1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. FAQ und eBooks
  4. FAQ
  5. Faqs zu Karten und deren Technik

Smartcard Basic´s

  • JanTenner
  • 14. Januar 2009 um 18:31
  • JanTenner
    Gast
    • 14. Januar 2009 um 18:31
    • #1

    Welche Smartcards gibt es so?

    - IC Logic Smartcards
    - Prozessor - Smartcards
    - Rubbelkarten :)


    IC Logic Smartcards (Speicherkarten):

    Diese Smartcards sind generell "dumme" Karten, sie verarbeiten nur das , was man ihr beigebracht hat.
    Sie besteht aus einem Logic Baustein, der alle Befehle verarbeitet und diese mittels RAM/Eeprom ausarbeitet.

    Sie wird dort eingesetzt wo es um simple Aktionen, wie z.B Parkdecks oder Telefonkarten geht.

    Beispiel Solarium Karte:

    Man läd z.B. 10€ auf die Karte ein Zeigeber in dem Lesegerät an der Tür einer solchen Kabiene hat einen Zeitgeber der weiss 5 Minuten 3,00€.
    Nun rennt die Uhr .... ihr seit fertig und dieser Betrag von 3,00 wird automatisch abgezogen und das Lese/Schreibgerät öffnet mittels PIN CODE die Karte und sagt "Benutzer 5 Minuten =3,00 und schreibt als Ausgabe REST = 7,00€ Guthaben. Mehr kann so eine Karte im wesentlichen nicht, sind halt Logic Bausteine auf der Karte.
    Man kann diese Bausteine auch in Taschenrechnern finden. In dem z.B.
    steht. 1+1=2. Es kann halt nur Basis Wissen verarbeitet werden.
    Auch Krankenversicherrungskarten zählen zu einfachen Speicherkarten.

    Speicherplatz bis zu 256kb und mehr, je nach Hersteller,
    Kostenpunkt ab 2-20 Euro.

    Sicherheit: Fast keine wird durch PKS gesichert (PIN EINGABE oder PASSWORTFUNKTION)


    Prozessorkarten:

    Sie unterscheiden sich wesentlich von Speicherkarten, da diese eine eigene CPU haben (MCU) die selbs Behfele verarbeiten kann und diese auch durch Cryptoprozessoren jagen kann und weiterverarbeiten kann.

    Prozessorkarten haben ein I/O wie auch die Speicherkarten ein ROM ein RAM und einen Eeprom. Diese unterscheiden sich je nach Hersteller, es gibt diese ohne ROM oder mal mit ROM und ohne Eeprom.

    Alle Daten werden über die CPU geleitet und dort schon meist verschlüsselt weiter gegeben. Auch die CPU selbst hat wesentlich mehr Befehle an Board wie eine Speicherkarte. Wärend man auf einer Speicherkarte 8-16 Befehle verarbeiten kann ist diese CPU sehr flexible, so das mehr als 8-16 Befehle verarbeitet werden können und das schneller als bei einer Logik- Schaltung.

    Was interessant ist bei so einer Chipkarte kann man nicht direkt auf den Speicher zugreifen, alles wird durch die CPU geregelt, das heisst z.B. bei einer Firewall erstmal eine richtige Abfrage kommt, ob der Benutzer überhaupt berechtigt ist diese zu nutzen. Dafür kommt auch hier das PKCS (PIN) zum Einsatz. Vergleichweise ist eine Prozessorkarte nichts anderes als euer Heimischer PC, nur das euer Betriessystem Fenster heisst und das einer Smartkarte COS.

    wie auch bei EUCH , gibt es hier auch verschiedene Systeme wie z.B. ACS was viel von dem Anbieter Irdeto genutzt wird. Man errinnere Betacrypt ACS1.6 - 3.4, heute ist es ACS 4.1 oder höher.

    Zur Sicherheit so einer Prozessor Karte gehören von Haus aus schon DES - ECC - RSA und andere Applikationen für die Sicherheit.

    Als kleinen Bonus haben viele deswegen einen Cryptoprozessor der es möglich macht die CPU selbst zu entlasten. Auch bei manchen gibt es einen Rundom Number Generator auf deutsch : Zahlengenerator der auch z.B. für die RSA System Schlüsselerzeugen kann.


    Was haben die Karten gemeinsam?

    Alle Karten haben die ISO 7816.
    Diese ISO Norm sagt uns um welchen Typen Karte es sich handelt.

    ID1= 85,60 × 53,98 mm die normale Größe.
    ID000= Das klassische SIM Karten Format.

    ISO 7816 sagt uns aber auch welche Protokolle verwendet werden.
    T1 ist das Block Protokoll.
    T0 ist das Byte Protokoll
    und und und..... PKSC Protokoll PKCS ? Wikipedia

    Rubbelkarten :)

    Einfach zum Aufrubbeln als LOS oder sonstiges :D Nach ISO GLÜCK.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Faktorisieren einer Zahl mit GGNFS WIN32

    2 Antworten
  • Angriffe auf MCU *kurz*

    2 Antworten
  • Eure Sicherheit!

    0 Antworten
  • Wie erkennt man um welche Karte es sich handelt?

    0 Antworten
  • Smartcard Basic´s

    0 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab