1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Wlan/Netzwerk

Powerline Adapter empfehlenswert ?

  • gladiator-01
  • 1. Oktober 2008 um 10:02
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 1. Oktober 2008 um 10:02
    • #1

    Hat einer von euch so etwas o.ä. in Gebrauch ?

    Sind die Teile mittlerweile zu empfehlen ?

    Welches könnt ihr wenn empfehlen ?

    Für ein paar Erfahrungen und Tips wäre ich dankbar.

    cu

    • Zitieren
  • Zoran
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 10:23
    • #2

    Habe das Allnetset in Gebrauch. Funktioniert ganz gut (auch streamen von der Dreambox ist möglich)

    Was sein kann, das es im Haus nicht funktioniert, wenn man an 2 verschiedenen Phasen hängt (Zimmer1 Phase1 -> Zimmer2 Phase2)

    Falls das der Fall sein sollte, kann man das Set ja innerhalb von 14 Tagen zurückgeben....

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 1. Oktober 2008 um 10:40
    • #3

    Hallo Gladi,

    die Powerline sind eine sehr praktische Sache keine Frage !

    Jedoch haben diese Dinger paar Nachteile:

    Unter den Amateurfunker sind diese Geräte total verflucht, weil sie sehr viele Frequenzen stören.

    Der Stromverbrauch ist auch enorm hoch. Kann sein das sich dies mittlerweile gebessert hat, aber ich denke das es im Verhältnis noch recht hoch ist.

    Zudem werden diese Geräte enorm warm !

    Bei Altbauten kann ich dir die Dinger absolut nicht empfehlen ! Bei mir hatte ich ständig (vor allem bei größeren Datenmengen) viele Abbrüche und fehlerhafte Übertragungen.

    und noch was:

    Von diesen Dingern haben wir rund 20 Paar verkauft.
    18 davon kamen defekt wieder.

    Fazit:

    Die Geräte sind super praktisch. Eine Wirklich gute alternative.

    Jedoch nur dann wenn wirklich kein Wlan oder Kabel verlegen möglich ist !!!

    Du solltest jedoch gerne etwas mehr für die Dinger ausgeben.

    Ach was mir noch einfällt:

    Aktiviere auf jeden Fall die Verschlüsselung !!!

    Die Dinger funktionieren teilweise Zähler übergreifend. Nicht das dein Nachbar von deinen Daten profitiert.

    Ich hoffe dir reichen die Infos :)

    • Zitieren
  • Zoran
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 10:53
    • #4

    Also da muss ich nochmals meinen Senf dazugeben.
    Mich als "alter" Elektroniker hat natürlich auch interessiert, was die Dinger so an Strom fressen, darum habe ich es gemessen :fnd (16):

    Fazit: ein Adapter braucht nur 4 Watt. Das braucht fast jeder Fernseher auf Standby auch...

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 1. Oktober 2008 um 11:24
    • #5

    Nun ja das mag schon sein das neuere Geräte deutlich weniger Strom benötigen.

    Schaut euch das mal an. Auch sehr interessant !

    • Zitieren
  • ketschuss
    Profi
    Punkte
    3.835
    Beiträge
    749
    • 1. Oktober 2008 um 11:35
    • #6
    Zitat von Wauzzi;238631

    Hallo Gladi,
    ...................
    Jedoch haben diese Dinger paar Nachteile:

    Unter den Amateurfunker sind diese Geräte total verflucht, weil sie sehr viele Frequenzen stören.

    ...............

    Das waren Kinderkrankheiten der ersten Geräte :D
    Die mittlerweile erhältlichen Powerlineadapter von den namhaften Herstellen haben diese Kinderkrankheiten nicht. Bei Ramsch aus China kommt das dann schon noch vor ;)

    Ich nutze seit ca 1,5 Jahren nur noch diese Dinger und zwar auch Zählerübergreifend weil sich mein Nachtbar und ich so ne schwer zubekommende DSL-Verbindung hier teilen.
    Auch CS intern geht ohne Props hier über diese Adapter.
    Was stimmt das die bei mir eingesetzten Netgear-Adapter alle schön Handwarm sind :D
    Achso - setz die Dinger immer an ner Steckdose ein - nicht an ner Verlängerung da bricht der speed enorm ein meistens.

    Zu den zwei unterschiedlichen Phasen - meistens kann da schon ein Elektriker helfen in dem er dann die Belegung der Sicherungen umklemmt und die zwei Stromkreise dann auf einer Phase hängen.Bei modernen Sicherungskästen meist kein Prob mehr. Aber da soll nur qualifiziertes Fachpersonal ran - mit Strom und Co ist nicht zu spassen ;)

    • Zitieren
  • didi1611
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    • 1. Oktober 2008 um 13:37
    • #7

    hab die

    Powerline Ethernet Adapter Zyxel PL-400, Starter Kit, 200 MBit

    in verwendung und bin recht zufrieden damit. wennst aber nicht den datendurchsatz brauchst nimm wlan.

    lg

    • Zitieren
  • DasQ
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.440
    Beiträge
    238
    • 1. Oktober 2008 um 14:21
    • #8

    Ich sag auch einfach mal Danke für die ganzen Infos,
    ich selbst spiele auch schon mit dem gedanken da ich mit meinem Wlan über 7 Meter gerade mal 1,5 Mbit hinbekomme und es mich tierisch nevt bei größeren Datenmengen immer mit nem USB Stick durch die Wohnung zurennen.

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 1. Oktober 2008 um 17:09
    • #9

    Test 200Mbit Devolo:

    in einem alten Gebäude getestet,gleiche Phase, der absolute Müll, jedes Wlan ist schneller,FTP Datenübertragung war sowas von lahm,erschreckend,Steckdosen waren 5 Meter nur auseinander. Trotzdem richtig schei..e.
    Hier zuhause nochmal getestet, alles bestens ähnlich flott wie 100Mbit. Steckdosen über 1 Etage entfernt.


    Fazit:
    Man kann nicht sagen, ob es bei Dir gut läuft, da bleibt nur ausprobieren.
    Das schlecht getestete Gebäude war/ist aus den 60er Jahren, das hier ist wesentlich älter.
    Eine pauschale Aussage, läuft-läuft nicht ist somit unmöglich und hängt von Deinen Gegebenheiten stromtechnisch ab

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 2. Oktober 2008 um 07:47
    • #10

    Danke für das posten eurer Erfahrungswerte.

    Ich habe jetzt kurzerhand in der Bucht mal die aktuelle Generation der Allnet Teile bestellt.
    WLan (Repeater) hatte ich vorher. Allerdings war mir der Datendurchsatz hier zu gering.

    Was die Elektrik und die damit zusammenhängende evtlle. Phasenproblematik angeht so habe ich hier den Vorteil das der Erbauer des Hauses (mein Schwiegervater) Elektriker ist. Sollte also kein Prob darstellen ;).

    cu

    • Zitieren
  • Zoran
    Gast
    • 2. Oktober 2008 um 07:57
    • #11

    Das Set mit 200Mbits?
    Dann gib mal Rückmeldung wie es läuft, denn das verwende ich auch.
    (habe eine Neubauwohnung und wohne ganz oben im 3. Stock, im Keller habe ich meinen Bastelraum und dort steht (m)ein PC)

    Das Stromnetz dort in den Keller wird ziemlich versaut (Oberwellen, etc) denn dort läuft dann ein Heizläufer, das Schaltnetzteil des Monitors und des PCs selbst, Lampen, Lötkolben, Oszi, etc..

    Ab und zu hängt sich der Adapter im Keller dann auf (man muss ihn kurz aus der Leitung ziehen und schon geht er wieder)


    Gruß

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 2. Oktober 2008 um 08:05
    • #12

    Hi

    Hatte mal die Geschichte ausprobiert,weil ich wegem dem Wlan etwas skeptisch war,
    die Strahlung angeht.Leider hatte ich voll die miesen Raten,was den Durchsatz
    angeht(Altbau),so das ich wieder auf das Lankabel umgestiegen bin.

    Ein Arbeitskolege hatte ein Powerline Adapter(Netgear HDX101) in seinem neu gebauten Haus im Einsatz.Er ist mit den Geräten voll zufrieden,
    er kann nicht klagen, was Duchsatz und die Zuverlässigkeit angeht.

    DonMartin.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 2. Oktober 2008 um 10:57
    • #13

    Ich hab auch das set von Allnet 85mbit/s hab nen brutto von 70Mbit/s wenns hochkommt! Hab damit auch die dreambox,alle meine konsolen dadran angeschlossen und es geht ganz gut...

    Also auf jeden fall besser als WLAN... :D

    mfg

    • Zitieren
  • gerdh
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.570
    Beiträge
    272
    • 7. Oktober 2008 um 14:22
    • #14
    Zitat von DonMartin;239007


    Ein Arbeitskolege hatte ein Powerline Adapter(Netgear HDX101) in seinem neu gebauten Haus im Einsatz.


    Darueber sollte dein Arbeitskollege mal nachdenken....

    gruss gerd

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 13. Oktober 2008 um 15:08
    • #15

    Meine Allnet Adapter sind am Freitag gekommen. Was soll ich sagen, habe natürlich wieder nicht richtig hingeschaut und die 85Mbit Teile (statt der 200er) bestellt. Datendurchsatz liegt bei 80,8 Mbit. Damit kann ich aber gut leben und bin zufrieden. Wenn man keine Kabel verlegen kann oder will ganz sicher eine schnelle Alternative zum WLan.

    cu

    • Zitieren
  • Blubber
    Gast
    • 13. Oktober 2008 um 15:28
    • #16
    Zitat von Wauzzi;238631

    Hallo Gladi,

    die Powerline sind eine sehr praktische Sache keine Frage !

    Jedoch haben diese Dinger paar Nachteile:

    Unter den Amateurfunker sind diese Geräte total verflucht, weil sie sehr viele Frequenzen stören.

    Der Stromverbrauch ist auch enorm hoch. Kann sein das sich dies mittlerweile gebessert hat, aber ich denke das es im Verhältnis noch recht hoch ist.

    Zudem werden diese Geräte enorm warm !

    Bei Altbauten kann ich dir die Dinger absolut nicht empfehlen ! Bei mir hatte ich ständig (vor allem bei größeren Datenmengen) viele Abbrüche und fehlerhafte Übertragungen.

    und noch was:

    Von diesen Dingern haben wir rund 20 Paar verkauft.
    18 davon kamen defekt wieder.

    Fazit:

    Die Geräte sind super praktisch. Eine Wirklich gute alternative.

    Jedoch nur dann wenn wirklich kein Wlan oder Kabel verlegen möglich ist !!!

    Du solltest jedoch gerne etwas mehr für die Dinger ausgeben.

    Ach was mir noch einfällt:

    Aktiviere auf jeden Fall die Verschlüsselung !!!

    Die Dinger funktionieren teilweise Zähler übergreifend. Nicht das dein Nachbar von deinen Daten profitiert.

    Ich hoffe dir reichen die Infos :)

    Alles anzeigen

    Als Funkamateur Rate ich dir ab von den dingern... nicht nur weil die im KW Bereich stören sondern ....:D ....weil ich dich Stören werde :D:D:D

    Lass dir einfach den Dreck aus dem Haus.

    Jonny .. Klar wenn die dinger im gleich zimmer sind ...
    aber sonst ist das Zeug einfach nur ein fall für den Rundordner.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 13. Oktober 2008 um 16:31
    • #17

    loooooooool Ich betreibe damit lan in 50m bereich :D

    Hab ganz normales stromverlängerungskabel genommen und die teile dran gemacht und funzt gut :D

    Als ich hab die jetzt schon in mehrere zimmerne stehn :D

    Ja netgear sagt doch alles :D Man nimmer devolo oder allnet! das waren so ziemlich einer der ersten...

    mfg

    • Zitieren
  • Blubber
    Gast
    • 14. Oktober 2008 um 23:44
    • #18
    Zitat von JohnyWonny;241433

    loooooooool Ich betreibe damit lan in 50m bereich :D

    Hab ganz normales stromverlängerungskabel genommen und die teile dran gemacht und funzt gut :D

    Als ich hab die jetzt schon in mehrere zimmerne stehn :D

    Ja netgear sagt doch alles :D Man nimmer devolo oder allnet! das waren so ziemlich einer der ersten...

    mfg

    Sei froh das ich nicht in deiner Nähe wohne :D:D:D es gibt viele Resonanzfrequenzen :D:D und das geilste ...du kannst mich nicht daran hindern dir die dinger weg zu braten:D:D

    Das ist geil....
    Du hast Kabel gekauft für 18 Euro...
    Devolo klamotte für 60,- ???oder als Kit für 180???

    Für nicht mal 15 Euro hättest du tolles Netzwerkkabel haben können .....
    :clapping::clapping::clapping::clapping::clapping:

    Ne aber mal im Ernst die Dinger Strahlen auf sovielen Frequenzen das ist nicht mehr schön...
    Haltet euch einfach mal vor Augen .. Warum ist ein Netzwerkkabel abgeschirmt...und ein NYM 3x1,5 nicht mal gedreht ..hmmmmm....
    oder gar noch ne alte Stegleitung.. oh gott....

    Meine Nachbarn konnte ich :) schnell davon überzeugen die Teile wieder zurück zu bringen..:D

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 15. Oktober 2008 um 06:32
    • #19

    ja das prob war, ich hatte keins und ich hatte die dinger! Da kauf ich mir doch kein LAN kabel :D

    60€ haben beide gekostet von allnet!!

    Zudem strahlen die ja net in Watt sondern in mW oder gar µW! In was für nen frequenzbereich sollen die den funken???

    mfg

    • Zitieren
  • Blubber
    Gast
    • 15. Oktober 2008 um 13:49
    • #20

    Kannst du ganz einfach mit einem GripDipmeter rausfinden ... Und bei 200m Reichweite
    vergiss mal ganz schnell micro Watt....
    Das Problem mit der Frequenz ist...Das die Geräte keinen fest
    schwingenden Ozilator haben und so je nach anwendung (Speed )
    die Frequenz wandert von ca 100hz bis in den GHz-bereich...
    Und die Steckdosen "reden mit dir" Dort sind diese Messungen am besten und am Stärksten festzustellen
    Und zwar nicht nur eine, sondern alle dieser Phase...
    Zwar bewegst du dich im Rahmen der EMV was aber nur aussagt das die Strahlung der Geräte
    sich im unkritischen Bereich befindet für Menschen.
    Bei Tieren sieht die sache anders aus...(durchdrehender Wellensittich, tanzende Hamster....)
    Aber das nur mal am Rande ...

    Das grösste Problem ist bei den dingern die Ein und Ausstrahlung der fremden Geräte.
    Sollte zum Beispiel deine Microwelle auf der gleichen Phase liegen...:D viel glück...

    Ich kann jedem nur den Tipp geben nehmt Netzwerkkabel kosten 15m 4 oder 5 Euro und 100m 40-50 Euro oder macht den Kram per W-Lan :greets (17): .

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • TP-LINK WA501G

    59 Antworten
  • Hausrenovierung und Netzwerk

    39 Antworten
  • Wlan ha.k

    30 Antworten
  • wlan

    29 Antworten
  • W-lan 500 Meter, was kann ich Tun ?

    28 Antworten
  • 1 inet leitung teilen?

    28 Antworten
  • Powerline Adapter empfehlenswert ?

    26 Antworten
  • Wlan Problem

    23 Antworten
  • DSL von 1&1

    22 Antworten
  • Wlan Hacker erfahrung ?

    21 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab