habe mir eine externe USB-Festplatte (Trekstor 1000 GB) mit USB2.0 (Highspeed) Anschluss gekauft.
Auch die USB2.0 Ports am PC besitzen die Highspeed Spezifikation von USB2.0.
Also 480 MBit/s. Geteilt durch 8 ergibt MBytes/s.
Das müssten doch 60 MByte/s = 3600 MByte/Min = 3,6 Gigabyte Daten pro Minute sein.
Sehe ich das richtig?
Das Kopieren AUF diese externe Festplatte läuft mit ca. 7 MByte/s = 420 MByte/Min ab. Das ist in etwa Faktor 8 langsamer als die Spezifikation.
Das Kopieren VON dieser externen Festplatte läuft etwa doppelt so schnell ab mit ca. 16 MByte/s = 960 MByte/Min ab. Das ist etwa Faktor 4 langsamer als die Spezifikation.
Für die Kopierversuche wurden ausschließlich große Dateien verwendet (700 MB RAR-Archive). Also keine Mini-Dateien, die natürlich viel langsamer zu kopieren sind.
Ist das in Ordnung oder was läuft da falsch?
Kann man die 480 MBit/s der USB2.0 Spezifikation nicht einmal annähernd erreichen?
An den Festplatten kann es ja nicht liegen.
Kopiere ich innerhalb der internen Festplatten (3 derer im PC) hin und her, erreiche ich hohe Übertragungsraten von um die 60 MByte/s, also lustigerweise ziemlich genau die USB2.0 Spezifikation, obwohl die nichts mit den internen Festplatten zu tun hat.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Oder ist an USB2.0 mit Lesen + Schreiben einfach nicht mehr zu machen?
Achja, die Festplatte ist mit FAT32 formatiert, damit mein DVD-HD-Recorder sie auch über seinen USB-Anschluss erkennen kann (Filme direkt von der Festplatte über den DVD-Recorder schauen)).
Danke!