1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HDTV

HDTV: Das Fernsehprogramm wird schärfer

  • smirre
  • 4. Januar 2009 um 09:38
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 4. Januar 2009 um 09:38
    • #1

    [color="PaleGreen"]Besitzer von Flachbildschirmen dürfen sich freuen. Immer mehr TV-Sender strahlen 2009 ihr Programm auch in High Definition aus. Mit Jahresende wurden bereits 58 HD-Kanäle übertragen[/color]

    [color="White"]In den weltweiten Weltraumbahnhöfen herrschte in den vergangenen Wochen Hochbetrieb. Eine Ariane 5 Rakete transportierte am 20. Dezember zwei Satelliten für den europäischen Satellitenbetreiber Eutelsat in den Orbit, der Mitwerber SES Astra schickte kurz zuvor von Russland aus einen neuen Erdtrabanten ins All. Die drei Satelliten bieten europäischen TV-Anstalten jetzt ausreichend Kapazität für High Definition Television, kurz HDTV, das ein wesentlich schärferes TV-Bild als das herkömmliche PAL-TV ermöglicht.[/color]

    [color="PaleTurquoise"]Über 100 HD-Kanäle

    Der HDTV-Zug kommt damit – nach eher schleppendem Start – auch in Europa ins Rollen. Über die Astra-Satelliten wurden mit Jahresende bereits 58 HD-Kanäle übertragen. Das ist um 30 Prozent mehr als noch vor fünf Monaten. Eutelsat bringt es auf 50 HD-Sender. Heuer sollen 13 hinzukommen. Im Vergleich zu den USA ist der alte Kontinent freilich immer noch ein HD-Entwicklungsland. In Nordamerika gehört das „scharfe Fernsehen“ fast schon zum Standard. Die großen Fernsehanstalten wie ABC, NBC, Fox, HBO oder CNN strahlen ihr Programm mittlerweile komplett in HD aus.

    Pay-TV-Anbieter wie Premiere oder Sky waren bis dato die Wachstumsmotoren für HDTV in Europa. Seit zwei, drei Jahren bieten die Sender Spielfilme, Serien und Dokumentationen in HD an. Auch Kabelbetreiber wie UPC oder die rein österreichischen Anbieter Kabsi, Liwest, die Salzburg AG, aber auch AON TV der Telekom speisen seit einem halben Jahr HD-Kanäle, wie etwa ORF HD, National Geographic HD, Suisse HD oder etwa Eurosport HD in ihr Netz.
    [/color]

    [color="Plum"]Auch ARD und ZDF in HD

    Bei den öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten gehören die Schweizer und Österreicher neben der BBC in England zu den HDTV-Pionieren in Europa. Der ORF strahlt seit Juli vergangenen Jahres ORF1 auch in High Definition aus. Allerdings wird täglich nur ein Programmpunkt, wie etwa die Serie „Dr. House“, in echter HD-Auflösung gesendet, alle anderen Sendungen werden elektronisch hochgerechnet. Ob 2009 das HD-Angebot ausgebaut wird, ist aufgrund der prekären finanziellen Situation des Senders fraglich. Neu am HD-Markt ist auch der Kulturkanal ARTE, der seit einem halben Jahr sogar unverschlüsselt in HDTV sendet.

    In Deutschland werden die ARD und das ZDF ihren HDTV-Start auf 2009 vorziehen. Ursprünglich sollte erst im Februar 2010 zum Start der Olympischen Winterspiele in Vancouver der HD-Regelbetrieb aufgenommen werden. ZDF will jetzt schon die Leichtathletik-WM in Berlin ab 15. August in High Definition bringen. Bis dahin wird es von beiden Sendern eine Reihe von HD-Testläufen geben, unter anderem sollen Konzerte, aber auch TV-Serien wie „Tatort“ in HD gezeigt werden. Die Privaten RTL, Pro7 oder Sat1 halten sich zu ihren HD-Plänen noch bedeckt.
    [/color]

    [color="SandyBrown"]Technische Voraussetzungen

    Für den Empfang von HDTV wird ein Fernseher mit mindestens HD-Ready-Auflösung (1280 x 720 Pixel) benötigt. Wichtig: Für HD-Fernsehen via Satellit braucht man zusätzlich einen HD-fähigen Receiver. Die Box sollte über Karteneinschübe (CI-Slots) verfügen. Nur so lassen sich auch verschlüsselte TV-Programme wie Premiere empfangen. Auch Kabelkunden brauchen eine spezielle HD-Empfangsbox, die in der Regel vom Anbieter zur Verfügung gestellt wird.[/color]

    Quelle: diepresse.com

    • Zitieren
  • Tw1zt1d
    Gast
    • 4. Januar 2009 um 13:29
    • #2

    Finde ich gut, dass ARD und ZDF da die Nase vorn haben. Ich schaue die Sender zwar so gut wie nie, aber wenigstens bekommt man als GEZ-Zahler auch ein bischen was in Form von Leistung zurück. Vielleicht sehen sich die Privaten ja dadurch animiert und ziehen noch vor 2010 nach. Wünschenswert wäre es jedenfalls.

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 4. Januar 2009 um 16:37
    • #3

    Leider wird ARD und ZDF wie Arte nur in 1280X720 senden. also kein full HD. Aber für den Anfang reichts.

    • Zitieren
  • TOMO^
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    54
    • 4. Januar 2009 um 18:53
    • #4

    Toll, und wir dürfen den Quatsch wieder bezahlen den keiner braucht...:-(

    "Die Rundfunkgebühr soll nach einer Empfehlung der zuständigen
    Gebührenkommission KEF zum 1. Januar 2009 um 95 Cent auf fast 18 Euro
    steigen. Damit hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der
    Rundfunkanstalten ihren Gebührenvorschlag aus dem Oktober um zwei Cent
    erhöht, wie der Branchendienst Funkkorrespondenz erfuhr. Die derzeitige
    Monatsgebühr für Hörfunk und Fernsehen von 17,03 Euro gilt noch bis Ende
    2008." (dpa)

    Für alle ARD/ZDF Fans
    : Ist nur meine Meinung - also nicht all zu sehr aufregen ;)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. Januar 2009 um 18:53
    • #5
    Zitat von Don Carlos;263932

    Leider wird ARD und ZDF wie Arte nur in 1280X720 senden. also kein full HD. Aber für den Anfang reichts.

    Full HD (1080p)wird kein Sender senden, max. 1080i.
    Und soweit ich weiß, ist es (noch) nicht ganz geklärt ob ARD u. ZDF nur in 720p senden, da es denen unter anderem um evtl. Mehrkosten bei 1080i geht. Das hat mir zumindest ein Redaktioneller Mitarbeiter der ARD vor 4 Wochen erzählt und er erwähnte, dass wohl intern noch heiß über das ausgestrahlte Format 720p vs. 1080i diskutiert wird....................Bei 720p können sie es auch lassen, da sollten sie einfach mal die volle PAL Auflösung (576p) rausschicken, damit wäre schon geholfen.

    Bis dann

    spiderbirdy

    • Zitieren
  • Dj_Fatman_Mo
    Gast
    • 4. Januar 2009 um 19:13
    • #6

    Scheiss auf HDTV von den sendern ARD/ZDF, merkt Ihr es nicht, je mehr sender um so mehr kosten, je Schärfer um so mehr kosten.Von mir aus sollen die sender in Secam senden.Braucht kein Schwein.GEZ Gebühren, Kabel Analog Gebühren, Kabel Digital Gebühren, Sat Gebühren wie bei Arena usw.

    Alles hängt von Gebühren hier in Deutschland.Abzocke, die sollten es wie ORF machen, jeder der an diesen Sender interessiert, kann sich ne ARD/ZDF Abo karte kaufen.Wo kann man sich hier beschweren.Habe die schnautze voll.Den leuten hier in Deutschland geht es viel zu gut, in anderen ländern lassen sich die Menschen nichts gefallen und gehen auf den Straßen und demonstrieren.Ein HartzIIII empfänger ist auch hier super drauf.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 4. Januar 2009 um 22:36
    • #7
    Zitat von Dj_Fatman_Mo;264012

    Scheiss auf HDTV von den sendern ARD/ZDF, merkt Ihr es nicht, je mehr sender um so mehr kosten, je Schärfer um so mehr kosten.Von mir aus sollen die sender in Secam senden.Braucht kein Schwein.GEZ Gebühren, Kabel Analog Gebühren, Kabel Digital Gebühren, Sat Gebühren wie bei Arena usw.

    Alles hängt von Gebühren hier in Deutschland.Abzocke, die sollten es wie ORF machen, jeder der an diesen Sender interessiert, kann sich ne ARD/ZDF Abo karte kaufen.Wo kann man sich hier beschweren.Habe die schnautze voll.Den leuten hier in Deutschland geht es viel zu gut, in anderen ländern lassen sich die Menschen nichts gefallen und gehen auf den Straßen und demonstrieren.Ein HartzIIII empfänger ist auch hier super drauf.

    Wieso ziehst dann nicht in eins der Länder, die du so toll findest?

    Geh mal nach England und schau dir dort die Abo Preise an, da kannst dir von einem Programmpaket die GEZ Gebühr und 2 Premiere Komplettabos kaufen!

    • Zitieren
  • tommythr
    Gast
    • 5. Januar 2009 um 15:45
    • #8

    Da möchte ich meinem Vorredner aber mal widersprechen!

    In England so teuer, dass man GEZ + 2 Premierevollabos dafür kaufen könnte?

    Wohl kaum!

    Sky (Pay TV England) mit 400 Kanälen kostet als Komplettpaket 46 GBP also derzeit knapp 48 Euro und ein Receiver ist inkl.! Für 48,- Euro gibts kein Premierevollabo (2x) und GEZ!

    Premiere Vollabo: 2x 53.99 Euro + GEZ

    GEZ in England kostet m. E. 16,- Euro à Monat!

    Grüße

    • Zitieren
  • mape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    935
    Beiträge
    173
    • 21. Februar 2009 um 01:33
    • #9

    Hoffentlich kommt im Kabel mal etwas HD in Netz.
    Wird Zeit, dass die das analoge Signal abschalten um Platz für HD zu schaffen.

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 25. Februar 2009 um 20:57
    • #10

    ProSiebenSat.1 ab 2010 wieder in HDTV

    Als die ProSiebenSat.1-Gruppe Anfang 2008 die Einstellung der HDTV-Ausstrahlung von ProSieben HD und Sat.1 HD bekannt gab, stellte die Sendergruppe eine Wiederaufnahme der HDTV-Ausstrahlung für 2010 in Aussicht und begründete dies damit, dass erst ab 2010 ein dritter Satellitentransponder mit eigener Kapazität für HDTV zur Verfügung stünde.

    An diesen Plänen scheint man zumindest derzeit auch noch festzuhalten: Laut einer Meldung der "taz" erklärte einer Sendersprecherin auf Anfrage, dass man ab 2010 mit HDTV weitermachen wolle. Ob auch die kleineren Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe wie "Kabel 1" oder "N24" in HDTV ausgestrahlt werden sollen, soll aber bislang noch nicht entschieden worden sein.

    Quelle: areydvd.de

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 15. März 2009 um 10:49
    • #11

    ARD-Anstalten betrachten Umstellung auf HDTV-Technik als kontinuierlichen Prozess

    [color="White"][SIZE="3"]Leipzig - Bevor im Februar 2010, zum Start der Olympischen Winterspiele in Vancouver, die ARD-Anstalten offiziell ihr Programm in HDTV ausstrahlen, gibt es bereits in diesem Jahr anlässlich der Leichtathletik-Weltmeisterschaft einen zeitlich befristeten HDTV-Testbetrieb im Ersten. [/SIZE][/color]


    "Parallel dazu werden in diesem Jahr im Programm Eins Festival weitere HDTV-Showcases zur IFA und zu Weihnachten statt finden", so Jörg-Peter Jost, Bereichsleiter Zentraltechnik beim Hessischen Rundfunk, im Interview mit df.

    Die Vorbereitungen für den Start des HDTV-Regelbetriebs "im Ersten" zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010 laufen laut Aussage von Jost bereits "auf Hochtouren". Dabei stelle die Umstellung auf die HDTV-Technik einen kontinuierlichen Prozess dar. "Für die Produktion 'Das Erste' in HDTV, zu dem alle Rundfunkanstalten der ARD Sendungen beitragen, müssen insbesondere bestimmte zentrale Komponenten wie z.B. die zentrale Sendeabwicklung in Frankfurt HD-fähig gemacht werden", so Jost weiter.

    So könne auch "der genannte HDTV-Testbetrieb im August 2009 planmäßig durchgeführt werden". Allerdings "wird die HDTV-Umrüstung jeder einzelnen Rundfunkanstalt der ARD noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Die ARD geht bislang davon aus, das von der KEF bewilligte HDTV-Entwicklungsprojekt im Gebührenzeitraum 2017-2020 abschließen zu können."

    Für die Distribution von ARD HD und ZDF HD wurde sich bereits im Vorfeld auf den Standard 720p/50 geeinigt, was zum Teil heftig kritisiert wurde. Jost verteidigt gegenüber DF diese Entscheidung und versichert, dass "aufwändige Untersuchungen zur Wahl des 720p-Formates geführt" hätten. Zudem ließen sich seiner Meinung nach progressive Bilder effizienter kodieren und ein fehlerbehaftetes De-Interlacing im Empfänger sei nicht erforderlich.

    Quelle: df

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 18. März 2009 um 07:29
    • #12

    WDR testet HDTV-Übertragung per Astra 19.2

    Der öffentlich-rechtliche Fernsehkanal ARD stell ja hin und wieder mal einen „HDTV-Showcase“ per Satellit zur Verfügung. An einigen Tagen des Jahres sind dann auf dem Kanal „Eins Festival-HD“ diverse Sendungen in HDTV zu sehen. Der nächste Showcase ist für den Sommer 2009 geplant. Jetzt gibt es Berichte, das zufällig Aktivitäten des WDR auf den Kanal zu sehen sind.

    Nach diversen Angaben läuft auf dem „Eins Festival HD“ Kanal, zurzeit eine Endlosschleife des WDRs. Der Kanal ist frei empfangbar und befindet sich auf der Satellitenposition Astra 19.2 Ost. Wie auch schon die ARD, so setzt auch der WDR bei seinem HD-Testprogramm auf das Format 1280 x 720 50Hz.

    Das Format soll bei „schnellen Bewegungen“ einen Vorteil gegenüber 1080i 50Hz bieten. So lautete seinerzeit die Begründung für die Formatwahl. Es kann wirklich nur gehofft werden, das sich aus den ganzen Showcases und Demoschleifen, endlich mal ein vernünftiges HD-Angebot für Deutschland entwickelt.

    Quelle: big-screen

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 26. April 2009 um 07:31
    • #13

    ARD und ZDF strahlen HDTV-Testsequenz aus

    [color="White"]Mit der HDTV-Einführung bei den Öffentlich-Rechtlichen geht es weiter voran. Der Hessische Rundfunk arbeitet derzeit an der Errichtung eines neuen HDTV-Sendezentrums und nun hat das Münchener Institut für Rundfunktechnik am Montagabend damit begonnen eine Promotionsschleife bestehend aus verschiedenen Videosequenzen auszustrahlen.

    Ausgestrahlt werden zudem Testtöne und Bildmarkierungen zur Abstimmung von Audio- und Videosignalen. Für den "HD-Test ARD ZDF" wird die Frequenz 11362 GHz (Polarisation horizontal, Symbolrate 22.000 MSym/s, FEC 2/3, Modulation 8-PSK) Astra 19,2 Ost genutzt.

    Das Institut wurde von den Öffentlich-Rechtlichen mit der Ausstrahlung beauftragt, nach eigenen Angaben richtet sich die Aktion besonders an die entsprechenden Gerätehersteller, um sich für die optimale HDTV-Darstellung vorbereiten zu können. Weitere Informationen dazu will man in den nächsten Tagen bereitstellen.

    Quelle: big-screen.de[/color]

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 16. Juni 2009 um 20:33
    • #14

    Standard Tschechische Pay-TV-Plattform CS Link erweitert HDTV-Angebot auf Astra

    [color="SandyBrown"]CS Link mietet weiteren Astra-Transponder
    [/color]
    Der tschechische Pay-TV-Anbieter CS Link hat zur Erweiterung seines digitalen Fernsehangebots einen weiteren Transponder auf der Satellitenposition 23,5 Grad Ost von SES Astra angemietet.

    Die zusätzliche Kapazität soll eingesetzt werden, um ein erweitertes Programmpaket sowohl in HDTV als auch in SD-Qualität auszustrahlen, informierte der Satellitenbetreiber am Dienstagabend. CS Link überträgt in Tschechien derzeit 32 digitale Fernsehkanäle und 13 Radioprogramme und erreicht damit 350.000 Kunden. Insgesamt nutzt die Plattform künftig vier komplette Astra-Transponder.

    Die Satellitenposition 23,5 Grad Ost ist darüber hinaus auch für den Internet-Satellitendienst "Astra2Connect" im Einsatz. Weiterhin werden die dort stationierten Himmelskörper Astra 3A, Astra 1E und Astra 1G genutzt, um Mitteleuropa und die Benelux-Länder mit TV-Signalen zu versorgen, Auch deutsche Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland greifen für die Zuspielung an Kopfstationen darauf zurück.

    Quelle:sat+kabel

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky HD Programmhighlights

    59 Antworten
  • Kaufberatung 3D LCD TV 42"

    45 Antworten
  • Welchen Tv besitzt ihr Zebradems? LCD oder Plasma?

    40 Antworten
  • HDMI-Kabel: Eine Goldgrube für die Händler

    39 Antworten
  • blueray disc kopieren & abspielen

    33 Antworten
  • Umfrage für HD-DVD vs Blue Ray

    30 Antworten
  • Sharp treibt Full-HD voran: Auf Qualität, Service und Größe kommt es an

    30 Antworten
  • Will nach persönlichen Pech, auf HD umsteigen.

    29 Antworten
  • Welchen HDTV Receiver???

    29 Antworten
  • Soll ich mein HD-Ready behalten oder auf Full-HD wechseln?

    28 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab