1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

AMDs Profi-Grafikkarten segeln unter neuer Flagge

  • gonso-01
  • 8. August 2008 um 01:59
  • gonso-01
    Gast
    • 8. August 2008 um 01:59
    • #1
    Zitat

    AMD erweiterte seine Profi-Grafikkarten für CAD- und DCC-Anwendungen (Digital Content Creation) um das preisgünstige Modell V3700 sowie die Mittelklasse-Karte V5700. Statt wie bisher als ATI FireGL vermarktet der Chiphersteller seine Workstation-Grafikboards nun unter der Bezeichnung ATI FirePro.


    Technisch basiert die FirePro V5700 wie die im Frühjahr vorgestellte FireGL V7700 auf dem RV670-Chip mit 320 Shader-Einheiten, die das Shader-Modell 4.1 beherrschen und somit neben der 3D-Schnittstelle OpenGL 2.1 auch Direct3D 10.1 unterstützen. Das Interface zum 512 MByte großen GDDR3-Speicher ist im Unterschied zur V7700 bei der V5700 nur 128 statt 256 Bit breit, so dass die Übertragungsrate lediglich 29 GByte/s beträgt. Die Grafikkarte kann Farben mit einer Genauigkeit von bis zu 10 Bit pro Kanal ausgeben und dabei Monitore mit einer Auflösung von bis zu 2560 × 1600 Pixeln über einen Dual-Link-(DL)-DVI-I- beziehungsweise die zwei DisplayPort-Ausgänge ansteuern.

    Der RV620-Chip der preisgünstigere V3700 besitzt nur 40 Shader-Einheiten und 64 Datenleitungen zu den 256 MByte GDDR3-Speicher (15 GByte/s Transferrate)). Die Bildausgabe erfolgt über zwei DL-DVI-I-Anschlüsse mit maximal 2560 × 1600 Pixeln und 30 Bit Farbtiefe. Beide Karten enthalten die UVD2-Einheit, welche den Prozessor auch bei der parallelen Wiedergabe von zwei hochauflösenden Video-Streams entlastet.

    Die neuen FirePro-Grafikkarten zeigt AMD unter anderem auf der in der nächsten Woche stattfindenden SIGGRAPH 2008 und plant sie ab September für 99 US-Dollar (V3700) beziehungsweise 599 US-Dollar (V5700) in den Handel zu bringen. Der amerikanische PC-Hersteller Dell kündigte bereits an, die FirePro V3700 und V5700 in den Workstations T7400, T5400 und T3400 der Precision-Serie zu verbauen. (chh/c't)

    [SIZE="1"]heise[/SIZE]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab